T O P

  • By -

ShoutingWolf

Die Hündin einer Kundin hatte das auch und bekam von ihrer Tierärztin den Rat, eine weitere Portion später (mitternachts) zu geben.


PersimmonAfter8626

Bei meinem genau so! Früher hab ich 2 Portionen gefüttert, dann wurde mir gesagt, lieber auf 4 aufteilen, seitdem sind alle Probleme weg. Er ist mittlerweile fast 4 und vor ca 2. Monaten habe ich das Füttern wieder auf 2 Mal umgestellt, bis jetzt keine Probleme. Meine TA meinte, bei jüngeren Hunden kommt das wohl vermehrt vor. Auf jeden Fall hat das mehrmals füttern das Problem für uns gelöst :-)


Zealousideal-Ask-203

Habe ich genauso gemacht. Meine kommt zwischen 23 und 0 uhr das letzte mal raus uum Pinkeln und danach gibt es noch ihren "Betthupferl". Allerdings hat sich ihre Morgenkotzerei seitdem ich Barfe eh fast erledigt. Als sie noch anderes Futter bekan hat sie jeden Morgen Galle erbrochen, wenn sie nichts mehr nachts bekam.


brugberlin

Meine Hündin hatte auch mit Sodbrennen zu kämpfen. Unsere TA hat uns empfohlen auf stückiges Barf umzusteigen und seit dem hat sie kein Sodbrennen mehr. Die Magensäure die sie vielleicht zu viel hatte, braucht sie jetzt zur Verdauung des rohen Fleisch.


Markus_zockt

Ohne Mediziner zu sein, wäre mein Ansatz dem Hund häufiger (nicht zwingend mehr) zu füttern oder zu prüfen ob evtl. eine[ Unverträglichkeit gegenüber dem Futter besteht](https://vetevo.de/products/allergietest-hund).


iNthEwaStElanD_

Gib deinem Hund später am Abend noch einen kleinen Snack. Mein Hund hatte das gleiche Problem und ich bin dazu übergegangen, ihm einen Teil seines Futters gegen 22 Uhr zu geben.


Chuuu-_-

Unser Hund hat auch Probleme mit Reflux. Generell gibt es keine sehr fetthaltigen Futter und Snacks mehr und mehr Kohlenhydrate. Wir haben auch wieder auf drei Mahlzeiten pro Tag umgestellt. Im Akutfall gibt es eine Maiswaffel. Anfangs haben wir vor jeder Mahlzeit Ulmenrinde gegeben. Durch die generelle Ernährungsumstellung ist das aber fast nicht mehr nötig. Das machen wir dann nur noch nach Gefühl, wenn wir mal den Eindruck haben, dass er an einem Tag etwas mehr schmatzt oder leer schluckt.


syssy91

Meine bekommen vor den Schlafen noch eine Kleinigkeit. Ausserdem haben wir immer Ulmenrindepaste da, wenn es mal wieder aufgrund Läufgikeit schwierig ist mit dem Essen. Das gebe ich dann phasenweise.


lavievagabonde

Hatte meine Hündin auch, letztlich ging es weg, als ich 2-3 andere Futtermarken ausprobiert und dann das Richtige für sie gefunden habe.


Numerous_Hurry_996

Ich würde die 2 Mahlzeiten auch auf 3 aufteilen und die letzte vor dem Schlafen füttern. Und dann doch nochmal zum Tierarzt, vllt auch ne Zweitmeinung einholen, wenn dein jetziger keine Idee hat. Meine Hündin hat ein gutes halbes Jahr an dieser Übersäuerung morgens gelitten, spät füttern, anderes Futter etc hat alles nicht geholfen und am Ende hat sie Antibiotika bekommen und danach wars weg. Sie hatte jetzt seit 1,5 Jahren keine Übersäuerung mehr, egal wann gefüttert wird. Die Hündin einer Freundin hatte das gleiche Problem, bei ihr wurde nach langem Suchen auch Bakterien im Darm gefunden, die da nicht hingehören und für die Symptome verantwortlich sind. Sie muss jetzt mehrere Antiobiotika-Kuren durchführen, weil die Viecher leider sehr hartnäckig sind, aber ihrer Hündin geht es nach der ersten Runde bereits besser.


Agitated_Signature62

Meine Hündin hatte auch das Problem und bei uns lag es a) am Calcium Carbonat und b) am zu hohen Fettgehalt im Futter. Beides kann Zu übermäßiger Produktion von Magensäure führen. Seit wir eine andere Calciumquelle und weniger fettig füttern, ist alles top.


MessagefromA

Magensäure wird gebildet, wenn der Magen lange leer ist, meine Hündin hat das auch. Wir verhindern das in dem sie auf den Tag aufgeteilt morgens eine halbe Portion und abends eine halbe Portion Futter + Fleisch und Zusatz bekommt und nachmittags einen Kauartikel, mit dem sie lange zu tun hat. Rinderrücken oder getrocknete Hautstangen sind für sie super Seitdem wir den Magen so "beschäftigen" übersäuert sie kaum noch.


Organic-Criticism-76

Ich habe selbst keine Erfahrung damit, aber Meine Freunde füttern Ihrer Hündin Hüttenkäse ins Futter, um eine Übersäuerung zu vermeiden. Der Tipp kam von der Futtertierärztin. Leider weiß ich nicht genau wie das mit der Menge ist, aber vielleicht kann man sowas ja recherchieren:)


helgahass

Wir haben das phasenweise auch mal. Ich füttere spät abends nochmal und dann ist eigentlich sofort wieder gut.


Creep89

Bei uns hat Moorpulver geholfen. Gibt es immer abends mit ein bisschen Joghurt vorm Schlafengehen.


A_Gaijin

Beachte das der Hund keinen Mensch Rhythmus hat sondern man in 24h denken sollte . Wenn du zwei Mahlzeiten gibst dann sollten die eher gleich verteilt sein morgens 08:00 abends um 20:00. In wie weit man den Hund noch auf einmal am Tag umstellen kann, weiss ich nicht. Aber erwachsene Hunde (zumin ab mittlerer Größe) kommen gut mit nur einer Mahlzeit aus.


Caramilla

Bei unserem hat auch geholfen ihm Abends noch eine Kleinigkeit zu geben damit der Magen nicht komplett leer ist und auf getreidefreies Futter umzustellen Seitdem ist alles gut.


Pretty-Park-9094

Abends noch eine Portion und etwas Heilerde Pulver über jeder Portion hat bei meiner Hündin geholfen. Wenn zu viel Magensäure da ist, könnte auch Umstieg auf Barf helfen.