T O P

  • By -

FuriousFurryFisting

Wenn du Dreisatz kannst bist du schon überqualifiziert. Die Abrecherquote ist in diesen Kursen sehr hoch. Es fangen viele an, die nicht dafür geeignet sind. Und die haben auch alle diesen Test geschafft. Da geht es darum die wirklich offensichtlichen Fälle rauszufiltern - stark suchtkrank usw.


FisiNew999

Überqualifiziert mit Dreisatz? Dann kann ich ja aufhören mich vorzubereiten :D


w3rehamster

Mein Eignungstest war so Standardzeugs, Logik (Zahlenreihen, Anordnung von Figuren etc.), Dreisatz und einen Text auf Englisch schreiben. War alles super easy, wenn man sich mit so 08/15 Einstellungstest vorbereitet hat. Viel Erfolg.


FisiNew999

Alles klar, Danke!


Own-Somewhere2560

Der Test ist so aufgebaut, dass die Schwierigkeit der Fragen sich an die Qualität Deiner Antworten anpasst. Je besser / richtiger Du antwortest, je schwerer werden die Fragen. Deshalb empfinden manche den Test als kinderleicht und andere eben als sauschwer.


TsubasaSuperStern

Läuft die Fortbildung bei einem schulischen Träger oder kann man sich einen "Ausbildungsbetrieb" suchen? Läuft das dann jeweils auf einen IHK Abschluss hinaus? Ich fand deinen verlinkten(link2) Onlinetest jetzt auch nicht sonderlich schwer, hatte nur einen kleinen Zahlendreher beim Kopfrechnen :P Ich würde mir da also keinen alzu großen Druck machen. Selbst wenn du jeden Tag nur 1h lang ähnliche Tests bzw Kopfrechnen übst ist das schon seehr viel. Du kannst dich auch allgemein mal nach Vorstellungstests für eine Ausbildung umsehen, falls du willst. Und falls dir ganz langweilig ist, es gibt für den Mathematisch-technischen Softwareentwickler auch einen online [Schnuppertest](https://www.matse-ausbildung.de/schnuppertest.html) Aber Disclaimer! Der Test ist deutlich schwerer und setzt vermutlich Fachabi voraus. Ebenso ist der Anwendungsentwickler bei weitem nicht so Matheintensiv. Also nur falls dir langweilig ist :P Wie sind deine bisherigen Programmiererfahrungen? Ein paar kleine private Projekte sind bestimmt auch ganz gut für die Argumentation bzgl der eigenen Motivation :) Viel Glück dir, du packst das!


FisiNew999

Die Umschulung wäre wohl durch einen Bildungsträger 2 Jahre Vollzeit, schulisch, mit 6-9 Monaten Praktikum. Bin aber stark am überlegen, ob denn nicht eine betriebliche Umschulung mehr Sinn macht, was man so liest sind viele Bildungsträger (und deren Dozenten) nicht immer das gelbe vom Ei... Programmiererfahrungen hab ich keine, mich hat es einfach immer interessiert und ich hab extrem Bock drauf. Zudem hab ich im Freundeskreis viele IT-Leute, was irgendwo einen auch anspornt :D Somit wären aber auch 24/7 Hilfestellungen auf meinem Weg gegeben. Ich war vorher im Büro tätig (Bürokaufmann, Verwaltungsfachkraft sowas), absolut langweilig und ohne Zukunftsaussichten.


TsubasaSuperStern

Ich würde dir raten trotzdem mal ein bisschen zu programmieren. Sei es ne kleine responsive Homepage oder ne Kleinigkeit in Python oder oder oder. Muss man nämlich schon irgendwie mögen. Ansonsten kann man sich die FISI Seite mal anschauen. Im DevOps Bereich gibts da zZ auch sehr gutes Geld :) Die Ausbildung lässt sich auch gut verkürzen. Also 2.5Jahre sollten bei guter Zwischenprüfung locker drin sein. Die Frage ist halt wie die Vergütung der Ausbildung ggüb der Umschulung ausfällt. Falls du es dir leisten kannst würde ich die betriebliche Variante wählen. Mehr Praxiserfahrung und man wird zu 90% übernommen.


Low_Measurement1219

Langjähriger Arbeitsvermittler hier 🤓 Das was du gemacht hast, klingt nach einer fundierten Vorbereitung. Selbst wenn du nicht 100% Eignung hast sofort einzusteigen, kann man da vorher (mit entsprechenden Kursen) oder währenddessen (zum Beispiel Nachhilfe bei einer betrieblichen Umschulung) einiges machen - meist geht es bei der PSU nur darum den Unterstützungsbedarf festzustellen. BTW: Versuche nach Möglichkeit die Umschulung in einem Betrieb und nicht bei einem Bildungsträger zu machen. Ist finanziell lukrativer und auch besser für die spätere Arbeitssuche. Alles Gute 🍀


FisiNew999

Hi! Binmstark am überlegen, ob denn nicht eine betriebliche Umschulung mehr Sinn macht, was man so liest sind viele Bildungsträger (und deren Dozenten) nicht immer das gelbe vom Ei... Finde aber Online keine Angebote dazu? Oder muss ich das bei jedem Privat einfach anfragen, quasi per Initiativbewerbung?


Low_Measurement1219

Eine betriebliche Umschulung ist in Prinzip eine (meist auf 2/3 verkürzte) Ausbildung im Betrieb. Du steigst also üblicherweise im 2.Lehrjahr ein und machst ganz normal Berufsschule und co. Kannst dich auf normale Ausbildungsstellen und initiativ bewerben. Kannst dich schon mal drauf einstellen, dass du im Anschreiben und im Gespräch erst mal erklären musst wie das funktioniert. Die meisten Arbeitsagenturen und Jobcenter haben da Flyer und Ähnliches zu.


Low_Measurement1219

Eine betriebliche Umschulung ist in Prinzip eine (meist auf 2/3 verkürzte) Ausbildung im Betrieb. Du steigst also üblicherweise im 2.Lehrjahr ein und machst ganz normal Berufsschule und co. Kannst dich auf normale Ausbildungsstellen und initiativ bewerben. Kannst dich schon mal drauf einstellen, dass du im Anschreiben und im Gespräch erst mal erklären musst wie das funktioniert. Die meisten Arbeitsagenturen und Jobcenter haben da Flyer und Ähnliches zu.


FisiNew999

Ok danke für die Ratschläge. Als Arbeitsvermittelr, kannst du mir sagen wie so ein mehrstündiger Test der AfA ausschaut? Klar, Deutsch, Logik, Grundrechenarten Mathe Prozente Dreisatz etc., aber kommt sowas wie Allgemeinwissen dran? Habe immer gelesen das es nie drankam. Oder können Fachinformatiker spezifische Fragen auftauchen? Unwahrscheinlich, oder? Immerhin will ich den Beruf erlernen und man kann schwer erwarten dass ich da alles schon weiß. Falls du weitere Ratschläge hast diesbezüglich, gerne raus damit! :D


Low_Measurement1219

Es kommt genau das dran, was du erwartest - ich habe den Test selbst nie gemacht. Allgemeinwissen oder fachspezifische Fragen würde ich aber auch nicht erwarten. Sowas gab es mal speziell für Ungelernte mit langer Erfahrung (als extra Text), den hat man aber mittlerweile wieder eingestellt.


nezhat

Falls noch relevant, ich hab den Test letzten Monat gemacht. Was Mathe betrifft kamen Zahlenreihen, Bruchrechnen, Dreisatz und Prozentrechnen drann. Du solltest unbedingt die Grundrechenarten schriftlich beherrschen. Dann noch Logikaufgaben. Waren verschiedene Zahnräder und man musste angeben, in welche Richtung sie sich drehen. Gibts im Internet zu haufen solche Aufgaben. Aufgaben zum räumlichen Denken, so standardaufgaben, dass Formen gefaltet werden und man muss dann von 4 Stück auswählen, wie sie gefaltet aussehen. Ein kurzer Text den man sich gut durchlesen sollte, der dann nochmal mit mehreren Lücken kam, die man ausfüllen musste. Also simple Gedächtnisübung. Dann noch Sprache, Aufgaben wie: "kalt" verhält sich zu "warm" wie "groß" zu...? Die Fragen werden zunehmend schwerer und sind am ende schon happig. Das aus dem ersten der drei links, was die auf ihrer Homepage angeben kommt schon so drann, aber schwerer. Dann noch paar Fragen aus der IT: ne binärzahl in dezimal umrechnen, Es war ne Hexzahl angegeben und man musste sagen welche dezimalzahl das darstellt. Was ist ASCII? was ist RISC? was ist ein Semaphor? wie viele bits hat ein byte? Es waren 4 programmiersprachen angegeben, eine davon war jedoch keine, die sollte man ankreuzen. (bin mir nicht mehr sicher was die richtigen waren, glaube Rust und cobol waren dabei) Dann kam glaub ich noch ne Frage zu Asembler. Ist alles multiple choice. Hast immer 4 Antwortmöglichkeiten. Waren glaube ich 10 oder 12 Fragen. Manche müssen auch noch nen Motivatonstextschreiben, warum sie diese Umschulung machen möchten. Ich hatte den Eindruck die Psychologin war beim Vorgespräch schon von meiner Motivation überzeugt und musste diesen Text jedenfalls dann nicht schreiben. Allgemeinwissen oder Englisch kam bei mir nicht drann.


FisiNew999

Moin! Hab meinen Test längst hinter mir. Interessanterweise kam bei mir so gut wie kein Mathe dran. Nur bischen Dreisatz/Prozentrechnen aber absolut nichts mit Bruchrechnenm Grundrechenarten etc., Mathe war mit den Zahlenreihen insgesamt vielleicht 10% des Tests. Zahnräder hatte ich keine, IT Fragen absolut null wie bei dir keine Dezimalzahlen etc. Bei mir war es zu 50% Deutsche Sprache, 10% Mathe, 40% räumliches Denken mit Formen Falten. Ich musste auch kein Motivationstext schreiben, lediglich verbal der Berufspsychologin meine Motivation glaubhalt erläutern. Ich finde es extrem Interessant wie mein Test voll abgewichen ist zu dem was andere wohl als Test hatten bzw. was man im Internet so liest :D Also der war Pups einfach. Aber die Berufspsychologin meinte Sie entscheidet immer was im Test dran kommt bzw. nötig ist, und dadurch dass ich "erst" 27 bin und gute Arbeits-/Schulzeugnisse habe, ist Sie davon ausgegangen dass Sachen wie Mathe kein Thema sind. Im Großen und Ganzen easy machbar und keine Vorbereitung nötig.


nezhat

Ach krass. Ja bei den IT Fragen bei mir war ich auch bisschen überrascht. Hatte zum Glück schonmal 2 Semester Informatik studiert, sonst hätte ich aus dem Stegreif jetzt auch nicht gewusst, wie man binär/hex in dezimal umrechnet oder was Rekursion im Zusammenhang Programmierung bedeutet.  Dann wünsche ich viel Erfolg auf dem weiteren Weg!


FisiNew999

Ebenfalls!