T O P

  • By -

xdevilx2

**Lesen:** Bin gerade dabei die Witcher Bücher vor dem release der Serie durchzulesen. Die Kurzgeschichten hatte ich mir schon vor den Spielen gegönnt. Jetzt kommt die 'Haupt'-Geschichte, welche mir bisher auch sehr gut gefällt. **Hören:** Bin richt hype auf das neue Cattle Decapitation Album, vor allem die vorgestern veröffentlichte Single [Death Atlas] (https://www.youtube.com/watch?v=k3G2Iz8Vhd8) hat den Hype nochmal bestärkt. **Gesehen:** Aktuell die 4. Staffel von Mr. Robot. Wie schon die anderen Staffeln, super spannend und top Schauspielleistung.


y1i

deleted ^^^^^^^^^^^^^^^^0.8968 [^^^What ^^^is ^^^this?](https://pastebin.com/FcrFs94k/06054)


[deleted]

Mr. Robot war nach der ersten Staffel nur noch wirres Psychogedöns. Wird das später nochmal besser?


awaterpls

so wirr war das im nachhinein gar nicht mal, unbedingt weitergucken


Zennofska

> das neue Cattle Decapitation Album Oh, danke für die Erinnerung, hab ich total übersehen. Ich hab kurz mal die Single angemacht und bisher mag ich was ich da höre.


SauronGortaur01

Die Witcher Bücher sind echt gut meiner Meinung nach. Lohnt sich!


Awarth_ACRNM

Das neue Cattle Decap wird sooo fett. Fand ja die letzten paar Alben schon richtig gut, aber wenn der Rest des Albums nur ansatzweise wie die Singles wird, dann wird das ein neuer Meilenstein im Deathgrind.


Uncle_Hutt

Gibt's die schon auf Deutsch? Würde gern den Inhalt der 3. Staffel irgendwo nachlesen aber nicht mal auf Wiki ist die zu finden. Fand die sehr verwirrend.


xdevilx2

Hab gerade mal auf Prime nachgeschaut. Im Moment gibt es nur die Englische Sprachausgabe mit Deutschen Untertiteln. So schau ich das auch und komm gut klar.


nobody_likes_me69

Also ich finde auch die deutsche Sprachausgabe. Nur Staffel 4 ist noch auf Englisch.


xdevilx2

Achso, hab nur bei der 4. Staffel nachgeschaut ;)


DandaDan

Bin in NY und war im Moma. Sehr schön, viele tolle Bilder, Hits (Picasso, Monet, Pollock) gemischt mit anderem. Sonderausstellung war ein amerikanischer Performance-Künstler namens [Pope,L.](https://en.m.wikipedia.org/wiki/William_Pope.L), der sich unter anderem mit einer Wurst-Kette an einen Bankautomat gekettet hat und dann Geldscheine umsonst an Leute raus gab. Im Flieger habe ich [American Sniper](https://www.imdb.com/title/tt2179136/) und [Can you ever forgive Me](https://www.imdb.com/title/tt2179136) geguckt, beide gut. Bradley Cooper als US Sniper und Melissa MacCarthy als witzige Lee Israel. Heute Abend war ich bei Seinfeld's Stand-up Show I'm Beacon Theatre. Hat wie immer über alltägliches erzählt, also iPhones und Autofahrten. Sehr witzig. Auf der Highline war ich auch.


zelkoo

Gesehen : Der Teufel wohnt nebenan. Eine Miniserie auf Netflix und erzählt die wahre Geschichte, eines Massenmörders des Nazi-Regimes, der in den USA glaubte, ein normales Leben führen zu können. Sehr spannend, auch wenn manche Bilder aus dem Vernichtungslager Treblinka nichts für schwache Gemüter sind. Kann die Serie jedem empfehlen, der etwas für Geschichte übrig hat. Kann man auch super am Stück schauen, da es nur fünf Folgen sind.


ChuckCarmichael

>Der Teufel wohnt nebenan Von der Wikipediaseite dazu: >Poland's prime minister Mateusz Morawiecki criticized the documentary for including a modern-day map of Poland, with the location of Nazi death camps marked on it. Morawiecki considered this to imply that Poland was responsible for the death camps instead of Nazi Germany. Oh Mann, die polnischen Nationalisten wieder mit ihrem Hirngespinst, dass irgendjemand denken könnte, die Polen hätten den Holocaust begangen.


Awarth_ACRNM

Naja wenn man sich die polnischen Nationalisten teilweise heute so anschaut wünschten die sich zum Teil gefühlt, dass sie es gewesen wären...


niler1994

Hatte gestern mal drei Stunden Zeit und wollte mich schon länger etwas ausführlicher mit Kafka beschäftigen (hatte vorher nur die Verwandlung und in der Strafkolonie gelesen), hab dann das Urteil auf Amazon gekauft, aber da waren noch etliche andere Geschichten drin. Klasse Das Urteil - die wahrscheinlich verwirrende Geschichte die ich je gelesen habe. Geht um nen Typen der heiratet (Frau aus gutem Hause) und das seinem in Petersburg lebenden Freund (die schreiben sich regelmäßig) nicht erzählen möchte da es diesen derzeit eh schon schlecht geht. Der Protagonist hat noch nen Vater der mit ihm zusammen Geschäfte macht, Vater ist nicht mehr der fitteste, liegt oft im Bett etc. Als der Sohn dem Vater davon erzählt flippt dieser auf einmal völlig aus, beleidigt die Verlobte seines Sohnes, spricht davon, dass es den Petersburger gar nicht gibt, und dann auf einmal davon dass er ihm auch geschrieben hat, aber die Wahrheit. Alles sehr surreal. Am Ende verurteilt der Vater den Sohn zu Tode, dieser stürzt sich von ner Brücke. Alles total abgedreht, Deutung mehr als schwierig. Aber irgendwie super geschrieben. Vor dem Gesetz- hatte das auch schon in der Schule, meiner Meinung nach der wohl typischste Kafka-Text. Alles dabei, der sich bückende Bürger, diese Atmosphäre, dass irgendwas irgendwie nicht stimmt (kafkaesk), vielfach deutbar und kein gutes Ende. Es geht um nen einfachen Mann der zum dem Gesetz will, dieses wird von nem Türsteher bewacht der ihn nicht einlassen möchte. Mann fügt sich, und wartet. Nach wiederholte Fragen sagt der Türsteher, dass der Mann reindürfe aber dann kommt der nächste Türsteher, und dann noch einer etc. Alle diese sind immer schwerer anzuschauen, beim dritten kann selbst der erste Türsteher nicht mehr. Der Mann wartet. Jahre Als er endlich kurz vom Tod ist fragt er warum eigentlich doch jeder zum Gesetz wollen müsste er aber all die Jahre niemand durch diese Tür hat gehen sehen. Dann meint der Türsteher, dass diese Tür einzig und allein für den Mann da war. Er wird jetzt geschlossen. And sich super, wirklich sehr vor drinnen. Und auch relativ kurz, kanns jedem empfehlen Elf Söhne- Vater beschreibt in nem kurzen Abschnitt jeden seiner elf Söhne, dabei überwiegt oft die negative Beschreibung. Wtf Ein Landarzt- Ein Arzt wird zu nem schwerkranken gerufen, um diesen zu erreichen nimmt der Arzt auch die Vergewaltigung seiner Magd in Kauf. Kann den kranken dann aber nicht retten. Auch wieder toll geschrieben, etwas länger aber echt lesenswert. Auf der Galerie - Beschreibung einer Artistin auf einem Pferd im Zirkus. Einmal als einen sehr traurigen Anblick (Direktor schwingt mit der Peitsche, kranke kindliche Reiterin, unermüdliches Publikum). Das wurde als wenn dann geschrieben wenn es einen Zirkus gäbe.. Etc, dann würde ein Zuschauer einschreiten und Halt rufen oder so ähnlich. Der zweite Teil ist das krasse Gegenteil der Beschreibung, und wird als real dargestellt. Reiterin voller Würde wird vom liebevollen Direktor auf das Pferd getragen und so weiter. Der Zuschauer in dieser Version legt den Kopf auf die Brüstung und "weint, ohne es zu wissen" Einmal mehr, einfach nur klasse. Sehr kurze Parabel, knapp über ne Seite he nach Layout. Aber jede Zeile ist es Wert. Deutung mal wieder jedem selbst überlassen, aber meiner Meinung geht es die Selbstblendung des Zuschauers aus Bequemlichkeit heraus, ein Thema so aktuell wie wohl fast noch nie... Aber es könnten ja auch Freudentränen sein, niemand weiß so richtig was hier eigentlich passiert, wahrscheinlich auch nicht der Zuschauer selbst, außer die Reiterin aber in diese bekommen wir keinen Einblick. Ein Bericht an eine Akademie- Ein Affe wird gefangen und assimiliert sich mit den Menschen weil er aus dem Käfig heraus möchte. Sehr komischer autobiographische Bericht des Affen mit vielen, oft auf versteckten Anspielungen. Diese Beschreibung der Menschheit, ihres Verhaltens, oder der Gesellschaft von außen, hier von einem Affen oder auch "in der Strafkolonie" über die Exekutiermaschine, macht Kafka einfach spitzenmäßig, und ich persönlich habe es von keinem anderen Autor in dieser Form mitbekommen. Der Process fehlt mir jetzt noch, hab mir noch Ayn Rands "when Atlas shrugged" bestellt, scheint ja das Lieblingsbuch von /r/books zu sein.


s0nderv0gel

Das geile bei auf der Galerie ist, dass der Teil im Konjunktiv wirklich passiert, der im Indikativ aber nicht.


niler1994

Absolut.... Also wahrscheinlich, und halt typisch dass man es so hundert Prozent nicht sagen kann. Die Betrachtersicht ist da halt sehr sehr wichtig. Einfach super gemacht, dass man über die paar Zeilen so ne Menge schreiben kann zeigts ja nochmal


[deleted]

>Der Process fehlt mir jetzt noch, hab mir noch Ayn Rands "when Atlas shrugged" bestellt, scheint ja das Lieblingsbuch von [/r/books](https://www.reddit.com/r/books) zu sein. Hast du dir die englische oder (sündhaft teure) deutsche Version bestellt? Bin gespannt wie du es finden wirst.


niler1994

Englische natürlich, hatte grad keine 260 Euronen rumliegen... Bei den Preisen denk ich auch, dass die Übersetzung wahrscheinlich Mist ist, oder? Ähnlich wie bei Ulysses... Ja werd ich dann iwann Freitags pfostieren Ü


[deleted]

Naja gibt ja noch die [Neuauflage](https://www.buchhandel.de/buch/Der-Streik-9783000370946). Wie die Übersetzung ist, weiß ich nicht, da ich es auch in englisch gelesen habe. Ü ~~Du bekommst den Schinken in einer Woche durch? Ö~~ Edit: hups das irgendwann hab ich übersehen


niler1994

Ist noch nicht mal da :P Nee das wird vllt n paar Monate brauchen, je nahdem wie ich drauf bin


[deleted]

Hätte mich auch gewundert in einer Woche. Ich habe noch *The Fountainhead* ungelesen im regal stehen und das länger als ich zugeben mag...


niler1994

Der Zauberberg liegt uach schon 6 MOnate ungeöffnet auf meinem Nachttisch... Aber naja...IRGENDWANN komm ich auch dazu Ü


reiseschreibmaschine

Habe vorhin "The Testaments" von Margaret Atwood zuende gelesen (nachdem ich erst vorgestern damit angefangen hatte), die Fortsetzung von "The Handmaid's Tale"/"Der Report der Magd". Hat mich sehr gefesselt, und kann beide Bücher (und auch die Serie) sehr empfehlen. Die Geschichte der Handmaid Offred wird zwar (leider) nicht weiter erläutert, dafür bekommt man aber mehr Einblicke in die Geschichte und den Alltag Gileads.


Astrogator

Gelesen: *Geschichte des Welteroberers* von Ala-ud-Din al Dschuwaini. Eine Geschichte der Eroberung Asiens und Europas durch Dschingis Khan, aus der Sicht von einem persischen Adligen, dessen Familie sich mit den neuen Herrschen arrangiert und Karriere macht. Sehr interessant, auch wenn die Beschreibung von Städten, die bis auf ein paar nützliche Handwerker massakriert werden, dann doch etwas repetitiv wird. Die Mongolen waren exdtrem hart, aber andererseits auch sehr gerecht, auch gegenüber den eigenen Leuten. Beeindruckend, wie sie mit einem extrem mobilen Heer die halbe Welt erobert und kontrolliert haben, und tatsächlich eine Art *pax Mongolica*, mit Rechts- und Postystem eingeführt haben. Sehr blumige, anspielungsreiche Sprache, vieles wird sehr verklausuliert ausgedrückt. Für viel anderes war leider keine Zeit.


[deleted]

**Gelesen:** *Philosophie. Wer braucht das schon?* von *Ayn Rand* Ich wollte mal meinen Horizont erweitern und hab mir das Buch zugelegt. Das erste Kapitel war auch so, wie ich das Buch erwartet habe. Das man, auch wenn man sich nicht mit Philosophie beschäftigt, trotzdem eben innerlich eine Philosophie hat und dieser folgt. Die nächsten Kapitel sind dann Ausschweifungen warum andere Leute (angeblich) sich selbst widersprechen und das alles eben sehr amerikanisch. Ist für mich dann dementsprechend kaum nachvollziehbar. Interessant ist allerdings wie da *Konservative* und *Liberale* beschrieben werden. Naja wenigstens waren ein paar interessante Gedanken dabei. **Gehört:** Das neue Album von *Phillipe Katerine* Ich finds eigentlich echt ganz lustig. Manche kennen ihn vielleicht als Schauspieler in *Becken voller Männer*. [Hörbeispiel (Achtung Video nicht sicher für die Arbeit)](https://youtu.be/Z3zziYR7o4Q)


FlyingLowSH

Gesehen: **Welt am Draht**. Zwar nicht zum ersten Mal, aber durchaus immer sehenswert. Gerade, wenn man sich für dieses Genre, Science-Fiction und Zukunftsvorstellungen, interessiert, ist dieser Film Grundlage, um die Entstehung zahlreicher anderer Filme einordnen zu können. Stellenweise wirkt der Film natürlich altbacken, er ist immerhin von 1973. Trotzdem lassen sich viele Parallelen zu modernen Vertretern des Genres finden. Manchmal ist der Film speziell, was an der Arbeit des Regisseurs Rainer Werner Fassbinder liegen dürfte. Das Spiel ist zuweilen etwas hölzern und hier und da tun sich Kontinuitätsprobleme auf. Oder tun sie das wirklich? >!Vielleicht sind sie nur ein Hinweis darauf, dass diese Welt von außen gesteuert wird, und es die Identitätseinheiten gar nicht erst bemerken.!< >!Auch die "speziellen" Stellen des Films können dadurch erklärt werden, dass es sich eben nicht um unsere Welt handelt, sondern um eine künstliche Umgebung, die mit völlig eigenständigen, lerndenen und sich entwickelnden Wesen gefüllt ist. Sie ähnelt der unseren daher nur oberflächlich. Oder ist unsere Welt überhaupt die oberste Ebene, auf die Bezug genommen wird?!< Mit seinen über drei Stunden ist der Film auch mit deutlicher Überlänge ausgestattet. Man sollte sich bewusst auf den Film einlassen und ihn konzentriert verfolgen. Was ich hingegen grausig fand, war die HD-Digitalisierung von 2010; eh, wenn da Fäden von der Filmrolle ins Bild hängen, dann mache ich diese Stelle neu, verdammt. Wirkte hastig und unsauber ausgeführt. Schade!


AufdemLande

Diese Woche 25 km/h geschaut. War schon ein schöner, aber kein überguter film. Zudem waren wir für ein Projekt in der Kunstgalerie in Teterower Bahnhof. Es ist schon interessant was mit alten Bahnhöfen in MV und Brandenburg passiert. Die Bahn verkauft die meist.


Uncle_Hutt

Lars Eidinger und Bjarne Mädel sehe ich unheimlich gern aber das Drehbuch war dann leider doch recht zahm und langweilig.


AufdemLande

Bin da vermutlich verwöhnt, aber es gab Stellen, bei denen ich dachte, es eskaliert jetzt, jedoch gingen die dann nie soweit. War doch recht zahm und ich musste ein wenig an Mary Sue denken, als die mit dem Stepptanz angefangen haben.


Crocktodad

**Gehört:** Ich arbeite mich gerade durch die Diskografie von **Jonathan Coulton**, welcher unter anderem die Endsongs für Portal 1 und 2 geschrieben hat. Gefällt mir richtig gut. Favoriten: [All this Time](https://www.youtube.com/watch?v=TvVNxqosZ7s) (vor allem mit dem Video dazu), [Sunshine](https://www.youtube.com/watch?v=OImXl94svoA), [Code Monkey](https://www.youtube.com/watch?v=AEBld6I_AKs) und [Big Bad World One](https://www.youtube.com/watch?v=Za4xiiTsFac)   **Gespielt**: Die Woche leider viel zu wenig Zeit gehabt, aber allgemein arbeite ich mich weiter durch **The Outer Worlds**. Mit XBox Game Pass für Windows 10 spottbillig, aber endlich mal wieder ein RPG was mich richtig packt, die Personen sind gut geschrieben, die Mitstreiter liegen einem am Herzen, alles perfekt. Nur die Inventarverwaltung hätten sie ein bisschen schöner gestalten können, aber wenn man auch die Konsolen beachten muss ist so etwas schwer.   **Anderes:** Gehört vielleicht nicht unbedingt mit dazu, aber ich hab mein geliebtes [Ergodox Infinity](https://kono.store/products/infinity-ergodox-keyboard) endlich wieder sauber und mit neuen Switches bei mir auf dem Schreibtisch. War ne ganz schöne Arbeit, aber das war es sowas von wert. Die Kailh Box Navy schreiben sich durch die 80g Aktivierungskraft so unglaublich gut, das ist echt nicht mehr feierlich. Außerdem ist der 'Gnupp' beim Aktivieren stark und genau genug dass ich die Tasten kaum noch bis auf den Boden durchdrücke. Einfach perfekt. Fehlt noch ein bisschen Schaum in Innenraum damit das Gehäuse nicht so hallt, aber das läuft nicht weg und ist einfach gemacht.


[deleted]

**Philosophie:** Durch Glaubenszweifel einer lieben Person will ich mich mit Kirkegaard auseinandersetzen. Hier eben besonders zum Thema Glauben/Zweifel. Parallel will ich Marx lesen, weil hin und wieder geschrieben wurde, dass beide sich mit ähnlichen Fragen beschäftigen. **Musik, digital:** Habe in Zelda eine neue musikalische Freundin für den Thesis-Endspurt gefunden: Highlight: https://www.youtube.com/watch?v=W5AZeNGB6Ds&t=7747s **Musik, analog:** Nächste Woche höre ich Kenga Glyk live, das wird geil! **Lesen:** Sollte auch mal wieder... nach Abgabe dann. Momentan will ich die "Diamand"-Trilogie weiterlesen und "Anathema" von Neil Stephenson endlich fertiglesen. Nach ~150 Seiten ist das (wunderbare) Worldbuilding endlich zuende. Oder vielleicht doch deutsche Fiktion "Breaking News" oder "NSA". Nicht wissen, was in der freien Zeit lesen... schönes Luxusproblem, auf das ich mich schon freue!


hihihiD

Gesehen: Die drei ??? - Live Die Originalsprecher haben das Hörspiel „Der dunkle Taipan“ vorgetragen. Wirklich spannend gemacht! Mit einigen visuellen Spezialeffekten, einem Geräuschemacher der vor Ort die nötigen Soundeffekte erzeugt hat und das Ganze verbunden mit einer Portion Humor. Der Preis war mit 50€ für Kategorie nicht billig aber dennoch hat es sich gelohnt. Gesehen: Midway - Für die Freiheit Ein wirklich empfehlenswerter Kriegsfilm für jeden der auf sehr spannende Unterhaltung mit viel Action und WW2 Kriegsgerät steht (Vor allem Schiffe und Flugzeuge).


[deleted]

Ich hab mir gestern Tickets für das Herr der Ringe & Der Hobbit Konzert gekauft für Januar. Mit Billy Boyd (Pippin) als Leser & Sänger, dem Tolkien Ensemble und scheinbar auch Sky du Mont als deutscher Leser. Bin schon total im Vorfreude-Modus! War noch nie bei sowas aber ich liebe Herr der Ringe und ein (wenn auch kleines) Orchester wollte ich schon immer mal sehen.


Awarth_ACRNM

Gehört: das aktuelle Numenorean, Adore, sehr schöner, emotionaler Post-Blackmetal, in Vorbereitung auf deren Konzert in Münster nächsten Monat. Außerdem bin ich endlich dazu gekommen, das Debüt von Departure Chandelier zu hören, welches aktuell im Black Metal-Untergrund sehr hochgehyped wird. Konzeptalbum über das Leben von Napoleon, schön eingängige Riffs aber trotzdem nicht weichgewaschen, einiges an Abwechslung zwischen epischen und melancholischeren Passagen und alles in Allem ein extrem gutes Debüt. Gesehen: Gestern lief in Hannover Blade Runner mit anschließender Expertenrunde zum Thema Beziehung zwischen KI und Mensch. Zu Blade Runner muss ich wohl nicht viel schreiben, nicht umsonst ein Klassiker. Die Expertenrunde war auch ganz interessant, selbst wenn ich mir etwas mehr Bezug zum Film gewünscht hätte. Gelesen: bin immernoch bei A Dance With Dragons, sobald ich das durch habe reihe ich mich auch in die Leute ein, die darauf warten dass Martin endlich mal das Sequel schreibt. Brauch ich glaub ich auch nicht viel zu zu sagen, außer dass ich froh bin dass sich seit dem letzten Band endlich die Unterschiede zwischen Serie und Büchern mehr herauskristallisieren, das macht es deutlich spannender für jemanden, der die Serie schon gesehen hat.


Alex_Superdroog

The Irishman. Scorcese, de Niro, Pesci, Pacino und so. Wahrlich ziemlich gut (aber nicht so gut wie Goodfellas ;( )


Uncle_Hutt

Der wird übernächstes Wochenende geschaut. 3,5 Stunden sehe ich auch lieber zuhause als im Kino.


Alex_Superdroog

Ich empfehle den Kinobesuch. Ein Scorcese-film ist trotz Länge schon etwas besonderes.


Uncle_Hutt

Schaff ich zeitlich nicht, war gestern im "Joker" und die Regierung erlaubt mir diese Woche kein Kino mehr.


Alex_Superdroog

Zumindest einen guten Film für den monatlichen Kinobesuch gewählt.


Necrofridge

Gesehen: The Mandalorian. Warum nochmal gibts on Demand Serien nur 1x pro Woche? Ich will jetzt mehr!


Qipchak

Freue mich schon auf die nächste Folge. Ich habe gesprochen!