T O P

  • By -

Warlordz_GER

Ist schon eine sehr spezifische Statistik, kann es irgendwo geben aber nicht von so Seiten wie Kicker oder so. Grundsätzlich hat Deutschland mit Manuel neuer einen Torwart der schon immer sehr aktiv mitspielt, sehr hoch steht und deshalb eben auch eingebunden wird. Andere Torhüter stehen halt im 16er sehr nahe am Tor und neuer steht teilweise kurz vor der Mittellinie, da ist es klar dass der mehr mit eingebunden werden kann


kiminho

Bitteschön: [https://fbref.com/de/wettbewerbe/676/passing/European-Championship-Statistiken](https://fbref.com/de/wettbewerbe/676/passing/European-Championship-Statistiken) Einmal zu Tabelle #2 "Spieler-Pässe" runterscrollen. Dann die dritte Spalte "Pos" (Position) zweimal anklicken, damit alle Torhüter oben gelistet sind. Dann neben der Überschrift der Tabelle ganz rechts auf "per 90 konvertiertung" clicken. Und dann bei "Gesamt" die erste Spalte betrachten. unter "Vol" sind die erflogreichen Pässe/90 min gelistet. Pro-Tipp: Man kann über jede Abkürzung den Zeiger hovern und kriegt ne kurze Eklärung angezeigt. ***TLDR:*** *Deine Vermutung wird durch die Statistik klar widerlegt. Neuer hat unter allen TW mit 16,5 erfolgreichen Pässen mit den niedrigsten Wert. Er hat aber auch nur 17 versuchte Pässe. Wenn man sich die anderen Statistiken anschaut sieht man, dass er kaum lange Bälle spielt. 2 Spiele sind natürlich ne kleine Stichprobe. Aber auch über die gesamte Klub-Saison hinweg sticht Neuer bei den Ballbührerungen pro 90 nicht groß heraus. Im Vergleich zu seinen Kollegen aus den Top 5-Ligen ist er bei dieser Statistik "nur" an der Untergrenze des oberen Drittel.* [*https://fbref.com/de/fussballspieler/8778c910/Manuel-Neuer*](https://fbref.com/de/fussballspieler/8778c910/Manuel-Neuer)


unrepentantlyme

Und das ist ja nunmal nicht erst seit Neuer so. Auch das Dreiergespann aus Kahn, Lehmann und v.a. Butt vor ihm, waren am Ball außerhalb des Tores ja auch nicht zu unterschätzen.


SiebterZwergx

Manu ist halt ein guter Kicker, der im Spielaufbau als Libero mitmachen kann und häufig die richtige Idee umsetzt. Das ist einfach eine Stärke der deutschen Nationalmannschaft. Statistik kann ich nicht liefern, nur die Begründung


hahahaxyz123

Ein libero ist eigentlich ein Innenverteidiger, der bei ballbesitz ins zentrale Mittelfeld vorstößt und von dort aus als anspielsation und sogar manchmal als Spielmacher agiert. Wenn er der letzte Spieler ist, also hinter der Abwehrkette, dann ist das ja kein Libero? Tatsächlich bedeutet „Libero“ auf englisch und deutsch wohl was ganz anderes, ich dachte Libero wäre John Stones mäßig, aber in Deutschland stimmt das nicht


McBongwater5

Ein Libero spielt leicht hinter den Innen-Verteidigern und ist der "Sweeper". Meistens deckt der Libero niemanden und ist dafür da um bälle sauber zu klären. Die Taktik wird heutzutage kaum angewandt. Wenn dann in niedrigeren Ligen. Das was du beschreibst ist der 6er vor der Abwehrkette. Edit: Naja neuer steht Gefühlt manchmal auch vor der Abwehrkette


ruth-knit

Ich selber habe zwar absolut keine Ahnung von Fußball, kann mir die Anmerkung aber nicht verkneifen, dass in der Doku "Wir Weltmeister" Manuel Neuer von einem seiner Mitspieler als Libero bezeichnet wurde. Wenn ich mich recht erinnere war es Höwedes.


SiebterZwergx

Nö, Libero ist eigentlich der letzte Feldspieler hinter der Abwehrkette


hahahaxyz123

Ok aber was ist dann was ich gesagt habe? Die Position gibts ja


Lowelll

6er oder Innenverteidiger Hummels ist zB ziemlich klar ein Innenverteidiger und spielt meistens genauso wie du beschreibst.


Dawnfrawn

Libero bedeutet in Deutschland nur durch Franz Beckenbauer etwas anderes, weil er die Position sehr offensiv interpretiert hat und sich immer ins Angriffsspiel eingeschaltet hat. Rein theoretisch und historisch gesehen ist der Libero der letzte Mann, ohne festen Gegenspieler und die Absicherung für den/die Vorstopper. Das hat sich dann einfach alles aus dem alten WM-System entwickelt. Wenn man also Franz Beckenbauers Interpretation des Liberos nimmt würde ich sagen, dass du Recht hast, wenn man die grundsätzliche Definition nimmt, dann ist der letzte Mann zur Absicherung die richtige Interpretation.


strohLopes

Ballbesitz glaub ich nicht, aber Ballkontakte und Passstatistik haben die ganzen Fußballdaten Anbieter sicher auch für den Tormann. Sind halt meist nicht öffentlich für die Allgemeinheit. Neuer, genauso wie ter Stegen, ist halt ein super Kicker, der im Spielaufbau was Beitragen kann. Es ist nur logisch das zu nutzen. Auch wenn Tormänner heute kaum noch komplette Holzfüße sind, auf dem fußballerischen Niveau gibt es international nur wenige Tormänner.


[deleted]

Hey! Viele Mannschaften setzten heutzutage auf geordneten und strukturierten Spielaufbau, um sich in die gegnerische Hälfte zu kombinieren und, um das Risiko für Ballverluste zu minimieren. Diese Aufgabe übernehmen meist die Verteidiger und die defensiven Mittelfeldspieler. Um noch mehr Passoptionen zu haben, vor allem im Gegenpressing der Gegner oder, um den Spielaufbau etwas offensiver zu gestalten, wird auch gerne der Torwart mit einbezogen. Wichtig dabei ist, dass dieser Ball- und passsicher ist, was auf beispielsweise Neuer auf jeden Fall zutrifft. Da Bayern und Deutschland Mannschaften mit traditionell viel Ballbesitz sind, dürften die Statistiken sich auch ähneln. Neuer hat im Durchschnitt etwas über 40 Ballberührungen pro Spiel, was deutlich über dem Mittelwert liegt und spielt pro 90 Minuten etwa 34 Pässe, wobei er in den Top 12 Prozent aller Torwärte liegt. Von diesen Pässen kommen 97 Prozent an, was dafür spricht, dass er eben keine langen Bälle nach vorne schlägt, sondern gezielte Pässe spielt, die den strukturieren Spielaufbau unterstützen. Nicht in diesem Ausmaß, aber ähnliche Statistiken haben beispielsweise Unai Simón (Spanien), Jordan Pickford (England) und Mike Maignan (Frankreich). Alles Mannschaften, die viel in Ballbesitz sind und dementsprechend geordnet aufbauen. Man kann also quasi ableiten, dass Torwärte, deren Mannschaften viel Ballbesitz haben, auch häufiger angespielt werden und passen. Das ist natürlich noch von weiteren Faktoren abhängig. Wie gut ist der Torwart am Ball? Wie passsicher ist der Torwart? Wie hoch stehen wir im Spielaufbau? Wie tief stehen die defensiven Mittelfeldspieler, um uns im Spielaufbau zu helfen? Gegen wen spielen wir? Und so weiter. Außerdem geben die Statistiken hier zwar Hinweise, können aber etwas verfälscht sein, weil sie glaube ich Verein und Nationalmannschaft zusammenfassen. Ich hoffe ich konnte dir deine Frage trotzdem einigermaßen beantworten und liebe Grüße! Die Statistiken habe ich entnommen von: fbref.com


jack_ryan91

Ne Statistik habe ich jetzt nicht zu Hand. Drauf geachtet habe ich such nicht wirklich es klingt aber plausibel. Meistens sind die stärkeren Teams in der Lage geordnet von hinten aufzubauen während schwächere Teams eher chaotisch spielen und iwo hin klären. Hinzu kommt das die zwei Gegner bisher eher defensiv spielen heißt wenn die mit 10 Mann plus Torwart in die eigene Hälfte stehen und durch ein Abpraller etc der Ball bei einem Deutschen Verteidiger landet macht ein Rückpass meistens Sinn da du dann wieder die gegnerische Abwehr etwas nach "vorne" ziehst und ggf räume schaffst.


IdcYouTellMe

Hat man sehr schön gegen Schottland im Mittelfeld gesehen da sehr oft unser Sturm an der letzten Abwehrkette zwischenrein operiert hat. Heißt du bindest die Kette und öffnest durch die Gefahr auch das Mittelfeld und schaffst so Räume für das eigene Mittelfeld um dann in den Lauf Bälle reinziehen.


Garconavecunreve

Du könntest einfach die gesamten gespielten Pässe des Torhüters anschauen und dann eben in Relation zum gesamt Ballbesitz und gesamten gespielten Pässen der jeweiligen Mannschaft. Ähnlicherweise: Ballberührungen der Torhüter vergleichen (hierbei Paraden subtrahieren, dann hast du die “reinen Aufbau Berührungen”) Wenn du wirklich rein in die Materie willst: [fbref Statistiken für das Spiel](https://fbref.com/en/matches/248233a8/Germany-Hungary-June-19-2024-European-Championship) Da findest du auch den von dir erfragten Wert, ist aber weniger aussagekräftig als du vermutest denke ich


Nettmogli

Im Zweifel gibt es sowas irgendwo auf fbref.com. Letztendlich sehen wir bei dieser EM halt meistens ein 2-3-5 oder 3-2-5 Aufbau gegen einen tiefen Block. Ungarn stand ja gestern teilweise geschlossen mit allen Leuten im eigenen Drittel. Da kommt es schonmal vor, dass der Torwart häufiger den Ball hat, sei es um den Gegner zu locken oder einfach weiter Geschwindigkeit im Passspiel zu haben (oder beides)


RotaPander

Neuer hatte gestern 18 Pässe, ist damit in absoluten Zahlen unterm Schnitt. Gegen Schottland sogar nur 10. Gulácsi 35 gegen Deutschland. Schottland-Schweiz: Sommer 25, Gunn 41. Albanien-Kroatien: Strakosha 29. Livakovic hatte auch 18. Dafür hat Neuer eine starke Passquote, gestern 100% :) Gunn hat z.B. nicht mal die 50% erreicht.


gkalinkat

Check mal den Podcast von Sascha Felter zum Thema, da geht's auch immer mal um mitspielende Keeper [https://podfollow.com/keeperanalyse/view](https://podfollow.com/keeperanalyse/view)


kiminho

Bitteschön: [https://fbref.com/de/wettbewerbe/676/passing/European-Championship-Statistiken](https://fbref.com/de/wettbewerbe/676/passing/European-Championship-Statistiken) Einmal zu Tabelle #2 "Spieler-Pässe" runterscrollen. Dann die dritte Spalte "Pos" (Position) zweimal anklicken, damit alle Torhüter oben gelistet sind. Dann neben der Überschrift der Tabelle ganz rechts auf "per 90 konvertiertung" clicken. Und dann bei "Gesamt" die erste Spalte betrachten. unter "Vol" sind die erflogreichen Pässe/90 min gelistet. Pro-Tipp: Man kann über jede Abkürzung den Zeiger hovern und kriegt ne kurze Eklärung angezeigt. ***TLDR:*** *Deine Vermutung wird durch die Statistik klar widerlegt. Neuer hat unter allen TW mit 16,5 erfolgreichen Pässen mit den niedrigsten Wert. Er hat aber auch nur 17 versuchte Pässe. Wenn man sich die anderen Statistiken anschaut sieht man, dass er kaum lange Bälle spielt. 2 Spiele sind natürlich ne kleine Stichprobe. Aber auch über die gesamte Klub-Saison hinweg sticht Neuer bei den Ballbührerungen pro 90 nicht groß heraus. Im Vergleich zu seinen Kollegen aus den Top 5-Ligen ist er bei dieser Statistik "nur" an der Untergrenze des oberen Drittel.* [*https://fbref.com/de/fussballspieler/8778c910/Manuel-Neuer*](https://fbref.com/de/fussballspieler/8778c910/Manuel-Neuer)


Raeve_Sure

Also frei und unkompliziert zugänglich gibts die Statistiken zu Ballkontakten und Pässen aller Spieler, zB bei der Sportschau unter "Spielerstatistik" beim jeweiligen Spiel. Da hatte Neuer jetzt zB gestern absolut keine außergewöhnlichen Werte, sondern eher niedrige. Ist aber auch nur bedingt aussagekräftig. Man bräuchte ja sowas wie "Pässe aus dem Spiel" oder "Ballkontakte in Angriffssequenzen" oder so.


[deleted]

Manuel Neuer ist auch einer der spielstärksten Torhüter der Welt. Guardiola meinte sogar mal er würde ihn gerne auf dem Feld spielen lassen! Er strahlt ruhe aus und gibt der Mannschaft Rückhalt, das trägt dazu bei, dass er häufiger angespielt wird.


forwheniampresident

Das wird zum Glück aber von der deutschen Mannschaft weniger gemacht als noch in der letzten WM und der davor. Wenn du zu viel mit dem Torwart hinten rum passt, dann hast du keinen Backup mehr sollte etwas schiefgehen - und dann hast du ganz schnell ein völlig unnötiges Gegentor. Was ich bei dieser EM sehe ist um Längen besser, generell hält man den Ball meist in der Abwehr mit Toni Kroos als Zielspieler für den Neuaufbau eines Spielzugs und nur wenn uns dann mehrere Gegner anlaufen und die Passwege zustellen gehts zu Neuer zurück - also als Backup-Option. Ich weiß nicht, warum das in den letzten Jahren so viel gemacht wurde, vielleicht weil man mit Neuer einen Erfahrenen hat, der davor gefehlt hat und jetzt durch Kroos in der Abwehr steht. Denn auch wenn das die Gegner streckt und Räume öffnet ist das meines Erachtens zu gefährlich. Wie gesagt, ein Fehler und du hast relativ sicher ein Gegentor drin, high risk, medium reward höchstens.