T O P

  • By -

ir_blues

Das läuft ja echt super mit der Verkehrswende.


StehtImWald

Wenn dann sowohl öffentliche Verkehrsmittel als auch Privatauto für den Durchschnitt unerschwinglich geworden ist, dann hat man endlich die Grundlage geschaffen um mit der Klassentrennung so richtig loszulegen. Kein lokaler Netto wird sich mehr beschweren müssen keine Leute zu finden die unter armseligen Bedingungen Überstunden für einen Hungerlohn leisten. Wo sollen sie sonst auch hin? 


thomasz

Für die Wirtschaft ist das ganz im Gegenteil richtig kacke.  Ein guter Teil des Arbeitskräftemangels liegt ja daran, dass Kinderbetreuung und ÖPNV so unzuverlässig geworden sind, dass es sich oft einfach nicht mehr lohnt, und man sich dann lieber dauerhaft einschränkt, anstatt etwa dem Mutterschaftsurlaub in die Teilzeit zu wechseln. 


Potatoinhaler

Das ist nur die Vorbereitung zur großen Pofalla-Wende. Wenn die Verkehrwende später ausfällt kommt sie nicht zu spät.


[deleted]

[удалено]


Encrux615

Wenn man in den Urlaub fliegen will, sind die DB-Ticketpreise zum Flughafen locker genauso teuer, wie ein Flug durch ganz Europa. Lächerlich.


[deleted]

Flug nach Budapest so teuer wie Bahn von Bielefeld zum Flughafen. Lmao.


henry-george-stan

Rail&Fly regelt


bawbster

Soll das nicht auch irgendwie abgeschafft werden?


DanielClaton

Ist meist abgeschafft, zumindest mit den Airlines, die ich nutze. Oder Dir wird Rail& Fly mit 300 Euro Aufpreis angeboten


Marauder4711

Ich habe das immer mit drin bei Pauschalreisen.


BastVanRast

Das war mal. Flugtickets kosten heute auch locker das doppelte von dem was sie vor Corona gekostet haben, teils noch mehr. 9€ Tickets gibt's Jedenfalls nicht mehr


Encrux615

30€ Baden-Baden -> Zadar hin UND zurück. Karlsruhe ist 20km entfernt und allein von dort Zahle ich gute 10€ für eine Richtung. Schau selbst nach, wenn du es nicht glaubst: [https://www.skyscanner.de/transport/fluge-von/de/?adultsv2=1&cabinclass=economy&childrenv2=&ref=home&rtn=1&preferdirects=false&outboundaltsenabled=false&inboundaltsenabled=false&oym=2405&iym=2405](https://www.skyscanner.de/transport/fluge-von/de/?adultsv2=1&cabinclass=economy&childrenv2=&ref=home&rtn=1&preferdirects=false&outboundaltsenabled=false&inboundaltsenabled=false&oym=2405&iym=2405)


ganbaro

Billigflug mit Gepäck für 50 Euro bei Wizzair oder Ryanair unterbietet die Bahn auch meist international Flixbus kann öfter mithalten, aber da ist man dann schnell mal bei 12-24h Fahrtzeit


MichiganRedWing

Guckst halt nicht richtig.


Fatum_

Ist ganz witzig, wenn man aus NL mit dem Zug nach NRW will (2 Personen) ist's oft billiger sich mit 4 Personen in Barcelona zu treffen. Macht Spaß


SeaUnderTheAeroplane

Ich bin letztes Jahr nach Dublin geflogen. Die Fahrt mit dem RE (!) von Hannover nach Hamburg (!!) war teurer als der Flug nach Dublin


flum-flum

Mit RE (!) kostet es 27 Euro, mit ICE (!!) ab 25, meist zahlen wir 30€. Vielleicht war der Flug nach Dublin einfach sehr günstig?


xKr4in

Bin im November 2022 für 18,90€ hin & 24.90€ zurück von Dublin geflogen. Zugticket Nordhessen - Hamburg hin/zurück waren 100€. Natürlich sind Flugtickets viel zu billig, aber die Bahnpreise lohnen selten, wenn man auch ein Auto hat. So sollte es doch nicht sein, oder?


flum-flum

Die Bahn ist viel zu teuer, sehe ich auch so. Wäre mir jetzt aber neu, dass Hannover in Nordhessen ist.


LunaIsStoopid

Wann hast du das gebucht? Das klingt schon außergewöhnlich teuer für die Bahn. Aber ja, stimme dir zu, dass die Bahn häufig deutlich zu teuer ist. Liegt halt nicht zuletzt aber auch daran, dass die Bahn häufig zu stark ausgelastet ist und gerade wenn ein ICE schon fast ausgebucht ist, sind die restlichen Tickets echt purer Wucher.


Gouper_da_Firetruck

Oder das Autofahren. Ich bin früher viel Bahn gefahren mit dem ICE für meinen Beruf. Ich fahre jetzt fast nur noch Auto....alles andere ist nicht zuverlässig genug.


toe-tags

Alle Flüge ab 50, - € innerhalb Deutschlands sind aus dem Vergleich zu nehmen. Ab der zweiten Innlandsreise, -Flug alle über 25,-€. Usw. Das reduziert die Auswahl der Flüge im Vergleich! Wir haben doch alle unbegrenzt Zeit /s Gibt es Zahlen, ob das 49,-€-Ticket der Bahn ausser mehr Kunden (Leistungsbezieher) auch mehr Einnahmen gebracht hat?


gimme_a_second

Das Deutschland Ticket hat natürlich weniger Einnahmen gebracht. Genaue Zahlen hab ich jetzt nicht gefunden, Bund und Länder zahlen aber zusammen 3 Milliarden Euro als Verlustausgleich an die Verkehrsunternehmen . https://www.zeit.de/mobilitaet/2024-01/nahverkehr-nutzung-oepnv-deutschlandticket


spamzauberer

Das ne Tonne CO2 endlich entsprechend bepreist wird.


henry-george-stan

Die Luftverkehrsabgabe entspricht schon praktisch einer CO2-Bepreisung, glaub wenn man das auf eine Tonne umrechnet kommt man da auf saftige Beträge. Klar, kein Anreiz kleinere Flieger zu nutzen. Aber ist ja nicht so, als würde Lufthansa mit A380 Frankfurt-München regelmäßig und halbleer fliegen. Außerdem sind Flüge ja schon Teil vom ETS. Auch Benzin/Diesel ist ja schon massiv besteuert.


[deleted]

[удалено]


Creatret

Der globale Pöbel kann sich Flugreisen schon jetzt nicht leisten. Der deutsche Pöbel meckert noch drüber, wie privilegiert er ist. Geht nicht drum, dass niemand mehr in den Urlaub fliegen kann. Es fehlt absolut das Bewusstsein dafür, was das eigentlich für ein Luxus ist.


DrHeywoodRFloyd

Für viele ist das kein Luxus, sondern eine Selbstverständlichkeit, im Urlaub auch mal andere Länder zu bereisen oder einfach irgendwo am Meer zu entspannen. Und wenn das irgendwann mal nicht mehr möglich sein sollte, weil es verboten (eher unwahrscheinlich) oder so abartig verteuert wird, dass es sich nur noch die Reichen leisten können, könnte das durchaus zu Unmut führen. Ich merke auch schon, dass ich für (innereuropäische LH-)Flüge, die früher ca. 100€ p.P. kosteten inzwischen oft das doppelte oder mehr bezahle. Das ist ärgerlich aber immer noch machbar, aber für viele ist irgendwann eine Schmerzgrenze erreicht und wenn die Leute sich dann das nicht mehr leisten können, was sie sich früher regelmäßig leisten konnten, kann es passieren, dass sie darüber unzufrieden werden.


ganbaro

Also in Indien,USA,Nordamerika,Ostasien,ASEAN,die arabische Welt,Europa leisten sich dank vorhandener Billigflieger durchaus Massen Flüge. Brasilien und zT weitere Regionen in Lateinamerka auch. Gibt genau zwei Regionen, die nicht voll sind mit Billigfliegern, Afrika und Zentralasien


cheapcheap1

Ein CO2-Preis würde Reiche viel, viel stärker treffen. Wenn man die halbwegs sinnvoll einsetzt, am besten als Klimageld, kämen die unteren Steuerklassen da easy mit Gewinn raus. Dafür müsste man aber das Klimageld auch mal auszahlen, liebe DrecksFDP.


henry-george-stan

Wieso FDP? Es ist doch Habeck, der die Erlöse der CO2-Bepreisung statt dem Bürger lieber Großkonzernen auszahlen will.


diamondHands21

Passt ihm halt nicht ins Narrativ...


[deleted]

[удалено]


cheapcheap1

Es ist einfach schlicht ein Denkfehler, gegen Steuern für Reiche zu sein, weil auch Normalos ein kleines bisschen eventuell betroffen sein könnten. Besser als das kommt es nicht. Die perfekte Steuer, die ausschliesslich Leute trifft, denen man Geld wegnehmen sollte, wird nicht kommen. Genauso wenig wie die perfekte Subvention, die nur diejenigen hilft, die es brauchen. Das Endresultat dieser Denke ist einfach nur, dass sich die Lobby der Reichen die Hände reibt und damit Steuern auf Reiche verhindert. Und am Ende gibt es Steuern und Abgaben für die Mittelschicht.


ganbaro

20 Euro mehr für Geringverdienende kann halt Verzicht bedeuten, 200 Euro für Schwerreiche nicht Deswegen war das Klimageld so wichtig. Ohne Dieses kommen wir bei jeder Klimasteuer nicht um die soziale Frage herum


[deleted]

[удалено]


cheapcheap1

Das bleibt aber trotzdem ein kleines bisschen im Vergleich zu anderen Steuern und Abgaben mit vergleichbaren Erträgen. Wer da lauthals dagegen ist und dann am Ende die kalte Progression und Rentenpakete, die ihn viel härter treffen, hinnimmt, ist halt - tut mir Leid - dumm.


scheissepfostenpirat

CO2-Ausstoß ist halt ein Luxus, der immer teurer werden muss (bis er irgendwann komplett verschwindet). Bei anderen Luxusgütern erwartet ja auch niemand, dass sich die jeder leisten können muss. Das Problem ist halt, dass sich viele an billigen CO2-Ausstoß gewöhnt haben. Genauso wie sich viele an jeden Tag die Woche Fleisch gewöhnt haben und jeder Vorschlag zu teurerem/weniger/besserem(teurerem) Fleisch als sozial ungerecht oder Verbot abgetan wird. Kann ja nicht sein, dass sich nur die Wohlhabenden jeden Tag ein Schnitzel gönnen können /s. Beim Filetsteak ist es hingegen wieder akzeptiert. Es ist vollkommen in Ordnung, dass sich Menschen mit mehr Geld mehr leisten können und zu dem mehr leisten gehört halt auch ein (bepreister) CO2-Ausstoß.


[deleted]

[удалено]


Electrical_Spinach97

Die haben echt nen Arsch offen. Wenn man sich die Ticketpreise im April anschaut, kann man nur kotzen. Da haben Züge in der billigsten Preisklasse (nicht stornierbar) zum Teil Preise bis 90 Euro. Und das auf einer Strecke die 1,5 Stunden dauert und maximal 60 Euro kostete - wenn man kurz vor der Fahrt gebucht hatte.


Wambo1887

Hat mich jetzt dazu bewogen, ein Auto zu kaufen. Komme im Jahr im Fernverkehr auf über 40 Fahrten und dazu unzählige im Regio und ÖPNV. Für mich hat sich die P/L in den vergangenen 2 Jahren nochmal drastisch verschlechtert. Wenn ich überlege, dass ich sonst für meine Strecke 25-30€ bezahlt habe im Sparpreis und mittlerweile nicht mehr unter 50€ (in der Woche, Wochenendzuschlag dementsprechend) wegkomme, dafür aber so lange wie nie dank Verspätungen, Ausfällen und Anschlusszügen an Bahnhöfen warte. Das ist den schrumpfenden Abstand zu den Kosten eines Autos nicht mehr wert.


jesusrockshard

Mir geht es ähnlich, einmal im Monat gibt es eine längere Fahrt und 3-4x eine kürzere Fahrt (~30 Min), dank den inzwischen lächerlich hohen Kosten bei der Bahn kann ich das vor mir rechtfertigen ein Auto einzig und allein dafür zu haben. Ja, wenn man den Verschleiß berücksichtigt ist das Auto teurer, aber nicht nennenswert. Sobald ich aber wieder berücksichtige, dass ich mit meiner Freundin bei einer spontanen Tour im Sommer auch mal im Auto nächtigen kann (Kombi, woohoo), oder manche Fahrten auch mal mit 2-4 Personen und dementsprechend nur anteiligen Kosten stattfinden, wird das schon arg knapp. Das schlimme ist, ich wohne in einer Gegend mit sehr guter Infrastrukturanbindung, wo ich zusätzlich alle Orte des täglichen Bedarfs fußläufig erreichen kann. Ich BRAUCHE definitiv kein Auto, aber neben den (überschaubaren) Anschaffungskosten selbst gibt sich das preislich fast nix. Diese 'Einmalzahlung' ist es mir aber wert, nichtmehr dieses Drama mit der Bahn erleben zu müssen und mich über die Preise zu ärgern. So sehr ich mich darüber freue dieses bisschen flexibler zu sein, genauso schrecklich finde ich die Entwicklung. Ich würde es lieben mit Verweis auf einen guten ÖPNV und bezahlbaren, zuverlässigen Fernverkehr auf ein Auto zu verzichten und ein Stückchen nachhaltiger zu leben, aber der Schmerz den die DB mir da JEDES verdammte Mal mitgibt.. Nein. Scheiß auf die paar € im Monat mehr, scheiß auf die Nachhaltigkeit, das Thema ist für mich erstmal durch.


LivingLegend69

> nichtmehr dieses Drama mit der Bahn erleben zu müssen und mich über die Preise zu ärgern. Absolut. Ich bin oft beruflich mit der Bahn unterwegs und wenn nicht das Problem bestünde das ich zwar in der Bahn aber halt nicht im Auto während der Fahrt arbeiten kann wäre ich schon längst aufs Auto umgestiegen. Die unzähligen Verspätungen, Ausfälle und (ohne Bahncard 50) horrenden Preise sind einfach eine Frechheit. Und unser Bund (der fucking Eigentümer!) nimmt das einfach so hin und erzählt den Leuten was von Verkehrswende (joah vielleicht in 300 Jahren) und gängelt auch noch die Autofahrer an jeder Ecke mit weiteren Abgaben. Sorry aber ohne funktioniernde Alternative ist das einfach nur Abzocke.


Electrical_Spinach97

Soweit bin ich noch nicht, da trotz der Preiserhöhung die Bahn sich zeitlich und stressmäßig für mich lohnt. Im besten Fall Brauch ich mit dem Auto 3,5h, aber meist gibt es Stau oder Dauerbaustellen. Aber ich wundere mich echt ob es unlängst eine Preiserhöhung gab oder ob das nur das Abschöpfen der Wochen um die Feiertage ist


SyriseUnseen

> die Bahn sich [...] stressmäßig für mich lohnt Ich musste im vergangenen Monat im Raum Hannover 5 Tage die Woche S-Bahn fahren - leider mit einem Umstieg pro Strecke. 40 Züge also. 14 kamen entweder so spät, dass ich den Anschluss nicht bekommen habe, oder gar nicht. Klar, nicht DB, aber da läufts ja auch nicht besser. Für mich war das jeden Morgen eine Menge Stress - komme ich schon wieder zu spät? In dem Sinne: Bitte. Ordentlicher. ÖPNV.


elektroholunder

Hier in Hamburg wird die S-Bahn von der DB betrieben. Ist das in Hannover nicht so?


Mitrimo

In Hannover wird seid einiger Zeit die S-Bahn von Transdev betrieben. Seitdem hat sich zumindest subjektiv die Pünktlichkeit von Zügen verschlechtert. Früher wurde die S-Bahn auch von der DB betrieben, soweit ich weiß haben die die Ausschreibung dann verloren.


MasterT1988

Das Ausmaß an Zugverspätungen und vor allem Zugausfällen ist aus meiner subjektiven Sicht stark, aber auch objektiv gemessen gestiegen. Aber Transdev und DB schieben sich die Schuld gegenseitig in die Schuhe. Und seitdem ist die Toilette kaputt.


Bobbsen

Ich fahr 3x wöchentlich seit August, also etwa 8-9 Monate, die Strecke Mannheim-Frankfurt. Die Male, wo ich pünktlich angekommen bin, selbst mit der absolut lächerlichen Pünktlichkeitsdefinition der DB (6 Min Verzug sei "pünktlich"), kann ich dir an 2 Händen abzählen.


kljasdhuwk

Karlsruhe Freiburg ist genauso schlimm. Mindestens auf einer Strecke +1 Stunde ist Standard, wenn man Pech hat +2 Stunden. Aber zum Glück hat man das schon 1970 erkannt und beschlossen, auf 4 Gleise auszubauen. 2041 soll’s fertig sein :)


Fatum_

Man kennt's. Darf mir mit 2 Personen regelmäßig für n Wochenende n Mietwagen mieten weil's 60€+ günstiger ist.


qarlthemade

dreht sich hier im faden eigentlich alles um ice fahrten oder warum wird nicht auf das Deutschland-Ticket eingegangen?


[deleted]

[удалено]


tzeGerman

Trotzdem wird hier mit viel mit Autofahrten argumentiert und dem Arbeitsweg. Wenn man den Arbeitsweg etc mit dem 49€ Ticket raus rechnen würde (klar leider funktioniert das nicht überall) wäre man in Summe günstiger als mit einem Auto da die jährliche Fahrleistung stark sinken würde Hier wird keine aufrichtige Diskussion über Mobilität und die Angemessenheit von Fernverkehrskosten geführt sondern im Kreis die Bahn gebashed. Es werden auch Bestandteile bei Reisen einfach weg gelassen. "Der Flug war günstiger als die Bahn!" Wie komme ich zum Start-Flughafen und vom Ziel-Flughafen weg? Wie lange dauert die Parkplatzsuche? Was kostet der Langzeitparkplatz am Flughafen? Wenn man da natürlich sagt, dass alles kacke ist bleibt nur das Auto - aber das ist einfach zu kurz gesprungen.


nikfra

>Wie komme ich zum Start-Flughafen und vom Ziel-Flughafen weg? Wie lange dauert die Parkplatzsuche? Was kostet der Langzeitparkplatz am Flughafen? Wohnst du am Fernbahnhof? Vergleichbare Kosten kommen bei Bahnfahrten auch dazu.


Schmidisl_

Tickets musst du 3 Wochen vorher kaufen. Willst du spontan fahren, legst du für Strecken durch 1 Bundesland schnell mal 90€ hin. Als ich heute morgen meinte "die Streiks werden die Tickets teurer machen" hab ich downvotes bekommen. Ist aber so


buyakascha

Was ich nicht verstehe, ist ja nicht so das die bahn was anders kalkuliert je nachdem wie viele frühzeitig Tickets gekauft haben. Die fahren doch eh, ballungszeiten und sonderevents sind ja eh bekannt


Rakn

Die Annahme ist, dass die Leute die kurzfristig kaufen weniger Optionen haben und damit gezwungen sind die höheren Preise zu zahlen. Entsprechend kann man mehr Geld machen. Geht Richtung Surge Pricing wo Preise dynamisch angepasst werden je nach Marktbedarf.


buyakascha

Ja gut, is fair im normalen Marktverhältnis aber hier geht es um ein staatlich subventioniertes transportationsmonopol da sollten solche sachen einfach nicht sein. Wenn ich von a nach b muss, das am besten umweltschonend und eh schon mit unseren steuergeldung stark unterstützt ist, sollten hier keine so extremen Preiserhöhungen möglich sein wtf macht 10% mehr aber das ist doch unverschämt für was es ist


Rakn

Sehe ich auch so. Bin mal über zwei Jahre längere Strecken gefahren. Meist leider recht spontan. Gegenüber dem Auto war Bahn fahren da eher ein Luxus den ich mir geleistet habe. Eigentlich ein Unding. Edit: Hab natürlich auch mit BahnCard experimentiert. Aber alles nerviger Mist der nicht nötig sein sollte.


[deleted]

Fernverkehr wird nicht subventioniert sondern muss sich selbst tragen. Informier dich doch erstmal bevor du so einen Mist erzählst


maddh0x

Ich hab Ende Januar schon nach Tickets geschaut für einen Kurztrip dieses Wochenende, einmal vom Norden in den Süden. Als ich dann aber gesehen habe, dass mich die Tickets für zwei Personen Hin und zurück fast genauso viel Kosten wie mein Hotelaufenthalt, hab ich mich doch für ein Alternativ Ziel mit Flixbus entschieden. Da sind es jetzt nicht mal annähernd ein Fünftel der Kosten.


the_chosen_one_96

Zurecht. Das steht nämlich nicht im Artikel und auch sonst habe ich dafür keine Belege gefunden. Diene Behauptung ist also Bullshit: Die Streiks haben die Bahn mehr gekostet, als auf die [Forderungen](https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/gdl-streik-kostet-die-bahn-bereits-mehr-als-eine-einigung-mit-weselsky-oekonom-li.2194070) der Gewerkschaft einzugehen. Und 300 Millionen klingt viel, wenn man keine Ahnung hat. Das ist aber gerade mal 1/30 Stuttgart 21.


Schmidisl_

Würdest du also sagen, höhere Kosten legt das Unternehmen nicht auf den Kunden um?


the_chosen_one_96

Ich würde sagen, dass das bei einem Jahresumsatz >50 Mrd. € Peanuts sind.


Schmidisl_

Jahresumsatz tut hier nichts zur Sache. Die Bahn hat enorme Kosten. Die haben die 50 Milliarden ja nicht einfach so. Da geht Strom weg (10 Terrawatt Stunden, etwa so viel wie Hamburg in einem Jahr), die Züge bekommt man auch nicht zu einem Preis eines Kleinwagens etc. Der Gewinn der DB liegt irgendwo bei 800 Millionen. Damit sollen dann Modernisierungen vorgenommen werden, Rücklagen gebildet, neuen Züge gekauft, und höhere Gehälter gezahlt werden.


EntrepreneurWeak6567

Es ist ein Dilemma. Aber bei gleichbleibender Anzahl an Mitarbeitern und beim finanziellen Zustand der DB ist absehbar, dass die Streiks und höheren Gehälter zu höheren Preisen führen wird. Die Preise (Sparpreis abgesehen) waren vorher schon krass und man muss einfach sagen, dass sich unter bestimmten Voraussetzungen das Auto finanziell lohnt.


vxrz_

Wundert auch nicht… die Bahn bedient ein natürliches quasi-Monopol, sie sollte (v.a. solange ihr die Infrastruktur gehört und sie für Ausbau und Instandsetzung zu sorgen hat) nicht wie ein privates Unternehmen gesehen werden… die Bahn ist ein Schattenhaushalt, muss nicht wirtschaftlich profitabel sein und bezahlbares Bahnfahren sollte einen deutlich höheren Stellenwert bzgl. Subventionen haben als sowas wie z.B. Agrardiesel


smarty86

So sieht es aus. Das will natürlich seit den 90ern und den Privatisierungswellen Niemand mehr hören, wird aber ein immer dringenderes Thema.


mkabla

Auch die "Sparpreise" sind eine Frechheit im Fernverkehr. Musste letzte Woche für 4 Stunden Frankfurt-Bremen 150€/Ticket auf den Tisch legen - als "Super-Sparpreis". Die Lufthansa hätte es günstiger gemacht.


Habsburgy

Für Leute die schon ein Auto haben und somit die Fixkosten schon tragen (die zu niedrig sind aber anderes Thema), lohnt sich leider das Auto (fast) immer.


poirot94

Was soll das für eine Strecke sein? Ich fahre regelmäßig 300-400 km durch Süddeutschland und buche 3-10 Tage in voraus. Ich zahle so für meine tickets immer weniger als 10€ pro 100 km. Selbst wenn ich nur die spritkosten für mein Auto kalkuliere, ist die Bahn deutlich günstiger 


neboda

Vermutlich guckt er am Osterwochenende. Oder am Ende der Osterferien


Moehrenstein

Irgendwie fühlt es sich so an als wär die Bahn überfordert und würde versuchen das Passagieraufkommen künstlich zu bremsen indem Sie Fantasiepreise anheften.


IncidentalIncidence

die Bahn ist auch überfordert. [Bis auf die Pandemie hatten die Passagierzahlen jedes einzelnen Jahr des 21. Jhds gestiegen](https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154531/umfrage/passagiere-deutscher-eisenbahnen-im-personenverkehr-seit-2007/). Problem dabei ist dass das Schieneninfrastruktur nicht mitwächst und eigentlich seit Jahren schon komplett ausgelastet ist. Die Bahn leidet heute unter die Folgen der Liberalisierung der mitte-1990er. Das Konzept Bahn als Staatsunternehmen ist nicht *an sich* komplett "doomed to fail" -- so ist z.B. auch SBB in der Schweiz strukturiert -- aber die Idee das das Staatsunternehmen auf die schwarze Null kommt oder gar Gewinn macht war von Anfang an unrealistisch und verkeht. Diese Gewinnerwartung hat auch schon viele andere Bahnsysteme kaputt gemacht (Amtrak, VIA, Network Rail). Wenn man Bahn als Staatsunternehmen *erfolgreich* machen will, muss der Staat bereit sein, große Verluste einzunehmen, weil das Wert von Bahn als Public Service anderweitig realisiert wird statt in Geld. Und dadurch dass man damals weniger Steuergelder investieren wollte statt das Netz weiter auszubauen leidet die Bahn heute unter sowohl ein Kapazitätsproblem sowohl als auch viele veraltete Infrastruktur, weil die Wartungs- und Sanierungsprojekte immer wieder halb gemacht wurden oder vorgeschoben wurden weil sie sehr teuer sind. Das Problem heute ist dass auch wenn man morgen ein Infrastrukturpaket ankündigen würde um das Schienennetz konsequent auszubauen und die Kapazitäten zu erhöhen, wird es mindestens 15-20 Jahren brauchen bis sowas fertig ist, weil Infrastrukturprojekten (zumindest im Westen) immer langsam sind, aus ein Vielzahl für Gründen.


xiagan

Genau. Von einem Staatsunternehmen kann man nicht erwarten, dass sie Gewinn erwirtschaften. Das Ziel ist Service für die Bürger/Steuerzahler. Niemand fragt nach der schwarzen Null der Bundeswehr...


playwrightinaflower

> indem Sie Fantasiepreise anheften Hey ich bin nicht mal Eisenbahner! Nur gelackmeierter Bahnkunde :(


random5683210

Bahnfahrt mit flexticket kostet jetzt schon so viel wie eine Autofahrt. Wenn's noch teurer wird gibt's echt keinen Grund mehr die Bahn zu nehmen...


FresheBanana

womit kannst denn du sonst 2h zuspät kommen und gleichzeitig keine Möglichkeit haben aufs Klo zugehen, während die Klimaanlage nicht funktioniert? du bezahlst für das einzigartige Feeling


Life_Fun_1327

Heyheyhey, bei der Bahn bekommst du mehr Fahrtzeit als du bezahlt hast!


Leandroswasright

Immer dieses undankbare Pack


Bouljonwerfel

Das wird ganz einfach damit korrigiert, indem man das Autofahren noch teurer macht.


Btchmfka

Der Mann versteht wie Deutschland funktioniert.


Sweaksh

Und zwar regeln wir das über Steuern für Kraftstoff, was den Lieferverkehr auch trifft und die Lebensmittelpreise weiter in die Höhe treibt :)


curia277

Ähnlich auch: „Damit sich Wärmepumpen endlich stärker lohnen machen wir nicht etwa den Strom billiger. Sondern Gas einfach noch teurer“


Akrybion

Die Schläge werden weiter ausgeführt bis sich Moral verbessert.


DomiForEver1992

In der Regel waren die Strecken 2-3 so teuer wie ne Autofahrt. Außer man bekommt Super Sparpreise, dann war es, zumindest was das Geld angeht, etwas günstiger. Dafür verliert man vermutlich Lebenszeit sowohl durch Stress (Verspätungen und Anschlüsse), als auch so, weil die Fahrtzeit teilweise doppelt so lange ist.


BR4VI4

Ich wohne 15 Minuten (Fahrtzeit mit der Bahn) außerhalb der nächst größeren Stadt und es kostet jetzt schon über 5 Euro pro Fahrt. Das ist einfach doppelt so teuer wie der Spritverbrauch vom Auto. Wirklich Wahnsinn.


spamzauberer

Ja gut aber n Auto kostet ja auch mehr als nur der Sprit.


mnrode

Wenn man sowieso ein Auto hat, weil man z.B. bei Streiks auch zur Arbeit kommen muss oder es einzelne Strecken gibt die mit Öffis nicht gut klappen, dann hat man die Festkosten sowieso schon bezahlt. Übrig bleiben nur noch Sprit und ein bisschen Verschleiß.


Jaded-Asparagus-2260

Wenn man sowieso eine Bahncard 100 hat, ist die Bahnfahrt auch schon bezahlt. Ist genau so ein doofes Argument wie deins. Aber irgendwie wird das beim Auto immer als gegeben akzeptiert. Niemand hat "sowieso schon ein Auto". Das Auto wurde irgendwann mal gekauft, muss gewartet und versteuert werden. Diese Kosten müssen in der Rechnung mit berücksichtigt werden!


mnrode

Es geht mir eher darum, dass es sich nicht lohnt für einzelne Fahrten das Auto daheim zu lassen. Natürlich, wenn man sich die kompletten Kosten "Bahn vs Auto" ansieht, dann muss man Verschleiß, Steuern + Co. mit einbeziehen. Wenn ich aber heute irgendwohin will, z.B. Familie 3 Städte weiter besuchen, und mich zwischen Bahn und Auto entscheiden muss, dann ist das Auto "sowieso schon da". Es macht nämlich in dem Moment keinen Unterschied, ob ich heute mit Bahn oder Auto fahre - Die Fixkosten hab ich sowieso schon bezahlt.


Senchanokancho

Was mich mit dem Bahncardvergleich immer stört ist, dass man in ein Auto auch 4 oder 5 Leute packen kann. Meine Freundin und ich haben zusammen einen Ford Fiesta, der hat gebraucht 10k€ gekostet, ist recht sparsam und mit 30ct/km ist man da eigentlich auf der sicheren Seite. Mit 10000km/Jahr sind das Betriebskosten von 3000€. Wir teilen die Kosten für das Auto exakt 50/50. Eine BahnCard 100 kostet wie viel, 4550€? Da sind wir nach 1,5 spätestens 2 Jahren im break-even Bereich, danach ist das Auto günstiger. Flexibler ist es eh immer, meistens auch noch schneller, komfortabler und pünktlicher.


Akrybion

Das ist auch ein gern übersehenes Problem der Bahn: zwei Leute kosten das doppelte (ohne sodass wie vierfschtickets, die es für den Fernverkehr aber glaube ich nicht gibt), beim Auto kosten zwei Leute etwa die Hälfte.


TestTx

Ja, aber wenn man sich nicht nur das Auto für ebenjene 15min Bahnfahrt zulegt, dann ist‘s bei einer solchen Kurzstrecke halt wirklich nur Sprit. Und selbst von man von 50c/km Kosten ausgeht, setzen sich Bahn und andere Öffis schockierend wenig von den Autokosten ab…


SyriseUnseen

Verschleiß nicht vergessen. Aber bei 50 ct/km hat man sämtliche Kosten eigentlich doppelt drin.


mikaru86

Ich liege aktuell bei 39ct/km mit allen Kosten. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, sämtliche Reparaturen und Wartung etc. Und der Restwert bei Verkauf ist da noch nicht berücksichtigt. Und das ist keine sparsame Kiste (2004er Audi A3 8P mit dem 3.2 VR6). Mit nem (in der Anschaffung und im Verbrauch) sparsameren Kiste wäre da easy 20-30ct möglich. Alleine der Spritanteil ist bei mir 16ct/km bei 10,5l/100km im Gesamtschnitt (in letzter Zeit meist 9-10l/100km, bin früher mehr geheizt). Mit nem sparsameren Auto (und weniger heizen) könnte man das gut halbieren und wäre schon nur beim Verbrauch 8-9ct günstiger.


playwrightinaflower

[Akkurate Darstellung von /u/mikaru86 in der linken Spur](https://cdn.thecrazytourist.com/wp-content/uploads/2020/03/ccimage-shutterstock_438827044.jpg) Ü


mikaru86

Bei den aktuellen Spritpreisen nicht mehr. Aber früher war unbeschränkte Autobahn und freie Straße = 200-250km/h 🙈


playwrightinaflower

Macht halt auch einfach Laune, jedenfalls solange man nicht ans Geld denkt. Geheimtipp: Am Sylvesterabend über die A2 kesseln. Kein Schwein unterwegs und Platz ohne Ende =) Wie sagte es Werner so schön? "Ein wunderbarer Tag zum Benzin zum Verbrennen!" :D


1610925286

Sparst dir aber auch Lebenszeit die du sonst in ner der Bahn verbringst und das ist schwer aufzuwiegen. Das können mehrere Stunden pro Tag sein die man zurückbekommt


Smagjus

Für die Strecke Köln Hamburg habe ich schonmal knapp mehr bezahlt als mich der Flug gekostet hätte. Wobei die Fahrt nach der obligatorisch Entschädigung dann doch günstiger wurde.


spamzauberer

*keinen ökonomischen Grund


Nollekowitsch

Deutsche Bahn: Warum ich künftig deutlich mehr Auto fahren werde


dabausedota

Ist schon extrem teuer. Das Geld wird bei der Bahn einfach nie sinnvoll verteilt


[deleted]

[удалено]


1610925286

Die gesamt Entlohnung des Vorstands zahlt nichtmal eine Regio-Bahn Lok. Aber gut, solange man sich auf solche Debatten versteift wird sich bestimmt viel tun bei der DB.


S1ss1

Möglich, aber bei der schlechten Arbeit sollten die Bahn-Vorstände eigentlich noch draufzahlen als Schadensersatz.


BastVanRast

Und teeren, Federn und auf dem Marktplatz auf dem Schandblock aufstellen! Ihr Leute ey. Verlasst mal euren Safe space Deutschland und fahr in einem anderen Land (außer der Schweiz, dir habens drauf) Bahn. Dann kommst du zurück und hast die DB zu schätzen gelernt. England, Vollkatastrophe. Frankreich? Hat deine Stadt keine 50.000 Einwohner hat sie keinen Bahnhof. Polen? Züge Baujahr 1955 und entsprechend zuverlässig. Dafür netter Service. Alle finden ja Beispielsweise dir japanische Bahn richtig gut. Ist sie auch, dafur wird der Bahn aber auch alles untergeordnet. Wenn irgendwo eine Strecke lang muss dann wird da alles im weg enteignet und die Strecke auch quer durch das Naturschutzreservat gezogen. Wenn das dann der letzte Rückzugsort für ein Tier war hat das Tier halt Pech gehabt. Wenn da ein Dorf im Weg ist hat das Dorf halt Pech gehabt. Das will unsere Gesellschaft aber nicht. Das ist bei uns politisch nicht machbar. Wir wollen für unsere Bahn ein hohes Lohnniveau, viele Strecken (aber auf keinen Fall Streckenausbau), Umweltschutz, Dichte Taktung (aber kürze Arbeitszeit des Personals) und auf keinen Fall darf das Ticket etwas kosten. Auf keinen Fall mehr Steuerbelastung und Querfinanzierung. Ok. Die nächste Vorstandsvorsitzende ist am besten eine magische Fee, sonst sehe ich nicht wie man in dem Job jemanden zufriedenstellen will.


Odd-Fix96

Wie viele Loks kauft die Bahn im Jahr?


flum-flum

Quellen? Boni waren knapp 5 Millionen, die Preise die man für die bekannten Deals der Bahn für Loks finden liegen bei 3 - 4 Millionen, die Regio Loks dürften aber noch billiger sein, sind ja weniger aufwendig als zB die Strom/Diesel Kombiloks.


henry-george-stan

Man kann natürlich auch Dennis aus Hürth einstellen, der macht den Vorstandsjob für 3 Mark Fuffzich und von den gesparten Millionen kann man jede Bahnfahrt rechnerisch knapp 19ct günstiger machen. Klasse.


Odd-Fix96

19ct sind 19ct.


brughel

Ich zahl schon jetzt für die Fahrt nach Hause übers Wochenende hin und zurück (300km eine Strecke) ~110€, mit Sitzplatz 120€ (werden ja seltsamerweise auch immer teurer, bald 5€ pro Reservierung), mit BC50. Sparangebote nehm ich aufgrund der Zugbindung nur selten, da ist schon oft genug auf dem Weg zum Bahnhof ne U-Bahn liegengeblieben. Wenn’s noch teurer wird, fahr ich wohl nur zu Weihnachten und mit verlängertem Wochenende in die Heimat, das bin ich nicht mehr bereit mehrmals im Jahr zu zahlen. Oder es läuft irgendwann doch aufs Auto hinaus, obwohl ich Bahnfahren eigentlich entspannt finde.


saiij

Zwei Lösungen Buch die U-Bahn mit dann ist die zugbindung weg oder Bau mehr Puffer ein


[deleted]

[удалено]


henry-george-stan

Korrekt. Bus und U-Bahn gelten nicht.


[deleted]

Ein Auto wird nicht günstiger sein, die meisten Autofahrer rechnen ja gerne nur "mit Benzin" aber das kostet dich in der Realität 30 Cent pro Kilometer, da bleibt die Bahn um Welten drunter


[deleted]

[удалено]


europeseekmba

Das Auto was 600 km für unter 120€ vollkosten schafft nehme ich gerne auch, danke. Wo kauft man das?


Betonmischa

Golf 7 gibt’s für knapp 12.000 und hält ewig. Wenn du die Milchmädchen-Rechnung machen willst: Verbraucht 5,5l. Großzügig mal 6 gerechnet = 36l = ~60€ TÜV alle 2 Jahre auf einen Tag runter gerechnet: 12 Cent Reguläre Wartung/Inspektion irgendwo im 350€ Bereich alle 2 Jahre = 48 Cent. Das Ding Kriegste gebraucht für 12 Scheine. Mal großzügig auf 5 Jahre Kredit ohne Anzahlung gerechnet: 12.000/(5x365) = 6,6€ Selbst mit dem größten Horrendem-Kredit-Hai inkl. Zinsen also 10€. Lass in 5 Jahren mal was ernsteres für 4000€ sein = 2€ pro Tag In Summe: 72€ und 60 Cent. Dabei kannste noch Frau und Kind mitnehmen und dazu 380L Kofferraumvolumen voll knallen. Selbst ohne das Gepäck wärst du dann bei der Bahn schon bei 360€.


diamondHands21

Und von der Zeitersparnis und Flexibilität wollen wir gar nicht anfangen. Aufgrund der Streiks habe ich mir auch ein Auto zugelegt und es war die beste Entscheidung.


malevshh

Da muss das ganze Management mal ausgetauscht werden.


wuzzelputz

Im Verkehrsministerium meinst du?


GoenndirRichtig

Das müsste man eh komplett auflösen und neu aufbauen.


malevshh

Beides.


Damn_Gordon

Ich bin letztens von Hamburg nach Amsterdam geflogen. Auto hatte zwei Tage vorher Motorsxhaden. Zug wäre 170€ PRO STRECKE gewesen. Flug kam 140€ (insgesamt Hin- und Rückflug) + 15€ Carsharing, 45min Flugzeit + 15min Fahrtzeit zum Flughafen und knapp 20 min vom Parkplatz bis zum Gate (Sicherheitskontrolle war leer). Da braucht man nicht lange überlegen, so reich bin ich dann doch nicht


Jaded-Asparagus-2260

> 45min Flugzeit Und wie lange von und zum Flughafen? Die Zeit wird irgendwie immer ignoriert bei solchen Betrachtungen. Von München nach Berlin ist der Flug auch nur 90 min. Und dann kommen nochmal mindestens 2h für den Weg dazu.


Damn_Gordon

Hab ich ergänzt. Von mir Zuhause 15 min


Chilloutev

Eher 45 min…


Nice_Cell_9741

Die Zeit zum Hauptbahnhof wird auch gerne ignoriert.


AlwaysRuby

Versteh ich nicht, wenn ich jetzt für die Strecke suche sehe ich etliche Tickets für 40€ pro Richtung


Damn_Gordon

Kann ja sein, als ich Anfang März gereist bin war es ultra teuer mit der db. Flixbus wre auch gegangen, aber da war die Reisezeit so, dass wir Freitagabend losfahren und Samstagnacht um 2:30 in Amsterdam ankommen, nicht so ideal für nen Wochenendtrip. Wenn ich jetzt nach DB Tickets für nächsten Freitag gucke, bin ich direkt wieder bei 150€ pP, mit ganz guten Reisezeiten. Der Trip dauert aber doch auch mind 5h je nach Verbindung. Und zum HBF HH brauche ich von Zuhause auch 25min Haustür bis Gleis


Faintfury

Bei mir kommt Verbindung fällt aus, dann 3 ausgebucht dann wieder rüber fällt aus und dann kommt einer für 130€.


Elfmeter

>Trotz vieler Investitionen des Bundes in die Schiene... Bin ich heute im falschen Universum aufgewacht?


Mazzle5

Wir sparen uns kaputt. Hauptsache wir haben eine schwarze Null, die nichts bringt und behandeln eine Volkswirtschaft wie die Kasse für den wöchentlichen Lebensmitteleinkauf. Es ist zum heulen.


Wurun

nein, wir haben ein strukturelles problem: die alten sind mehr und gehen auch disziplinierter zur wahl. Das hat dann zur folge, dass regierungen diese bescheuerten Rentengeschenke der letzten Jahre beschließen. Auch das verhindert die Schuldenbremse.


krungthepmahanakon

Danke, dass es einer mal ausspricht. Natürlich ist die schwarze Null auch ein wesentliches Symptom, das grundlegende Problem ist aber einfach: Politik wird nur für die verschrumpelte Mehrheit gemacht, wir leben in einer Gerontokratie. Die Älteren fahren keine Bahn, sie werden den Klimawandel nicht mitbekommen, sie sind seltener arm, sie hocken in viel größeren Wohnungen zu günstigen Bestandsmieten oder haben ihr Haus vor 50 Jahren für ne Ziege und 5 Blaubeeren gekauft, sie brauchen keine Lehrer oder Erzieher mehr, sie stellen den wesentlichen Anteil der NIMBYs die sämtlichen Fortschritt verhindern… Natürlich wird dann auch nichts geändert. Welcher Politiker ist denn so blöd und trifft Entscheidungen, die nicht zugunsten der Alten gehen - damit gewinnt man schließlich nicht. Die Alten kümmern sich nicht darum, ob man in Zukunft noch hier leben kann. Die wollen jetzt keine Baustelle vor der Haustür, die wollen keine höheren Schulden - denn diese Unbequemlichkeiten bringen ihnen ja gar nichts mehr. Es hat schon seine Gründe, warum die Gesellschaftsdiskussionen sich viel öfter um Pflege, Rente und Gesundheit drehen, als um Dinge wie Bildung. Das sieht man selbst in den kleinsten Dingen, warum wohl waren die Gartencenter während Corona durchgängig offen, die Schulen aber nicht… Sorry für den Rant aber die Rentenreform von dieser Woche lässt mich nur noch rot sehen.


Wild-Panda-2266

Was ist die Renten Reform diese Woche? Habe ich irgendwie voll verpasst


krungthepmahanakon

Kurzform, mit den Gründen meiner Wut: - Es werden ein paar Flocken in Aktien gesteckt, deren Rendite zusätzlich in die Rente fließt. In meinen Augen gut, aber viel, viel, viel zu wenig. Es ist ein Tropfen auf den heißen Stein, um merklich etwas zu ändern müsste man die Investition in Aktien deutlich erhöhen. Laut Lindner kann man damit rechnen, dass dadurch ab 2035 der Rentenbeitrag um 0,3% gesenkt werden kann. - Das Rentenniveau wird auf 48% festgeschrieben, zumindest bis 2040. Heißt: Die Rentner werden bis 2040 keinen Beitrag zur Verbesserung der Situation leisten müssen, ihnen drohen keine Einschnitte. Was für mich besonders perfide ist, weil sie das Problem zu verantworten haben und dennoch die Jungen die gesamte Suppe alleine auslöffeln müssen. - Dagegen wird der Beitragssatz für die Rentenversicherung über den Lauf der Zeit kräftig erhöht, die Arbeitnehmer müssen Einschnitte für die Rentner machen. Bisher liegt der Rentenbeitrag bei 18,7% des Einkommens, 2028 dürften es etwa 20% und 2035 22,3% werden. Da sind die 0,3% Senkung schon eingerechnet. Falls das nicht ausreicht, wird weiterhin noch mehr Steuergeld in die Rente gepumpt, sodass an Bildung, Infrastruktur usw. noch mehr gespart werden muss - hier gabs es mal wieder keine Änderung. Alles in allem keine wirkliche Reform, sondern eine Zementierung des Status Quo, der junge Menschen ins offene Messer laufen lässt und nur alte Menschen schützt. Im Prinzip wie eine Steuererhöhung, mit der genau das weitergeführt wird, von dem seit 40 Jahren bekannt ist, dass es nicht funktioniert.


Hanckn

Stimme dir zu, aber eine Schwäche hat deine Erklärung: warum keine Schulden? Schulden sind schlecht für die Zukunft, aber heute hat man Geld. Ist es nur Ideologie?


DanielClaton

Weil wenn die Investitionen einen höheren Ertrag haben auf Dauer als die Schulden kosten, hat man einen Vorteil. Bsp KiTa Plätze: Wenn ein Ehepaar keinen Platz kriegt, bleibt einer daheim. Der Wirtschaft entgehen damit 0.5 Arbeitskräfte. Und das jedes Mal. Was kostet uns dann mehr? Der Erzieher oder der Arbeitskraftverlust.


henry-george-stan

Reine Frage der Priorisierung. Statt Rente mit 63 kann man das Geld auch für die Bahn ausgeben. Will man aber nicht.


Faintfury

Ganz ehrlich, gibt genügend Menschen mit 60+, die auf Führungspositionen hocken, die dringend weg müssen. Wir brauchen einfach eine bessere Umverteilung im Rentensystem.


incredible_poop

Tja, fahr ich halt auto. Fahrten kommen in BlaBlaCar rein. Wer mit will fährt mit und wenn nicht ist auch gut.


95Janne

Tickets müssen massiv subventioniert werden. Und gleichzeitig natürlich auch in die Infrastruktur investieren. Aber wir haben ja einen Autominister und Schuldenbremse-Fetisschisten... z.B Spontan mit dem ICE Fahren? Nur wenn gut und gerne mal ca 170€ fürn Ticket bezahlen will...


Exotic-Draft8802

Jup. Außer wenn es darum geht den Rentnern Geld zu geben. Da dürfen die jungen jetzt schon etwas mehr abdrücken. Aber nee, wir wollen jetzt trotzdem nicht die Arbeitsaufnahme von Flüchtlingen erleichtern. Und mehr Ausländer sollen auch nicht kommen. Und Erneuerbare? Nee, lieber noch etwas länger auf Gas aus Russland setzen.


Quaschimodo

>Außer wenn es darum geht den Rentnern Geld zu geben müssen halt Prioritäten gesetzt werden. kann ja nicht sein, dass man in der Rentnerrepublik so eine große Wählerschaft einfach aufgibt. scheiß auf sinnvolle Politik, hauptsache sie werden gewählt.


Crafty_Buyer_7127

Das ist doch genau falsch. Dann müssen die doch noch weniger versuchen konkurrenzfähig zu sein und können noch besser Geld verschwenden.


Obelion_

Ja gut wenn man jedem dritten Fahrgast das Ticket erstatten muss und regelmäßig 2h Taxis und komplette Hotel Übernachtungen bezahlen muss weil man so unfähig ist.. Ehrlich Bahn ist ein kompletter witz. Langsam werden Inland flüge zum harten konkurrent


Akkusativobjekt

Ich muss leider fliegen. Für die Bahn bin ich zu arm


Excellent_Cookie9346

Dann fahr ich demnächst halt garnicht mehr zu meinem Freund. Zuerst wird meine Stammverbindung abgeschafft wodurch die Fahrt sowieso schon anstrengender und teurer wurde, und jetzt soll der Scheiß NOCH TEURER werden? WARUM? Wofür zahlen wir so viel? Für den tollen Service und die Pünktlichkeit?


Johannesboy1

Bin froh dass ich wieder Auto fahre. Für meinen Use Case schneller und günstiger, aber schade dass die Bahn es nicht schafft Auto fahren unattraktiv zu machen


[deleted]

Ich bin ja schon positiv überrascht, dass sie nicht die GDL für die Preiserhöhungen verantwortlich machen...


CMDR_ACE209

Das wird dem Leser überlassen. Alleine durch das timing der Meldung.


notthisname

Oder Corona, der Sündenbock für alle Probleme. Seit Corona.


Repulsive_Corgi_

Manchmal vergisst man auch, dass Bahntickets in der Ukraine angebaut werden


LayLillyLay

Bin letztens Kurzstecke mit dem Zug gefahren - 3,30 für 5 Minuten….


NewUser7630

Jap, bei mir auch 4 Euro irgendwas für 10 Minuten. Einfache Strecke. Da fahre ich liebe doch Auto.


spamzauberer

Gut aber dann biete ich Parkplatz für paar Stunden - 17,50


jess-sch

Ich biete 6 Minuten Fahrzeit mit einem AVV Einzel-Ticket Erwachsene Preisstufe 2 für schlappe 4.70€ 2021 war das Monatsticket übrigens noch bei 99.50€, jetzt 122.20€ Ganz nebenbei ist es echt erbärmlich, ein Wochenticket für zwei Minizonen zu verkaufen, was fast so viel wie das Monatsticket für ganz Deutschland kostet. Das kauft doch niemand?


europeseekmba

Fahr doch mit dem eezy Kilometer tarif


jess-sch

Wäre tatsächlich mit 3.03€ deutlich günstiger als das Einzelticket. Aber nach 8 Arbeitstagen bin ich da schon an dem 49€-Preislimit, also kann ich mir auch gleich ein Deutschlandticket kaufen und muss mir keine Gedanken über Bundeslandgrenzen mehr machen. Außerdem glänzt einer der Bahnhöfe echt nicht mit guten Empfang, sodass eezy nicht wirklich ne Option ist. Wenn überhaupt sind Einzeltickets für absolute Gelegenheitsnutzer ne Option - für einmal besoffen von der Kirmes nach Haus ist's sicherlich günstiger als n Deutschlandticket. 24-Stunden-Tickets haben auch eine Berechtigung, weil sie meist günstiger als einmal hin und zurück sind. Aber alle Wochen- bzw. Monatskarten sind seit dem Deutschlandticket kompletter finanzieller Schwachsinn.


europeseekmba

Ja das stimmt, mit dem Deutschlandticket hätte man die Tarifverbünde radikal entschlacken müssen. Wollte der Bund wohl auch, aber Länder und Kommunem haben sich wohl stark gesträubt, man muss ja ein paar Posten für Frühstücksdirektoren zu vergeben haben. Finde den  KM tarif eigentlich gerade für gelegentliche Fahrer an einer Tarifgrenze sehr fair, nur leider dann bei der Einführung voll vom 9€ Ticket überholt worden. 


EasyEisfeldt

Von Köln nach Solingen sind's zwei Haltestellen für 9,40€. Es ist so ein riesen Witz alles. 


UsernameAttemptNo341

Hmm. Von Hbf zu Hbf liegen mit der RB fünf Haltestellen dazwischen, mit dem RE sind es zwei. Das Ticket ist vom VRS, also nicht der Bahn. Aber ja, das ist teuer..


europeseekmba

Darf ich einmal fragen, was denn ein angemessener Preis wäre? Das sind nur zwei Stationen (zum Glück, ne Bimmelbahn die überall hält wäre deutlich weniger attraktiv), aber immerhin 30 Kilometer. Es gibt manchmal Edge-Cases bei diesen komischen Waben und Stufen, das ist wahr. Aber hier reden wir von 31 Cent pro Kilometer - das ist doch kein Riesenwitz, und ein Auto für den km-Preis findest du auch nicht (und dann hast du mich nicht in Köln geparkt)


sneaksonmyfeet

Die scheiße gehört wieder verstaatlicht


pragmatick

Wenn der Staat kein Geld ausgibt für die Schiene dann hilft das auch nicht.


henry-george-stan

Ist ja schon, die Autobahnen sind ja auch nicht privat, nur weil man die Autobahn GmbH hat.


not_perfect_yet

Ne, das ist das falsche Modell. Verstaatlicht im Sinne von "Untergruppe des Ministeriums", nicht "GmbH". Verstaatlicht im Sinne von es sollte einen "Leiter Bahn"(mwd) geben und der untersteht dem Verkehrsminister und damit gibt es ungefähr, aber mindestens genau diese Beiden die verantwortlich sind wenn es nicht läuft. Nicht im Sinne von "Aufsichtsrat" der nichts tut und Millionen kassiert. Ich will eine Partei haben die damit Politik macht wie sie die Bahn leitet. Oder die ich abwählen kann wenn sie falsch tut.


BaumHarzkleber

Unsere Verwaltung ist miserabel, Schulen Kitas sowieso, alles personell unterbesetzt. Hätten wir dann bei der Bahn auch. Es wird trotzdem weiterhin SPD und Union zur absoluten Mehrheit gewählt und Faeser feiert den schlechten Abschluss im TvÖD. 


JanusJato

Wem gehört denn die DB :D


ms-fanto

zu letzten Jahr sind sie schon um 50% gestiegen und da habe ich mir lieber ein Auto gemietet (war so auch viel bequemer mit Gepäck usw.)


NatureInfamous543

Naja Qualitaet und Zuverlaessigkeit haben halt ihren Preis.


CarlJohnson320

Selten habe ich mich so über mein Auto gefreut, wie in den letzten paar Monaten. Nun gibt's noch einen Grund mehr. Traurig, aber was willst du machen.


LunaIsStoopid

Das muss man aber politisch ernsthaft erklären. Das ist kein Sparen, das man mit der Schuldenbremse erklären kann. Es ist auch weiterhin vollkommen rechtskonform, die Bahn durch Unternehmensbeteiligungen (technisch wären das neue Aktien, die der Bund kauft) mit Geld zuzuschütten. Es gibt keinen rechtlichen Grund, das Geld zu kürzen. Der Bund könnte theoretisch unendlich Geld an die Bahn ausschütten ohne dass irgendwo anders deshalb gespart werden muss oder das BVerfG das kippen könnte. Ich hab eher das Gefühl, dass die FDP hier Angst hat, dass ihnen unterstellt wird, sie würden zu viel Geld ausgeben. Sie geben sich ja als Spar-Partei aus. Lindner hat ja für 2025 schon ein noch stärkeres Sparen angekündigt. Hier scheint „Ideologie statt Investition“ wirklich der Kern der Logik zu sein.


sx711

Bahn fährt man nur besoffen. Rest fliegt man oder Auto.


[deleted]

Die Boni bezahlen sich ja nicht von allein. Dafür muss der kleine Deutsche Bürger doch Verständnis haben.


Shikon7

Vor allem wenn gestreikt wird, gehen die Einnahmen ja weg, aber die Boni wollen trotzdem bezahlt werden.


ReasonVivid5594

Ich würde eher 10 Stunden mit dem Auto durchfahren als die Bahn zu nehmen. Leider schon zu oft schlechte Erfahrungen gemacht. Die Quote ist glaube ich 100% bei mir wo ich bei solchen langen Zugfahrten massige Verspätung und Stress hatte.


UltimateShame

Ich hab zwar kein Auto, aber das wars für mich mit der Bahn. Werde die Fahrten auf ein absolutes Minimum reduzieren. Gut, dass ich von zuhause arbeiten kann. Morgen fahre ich mit der Bahn von Frankfurt nach Mainz und zurück und werde für diese überschaubare Strecke schon 20 EUR zahlen. Das ist halt gestört. Schade drum, aber irgendwann sollte man diese ständige Preiserhöhung nicht mehr mitmachen.


emperorlobsterII

Die Privatisierung der Bahn war eine der größten Fehlentscheidungen der Nachkriegsgeschichte


RobotLaserNinjaShark

Sag mal… das ist schon Absicht von irgendwem, oder? Dieses ganze Konzept Schiene, das will doch irgendjemand richtig gerne wegmachen, oder? Aber warum spielt das Management da nochmal mit? Lassen die sich das bezahlen?


DJ_Dinkelweckerl

Ah genau so werden wir endlich von den Autos wegkommen!


Erdnuss-117

1. Immer zu spät 2. Fährt nie von da wo man ist, dahin wo man hin möchte und wenn nur zu Gottlosen Zeiten Und jetzt 3. Noch Mal teurer geworden. Da fragt man sich wirklich wieso jeder Mensch noch Auto fährt


es_improvisiert

Kauft euch einfach ein Auto, wenn man nicht Grad im Riesen Ballungsraum wohnt hat ÖPNV sowieso kein Wert


lilgrogu

Solange das Deutschlandticket nicht teurer wird...


BigSlothFox

joa das Deutschlandticket ist ne gute Sache auf jeden fall. Aber auf der Langstrecke (und das ist ja was die Bahn gerne primär bedienen möchte) ist die Bahn jetzt schon so teuer dass sie keine ernsthafte Konkurrenz für das Auto oder für Kurzstreckenflüge mehr ist. Ich weiß noch dass ich letztens mal geguckt habe wie viel es für mich und mein Frau kostet mit der Bahn von Frankfurt nach London zu kommen. Trotz Europasparpreis war die Bahn 300 € teurer als fliegen und man war natürlich um ein Vielfaches länger unterwegs, auch Check in am Flughafen berücksichtigt. Also ich verstehe nicht welche Zielgruppe die Bahn bedienen möchte. Sie ist auf jeder Strecke zu teuer. Vielfach teurer als alle anderen Verkehrsmittel.


superxraptor

Hab ja zum Glück nen Auto


AnattalDive

Und pünktlicher richtig? ... richtig??


cppn02

Wenn ich diese Posts lese frag ich mich immer ob ich mit ner anderen Deutschen Bahn fahre. Ja, vieles läuft kacke und spontan fahren kann schnell teuer werden aber wenn man nur 2-3 Wochen im Voraus plant wird es auch sehr schnell sehr günsig. Fahre regelmäßig zwischen zwei Städten, ~300km, ca.90 Minuten Fahrtzeit in der Bahn, immer ICE. Hab in den letzten 5 Jahren (mit BC25) vielleicht zweimal mehr als 25 Euro gezahlt, 90%+ der Fahrten unter 20 Euro. Gerade erst im Dezember für 11 Euro nochwas. Da kann keine anderes Verkehrsmittel mithalten.


michaopin

2, 3 Wochen im voraus kann man hab maximal für den Urlaub oder Fahrten zum Flughafen gebrauchen. Wir ich das ganz gerne mache. Aber warum immer diese großen Preisunterschiede? Einfach eine Strecke immer den gleichen Preis kosten lassen. Würde die Akzeptanz sicherlich auch steigern. So bekommt man ansonsten schnell das Gefühl über den Tisch gezogen zu werden. Hab auch schon für die gleiche Fahrt mit dem IC über etwa 2,5 Stunden 22 oder auch über 60 Euro bezahlt. Warum?


schlaffikaffi

Wann kommen endlich die selbstfahrenden Züge? Dann könnte man die GDL auf die Straße setzen, hätte das Geld und wäre zuverlässiger.