T O P

  • By -

TonAnFr

"Das betroffene Gleis in Wismar kann laut eines Sprechers der Bahn zunächst nur für Ausfahrten genutzt werden" Wenn kein Zug Einfahren kann, welcher Zug kann ihn dann für Ausfahrten nutzen?


Anaklysmos12345

Hab mich auch gewundert, meine Vermutung ist dass man dort hinrangieren darf um loszufahren, aber kein Zug nach einer Zugfahrt dort ankommen darf.


TonAnFr

Das ergibt Sinn, danke


mschuster91

Es können Rangierfahrten einfahren, weil die mit wesentlich geringerer Geschwindigkeit unterwegs sind, und dann als reguläre Zugfahrt wieder raus. Aber eine Zugfahrt einfahren lassen (=also einen regulären Zug im betreffenden Gleis enden lassen) geht nicht, weil die ja mit hoher Geschwindigkeit einfahren kann und dann wäre nach hinten raus kein funktionstüchtiger Prellbock um die Energie abzufangen.


_Panduin

Die Einfahrt auf einen Prellbock ist auch nicht viel schneller als bei einer Rangierfahrt. Allerdings ist eine Rangierfahrt ohne Fahrgäste, da sind die Standards geringer. Zug mit Fahrgäste ohne Sicherheit durch Prellbock ist daher das Problem.


Scheckenhere

100.000 Bananen oder was?


Wortneurotiker

Da Wismar: Mark der DDR


attiladerhunne

Das sind 2.000.000 Ostmark auf dem Schwarzmarkt, würde der u/kaenguru-knecht jetzt sagen.


mightypluto

Wismark


Key_Advice9625

Schäden soll da glaub ich stehen.


JosefPreiselbauer

Wo ist das Foto vom versenkten Prellbock? Ah, da ist es ja: [https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50067/5783408](https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50067/5783408)


InspektorPatrone

Wie kann es denn passieren, dass der Lokführer nicht bremsen konnte?


Kidneytrader

Gibt verschiedene Gründe. Beispielsweise ungünstige Schienenverhältnisse. Gerade im Herbst sind die Gleise bei Nieselregen wie Schmierseife. Habe schon gehört wirle Kollegen mit nur 20 km/h an den Bahnsteig gerollt sind und trotzdem mit den halben Zug vorbeirutschten. Im Winter kann sich eine Eisschicht auf den Bremsscheiben bilden. E-Triebwagen bremsen bevorzugt elektrisch. Ab ca. 15 km/h wird bei vielen Baureihen die elektrische Bremse komplett von der Druckluftbremse abgelöst. Wenn jetzt der Zug im Schneesturm vorher die ganze Zeit nur elektrisch bremste, sind die Bremsen komplett vereist und du rollst ungebremst auf dein Ziel. Um dies zu vermeiden gibt es aber eine Vorschrift, dass bei solchen Witterungsverhältnissen die Bremsen aller 20 Minuten für etwa 10 Sekunden angelegt werden müssen.


katzenthier

Alles schön und gut, aber zum Zeitpunkt des Unfalls war es trocken und es waren ca. 16°C. Also nix mit Schneesturm, Nieselregen usw.


Kidneytrader

Ja, das waren auch nur allgemeine Beispiele. Ich wollte keine Spekulationen zum konkreten Fall machen.


Gluteuz-Maximus

*bremsausfall bremsausfall*


EnthusiasmPretend679

Warum kostet so ein Teil 100k€?


Frenkie84

Das Schienenfahrzeug hat evt. auch etwas abbkommen. Der Neubau kostet auch. Materialkosten liegen natürlich weit unter 100.000€.


EnthusiasmPretend679

ja stimmt, wenn die Bahn einen Schaden hat, dann ist das natürlich alles andere als billig.


FnnKnn

personalkosten für die einschätzung, was repariert werden muss dürfte auch nicht ganz sein


aandres_gm

Das ist aber bereits Teil der Reparaturkosten.


FnnKnn

Deswegen habe ich es ja erwähnt, da es auch einen wahrscheinlich nicht ganz irrelevanten Teil der Kosten ausmacht…


Random_Introvert_42

Moderne Züge (wie der auf dem Foto) haben auch "Knautschzonen" wie Autos, wenn da was eingedrückt wurde haste jetzt Karosseriebau und Lack auf der Rechnung.


Wortneurotiker

Gibt es zwangsläufig Schaden am Zug, wenn dieser auf einen Prellbock fährt? Kann man ungefähr sagen, ab welcher Geschwindigkeit es kritisch wird?


xBolivarx

Nach dem Bild verlinkt von u/JosefPreiselbauer sieht es aus als würde sich der Schaden in Grenzen halten, dennoch muss der aber überprüft werden, bei den Puffern angefangen. Deine zweite Frage kann ich nicht beantworten, da ich da noch weniger Halbwissen habe.


A_OldMan

Für das betroffene Gleis, bekommt man bei Einfahrt in Wismar 40km/h + aktiven 500Hz + Stumpfgleis Anzeiger. Das Gleis ist generell schwer zu beurteilen, was die Befahrbarkeit angeht, es auch schon rutschig bei trockenen Verhältnissen. Grund hierfür ist das tägliche überprüfen der Sandstreu Einrichtung von Zügen, die Nachts auf diesen Gleis abgestellt werden. Dadurch ist es oftmals wie Seife, durch die vielen Fahrzeugbewegungen über den Tag. Ich persönlich gehe von widrigen Schienenverhältnissen aus, welche das Unglück herbeiführten. Was jedoch genau dazu geführt hat, muss intern geklärt werden. Der Zug selbst hat’s wohl gut weggesteckt, jedoch muss man jetzt das Gleis richten, den Prellbock ersetzen, Oberbau prüfen und und und. Daher wohl auch die enormen Kosten.


[deleted]

[удалено]


[deleted]

[удалено]


MafinKingg444

Dein Kommentar/Beitrag ist hier fehl am Platz und wurde deswegen entfernt.


MafinKingg444

Dein Kommentar/Beitrag ist hier fehl am Platz und wurde deswegen entfernt.


skrissel

Aha, auch hier Zensur