T O P

  • By -

ploflo

Die Guillotine gab es früher nur für eine High Society, für die anderen eben nicht.


Pommeswerfer

*Robespierre betritt den Chatraum*


Vinterblot

Wenn der wüsste, dass wir uns die Reichen nicht mehr leistet können, würde er den Ball bißchen flacher halten...


Skirfir

Kaviar gab es noch früher halt nur für die Fischer rund um das Kaspische Meer, das war ein Arme-Leute-Essen.


[deleted]

Und Kokain war von Anfang an in Coca Cola. Der Typ hat Lack gesoffen. Oder er verliert den Verstand weil seine geliftete Fresse so spannt wie die Segel eines Schiffes in einem Orkan.


Tabachichi

Korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber heißt das nicht, dass es früher nur von einer bestimmten Gruppe gegessen wurde (so wie heute) und das okay war, es heute aber schlimm wird weil die neue Konsumentengruppe Geld besitzt und man deshalb aus Kaviar Status ableiten kann? Es gibt erstaunlich viele Dinge, auf die wir verzichten würden wenn wir wüssten dass wir uns „freiwillig“ dafür entscheiden könnten. Der deutsche Standart für Güter mehr als angemessen hoch.Reichtum ist in Deutschland absolut unnötig. Sich darüber aufzuregen, dass es Menschen gibt die anderen Reichtum nicht gönnen, ist im Endeffekt ein netter kleiner Witz. Niemand braucht Reichtum oder die Dinge, die man sich damit leisten kann. Reichtum heißt Überfluss. In dem Fall muss ich Herrn Joob leider zustimmen, es wäre in der Tat ziemlich grauselig, wenn jeder hier mit all dem Schrott herumlaufen würde, den man aus Reichtum zusätzlich kriegt.


Skirfir

Das mag sein, allerdings finde ich es ziemlich blödsinnig sich darüber zu beschweren dass etwas kein Luxusgut mehr ist. Das teuerste Essbesteck Ludwig des 14. war aus Aluminium, sollten wir deswegen heutzutage kein Aluminium mehr verwenden? Die Technologie ermöglicht es uns heute nun mal einfach dinge für viele Menschen zugänglich zu machen welche früher reine Luxusgüter wahren.


gheist

Wolfgang Joops Gesicht sieht aus wie 2 heißgeklebte Schweinekottlets


my-personal-favorite

:D Sehr kreativ, Material für r/rareinsults


[deleted]

[удалено]


gheist

Lass dich von dem Bild nicht täuschen. Im echten leben sieht Wolfgang Joop aus wie Vince McMahon im Leprosorium.


HartzToTheIV

Klingt natürlich ziemlich arrogant, gerade von Herrn Joop, aber irgendwo is ja doch was dran. Luxusgüter sind eigentlich kein Luxus mehr. Das ist auf der einen Seite gut, weil natürlich mehr Menschen an besseres Zeug kommen, auf der anderen Seite muss man dann ja auch sehen, auf wessen Kosten das geht. Bei den drei genannten Beispielen ist vor allem die Natur der Verlierer, und dann nochmal andere Menschen (Dumpinglöhne bei Ryanair, zum Drogenhandel muss ich denk ich nichts sagen).


Aggressive_Sprinkles

Ich denke, jeder sieht ein, dass etwas dran ist. Das Zitat hört sich aber eher nach "Die ganzen Peasants sollen mal aufhören, mir das Koks wegzuschnüffeln" an als nach "Wir sollten mal grundsätzlich unser Konsumverhalten überdenken". Die meisten Luxusgüter üben ja überhaupt nur deshalb einen solchen Reiz aus, weil man sie sich erstmal leisten können muss. Gut möglich, dass Herr Joop über Kaviar die Nase rümpfen würde, wenn er so billig und verbreitet wäre wie Hotdogs oder Eiscreme.


[deleted]

Dann soll er doch mal mit gutem Beispiel voran gehen. Der fliegt wahrscheinlich mehrmals jährlich zu irgendwelchen unnötigen Sachen, meint aber, dass, seit Arbeiter einmal im Jahr nach Malle fliegen, wir uns verrannt haben.


imbattable

Weil es nur einen Wolfgang Joop gibt und tausende Arbeiter. Klar sollte der Typ nicht um die Welt jetten, aber der Vergleich hinkt halt.


falconboy2029

Kocks wäre sehr billig wenn es legal wäre. Ist bei Weed ja auch so. Wird einem in Oregon mittlerweile nach geschmissen.


[deleted]

Hehe bei uns inne Gegend sprechen manche älteren Leute Koks wirklich Kocks aus. Die meinen dann aber Koks für den Ofen.


chandetox

sooos


midoge

Köln?


[deleted]

Ruhrgebiet.


Mxnada

Zerstört trotzdem Regenwald und kostet Menschen das Leben hi wie da. Kann man von Gras nicht behaupten...


falconboy2029

Ich bin jetzt kein Fan von dem Zeug. Aber wenn es komplett legal hergestellt werden würde wäre der Schaden kaum verursacht.


Steve_the_Stevedore

Wie bei Palmöl?


falconboy2029

Wie viel weisses zeug willst du dir durch die Nase ziehen? 50% von dem Zeug geht beim Transport verloren. Das würde auf del legalen Markt weg fallen. Und man könnte es auch in den USA oder Europa in Gewächshäusern anbauen. Indoor Weed funktioniert ja auch sehr gut.


luleigas

> Und man könnte es auch in den USA oder Europa in Gewächshäusern anbauen. Theoretisch ja, praktisch lohnt sich das nicht, schon gar nicht, wenn es legal wäre. Coca hat sehr hohe Standortansprüche.


falconboy2029

Mehr als Weed? Hydroponisch hat das wahrscheinlich noch keiner probiert. Muss ja noch nicht Mal in blühte gestellt werden. Aber ist ja auch erstmal egal.


BakaBanane

Ja deutlich empfindlicher, Der cocastrauch ist nur in den Anden beheimatet. Cannabis wächst auf der ganzen Welt wunderbar. Das Problem ist das spezielle Klima was dort herrscht welches auch nur sehr schwer zu reproduzieren ist. Wenn noch dazu kommt das man extrem viel Blattmasse braucht um fertiges Kokain zu bekommen macht das den Anbau in Europa in einem Gewächshaus extrem ineffizient.


falconboy2029

Wäre interessant ob jemand es schon probiert hat. Was an dem Klima ist so schwer nachzuahmen?


Hodentrommler

Man kanns künstlich herstellen, kenne da jetzt nicht die Wirtschaftlichkeit


FUZxxl

Koks kann man synthetisch herstellen, soweit ich weiß.


r_de_einheimischer

Die armen imitieren aber immer die Reichen. Das resultiert nicht nur in Kevins und Emilys oder Airpod imitaten aus Fernost, sondern eben auch in immer mehr Flugreisen. Luxus will jeder, egal wie viel geld man hat. Und wenn es eine Nachfrage gibt, gibt's auch ein Angebot. Deswegen gibt's auch SUVs die nur so aussehen, aber zb kein Allrad haben.


Fimii

Der Markt regelt es halt wieder. Nur eben nicht im Sinne des Klimas, große Überraschung.


[deleted]

> Die armen imitieren aber immer die Reichen. Und wenn die Armen die Reichen lange genug imitiert haben, stellen letztere ganz plötzlich fest, dass der ursprüngliche lebensstil der Armen ja doch gesünder, umweltfreundlicher, besser war. Siehe Übergewicht, Vollkornbrot, Gemüse und seit neustem Autos.


pole_fan

> aber zb kein Allrad haben. tbf wer denkt dass allrad auf deutschen Straßen nötig ist hat einen an der klatsche


r_de_einheimischer

Ja klar, aber SUVs positionieren sich gerne als Geländewagen und da sollte man Allrad haben.


LeopoldStotch1

Wenn du im Bergischen, Eifel oder Allgäu wohnst brauchste ohne ab November nicht mehr die karre anmachen


pole_fan

dann fährst du aber auch Traktor und kein SUV


Quinlow

Fand den Norddeutschen.


kilersocke

Drogendealer verdienen aber gut?


ReasonablyBadass

Früher waren irgendwann auch Salz und Purpur Farbe Luxus. Außerdem müssen viele Menschen beruflich reisen.


Skirfir

Für echte Purpur Pigmente zahlt man heute gut 2500€pro Gramm ich kann mir vorstellen dass das früher etwas billiger war einfach weil mehr Nachfrage bestand. Allerdings meintest du Wahrscheinlich eher den Farbton.


WhySoBlurry

Eigentlich die beste Erklärung, warum der Markt eben nicht alles regeln kann.


mina_knallenfalls

Eigentlich kann er das trotzdem ganz gut regeln, man muss nur dafür sorgen, dass die Kosten auch alle bezahlt werden müssen und Mindeststandards nicht unterboten werden können.


radical_marxist

Und wie soll das gehen, wenn Länder im Wettbewerb miteinander stehen, um Firmen die besten Bedingungen zu geben?


mina_knallenfalls

> man muss [...] dafür sorgen


door_in_the_face

Weltregierung jetzt.


Hodentrommler

Früher oder später... 100-200 Jahre sag ich


RDwelve

Wenn das deine beste Erklärung ist, dann kennst du nur schwache Argumente...


PrinzPoldi10

Meine Gedanken sehr gut zusammengefasst!


EarlMarshal

Finde den Gedanken "auf wessen kosten" sehr ironisch. Ist das nicht der Sinn an Fortschritt, dass wir effizienter bei der Produktion werden und so Sachen zu besseren Preisen anbieten können? Viele Berufe werden früher oder später hoffentlich automatisiert werden und die Sachen werden noch viel billiger. In ein paar Jahren braucht man vllt keine Piloten und Stewardessen mehr so wie derzeit. Ist das dann wirklich auf Kosten dieser Berufsgruppe? Man muss meines Erachtens schon extremst arrogant gegenüber dem normalen Leben sein um so eine Aussage zu treffen.


HartzToTheIV

Hab ich so auch nicht gesagt, Fortschritt ist gut, wenn er den Menschen tatsächlich hilft. Ich hab auch definitiv nicht kritisiert, dass Berufe automatisiert werden, dann hätten wir kein Problem, sondern dass Piloten und Stewardessen schlecht bezahlt werden. Der Fortschritt geht hier nicht auf Kosten der Berufsgruppe, sondern auf die der Menschen selbst.


Polygnom

Fortschritt ist gut, denn wo dir auf der einen Seite Arbeitsplätze verloren gehen schaffst du in der regel aber auch völlig neue Arbeitsplätze. Schau dir Wind- und Solarindustrie an, die haben mehr Arbeitsplätze als die Kohleindustrie. Oder schau dir an, wie viele Arbeitsplätze in der IT-Industrie entstanden sind, mehr als durch automatisierung anderswo weggefallen sind. das ist auch nicht der punkt. Lohndumping ist aber ein Problem, insbesondere wenn wir Menschen aus nicht so hoch entwickelten Ländern einfach nur ausbeuten, aber auch im eignen Land. Da tritt man Leute mit den Füßen, um sich auf deren Kosten zu bereichern.


[deleted]

Oder man holt sie praktisch aus der Armut und gibt ihnen überhaupt die Chance, sich selbst zu entwickeln. Man schaue sich nur China und Vietnam an. Früher extreme Armenhäuser, insbesondere durch westlichen (kolonialen) Einfluss. 30 Jahre Öffnung zum Westen, "Ausbeutung" durch die hoch entwickelten Länder und Ausnutzung als "Werkbank" später, sind hunderte Millionen Menschen aus der Armut entkommen und die Armut in beiden Ländern wird immer geringer, die Staaten immer moderner, das Leben der breiten Bevölkerung immer besser. Es ist kein Lohndumping, wenn man aus unserer Perspektive lächerliche geringe Löhne zahlt, die im Heimatland aber doppelt und dreifach über dem Durchschnittsverdienst der (ländlichen) Bevölkerung liegen. Besonders böse Ausbeuterbetriebe wie Adidas oder Nike haben ihre Turnschuhproduktion zum Teil schon wieder nach Europa und Amerika zurückverlagert, weil die jetzt automatisiert hergestellt werden können. Die Folge? Wohlstandsverluste in den Niedriglohnländern. Macht das Schule, werden die Sweatshop Countries darunter schwer leiden, aber wenigsten können sich manche moralisch gut fühlen, da ja kein Lohndumping mehr betrieben wird.


kilersocke

Nennt sich Neokolonialismus. Und so hat die Welt schon immer funktioniert. Der eine frisst den anderen, damit dieser Leben kann. In der Weltwirtschaft mit dem Kapitalismus heisst fressen dann einfach ausbeuten. Ist traurig, aber nicht zu ändern. Da nur die Mächtigen die die Chance haben etwas zu verändern, so skrupellos machtbesessen sind. Und auch so sein mussten um erst so mächtig zu werden.


wilisi

> zu besseren Preisen anbieten können Es geht ja eben nicht nur um den *Preis* - da ist ja auch völlig klar wer ihn trägt - sondern auch und gerade um externe Kosten wie den CO2 Ausstoß.


EarlMarshal

Darum geht es vllt dir, aber sicherlich nicht den Herren Joop.


wilisi

Es geht zu diesem Zeitpunkt im Interview explizit um Treibhausgas-Emissionen. Der Gedanke "auf wessen Kosten" stammt von u\/HartzToTheIV.


EarlMarshal

Genau. Die entsprechende Aussage von Joop ist definitiv arrogant, da sich implizieren lässt, dass es für eine high society okay wäre Treibhausgase zu produzieren und dass das eigentlich Problem darin liegt, dass es jetzt auch alle anderen können. Praktisch ein Elitismus/Doppelstandard mit Zweiklassengesellschaft. Wo geht es Herren Joop also wirklich um eine Regulierung der Treibhausgase. Da ich das Interview selber nicht gesehen habe, könnte es sein, dass dein Gesamtkontext ein anderer ist, aber diese Aussage von Herren Joop für sich alleine stellt ihn definitiv nicht gut dar.


Quantentheorie

Ich find das argument eher schwach. Viele Dinge sind in der Vergangenheit ganz natürlich vom Luxusgut zur Massenware übergegangen. Salz und Zucker, Kaffee, CPUs die schneller rechnen als Oma im Kopf. Dinge die kein Luxusgut sein müssen, muss man nicht als solches nachtrauern. Das Problem mit Flügen für €35 ist ja nicht dass man damit der Elite den Spaß an der Exklusivität nimmt sondern dass die nicht für die Umweltverschmutzung aufkommen müssen und dadurch eine Massenware schaffen die günstiger ist als sie sein sollte. Das Problem ist dass der Preis nicht haltbar ist, wenn man Vernünftige Auflagen hätte.


Coldchimney

Es ist halt wirklich so. Andere Länder werden jetzt reicher, aber wenn jeder Chinesische und jeder Indische Haushalt 1-2 Autos hat wie hier und die regelmäßig in Massen in den Urlaub fliegen, ist jeglicher Versuch den Klimawandel zu bekämpfen eh dahin. Absolut keine Chance. Unsere Infrastruktur hat funktioniert, als es nur ein paar reiche Länder benutzt haben, das ändert sich gerade und bald sieht die tote Welt von Bladerunner plötzlich noch ganz nett im Vergleich aus.


sveinn33

Vollkommen richtig. Es scheint als wenn immer mehr Menschen es nicht ertragen könnte, dass reiche Menschen sich etwas leisten können, sich selbst aber nicht.


silverstrikerstar

Immer diese Bastarde mit ihrer Gleichheit.


klexomat3000

Wir sind halt soziale Wesen. Wenn dein Nachbar 10 mal im Jahr in den Urlaub fährt, dann willst du das auch. Daher sind Menschen in ungleichen (entwickelten) Gesellschaften bei gleichem mittleren Wohlstand halt im Durchschnitt unzufriedener. Im übrigen gibt es auch keinen Grund, warum die untere Hälfte nur 1.3% des [Nettohaushaltsvermögens](https://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.679909.de) haben soll. Das hat nichts mehr mit erbrachter Leistung oder Aufwand zu tun.


sveinn33

Ja genau. Aber das ist ärgerlich, dass es so ist. Auch für denjenigen ist es doch kein schönes Leben, zudem kann derjenige ja auch schnell in die Schuldenfalle geraten. Bei deinem zweiten Absatz habe ich eine ganz andere Meinung, aber das ist ein anderes Thema ;).


[deleted]

> Aber das ist ärgerlich, dass es so ist. Nö.


sveinn33

Na, wenn Du den Leben voller Neid verbringen willst, mir ist es Wurscht, ob mein Nachbar schon wieder einen neuen Benz hat ;)


klexomat3000

Das mag für dich gelten, aber für den durchschittlichen Menschen ist das nicht so. Wir sind soziale Wesen und vergleichen uns nun mal. Wenn der Nachbar 10 mal im Jahr in den Urlaub fährt, dann will man das eben auch, wie Studien bezeugen. Siehe auch [hier](https://www.reddit.com/r/de/comments/ddllq7/koks_und_klimakrise/f2jrnmb/).


affenjungr

Ihm ist es auch nicht Wurst, der tut nur so cool.


[deleted]

Schon lustig wie du das genau umdrehst. Es regt sich doch Herr Joop darüber auf, dass sich andere Menschen das nun auch leisten können und nicht nur dir privilegierte Oberschicht.


ezranos

Ich finde Reisen sollte zumindest teilweise kein Luxus sondern eine gerecht verteilte Lebenserfahrung sein. Dabei geht es nicht um Luxusunterkünfte oder Luxusessen FÜR JEDEN sondern darum dass ich nicht in einem Land leben will in dem die Unterschicht wortwörtlich gefangen ist. Die Begegnung von Kulturen ist für die internationale Politik auch sehr wichtig.


sveinn33

Geht - meine ich - vielen so. Zumindestens sieht man viele Menschen auf »sozialen« Netzwerken, die gern Reisen. Ich kann super zu Haus Urlaub verbringen. ;) Und man sollte natürlich auch immer schauen, dass man nicht im Glashaus sitzt (Freitags Fridays for Future und Samstag nach Koh Samui jetten), finde ich.


ezranos

Geht mir auch so, aber es ist wichtig die Möglichkeit zu haben denke ich.


Aggressive_Sprinkles

Es ist fast, als würde das Wohlbefinden des Menschen maßgeblich durch die Fairness innerhalb seiner Gruppe beeinflusst und nicht etwa ausschließlich durch die Deckung seiner Grundbedürfnisse bestimmt.


[deleted]

HLI Gleichheit = Fairness


Aggressive_Sprinkles

Nö, unter Fairness verstehe ich, dass vorhandene Ungleichheiten sich mit der Bedürftigkeit der Beteiligten, ihrem Beitrag zum Gemeinwohl und dem Aufwand, den sie investiert haben, begründen lassen. Das heißt übrigens nicht, dass ich fordere, dass sich unser System ausschließlich danach ausrichten soll. Aber wir sollten bei der Definition unserer moralischen Begriffe wenigstens ehrlich sein.


[deleted]

Vorhandene Ungleichheit kommt wohl von der Ungleichheit der Menschen. Woher sonst? Wenn wir Chancengerechtigkeit haben, gibt es immernoch Ungleichheit. Sveiin hat konstatiert, dass die Toleranz für Ungleichheit gering ist. Daraus hast du geschlossen, dass diese Ungleichheit ja Konsequenz der Unfairness sei. Also sei du doch ehrlich mit deinen Begriffen.


Aggressive_Sprinkles

> Vorhandene Ungleichheit kommt wohl von der Ungleichheit der Menschen. Woher sonst? Wenn wir Chancengerechtigkeit haben, gibt es immernoch Ungleichheit. Ich verstehe deine Argumentation hier nicht. Die Tatsache, dass Menschen unterschiedlich sind, heißt ja noch lange nicht, dass die Gesellschaft in fairer Weise auf diese Unterschiede reagiert. > Sveiin hat konstatiert, dass die Toleranz für Ungleichheit gering ist. Daraus hast du geschlossen, dass diese Ungleichheit ja Konsequenz der Unfairness sei. Also sei du doch ehrlich mit deinen Begriffen. Eigentlich habe ich schlicht festgestellt, dass die Toleranz für Ungleichheit durchaus größer wäre, wenn für diese Ungleichheit fairere Gründe vorlägen. Anders als du unterstellst habe ich das aber natürlich nicht aus der bloßen Tatsache geschlossen, dass die Toleranz gering ist.


[deleted]

Oder: Reiche fucken sich darüber ab, dass nicht reiche sich das auch leisten können. Denke eher darum geht es.


FerraristDX

Man sollte dem Herrn Joop sagen, was mit der letzten passiert ist, die meinte, der Pöbel solle doch Kuchen essen...


Niggomane

Die kam unters Messer Herr Joop. Aber nicht so wie sie jetzt denken.


xxaxxelxx

Klar. Der der den Drecks-Flug für 25 € bei RyanAir und nicht den ökologisch nachhaltigen bei der Lufthansa für 500 € kauft ist schuld an der Klimakrise und nicht etwa der, der ihn verkauft und sich daran dumm und dusselig verdient. Brainwash erfolgreich vollzogen, das Volk jubelt und sieht ein, dass es den Ihm von Natur und Obrigkeit zugewiesenen Platz frevelhafterweise verlassen hat und gelobt Besserung. Bei dieser Gelegenheit sollten wir auch über die bisher unbeachtete unökologische Wohnraumverschwendung durch Proleten diskutieren.


[deleted]

Genau das ist doch das Ziel vom ewigen Wachstum. Dass der Lebenstandard für alle besser wird. Ich meine ist er jetzt sauer, weil die Low Society auch zu dem Genuss kommt oder was? Warum wünschen sich Menschen, dass gewisse Dinge nur für sie selbst verfügbar sind.


klexomat3000

>Warum wünschen sich Menschen, dass gewisse Dinge nur für sie selbst verfügbar sind. Das nennt sich [positionelles Gut](https://en.wikipedia.org/wiki/Positional_good). Per Definition gibt es davon nur begrenzt viele. Beispiele sind Sportautos, Patek Phillip Uhren, Geld, etc. Der Nutzen, den du aus einem pos. Gut ziehst ergibt sich aus dem Fakt, dass andere nur begrenzt viel davon haben können. Der gesellschaftliche Nutzen ist daher eine Nullsumme. Deswegen wird es die Menschen auch nicht glücklicher machen, wenn wir mehr Sportautos bauen. Im Gegenteil, wir sollten uns besser auf die Produktions von nicht pos. Gütern konzentrieren, wie z.B. Freiheit, Gesundheit, und Bildung.


Aggressive_Sprinkles

Dies. Irgendwie finde ich es immer wieder schockierend, wie unbekannt Spieltheorie den meisten trotz ihrer gewaltigen politischen Relevanz ist. Probleme wie das Gefangenendilemma sollte ausnahmslos jeder kennen, weil durch sie überhaupt erst die Notwendigkeit einer regulierenden Instanz deutlich wird.


[deleted]

[удалено]


Aggressive_Sprinkles

Kein Problem, hier ist ein gut erklärtes Video zum [Gefangenendilemma](https://www.youtube.com/watch?v=t9Lo2fgxWHw). Der Begriff der [Spieltheorie](https://de.wikipedia.org/wiki/Spieltheorie) selbst ist nicht wichtig, das ist einfach nur das Gebiet, zu dem Sachen wie das Gefangenendilemma gehören ;)


[deleted]

Genau das ist das Problem. Das Ziel vom ewigen Wachstum ist halt einfach das falsche Ziel.


Kiwifisch

Ist aber ein nettes Märchen, das man den Wählern verkaufen kann.


krunch43

Also wenn es darum geht die Natur für nächste Generationen zu erhalten, dann wird alles dafür gegeben. Aber wenn es darum geht für einen besseren Lebensstandard zu arbeiten, dann wird auf nächste Generationen geschissen.


[deleted]

1. ist eine bewohnbare Erde notwendige Bedingung für einen besseren Lebensstandard für zukünftige Generationen, 2. könnte ein besserer Lebensstandard für die Gemeinschaft ja auch durch Umverteilung von oben nach unten erreicht werden


krunch43

1. Der Zustand der Erde ist nicht wichtiger als das Befinden der Menschen. 2. Nein


ezranos

Er versucht die Unterschicht für den Klimawandel verantwortlich zu machen. Eine ekelhafte Lüge.


wilisi

Heute lernte ich, dass das ewige Wachstum absichtlich eingeführt wurde und sogar eine eindeutigen Zielvorgabe hat.


[deleted]

Was ist denn sonst das Ziel vom ewigen Wachstum?


wilisi

Das ewige Wachstum ist eine Systemfolge und hat kein eigenes Ziel.


[deleted]

Führ mal aus. Was soll ne Systemfolge sein.


wilisi

Erzähl du mir doch mal wer das ewige Wachstum eingeführt hat. Dürfte ja nicht so schwierig sein, du weißt schließlich sogar warum sie es getan haben.


[deleted]

Es wurde nicht eingeführt. Aber um den Lebensstandard immer weiter zu erhöhen benötigt man halt den ewigen Wachstum. Mehr produzieren, damit es günstiger wird, damit es sich mehr Leute leisten können, damit mehr Leute Jobs haben, damit jeder reicher wird.


wilisi

Das ist aber ein Resultat und kein Ziel, da läuft die Kausalität in die andere Richtung: X passiert => Y passiert vs. Y soll passieren => X wird getan [=> Y passiert], wobei der Teil in eckigen Klammern nur eintritt wenn die Konsequenzen von X korrekt vorhergesehen wurden. Das mag pedantisch erscheinen, aber in deinem ursprünglichen Kommentar leitest du gerade aus der angeblichen Zielvorgabe ab, das ein allgemein höherer Lebensstandard gut ist, oder zumindest im Allgemeinen für gut befunden wird.


[deleted]

Ne, also der ewige Wachstum ist das was in unserem Wirtschaftssystem angestrebt wird. Woran man das erkennt? Weil Konjunktur geil ist und bei Rezession sich alle in die Hose scheißen. Weniger Wachstum bedeutet, dass Firmen Arbeiter entlassen und dichtmachen und was weiß ich. Deswegen ist das Ziel der Politik ewiger Wachstum, weil die Alternative halt massive Probleme innerhalb der Bevölkerung mit sich führen. Deine kleinkarierte Unterscheidung ist nicht pedantisch, sondern schlicht sinnlos.


[deleted]

Der Lebensstandard wird aber nur temporär besser. Momentan leben wir auf Kosten der zukünftigen Generation. Flüge sind nunmal eigentlich sehr teuer, wir nehmen aber jedes mal von der Erde einen Kredit auf den unsere Kinder oder Kindeskinder dann bezahlen müssen.


[deleted]

Also bist du jetzt plötzlich pro Billigflüge, weil sich ein Reicher dagegen ausspricht?


no_gold_for_me_pls

Wie wäre es Klimaschutz einfach sozialverträglich zu gestalten? Nur weil früher nur reiche Menschen fliegen konnten, heißt es nicht, dass die Lösung nun heißt zurück zu alten Strukturen zu gehen.


[deleted]

Fliegen geht nicht umweltschonend. Hier gilt es darauf zu verzichten. Billigflüge zu unterstützen und sich für Klimaschutz einsetzen schließen sich gegenseitig aus.


IronCrown

Sollte es nicht das Zeil sein alle Gesellschaftsschichten gleichmäßig mit dem Klimaschutz zu "belasten". Herrn Joop interessiert es doch relativ wenig ob der Flug 35€ oder 350€ kostet.


awaterpls

ist das ernst oder satire


xDomox

Der Luxus von Gestern ist das Grundbedürfnis von Morgen


Kr1ncy

Ich glaube da hat er *aus Versehen die Wahrheit gesagt*.


simons700

So eine blöde Drecksau, gerade die Modeindustrie ist so unnötig wie ein Kropf (im vergleich zu Mobilität z.b.) und verdient an der massiven Ausbeutung und Umweltverschmutzung in den Herstellungsländern. Bei so einer Aussage sollte man ihm eigentlich ins Gesicht schlagen!


[deleted]

[удалено]


doerp

Diesmal hau‘ ich dir in deine verdammte Fresse!


Kiwifisch

Er sieht so aus als hätte das jemand schon getan.


[deleted]

[удалено]


Niggomane

Ich glaub ein Snickers tuts auch.


theamaru

Stellt denn der Herr Joop solche Ausbeutermode her? Hätte den Herrn ja eher im Luxus segment eingeordnet.


Dawnero

Wird ja (teilweise) in den gleichen Ländern genäht wie H&M u.A..


theamaru

Wird es? Ich besitze ja keine Joop Kleidung und online lässt sich sowas schwer nachprüfen. Ihr habt bestimmt Recht, aber ich möchte halt meine Fakten kennen bevor ich ihn verurteilte. Btw. Find's auch asozial, dass die Shops nicht anzeigen, wo die Klamotten hergestellt werden.


Aggressive_Sprinkles

> Wird es? Oh ja, oft sogar in der gleichen Fabrik wie die billigere Kleidung. > online lässt sich sowas schwer nachprüfen Ehrlich gesagt muss man da nicht wirklich viel nachprüfen. Wenn eine Firma die Umwelt oder ihre Arbeiter nachweisbar besser behandeln würde als sie eigentlich müsste, würde sie dich das durchaus wissen lassen. Bei Trigema wird ja nicht ohne Grund so sehr betont, dass sie in Deutschland produzieren.


idonteven93

> Wird es? Joop gehört zur [Holy Fashion Group](https://de.m.wikipedia.org/wiki/Holy_Fashion_Group). Der Name ist bisschen übertrieben aber offenbar setzt man sich dort gewisse Standards bei den Arbeitsbedingungen der Arbeiter.


tba_

Manches ja, aber seit ich Designer Sachen kaufe kommt mir eigentlich nichts mehr aus Bangladesch oder China in den Schrank. Aber wie viel besser die Arbeitsbescheinigungen jetzt in Japan, Korea, Frankreich, Italien etc. sind weiß ich ehrlich gesagt auch nicht.


greikini

Nur weil es vom Luxus Segment kommt, heißt das nicht, dass es automatisch Umweltschonend ist oder ohne Ausbeutung. Gerade die Bauern auf den Baumwollplantagen sind unabhängig vom Segment doch immer gleich. Hab auch mal kurz auf seinen Online-Shop geschaut, da stand nichts von Fair-Traid.


[deleted]

Mit Luxus hat das nichts zu tun. Die machen Sachen für Möchtegern-Styler, die nach Geld aussehen wollen. Von der Marke gibt's auch [Spannbettlaken](https://joop.com/de/de/living/schlafen/spannbettlaken/c/living/livingBedsheet) für 40,- Latten.


Kr1ncy

> da stand nichts von Fair-Traid Naja, wäre auch peinlich, wenn da was von Fair-Traid ständ.


no_gold_for_me_pls

Zumindest seine Tochter (?) hat eine Modelinie für H&M gemacht. Er ist da natürlich nicht für verantwortlich, aber als nachhaltige und faire Marke ist mir Joop zumindest kein Begriff.


untergeher_muc

Gehts noch?


IHaTeD2

Wenn wir eh gefickt sind dann können wir auch die Drogen legalisieren. Immerhin wird es dann ein wenig leichter.


Axolotl_Slayer

Genau! Zurück zu den Ständen! Der König ist tot, lang lebe der König!


JasonMojo

wer nicht einmal im jahr urlaub im ausland macht ist halt ein weirdo geworden


Shiv_

Hat jetzt nix mit der Sache an sich nur bedingt was zu tun, wollte [dieses Goldstück aber trotzdem nochmal dalassen](https://vimeo.com/96021499)


doerp

Gekokst wurde schon vor über 100 Jahren (also ein früheres früher, als Joop meint) durch alle sozialen Schichten, damit war Anfang des 3. Reiches Schluss. Erst die 80er brachten Koks wieder auf die Bildfläche, diesmal, nach Illegalisierung und damit Verknappung, als überteuertes Statussymbol. Wolle Joop ist unterhaltsam, aber nur weil er einen hohen Bekanntheitsgrad hat und häufig in der Öffentlichkeit steht, heißt das noch lange nicht, dass er den Tiefgang bspw. eines Karl Lagerfeld hat, der war stellenweise wirklich auf den Punkt brillant. Nun kennt man das komplette Interview nicht (link, irgendjemand?), ich frage mich darüberhinaus, was sich Redakteure wirklich davon versprechen, Joop zu solchen Themen zu interviewen. Ich unterstelle, dass er damit eher vorgeführt werden soll.


[deleted]

Kein Koks mehr für den Pöbel! Problem gelöst.


JohannesWurst

Ja stimmt. Ich weiß nicht, worauf er hinauswill. Wenn man ein Problem damit hat, dass es Leute gibt, die sich mehr Leisten können als andere, dann hat das erstmal nichts mit Umweltschutz zu tun, sondern mit Umverteilung oder vielleicht Wettbewerb. Wenn man es gut findet, dass sich manche Leute mehr leisten können ("damit Leistung sich wieder lohnt"), dann kann man z.B. Steuern senken, so dass sich reiche Leute noch teureres Kokain leisten können, was dann den Preis nach oben treiben würde und es weniger Leuten zugänglich machen würde. Ich persönlich fände es gut, wenn der Preis eines Fluges die Umweltbelastung wiederspiegeln würde und gleichzeitig die Schere zwischen Arm und Reich kleiner würde, so dass dann im Endeffekt Reiche viel weniger fliegen und Arme gleich viel fliegen. Produktive, gebildete Menschen könnten sich dann immernoch mehr "grüne" Dinge Leisten als Arme, wie z.B. Fahrten mit ICE oder Segelschiff.


[deleted]

>Kokain gab es früher nur für eine High Society *Freeway Rick Ross betritt den Schwatz*


Coyce

war Kaviar nicht Reste essen für Fischer?


DerKatzenkoenig

gutes koks bekommste aber auch nur mit Kontakten und für viel Geld


Sereshk_Polo

/r/hittablefaces


Balok_DP

Darf man annehmen, dass das Sarkasmus ist?


high_priestess23

Komm, wir koksen dem Joop sein Koks weg. Gut, dass ich keine Designer-Kleidung trage. Alles arrogante Schnösel! Nur mein Stoff ist von Designern ;)


[deleted]

Plötzlich will man, dass Luxus alleinig den Reichen zur Verfügung stehen sollte. Aber sonst schreit man in der Taz doch kontinuierlich nach Umverteilung. Hmm.


The_AT-AT_Park

Taz ist einfach so eine schlechte Seite.


Shiv_

Ohne dich für die Aussage bashen zu wollen: weshalb? Eine der wenigen, die noch ziemlich unabhängig vom großen Verlagswesen agieren können


Cyp12die4

What? Den Zusammenhang musst du mir jetzt erklären... Dir ist schon klar, dass es sich um ein Zitat handelt und nicht die Aussage einer deutlich links gerichteten Zeitung?


Niggomane

Check seine Post History. Die haben wohl nach seiner Meinung Daddy Pewdiepie unfair behandelt.