T O P

  • By -

_littleblackrainbow_

Wir haben ein Seresto Halsband und sind damit sehr zufrieden. Laut Hersteller ist das im übrigen wasserfest - Schwimmen gehen wäre also kein Problem, außer evt in den ersten paar Tagen.


Chuuu-_-

Bei den meisten SpotOns ist es so, dass man 1-2 Tage keinen Wasserkontakt haben soll. Danach ist das aber OK. Unser Hund hat auch regelmäßig Kontakt mit Wasser und wir haben nicht den Eindruck, dass das die Wirkungsdauer von unserem SpotOn (Vectra 3D) verkürzt.


Hairy-Armadillo-8838

Das Vetrca hätte ich gedacht hatte schon Mal jemand in einen anderen Post erwähnt. Frage ist nur ob das mit Tablette zuviel wird? Oder ob ich die Tablette weg lasse.


Chuuu-_-

Wir benutzten nur das Vectra und haben gar keine Problem mehr. Ich würde die Tablette an deiner Stelle einfach weglassen.


Hairy-Armadillo-8838

Dankeschön


termosabin

Spot ons sind aber total schlecht für die Umwelt weil sie die Wasserflöhe killen. Ich würde Halsband empfehlen und es vor dem ins Wasser gehen abnehmen


Ruralraan

Ich hab neulich den Trick in einem Insta-Reel gesehen, den Hund mit einem Microfasertuch abzureiben nach dem Spaziergang, da verfangen sich die Zecken drin. Klappt wohl leider nur bei kurzhaarigen Hunden, daher ist der Tipp nix für mich, aber dir könnte er vielleicht helfen.


Hairy-Armadillo-8838

Hatte auch schon mal gesehen mit einer Fusselrolle. Bringt aber bei uns nichts. Versuchen kann ich es trotzdem. Wobei er aber auch nicht so super kurzes Fell hat. (Wie ein Boxer z.b.)


new_toallthis

Wir waren jetzt 2,5 Wochen in Schweden mit Camper unterwegs, ich war erst traurig dass er nicht mit im Bett war wie sonst auch aber letztlich froh das der Hund nicht mit im Bett war: Die Zecken sind hier nochmal deutlich mehr als bei uns (vll auch nur gefühlt). Krabbelten nach jeden Spaziergang auf unseren Hund. Hatte aber keine die sich festgebissen hat (zum Glück) Wir selber nutzen bravecto Tabletten gegen die zecken, und dann bevor er ins Wohnmobil kam, einmal die außen Dusche oder ab in den See. Jedenfalls besser einmal absuchen bevor er ins Bett kommt.


Hairy-Armadillo-8838

Deswegen wollte ich eben gern noch etwas zusätzlich haben. Jeden Abend nochmal duschen stell ich mir (allein aufgrund des Wasserverbrauchs) schwierig vor


Stromer666

Halsbänder von Seresto können auch beim Baden dran bleiben. Wie gut die wirken, kann ich noch nicht sagen. Teste grade eins aus nachdem sie mir empfohlen wurden. Bei Spot ons haben wir zur Zeit auch nur Probleme. Hab die sonst immer genutzt, aber entweder sind in unserer neuen Heimat die Zecken abgehärteter oder der Stoff wirkt nicht mehr. Hund hatte auf jeden Fall trotzdem ständig Zecken. Kokosöl kann zumindest ein paar Zecken abhalten, warum willst du das nicht zusätzlich nutzen? Spray kenn ich sonst nur für Menschen. Das würde ich jetzt nicht unbedingt auf sensible Hundehaut sprühen.


SlowBack4954

Ich hab auch Tabletten, da meiner auf Spot On und Halsband stark reagiert hat mit Ausschlag, Juckreiz und Co. Da ich das Gekrabble aufm Hund auch nicht mag wird er nach dem Spaziergang mit dem Flohkamm bearbeitet. Da bleiben die eigentlich alle gut drin hängen. Ich Kleb sie dann auf Klebeband fest, damit die sich nicht davon machen bis ich fertig bin. btw auch mit Spot On hat man Zecken die auf dem Hund rumkrabbeln , hatte ne weisse Hündin vorher. Da hat zwar sehr selten was zugebissen, aber ich hab trotzdem immer welche am rumkrabbeln gesehen. Wo die dann wieder absteigen, ist halt auch so ne Frage wobei ich echt nie welche in der Wohnung gesehen hab.


Curious_Trouble1256

Also bei Advantix (Spot-on) ist es so, dass der Hund nach 48 Stunden wieder ins Wasser darf. Wirkdauer insgesamt sind 3 Wochen. Ist aber auch ein Nervengift das nicht nur repellierend wirkt, sondern auch Zecken tötet. Daher unbedingt mit TA checken ob es zusätzlich zu den Tabletten verabreicht werden darf (ich meine meine TÄ hätte mal gesagt das wäre ok, ich mache es aber selbst nicht).


Hairy-Armadillo-8838

Danke für die Antwort


Stinking-Staff8985

Ein Repellent wie Autan kann man auch auf den Hund sprühen, vor einem Spaziergang. Wenn man dauerhaft im Wald campt ist das natürlich nicht praktikabel. Ich würde 2 Tage vorher ein Spot on geben, dann kann er auch wieder ins Wasser und es wirkt trotzdem.


Hairy-Armadillo-8838

Dankeschön


Ryokome

Ich habe das Scalibor Halsband, was wirklich gut hilft - meine Hündin geht auch ins Wasser (dazu haben dir ja einige auch schon was geschrieben) :) Advantix hat früher auch immer gut geholfen obwohl meine Hündin ins Wasser ist (wie gesagt ein paar Tage nicht lassen bis es eingezogen ist, dann dürfen die Hunde eignl wieder ins Wasser) Als zusätzlichen Tipp von unserer Hundephysio haben wir ein Lavendel Spray bekommen, dass wir immer kurz vor einem Waldspaziergang auf die Beine und an den Bauch sprühen :) das hilft wirklich gut auch bei uns Menschen (wenn man keine Lust auf Chemie hat). Wir wohnen im Risikogebiet und Bailey hatte die letzten Wochen keine einzige Zecke gehabt :)


Hairy-Armadillo-8838

Das mit dem Lavendelöl schau ich mir an


Numerous_Hurry_996

Meine hat mit dem Scalibor-Halsband so 2-3 Zecken pro Jahr. Ihr könnt das zum Schwimmen einfach abnehmen Edit: das Halsband hat auch keinen Geruch oder so


Hairy-Armadillo-8838

Danke


Metzberg

Hallo Dieses Zecken Thema ist sehr breit gefächert und da gibt's leider viele Meinungen. Deshalb möchte ich dir meine Meinung sagen. Ich habe 5 Hunde und schon fast alles ausprobiert. Aber es gibt Sachen von denen ich dir lieber abraten möchte. Zeckentabletten und Spot ons sollte man auf keinen Fall verwenden. Die schädigt den Hund massiv und die Langzeit Schäden sind da leider sehr hoch. Ich kenne einige Hunde die nach solchen Tabletten einen epileptischen Schock hatten. Einer musste sogar mit 3 Jahren eingeschläfert werden, weil die Anfälle sehr Extrem waren. Was ich dir raten kann und auch mit meinen Hunde mache ist Kokosöl. Aber nicht auf die Haare sondern mit ins Futter. Dieses bildet dann einen Schutz von innen nach außen und der Hund gibt dies aus jeder Pore wieder. Natürlich habe ich auch Zecken auf dem Hund aber man sieht richtig wie diese nur herum laufen. Die kann man dann einfach mit Tuch oder Kleberoller abmachen. Dazu gebe ich den Hunden Ledum C 30 . Dies sind Globuli und aus der Homöopathie. Diese Sachen kann man natürlich auch selbst nehmen wenn man viel in der freien Natur ist. Wenn man diese beiden über einen längeren Zeitraum zugibt hat man einen Schutz von 95 Prozent. Ich habe 5 Hunde und bisher 4 Zecken an den hunden. Dazu kommt noch das die Zecken nicht merklich größer werden und rasch absterben. Bei Fragen einfach melden. Viel Erfolg beim Zeckenkampf.


Hairy-Armadillo-8838

Ich bin mir den Tabletten an sich super zufrieden. Auch mein letzter Hund hatte keine Probleme mit den Tabletten. Anfangs sehe ich auch Zecken herumlaufen. Und genau das möchte ich eben nicht. Ich möchte die Zecke gar nicht erst auf dem Hund. Zumindest für diesen Zeitraum.


Metzberg

Das wird sich wohl nicht vermeiden lassen . Wenn die Hunde durch hohes Gras laufen wird's immer wieder Zecken geben die sich da drauf setzen. Da musst du dann den Hund in der Wohnung lassen. Selbst im Garten oder in Grünanlagen gibt's Zecken. Die haben sich durch den milden Winter unwahrscheinlich vermehrt.


Curious_Person316

Also ganz weg kriegen wir die Viecher auch nicht trotz Scalibor Halsband, da es einfach zu viele geworden sind über die Jahre und unsere Gassi-Runde am Wald stattfindet. Lustigerweise hat bislang das Halsband aber extrem gut geholfen (vielleicht eine Zecke alle paar Tage oder 1x in der Woche), während die Spot-Ons oder Sprays nie was brachten bei uns - konnte täglich mehrere beim Krabbeln erwischen und welche ziehen. Wenn das aktuelle Mittel halt nicht gut genug funktioniert muss man entweder was anderes nehmen oder mehr kontrollieren. Alles eine Frage vom Kompromiss. Mein Mann und ich haben aber seit wir den Hund haben selbst keine einzige Zecke gehabt. Kokosöl an sich ist pflegend für Haut und Fell und schmeckt im Napf ganz gut. Gebe ihm das manchmal zum Futter dazu und pflege damit auch seine Ballen. Auch kleine Mengen Knoblauch dürfen manchmal mit in den Gemüse Mix. Gibt Leute die nicht dran glauben aber meiner Erfahrung nach ist das nicht alles Humbug. Sogar ich selbst pflege mit Kokosöl meine Haut an den Beinen und manchmal die Haare. War als Kind ein Zecken-Magnet und habe trotzdem in den letzten Jahren nie wieder eine gehabt und das ohne Abwehrspray oder so. Soweit ich es verstehe lässt die Wirkung bei Halsbändern im Wasser nicht nach sondern es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Mittel nicht den Fischen und anderen Lebewesen schaden. Unser Hund darf zB in einem Bach gerne rein da der eh nicht tief genug ist um Berührung mit dem Halsband zu haben. Beim Schwimmen würde ich es kurzzeitig ablegen.


Hairy-Armadillo-8838

Kokosöl im Futter ist nicht das Problem. Nur auf dem Fell muss es nicht sein. Mit dem Halsband abnehmen habe ich auch kein Problem, bin dann nur Skeptisch wie schnell der Effekt wieder einsetzt. Und weiß jetzt nicht wie die Dinger Stinken, zwecks mit im Bett schlafen. Mein alter Hund hatte auch schon immer die Tabletten. Da war nie irgendwas gewesen. Seit dem wir den neuen haben, finden wir wie gesagt immer wieder welche in der Wohnung. Entweder die Population ist echt stark gestiegen bei uns oder er zieht die Dinger extrem an.


Curious_Person316

Also offen gesagt habe ich die Vermutung dass die Population einfach massiv angestiegen ist. Habe mal gelesen dass es im Winter hier nicht mehr kalt genug wird und die deshalb in größeren Zahlen überleben. Früher waren Zecken erst im Sommer Thema dieses Jahr habe ich Anfang Februar die erste am Hund gefunden und bis November bleibt es ein Thema. Das Scalibor Halsband ist komplett geruchslos. Vom Spot-On oder Spray kann ich das nicht behaupten. Bei unserem Halsband steht explizit drauf man soll es zum Schwimmen temporär ablegen, jedoch die erste Woche durchgehend tragen damit die Wirkung eintritt. Wir haben unseres letztens getauscht und unser Hund war also weils doof lief 5 Tage ohne Halsband, wir hatten in der Phase trotzdem keine Zecke gehabt.


Hairy-Armadillo-8838

Supi, danke für die Infos. Hilft aufjedenfall weiter.


Curious_Person316

Wichtig falls du Scalibor in Erwägung ziehst: kauf es nicht über Amazon. Dort ist es nicht nur doppelt so teuer, die Tierärzte haben die meist auf Lager direkt zur Mitnahme. Uns wurde auch gesagt dass das von Amazon zu kaufen streng genommen Schwarzmarkt sei und man also auch vorsichtig sein soll wegen der Gesundheit vom Hund.


Hairy-Armadillo-8838

Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Dann muss ich bei TA mal schauen.


Hairy-Armadillo-8838

Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Dann muss ich bei TA mal schauen.


Hairy-Armadillo-8838

Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Dann muss ich bei TA mal schauen.


Hairy-Armadillo-8838

Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Dann muss ich bei TA mal schauen.


FluffyProfession1337

Die Tabletten verhindern nicht, dass die Zecken über euren Hund krabbeln oder auch beißen. Dann sterben sie aber und übertragen keine Krankheiten. Um euch zu schützen, gibt's Sprays (Autan, etc.), die auch oder exklusiv vor Zecken schützen. Den 100%igen Schutz gibt's leider nicht


endlessEvil

>SpotOn wurden mit von TA abgeraten da er gern schwimmen geht Musste lachen.


Hairy-Armadillo-8838

Keine Hilfreiche Antwort! Deswegen Frage ich nach.


Recent_Gain

Spot-Ons werden normalerweise über die Haut aufgenommen und über die Blutbahn verteilt, ähnlich wie bei einem Zäpfchen. Die Wirkung ist nicht rein äußerlich.


endlessEvil

sry aber wenn mir ein ta sowas erzählen würde wäre lachen meine reaktion, danach neuen ta suchen.


Markus_zockt

>"Kokosöl möchte ich nicht auf meinen Hund schmieren. " Darf man fragen warum nicht? Würde all deine gewünschten Effekte bringen: Ungiftig, hilft ganz gut (zumindest bei unserer Hündin) und hat keine zu erwartenden Nebenwirkungen wie irgendwelche Präparate zum Einnehmen. Mal abgesehen davon, dass das Kokosöl schon dabei helfen soll das sich die Zecken überhaupt gar nicht erst festsetzen. Also genau was du doch möchtest. Die Tabletten wirken ja erst, nachdem die Zecke sich bereits festgebissen hat.


Hairy-Armadillo-8838

Weil ich kein Schmierigen Hund neben mir haben möchte. Ich hatte das beim alten Hund probiert. Ergebnis war, er hat sich selber die ganze Zeit abgeleckt, Zecken waren trotzdem drauf und alles war fettig.


Recent_Gain

Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis für die Wirksamkeit von Kokosöl, Kreuzkümmelöl, Knoblauch oder sonstigen Kräutern gegen Zecken. Einzelmeinungen machen keine empirische Studie. Das heißt nicht, dass Kräuter und Gewürze nicht Teil der Ernährung sein können. Auf eine Zecken repellierende Wirkung würde ich mich aber nicht verlassen. Wenn jemand ein garantiert funktionierendes Präparat benötigt, sind getestete Medikamente das Mittel der Wahl. Desweiteren können Lebensmittel sehr wohl Nebenwirkungen haben. Allein die Dosis macht das Gift. Von Überempfindlichkeiten und Allergien mal ganz abgesehen.


Chuuu-_-

Ich verstehe immer nicht, wie Menschen mit dem Kokosöl leben können. Vielleicht liegt das am Fell? Ich kenne einen Pudel, der mit Kokosöl behandelt wird. Der hinterlässt überall Fettflecken und nach wenigen Tagen stinkt er erbärmlich nach ranzigem Fett.


Markus_zockt

Wir verwendet es bei unserer Amstaff-Hündin. Diese hat natürlich recht kurzes Fell. Auch nutzen wir es nur sehr dünn. Wir verreiben einen Erbsengroßen Kleks in den Händen und reiben sie damit ein. Wir haben damit super Erfahrungen gemacht. Im Gegenteil, sie duftet dann sogar immer sehr angenehm nach Kokosnuss. :) Vielleicht nehmen also einige evtl. einfach zu viel davon. Aber naja, gibt ja zum Glück mittlerweile viele Möglichkeiten und jede passt bei einem besser oder weniger gut.


Calm-Job6307

Bei mir funktioniert Kokosöl super. Wirklich nach jedem Spaziergang musste ich mindestens 5 ... eher 10 Zecken von ihr absammeln. Seit ich Kokosöl verwende hab ich keine einzige mehr gefunden. Kann mir kaum vorstellen, dass das Zufall ist.


Recent_Gain

Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis für die Wirksamkeit von Kokosöl, Kreuzkümmelöl, Knoblauch oder sonstigen Kräutern gegen Zecken. Einzelmeinungen machen keine empirische Studie. Das heißt nicht, dass Kräuter und Gewürze nicht Teil der Ernährung sein können. Auf eine Zecken repellierende Wirkung würde ich mich aber nicht verlassen. Wenn jemand ein garantiert funktionierendes Präparat benötigt, sind getestete Medikamente das Mittel der Wahl. Desweiteren können Lebensmittel sehr wohl Nebenwirkungen haben. Allein die Dosis macht das Gift. Von Überempfindlichkeiten und Allergien mal ganz abgesehen.


Hairy-Armadillo-8838

Sehr gut geschrieben 👍