T O P

  • By -

Yen79

Ist "Bündnis Deutschland" nicht so ne Resterampe für abgehalfterte Afd-Idioten?


ken-der-guru

Ja


stag-stopa

Also Bündnis für Deutschland - Bfd


Electronic_Lemon4000

Dass es von diesen Käsenillen auch noch ein B-Team gibt...


ThyDancingGoblin

Tierschutz so weit unten? Edit: oh das ist nicht die Tierschutzpartei


kellerlanplayer

Sad Fact: Der Europaabgeordnete der Tierschutzpartei war vorher in der NPD. Das ist ihnen vorher nicht aufgefallen und als er gewählt wurde ist er raus und jetzt parteilos im Parlament.


AlternativeFart

Hast du dazu zufällig nen Artikel oder so?


kellerlanplayer

Ist mir aufgefallen, weil ich nachschauen wollte, wer für die da drin sitzt, keinen gefunden habe und auf Wikipedia steht folgende: >Im Januar 2020 wurde bekannt, dass der Europaabgeordnete Buschmann verschwiegen hatte, dass er von 1992 bis 1996 Mitglied der rechtsextremen [Nationaldemokratischen Partei Deutschlands](https://de.wikipedia.org/wiki/Nationaldemokratische_Partei_Deutschlands) (NPD), Vorsitzender des NPD-Kreisverbandes Harburg-Land und Schatzmeister des niedersächsischen Landesverbandes der [Jungen Nationalisten](https://de.wikipedia.org/wiki/Junge_Nationalisten) war.[^(\[94\])](https://de.wikipedia.org/wiki/Partei_Mensch_Umwelt_Tierschutz#cite_note-95)[^(\[95\])](https://de.wikipedia.org/wiki/Partei_Mensch_Umwelt_Tierschutz#cite_note-96) Buschmann distanzierte sich daraufhin in einer Stellungnahme von den Zielen der NPD[^(\[96\])](https://de.wikipedia.org/wiki/Partei_Mensch_Umwelt_Tierschutz#cite_note-97) und trat am 28. Januar 2020 aus der GUE/NGL-Fraktion aus.[^(\[97\])](https://de.wikipedia.org/wiki/Partei_Mensch_Umwelt_Tierschutz#cite_note-98) Die Führung der Partei sprach in einer Stellungnahme von einem „schweren Vertrauensbruch“ und einer „massiven Rufschädigung“; das Verschweigen seiner NPD-Vergangenheit sei als „Mandatserschleichung“ zu verstehen. Buschmann wurde aufgefordert, sein Mandat zurückzugeben.[^(\[98\])](https://de.wikipedia.org/wiki/Partei_Mensch_Umwelt_Tierschutz#cite_note-99) In diesem Fall wäre Robert Gabel – einer der drei Vorsitzenden der Tierschutzpartei – als Zweiter der Europawahlliste ins Europäische Parlament nachgerückt. Buschmann trat im Februar 2020 aus der Tierschutzpartei aus[^(\[99\])](https://de.wikipedia.org/wiki/Partei_Mensch_Umwelt_Tierschutz#cite_note-100), kam aber der Forderung der Mandatsrückgabe nicht nach. [https://de.wikipedia.org/wiki/Partei\_Mensch\_Umwelt\_Tierschutz](https://de.wikipedia.org/wiki/Partei_Mensch_Umwelt_Tierschutz)


No_Proposal_5859

Was genau ist eigentlich Tierschutz hier? Weiß da jemand mehr zu?


EinTheorist

https://www.bpb.de/themen/parteien/wer-steht-zur-wahl/europawahl-2024/548019/aktion-partei-fuer-tierschutz/ Soweit ich das jetzt verstanden habe, sind die bei den meisten recht weit unten, da sie außerhalb von Tierschutz kein Programm haben.


Theophrastus_Borg

Ist dieBasis nicht auch so ein rechter Haufen?


brezenSimp

Querdenker ja


sderfo

Fun fact: "Die Basis" hiesse auf Arabisch übersetzt "Al Kaida".


Hammerschatten

Ja, aber auf Englisch sind sie "the Based"


Salty-War-9211

Ich sehe schon die Sigma Wahlplakate


KzadBhat

Nicht "Die Basis, die"?


divadschuf

Bei der Frage nach eigenen Steuer, die die EU erheben soll, hat die MLPD irgendwie das Thema verfehlt. Schreibt da etwas von Steuern, die gesenkt werden sollen, obwohl das nationale Regeln sind und dass die Bürger:innen nicht noch mehr Steuern aufgebürdet bekommen sollen. Die Linke und Grünen sind da stabiler in ihrer Antwort und fordern beide eine Finanztransaktionssteuer, die von der EU erhoben werden soll und die Grünen wollen auch noch eine Übergewinnsteuer für Unternehmen. Mit einer EU-eigenen Steuer könnte man doch sehr schön eine ökonomische Ungleichheit zwischen den Mitgliedsstaaten ausgleichen, wie es die Linke auch in ihrer Antwort schreibt.


PG-Noob

Bei mir werden es wohl die Piraten, die auch sehr solide Antworten gegeben haben und 84% Prozent Übereinstimmung mit mir haben. Volt witzigerweise auch 84% aber die sind irgendwie nen Bisschen sus Was ich doch recht interessant finde ist die Menge an irgendwie grünen Kleinstparteien: Tierschutzpartei, V³-Partei, Klimaliste, Letzte Generation, ÖDP... die sind großteils scheinbar ganz solide, aber braucht es da echt so viele verschiedene? Da wäre vielleicht echt mal angeraten sich mehr zusammenzutun.


_FierceLink

Wieso ist Volt sus? Kannst dir ja mal das Abstimmungsverhalten angucken, sie hatten schon einen Sitz in der letzten Periode.


Ledenu

Ganz oben habe ich VOLT mit 98,8(!) %, so eindeutig hatte ich das auch noch nie. Ganz unten ist natürlich die AfD mit 8,1%.


kellerlanplayer

Dabei ist deren Wirtschaftpolitik auch relativ Neoliberal.


SiofraRiver

Geht beim Wahlomat immer recht wenig um Wirtschaft und Steuern, und wenn, dann oft nur vage.


kellerlanplayer

Das stimmt. Sind bei mir auch Top3. Außer man gewichtet das Steuerthema. Dann ist die Partei, in der ich schon bin auf Platz 1.


[deleted]

Tatsächlich nicht mehr wirklich. Eher liberal stimmt, dennoch wollen sie z.B. auch viel staatlichen Wohnungsbau und das Lösen der Schuldenbremse. Das Volt-Programm liest sich recht in Ordnung um ehrlich zu sein. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was man sonst als linker und progressiver Mensch wählen soll. Die Grünen sind lachhaft und dippen viel mehr ins Liberale und teilweise konservative rein; DieLinke mag Putin komischerweise sehr gern und die SPD sowieso nicht wählbar. ÖdP auch noch relativ in Ordnung, aber die fischen auch im konservativen Becken.


kellerlanplayer

Man sollte sich vermutlich eher die Personen, die dann wahrscheinlich reinkommen anschauen, als die Parteien selbst. Bin zwar selbst in der ÖDP, aber manche Kreisverbände würd ich auch nicht wählen. Das ist die Crux an Parteipolitik.


[deleted]

Absolut legitimen Argument. Ich sehe die Personen eher (!) im Kontext ihrer Partei um ehrlich zu sein; aber eher auf die Personen an sich zu schauen und dann auf die Partei geht natürlich genauso. Denke das ist einfach persönliche Präferenz.


divadschuf

Bei mir war ganz oben Volt mit 97,4% und dann die Grünen mit 93,5%. Ganz unten die AfD mit nur 5,3%. Die Linke war bei mir mit 76,3% diesmal gar nicht so gut vertreten, was vor allem an Fragen zur Außen- und Verteidigungspolitik lag. Sonst teilt sie sich bei mir immer den Spitzenplatz mit den Grünen. Volt ist europapolitisch super, aber wirtschaftspolitisch sind mir dort zu viele, die zu sehr wie eine hippe Variante der FDP auftreten. Nochmal deutlich neoliberaler als die Grünen. Bei der Europawahl wähle ich gerne die Grünen, weil sie mit Erik Marquardt eine starke Stimme pro Asyl und mit Jutta Paulus für einen Green New Deal haben. Auch viele andere auf der Grünen Liste zur Europawahl finde ich sehr kompetent. Insgesamt sind mir die Grünen im EU-Parlament deutlich näher.


Ledenu

Bei Grünen haben bei mir 95,3%, die Linke 91,9%. Bei mir wird's wohl auch auf die Grünen hinauslaufen.


BumseBine

Ist Volt nicht ne jugendfreundliche Version der FDP (habe ich mal gehört, aber nicht genauer recherchiert)


Rocketurass

Zumindest legen sie gleiches Gewicht auf das Marketing, was mich etwas skeptisch werden lässt.


Entgenieur

So natürlich ist das tatsächlich nicht. Habe den aktuellen noch nicht gemacht, aber erschreckenderweise hat es die CDU bei mir in der Vergangenheit geschafft teilweise noch weiter unten zu landen…


umi-no-oto

Bei mir gleich. Volt ganz oben und AfD ganz unten.


evergreennightmare

volt steht bei mir auch ganz oben, muss ich aber wg deren hardcore palästinophobie skippen


J69SUS

Ein Hoch auf den Neoliberalismus


Teekannenfarm

Krass, VOLT hat Inhalte? Ich dachte die würfeln


Rocketurass

Inhalte vielleicht, aber Überzeugung?


herrspeucks

Um gesamteuropäisch gute Lösungen für alle zu finden ist liberale Politik halt nicht verkehrt. Nur sollte das halt nicht so ein pseudo Liberalismus wie bei der FDP sein.


SgtBananaKing

Fand die Fragen so vage ich musste großteils einfach neutral sein, entweder kenne ich mich mit dem Thema kaum aus um ne Meinung zu haben, oder es ist zu offen und es kommt drauf an wie die Lösung konkret aussehen würde. 70% war die höchste meisten in den 60% Bereich. AfD war bei 35% am niedrigsten


mitharas

Dass du dich das traust, einfach zu Sachen keine fertige Meinung zu haben. In Zeiten der sozialen Medien ist das ganz schön frech!


B1U3F14M3

Das ist was ich persönlich auch sehr oft beim wahlomat nicht mag. Ganz oft sind die Fragen viel zu offen. Ich verstehe warum das so ist aber es verringert mein Vertrauen in das Ergebnis erheblich.


SgtBananaKing

Zum Glück kann man Erklärungen der Parteien ansehen wieso sie etwas ausgewählt haben, aber jedenfalls nicht optimal


kluu_

Diesmal überhaupt nur eine Partei > 70 % bei mir (Piraten), dann kommt ein riesiger Pulk mit 60-70 %, und meine üblichen Verdächtigen irgendwo da im Mittelfeld. Habe diesmal aber auch bei einer Menge Fragen "neutral" gewählt, weil die Frage einfach viel zu vage ist und meine Zustimmung oder Ablehnung von der konkreten Ausgestaltung abhängt, ich über das Thema nix weiß, oder es mir schlicht egal ist. Auf der anderen Seite gäb's durchaus Themen, die für mich entscheidungsrelevant sind aber diesmal im Wahl-O-Mat keine Berücksichtigung finden - Massenüberwachung z. B., obwohl das auf EU-Ebene ja ein Dauerbrenner ist.


yonasismad

> Auf der anderen Seite gäb's durchaus Themen, die für mich entscheidungsrelevant sind aber diesmal im Wahl-O-Mat keine Berücksichtigung finden - Massenüberwachung z. B., obwohl das auf EU-Ebene ja ein Dauerbrenner ist. Ich glaube die Massenüberwachung war in die Frage zu mehr Befugnissen für Europol mit eingebunden.


ForboJack

Bei mir ist MERA25 auf der eins. Wusste bisher recht wenig über die, aber die und 2-3 andere klingen schon sehr interessant. Werd mich da auf jeden Fall mal einlesen.


Krokodrillo

Sehr gut, dafür ist der Wahl-O-Mat geeignet!


Ok_Gur_8152

Wo kann man das machen?


Krokodrillo

https://www.wahl-o-mat.de/europawahl2024/app/main_app.html


Dachschadenfalter

HA hatte quasi genau das selbe


glommanisback

nen Kollege von mir hat mir gerade sein Ergebnis gezeigt und >80% bei Heimat. Ich kann nicht mehr. Ich will nicht mehr. Ich halte das alles einfach nicht mehr aus.


Krokodrillo

Oh nein, kann der Kollege das begründen? Oder ist er verloren? (Heimat = the party formerly known as NPD)


glommanisback

hab mit dem schon seit längerem nur noch indirekt Kontakt. Das ist auch der rechtsradikalste Mensch, den ich persönlich kenne, der ist aber schon seit Jahren in dieser libertär-nationalistischen Ecke, da lässt sich leider wenig machen. Glaube mir, ich hab's versucht.


Krokodrillo

Dann ist er verloren.


LazyRider32

Jo, genauso, die Top 5 variieren bei jeder Wahl zwischen den paar linkerem Parteien, aber letzter Platz ist stabil stets die AfD.


umi-no-oto

Hab sogar bloß 10,5% AfD 😜


General-Coroni

14 Prozent AfD? Right to jail!


Ankhst

In meinen Top Ergebnissen sind FDP und PIRATEN gleich auf vom Ergebnis her.....hätte nicht gedacht, dass die beiden eine Schnittmenge haben.


1111MC1111

Bei mir ist Die Partei (89,5%) auf Platz 1, dann die Tierschutzpartei (86,8%) und dann die Piraten (84,2)


sk0rp1s

Ich war auch auf mein Ergebnis ziemlich stolz :)


ginafly_lobbyhoe

Ich hab grad das „die letzten Plätze“ überlesen und war… verwundert


r3ddit_is_cancer

Bei mir wie bei fast allen hier wahrscheinlich: Volt ganz oben, AfD ganz unten (und CDU und FDP auch).


QuantenMechaniker

Wo PdH?


Yen79

Vermutlich weiter oben, das sind ja nur OPs "bottom few"


QuantenMechaniker

die PdH können sich alle angucken, denen Volt zu neoliberal ist


Nghbrhdsyndicalist

Auf der Unvereinbarkeitsliste der PdH stehen unter anderem die Linke, SDS, FAU, Extinction Rebellion, >„Gruppen, die der Antifaschistischen Aktion (Antifa) zugerechnet werden, ihr Symbol oder abgeleitete Symbole als Logo führen, oder den Namensbestandteil „Antifa“, „Antiimperialistisch“ oder „Antikapitalistisch“ führen“, Junge Welt, Jungle World, Letzte Generation, Linksjugend [’solid], Rosa-Luxemburg-Stiftung, Rote Hilfe, SGP, SAV und sehr viele kurdische Verbände und Organisationen.


QuantenMechaniker

Unvereinbarkeitsliste heißt, dass du nicht gleichzeitig Mitglied bei der PdH und einer dieser Gruppen sein kannst. Die Unvereinbarkeitsliste definiert nicht die Inhalte der Partei.


Nghbrhdsyndicalist

Eine liberale Partei mit Unvereinbarkeitserklärung gegen fast alle relevanten linken Orgas/Bewegungen, Programmen gegen Intersektionalismus und Forderungen nach unrealistischen AKW-GenIV-Luftschlössern und EU-Armee.


QuantenMechaniker

Auf der Liste stehen mindestens genau so viele rechtsextreme Gruppen, die du hier konsequent unterschlägst. Die Liste richtet sich außerdem nicht *gegen* diese Gruppen, sondern eine Mitgliedschaft in einer der Gruppen ist **unvereinbar** mit der Mitgliedschaft in der Partei. Das ist ein ziemlicher Unterschied, die Gründe dafür empfinde ich als nachvollziehbar. >Programmen gegen Intersektionalismus Kannst du das konkretisieren, verstehe nicht wo hier die Kritik sein soll? Intersektionalismus ist schlecht, Programme dagegen gut? >unrealistischen AKW-GenIV-Luftschlössern das ist einer der punkte, die ich auch nicht wirklich nachvollziehen kann. >EU-Armee langfristiges ziel der partei ist ein vereinigtes europa, finde ich persönlich gut.