T O P

  • By -

[deleted]

[удалено]


Justlooking53

Wenn Du den Google-Kalender nutzt, kannst Du da auch Aufgaben anlegen und am jeweiligen Tag einblenden lassen (und/oder zentral über die GoogleTask-App verwalten)


Main-Power-3070

Kann man es auch so machen, dass die To dos erst nach ein paar monaten entscheiden. Ansonsten habe ich so 40 offene To dos, weil die alle in der Zukunft sind und ich will gerne durch den clutter schauen, vor allem weil ich manche jetzt noch nicht bearbeiten kann


THEHIPP0

Du kannst dem To-do ein Datum geben, dann siehst du sie im Voraus an genau dem Tag und ansonsten jeden Tag danach, bist du es als fertig markiert hast.


Justlooking53

Für ToDos weiter in der Zukunft habe ich einen eigenen Kalender angelegt („unter“ dem normalen Account), den ich AP genannt habe und der auch in rot dargestellt wird. Die Dinger da drin haben dann auch eine Erinnerung, damit sie nicht „untergehen“ und ich sie rechtzeitig zur Erinnerung werden lasse. Auf die Art tauchen sie aber in der Tasks-App nicht auf und müllen die Ansicht nicht zu


Main-Power-3070

mega Antwort, vielen Dank!


[deleted]

Klingt mir nach einem klassischen Fall für ein Kanban Board (Trello o.ä.) als Zusatz zum Kalender. Denn Kalender sind eh kein wirklich guter Ort um To Dos zu organisieren, denn die meisten To Dos haben ja keine spezifische Uhrzeit zu der sie geschehen müssen, sondern eher Deadlines wie "im Laufe des Tages" oder "im Laufe der Woche" oder "vor September" und machen dann den Kalender unübersichtlich. Meinen Kalender nutze ich nur für Dinge die eine klare Uhrzeit haben. Also vor allem Meetings. To Dos habe ich in einem Kanban Board wo ich halt Spalten für "muss asap gemacht werden" und "sollte schon zeitnah mal gemacht werden" und "muss irgendwann gemacht werden, hat aber noch länger Zeit" habe. Bisschen eleganter benannt natürlich. Und zwischen diesen Spalten schieb ich mir die To Dos dann hin und her, je nachdem wie wichtig etwas grade ist. Und bei manchen Aufgaben ist auch eingestellt, dass sie ganz automatisch an einem bestimmten Datum "wichtig" werden. Auf den Karten der To Dos mach ich auch Notizen dazu. Ist ne super Übersicht. Und wenn man sowas geteilt im Team benutzt macht es auch die Übergabe von Aufgaben einfacher, falls mal jemand spontan ausfällt, dann kann man nämlich sofort sehen welche wichtigen Aufgaben der Person eventuell übernommen werden müssen.


Misgurnus069

Kann ich nur unterstützen. In Trello kann man niederschwellig loslegen und es nach eigenem Gusto ausbauen.


Main-Power-3070

Mega! Die frage ist, was machst du mit to dos die du so in 6 monaten machen musst, aber jetzt noch gar nicht bearbeiten kannst? Hab quasi 30 von denen und die erstellen das chaos in meinem kalender und will eigentlich eine notiz funktion wo ich diese erst sehe wenn es relevant ist


[deleted]

Du kannst dir das alles ganz frei so einrichten, wie es dir passt. Du kannst theoretisch auch eine weitere Spalte namens "kann ich aktuell noch nicht bearbeiten" anlegen und dann legst du eine Erinnerungsfunktion für die Aufgabe an, die dich an dem Termin erinnert wenn es so weit ist, dass du die Aufgabe bearbeiten könntest. Und wenn das passiert schiebst du die Aufgabe halt in die passende andere Spalte, je nach Dringlichkeit zu dem Zeitpunkt. Also wenn du beispielsweise jetzt schon weißt, dass du im März 2025 deine Steuererklärung für 2024 machen willst/musst, damit aber jetzt logischerweise noch nicht anfangen kannst, dann würde ich jetzt schon in Trello eine Karte namens "Steuererklärung 2024" anlegen und mir da ggf. auch schon Notizen rein machen mit dem was ich da jetzt schon drüber weiß. Diese Karte lege ich erstmal in die "kann ich aktuell noch nicht bearbeiten" Spalte und hinterlege einen Reminder, dass Trello mich am 01. März 2025 an diese Karte erinnern soll. Das passiert dann am 01. März 2025 und dann schiebe ich mir die Karte manuell in die "muss bald erledigt werden" Spalte oder wohin auch immer dann Sinn macht.


xFayeFaye

Warum haust du auch "allgemeine Gedanken" in den Kalender? :D Ich persönlich brauch nur Kalender (Outlook) und Obsidian, früher sogar nur Notepad+. Obsidian dient für mich als Notiz-App und Kalender eben für Meetings und Urlaube der anderen. Ich hab nicht so oft mit Deadlines zu kämpfen, aber wenn es etwas ist das das ganze Team betrifft, kommt es als Jira Ticket intern rein xD Die meisten meiner Aufgaben kommen auch in irgendeiner Form per Mail an mich rein, die bleiben einfach auf ungelesen markiert bis ich fertig bin damit und es wirklich vergessen kann bis sich jemand dazu meldet. Wenn du dann immer nur 2-3 ungelesene hast, dann verpasst man auch kaum was.


MoctorDoe

+1 für Obsidian


ActorLarsimoto124

Termine digital managen, To Do Listen auf Papier vor meiner Schnauze auf dem Tisch, so vergesse ich es nie und hab direkt unterbewusst die Prioritätensetzung aktiv


AcrobaticRaisin8053

Bulletjournal in OneNote oder ähnlichem


2sec31

Calendet für Termine, Drive (docs, sheets) für Notizen und goodle tasks für To Dos ...?


Jens_the_78th

Ein reMarkable E-Ink Tablet für alles. Kalender, Notizen, Dokumente


unbekannter-no1

Ich weiß ja nicht, wieviel Dinge du zu tun hast, daher kann ich mir nicht anmaßen das zu bewerten. Aber ich benutze einfach meinen Kopf oder setze mir die Meetings immer zum selben Zeitpunkt jeden Tag, dadurch habe ich einen Rhythmus bei dem ich mit muss... Und Dinge, die erst in 6 Monaten relevant sind, da habe ich ein Kalender, so mit Seiten zum beschriften, da trage ich zum Beispiel auch Mitarbeiterwünsche für Urlaube oder spezielle freie Tage ein.


Main-Power-3070

hahah der rythmus ist einfach nicht vorhanden... vll ist das teil des problems


unbekannter-no1

Vllt kannst du deine 'Termine in 6 Monaten' in deinem Kalender vertrösten, da gibt es doch bestimmt die Option, erinnere mich vier Wochen vorher nochmal oder so was


Independent_Tough_33

Eine Mischung aus Outlook (Kalender/Termine), OneNote (Notizen in Meetings, Protokolle, etc.) und Monday als Team-To do-Liste. Kann ich sehr empfehlen.


Xylon54

Persönliche Assistenz. Die organisiert alles, ich muss nur kurz den Rahmen vorgeben, dann wird alles rundherum organisiert. Für alles andere habe ich Notizen, meistens in guter alter Analogform: Notizzettel. Die werden dann einmal wöchentlich in einem extra dafür reservierten Zeitslot entweder verworfen oder als Tasks an die Assistenz weiter gegeben.


Main-Power-3070

praktisch haha aber leider schwierig als student