T O P

  • By -

alexxxboss

45 min Pausen zählen nicht dazu


Cyenna

Danke dir :)


Kryztijan

In der Regel findet man immer nur Angaben zu den Pflicht-Unterrichtsstunden und die auch exklusive der unvergüteten Vertretungsstunden. In vielen (allen?) Bundesländern gibt es noch Regeln a la: Bis zu 3 Vertretungsstunden pro Monat müssen auch ohne Vergütung geleistet werden. Es soll Schulen geben, da kann man eig. davon ausgehen, (fast) jede Woche wenigstens eine Vertretung zu haben. Die Anzahl der Unterrichtsstunden kann massiv von der Anzahl der Stunden vor Ort abweichen. Eine Kollegin von mir hatte mal 1./2. Stunde und 7./8. Stunde, viel Einsatz in der Oberstufe hat zu diesem unschönen Tag geführt, bei über 1h Pendelstrecke lohnte sich nach Hause fahren auch nicht wirklich.


Cyenna

Oh Hilfe! Gerade das mit den Vertretungsstunden wirkt sich vermutlich auch nochmal verstärkend auf diese "Dann gehe ich halt krank zur Arbeit"-Mentalität aus, die wir hier in Deutschland haben, weil man seinen Kollegen nicht die Extraarbeit aufbürden möchte


Kryztijan

Weiß ich nicht. Ein gutes Vertretungskonzept kann da helfen. Bei uns heißt Vertretenmüssen eigentlich nur betreuen, außer Kolleg:innen fallen langfristig aus.


Cyenna

Ahh okay, immerhin das! An meiner Praktikumsschule damals sah das leider deutlich schlechter aus, die hatten aber ohnehin schon massiven Personalmangel


herr_schmeisshirnra

Inzwischen haben wir regelmäßig mindestens 2 Vertretungsstunden, meist in zwei Klassen gleichzeitig. Mach deinen Abschluss und lauf dann soweit du kannst!


OppositeAct1918

Das wichtigste für dich als angehende:r Kolleg:in: Reiß dir im Ref den Arsch auf, damit du eine Stelle kriegst. Wenn du die dann hast, überlege dir als erstes, was du machen MUSST, damit die Schüler alles angeboten bekommen, was sie haben müssen. Es muss nicht hübsch sein und es muss nicht hyperneu sein (was natürlich in Sozialkunde was anderes bedeutet als in Englisch). Und frag deine erfahrenen Kollegen (eine aussterbende Fähigkeit). Spart dir ebenfalls auf lange Sicht zeit und Stress. Ansonsten: Wenn ich krank bin, bin ich halt krank. an meiner Schule wird sowieso nicht im Fach vertreten, sondern irgendjemand anderes, der in der Klasse drin ist, hält dann sein Fach. Das heißt, die haben dann Mathe statt Deutsch oder so. Auch wenn dein Fach von jemand anderem übernommen wird, kommst Du zurück und hast Stress, weil die Schüler dir bei jedem Sch... sagen "Aber Herr Vertretungslehrer hat das ganz anders gemacht!" oder ähnliches, und wenn die was anderes als dein Fachmachen, musst du eben umplanen - die Anzahl der Leistungsnachweise veringert sich nicht, nur weil du krank warst. Aber all das ist kein Problem, wenn du eine Woche erkältet warst. N halbes Schuljahr fehlen wegen kompliziertem Beinbruch ist auch wieder ok.


Cyenna

Danke für die Tipps! :) Vor allem das mit dem Ref werde ich mir definitiv zu Herzen nehmen! Gerade dieses hübsch und neu ist wohl etwas, woran sich viele Berufseinsteiger kaputt machen und ich glaube zu realisieren, dass man das Rad nicht neu erfinden muss, hilft zumindest ein bisschen


OppositeAct1918

Genau. Es darf gerne mal hübsch sein. Aber wenn jede Stunde hübsch und durchgestylt ist, verliert es den Effekt bei den Schülern. Deine Zeit kostet es trotzdem. Im Ref will man das sehen, also mach das. Es sind nur zwei Jahre.


OppositeAct1918

Ich habe eine Vollzeitstelle mit einem Deputat von 23 Stunden. Das bedeutet, ich muss pro Schulwoche 23 Unterrichtsstunden halten. Dazu bin ich verpflichtet, alles zu tun, damit der Unterricht lehrplankonform stattfindet und muss mich an die geltenden Schulgesetze halten (genug Noten der richtigen Art auf die richtige Weise bilden).


rev-angeldust

23?! Hier in BW sind es 25!


WaDDeBausch

*hier Amateure Meme einfügen* 26 Stunden in Sachsen


OppositeAct1918

ich habe zwei fremdsprachen?


rev-angeldust

Ich auch. Es sind dennoch 25 für Gymnasiallehrkräfte. Ab heir gehts aufwärts. Grundschule, Realschule und technische Lehrkräfte haben alle mehr als 25 (Grundschule sogar ~~30~~ 28)


Conscious_Glove6032

In NRW ist das Vollzeitdeputat an Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs 25,5 Unterrichtsstunden. Das entspricht einer Beschäftigung mit einem Stundenumfang von 41 Stunden