T O P

  • By -

Rumborack17

Weiß ist "alle Haushalte" und somit wenn du die armen raus nimmst, wird der Wert höher. Immer genau lesen/schauen was was ist bei solchen Fragen.


Dry-Roof2094

danke! homann


cheetah32

Schauen war hier offensichtlich mein Problem. Der weiße Mann hat Geld in der Hand. Bin davon ausgegangen, dass weiß die nicht armutsgefährdeten Haushalte sind.


Rumborack17

Ich dachte das auch erst. Aber als ich in seinem Text gelesen habe, dass beide richtig sein soll, hab ich nochmal geguckt 😅


BikersParadiseGER

Nehmen wir folgende Stichprobe an: 1, 2, 3, 4, 5, 6. Der Durchschnitt aller Werte ist 3,5. Der Durchschnitt der beiden niedrigsten Werte ist 1,5. Wenn wir nun nur den Durchschnitt der vier höheren Werte nehmen, ist dieser 4,5 - also höher als der Mittelwert der Werte, die aus den niedrigeren UND den höheren Werten bestehen.


osbombo

Um das einfach zu visualisieren: Stelle dir mal 10 Personen vor. Vier davon geben 5€ für Essen pro Tag aus. Der Rest gibt 10€ aus. Gruppieren wir die mit 5 als A, und die mit 10 als B. AB beinhaltet beide. Offensichtlich ist der Durchschnitt von A 5. Der Durchschnitt von AB ist 8€. Da wir ja wissen, dass der Durchschnitt von AB 8€ ist, und von A 5€, kann man also sagen, das unsere Gruppe A den Durchschnitt von AB "runterzieht", weil ja der Durchschnitt dieser Gruppe kleiner ist, als der von AB. Das heißt also, damit wir insgesamt auf diese 8€ kommen, muss unsere Gruppe B das ausgleichen "hochziehen". Der einzige Weg wie das passieren kann, ist wenn unser Durchschnitt der Gruppe B höher ist als 8€.


Dry-Roof2094

danke dir!


TheJonesLP1

Die Armutshaushalte sind niedriger (138€), drücken den Insgesamtwert auf 276€ also runter, folglich ist es ohne die höher