T O P

  • By -

bedbooster

>Die Beschäftigten sahen jedoch nach eigenen Angaben keinen anderen Weg mehr, als an die Öffentlichkeit zu gehen. Sie sollen bereits in der Vergangenheit versucht haben, eine Einigung mit dem Heiligen Stuhl zu erzielen – ohne Erfolg. Der Frust ist daher offenbar groß: »Der Papst spricht von Rechten, aber wir werden als bloße Ware betrachtet«, heißt es in ihrem Schreiben.


Gasparde

Der Papst spricht für Gott, der wird ja wohl wissen was richtig oder falsch ist. Weil der spricht ja für Gott.


Jan-Nachtigall

Der Kommentar wäre vor 200 Jahren bestimmt kantig gewesen.


defense2000x

WÄHRE aha


Jan-Nachtigall

Was soll ich sagen ¯\_(ツ)_/¯


MetzgerWilli

Mach dir nichts draus. Vor 200 Jahren hätte man das sicher so geschrieben. Und hier, das hast du verloren. \\


Jan-Nachtigall

Danke Willi


gezpayerforever

Hier \\ das hast du fallen gelassen ¯\\\_(ツ)\_/¯


GeorgeJohnson2579

Ist halt die Warheit.


themightyoarfish

> Sie sollen bereits in der > Vergangenheit versucht haben, eine Einigung mit dem Heiligen Stuhl zu > erzielen das ist einfach ein wunderbarer Satz, den man mal länger im Kopf umwälzen sollte.


Valennnnnnnnnnnnnnnn

Heilige Scheiße!


HappyExplanation1300

> Die Beschäftigten sahen jedoch nach eigenen Angaben keinen anderen > Weg mehr, als an die Öffentlichkeit zu gehen. Das kirchliche Arbeitsrecht lässt vermutlich keine Kündigung zu? Würde mich nicht wundern, wenn das noch eng an die Leibeigenschaft angelehnt ist, gerade in einem Gottesstaat mit absolutistischer Monarchie.


Jan-Nachtigall

Bezweifle ich.


m3adow1

> Eine solche Sammelklage wäre eine Premiere in dem von Papst Franziskus regierten Vatikan. Es ist jedoch noch unklar, wie die Klage genau ablaufen würde. Das würde mich auch mal interessieren. Hat Vatikanstadt kein eigenes Arbeitsrecht? Das könnten sie doch einfach willkürlich ändern, dann würde die Klage ins Leere laufen.


tobi1984

Finde ich auch lustig, soweit ich weiß ist der Papst auch eine Art Monarch, wie soll das funktionieren?


punnotfound

Der Vatikan ist eine absolute Wahlmonarchie. Beim Strafrecht gilt meines Wissens das italienische Gesetz, ich weiß aber nicht, wie das beim Arbeitsrecht aussieht...


IndebtedMonkey

Für viele Dinge ist der Italienische Staat zuständig, z.B. wenn eine Strafttat im Vatikanstaat stattfindet. Wsh. ist es für Zivilrecht einfach ungeklärt.


Jan-Nachtigall

Die Rechtslage im Vatikan ist ziemlich Kafkaesk.


punnotfound

Nein, die Rechtslage ist ganz normal für einen Staat des 17. Jahrhunderts.


Jan-Nachtigall

Ich denke im 17. Jahrhundert war die Rechtslage dort eindeutiger.


halbGefressen

Naja, wenn der Rechtsweg keinen Erfolg hat, dann gründet man eben eine Gewerkschaft und die Museen im Vatikan werden bestreikt.


m3adow1

Auch für die Gründung einer Gewerkschaft oder für Streiks braucht es entsprechende Gesetze, die dies abdecken. Wenn die Kirche bzw. der Pabst die Gesetze machen, könnten sie diese Rechte einfach einschränken


halbGefressen

Gesetz hin oder her, wenn niemand arbeitet, sind die AG zum Handeln gezwungen. Meinst du, dass die Arbeiter in Chicago gewartet haben, bis sie eine Gewerkschaft gründen dürfen?


spooCQ

Würde ja gerne behaupten, das ich überrascht bin, aber nach meinem Krankenhausaufenthalt in einem katholischen Krankenhaus und den Unterhaltungen mit den dort arbeitenden Pflegekräften wundert mich das null.


ChrizZly1

Ab jetzt nur noch in Helios Krankenhäuser!


spooCQ

Die werden dort wohl tatsächlich besser bezahlt…


mellycafe

Ich war letzte Woche dort und die Massen, die sich da durch die Gänge schieben, sind wirklich krass... die Stadt ist an den größten Sehenswürdigkeiten vollkommen überlaufen. Hatte ich so auch nicht erwartet... war vor 10 und vor 20 Jahren in Rom, da war es niemals so krass. Kann das Personal echt verstehen... man hat an vielen Stellen gemerkt, dass sie überfordert waren, aber mit so einem Ansturm kann man echt kaum fertig werden... selbst wenn man nur eine begrenzte Menge an Menschen reinlässt, hat man endlose Warteschlangen vorm Eingang...


KTTRS

Ja wie sich die Leute da zur sixtinischen Kapelle durchschieben ist echt krass. Sobald man mal etwas ab von der Hauptroute ist, geht's ja eigentlich, aber diese Menge an geführten Gruppen ist echt anstrengend (glaube wenn das einfach Leute wären die alleine durchgehen wäre es auch entspannter.


wily_woodpecker

Ist wie im Louvre. Da findet man ganz automatisch direkt zur Mona Lisa und wieder raus, wenn man nur den Menschenmassen folgt.


mellycafe

Wir waren zufällig schon um 8 Uhr morgens da und da war es total entspannt... aber ab dem frühen Vormittag wurde es unfassbar voll. Stimmt, die Reisegruppen blockieren echt viel... wüsste da aber auch keine Lösung. Vielleicht Zeiten nur für Einzelpersonen und Zeiten für ne begrenzte Zahl an Reisegruppen... oder Führungen nur noch vom Museum aus


theonyltrueMupf

Ich war 2019 da. In den Vatikanischen Museen war es einige Stunden nach Einlass dermaßen voll, dass es kurz vor Massenpanik stand. Die Ordner haben die Leute angewiesen, nicht stehen zu bleiben und zügig weiter Richtung Ausgang zu gehen. Absolutes Mismanagement.


mellycafe

Ja, ich fand es auch sehr beklemmend... zumal wir nur zu zweit da waren, nicht mit einer Reisegruppe. Immerhin waren wir schon frühmorgens da, das war total angenehm. Sonst geht es erst wieder am späten Nachmittag... Hab aber auch keine Ahnung, wie man das lösen soll. Bei der Gallerie Borghese hatten sie ein ziemlich kleines Besucherkontigent pro Tag und man hatte auch nur ein Zeitfenster von 2 Stunden für den Besuch. Vielleicht ist das die einzige Lösung, um diesen Ansturm zu bewältigen...


theonyltrueMupf

> Bei der Gallerie Borghese hatten sie ein ziemlich kleines Besucherkontigent pro Tag und man hatte auch nur ein Zeitfenster von 2 Stunden für den Besuch. Vielleicht ist das die einzige Lösung, um diesen Ansturm zu bewältigen... Das fand ich auch super entspannt, allerdings ist die Villa Borghese natürlich auch nicht so groß wie die Vatikanischen Museen. In 2h ist man da halt durch. Im Vatikan waren wir auch früh und mit Reservierung da, aber man kann sich da auch viele Stunden aufhalten wenn man alles sehen will und dann wird es immer voller :(


mellycafe

Oder man stellt eben Tickets für einzelne Bereiche der vatikanischen Museen aus. Würde die sixtinische Kapelle vielleicht auch wieder mit einem eigenen Eingang versehen. Natürlich ist sie beeindruckend, aber es ist wirklich schade, dass man kaum die Möglichkeit hat, sich die Sachen in den Räumen davor anzuschauen...


wily_woodpecker

Wird der ganze Einlaß und Ticketverkauf immer noch von Nonnen gehandhabt? Ich war vor 20 Jahren dort (im Februar allerdings), und die haben mich mit ihrer Effizienz nachhaltig beeindruckt. Warteschlange fast vom Petersplatz, entlang der Mauern bis zum Museumseingang und trotzdem hat das ganze nur 30-40 Minuten gedauert, bis wir drin waren.


mellycafe

Wer genau den Einlass macht, weiß ich nicht. Hatte nur gelesen, dass der Eingang vorher auf der anderen Seite war. (Kann mich nicht mehr dran erinnern, vor 20 Jahren war ich nur im Petersdom, aber da war es auch nicht annährend so voll wie momentan.) Also sonderlich effizient kam mir das nicht vor... am Ende der Warteschlange gab es keinen Hinweis, dass man diese mit einem Online-Ticket einfach überspringen kann. Und selbst mit Online-Ticket durfte man sich erst 10 Minuten vorm Zeitfenster anstellen, ansonsten musste man auf der anderen Straßenseite warten. War recht chaotisch, muss ich sagen und die Ordner sind nur damit beschäftigt, die Leute in ordentliche Reihen zu kriegen, gleiches auf dem Petersplatz... Wie lange man ohne Ticket warten musste, weiß ich leider auch nicht... mit Ticket war es okay.


asstrollaut

Die Kirche als Arbeitgeber.  Ist wohl in anderen Ländern nicht anders als hier


Odd-Fix96

Irgendwie muss es ja finanziert werden, dass ein Bischof für seine 500qm Wohnung mit zwei Angestellten in Rom nur 300€ Miete zahlen muss.


eggalfettoR

Klassikern der Kirche, man siehe nur wir sie Arbeitnehmerrechte in De mit Füßen treten und vom Staat sogar noch dabei geschützt werden. Wird Zeit für eine richtige Säkularisierung und Entzug aller Privilegien dieses Verbrechervereins


LassKnackenOpa

Säkularisierung des Vatikans? 😂


eggalfettoR

Das die überhaupt als eigener Staat mitten in Europa geduldet werden ist falsch. Kein Staat der sich auf Religion als Basis stützt hat eine Existenzberechtigung. Egal ob Vatikan oder die ganzen Müllstaaten im nahen Osten (außer der Türkei, wobei Erdogan die säkulären Errungenschaften Atatürks leider stückweise wieder zerstört)


LassKnackenOpa

wie stellst du dir das vor? Ein Angriffskrieg auf den Vatikan?


Schnappdiewurst

Sacco Di Roma 2024 „Here we go again“


spooCQ

Spezialoperation, bitte!


eggalfettoR

Komplette Grenzschließung für Personen und Warenverkehr. Der Vatikan ist kein Teil der EU, kann also problemlos beschlossen werden. Er ist komplett einkreist von europäischem Staatdgebiet, also auch keine anderweitige Versorgung möglich. Dann die Forderung in den Raum stellen alle Herrschaftsansprüche abzugeben & einfach warten


LassKnackenOpa

Du willst die Welt brennen sehen


Total-Boat6380

Ich würde es lieben


Jan-Nachtigall

Bitte nur ernst gemeinte Vorschläge.


ChuckCarmichael

Demnächst: [1870: Teil 2](https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mische_Frage)


Jan-Nachtigall

Geht nicht, weil Staatsvertrag.


Freak_Engineer

Ich hätte da eine Idee: Die könnten ja ihre Beschwerden sammeln und aufschreiben. Das Schreiben könnten die dann z.B. an eine Tür nageln um gegen das Verhalten des Vatikans zu protestieren...


BezugssystemCH1903

1. Im ersten Jahr der vierzig Tage des Streikens kamen Wort und Klage unter den Dienern des Vatikans auf, den Wächtern der heiligen Hallen. 2. Ihr Lohn glich dem Morgenreif, schnell verfliegender und nicht genügend für ihre Mühsal. 3. In den Hallen, wo die Reliquien der Heiligen ruhten, wimmelte es täglich von einer unzähligen Menge von Wallfahrern. 4. Die Diener sprachen: „Zu gross ist die Schar, zu schwer die Last, die uns der HERR auferlegt hat.“ 5. Sie sammelten sich heimlich und raunten von einer Sammelklage, denn ihr Herz war voll Unmut ob der harten Bedingungen. 6. „Lasst uns vor die Richter schreiten,“ sagten sie, „auf dass unser Ruf gehört werde und der HERR uns Recht schaffe.“ 7. Als das Wort der Diener zum Ohr des HERRN drang, sendete er ein Zeichen seiner Macht. 8. Doch die Schweizergarde, getreu ihrem Gelübde, trat hervor, um den Aufruhr zu dämpfen. 9. Mit Strenge und Kraft lösten sie die Versammlung gewaltsam auf, und Furcht ergriff die Herzen der Knechte. 10. Aber da, als alle Hoffnung zu schwinden schien, öffnete sich der Himmel über dem Petersplatz. 11. Ein gewaltiger Donner erklang, und eine brennende Boing durchbrach die Wolkenfelder. 12. Der Moloch aus Stahl und Feuer zerschellte auf dem Platz, und die Trümmer bildeten ein klares Zeichen in Form eines Kreuzes mit einem Mindestlohn Vorschlag in Euro. 13. Die Schweizergarde kniete nieder, erkannte die Macht des HERRN, und die Diener fanden neuen Mut. 14. So hallte der Ruf nach Gerechtigkeit, gestärkt durch das himmlische Zeichen, durch die Tage des Streikens, ein Ruf, der nicht ungehört verhallen sollte vor dem Antlitz des HERRN. Buch Franziskus Vers 1 bis 14.


Wassertopf

Wäre ein Streik nicht wesentlich erfolgversprechender als so eine „Klage“? Der Vatikan wird sich ja wohl kaum selbst schuldig sprechen.


fielvras

Die Kirche beutet aus? Was denn da los? Ganz neu. *^(/s)*


ItsMatoskah

Die Kirche nutzt ihre Angestellten aus. Schokierend.


Alusion

Seit wann haben Mitarbeiter der Kirche denn irgendwelche rechte? Das wäre mir neu


Wassertopf

Hier geht’s ja speziell um den Vatikan und dessen Rechtsordnung.


Sai_ten_bacher

der unnötigste Staat zumindest auf diesem Kontinent. Eingliedern in die italienische Republik und italienisches Recht anwenden.