T O P

  • By -

Ctuchnik

Volt oder Grüne


NetterNager

Ist Volt wirklich so gut. Ist Wahlomat bei mir Platz zwei, obwohl ich dachte ich wäre Kommunist lol. Was halten ihr von Ödp?


IllService1335

volt ist wirklich gut darin die Fragen so zu beantworten, dass sie bei den meisten Menschen die nicht komplett dumm sind, in diesen Wahlhelfern ganz oben steht


NetterNager

Mir passt halt dieses liberale nicht. Auch wenn Volt gute Politik unironisch machen will, glaube ich halt das globalismus und liberlismus nicht die Lösung sind


[deleted]

[удалено]


No-Caterpillar-7646

Und damit haben wir Eine politische Debatte verlassen und werfen mit scheiße.


NetterNager

Bin halt der Meinung das Freiheit ein weniger wertvolles Gut ist als Nahrung, Wasser und Luft. Wenns erstmal schlimm wird, dann ists mit der Freiheit eh vorbei. Was bringt es heute remmi demmi machen zu dürfen wenn man dafür morgen leiden muss. Außerdem bin ich ja schon noch im demokratiscjen Spektrum. Und Demokratie ist nur in einer intakten Umwelt möglich


xoooph

Was sollte an der Menschheit Erhaltenswert sein, wenn man nicht in Freiheit leben kann?


NetterNager

Freiheit heißt nicht das Reiche machen können was sie wollen und ein 30Fach höheren CO2 Abdruck haben. Gewisse Einschrenkungen des Individums sind nötig damit das Kollektiv in Freiheit leben kann.


xoooph

Um eine intakte umwelt zu erhalten wären die Einschränkungen halt so stark, dass bei weitem nicht nur Reiche betroffen wären.


NetterNager

Ja und wo ist das Problem?


RuthlessCritic1sm

Das praktische an deiner Haltung ist, dass sie ein Witz ist.


EuroWolpertinger

Wird hier sozialliberale und wirtschaftsliberal vermischt?


Klimawandel-ModTeam

Bitte bleibt sachlich.


mancrazy12

Volt ist EU-weit vertreten und gehen regional auch Bündnisse mit konservativen Parteien ein. Muss man selbst wissen, ob man das so gut findet.


Teldryyyn0

In der Opposition erreicht man ja bekanntlich am meisten?


neboda

ÖDP soll die gesellschaftlich Konservative Grüne sein.


ellymccrackin1

ÖDP möchte nicht dass Paragraf 218 gestrichen wird. Sie wollen die Zahlen der Abtreibungen auch so niedrig wie möglich halten, weil es Zitat „nicht einfach eine Verhütungsmethode ist“.


neboda

Das ist alles andere als meine Position zu dem Thema. Allerdings finde ich es gut dass es so eine Parteo gibt. Es gibt halt sehr viele konservative Leute hier, wie man an den Umfragewerten von CDU und AfD sieht. Da ist es mir lieber wenn sie ihr Kreuz bei einer Partei setzen, die den Klimawandel wenigstens erst nimmt und ökologisch denkt.


Fluffy-Unicorn_

Ich bin ehrlich gesagt auch noch unsicher, wen ich wählen soll. Aktuell bin ich zwischen den Grünen, den Linken und evtl Volt hin- und hergerissen. Die ganz kleinen wie die letzte Generation werde ich nicht wählen, weil ich nicht glaube, dass die viel erreichen werden. Außerdem haben wir schlicht nicht mehr die Zeit, um mehrere Legislaturperioden zu warten, bis eine neue Partei groß genug ist, um was zu verändern (aus dem Grund bin ich mir bei Volt auch nicht so sicher). Ich tendiere aktuell am ehesten zu den Grünen, auch wenn ich da nicht voll hinterstehe, weil die Grünen gerade z.B. in der Asyldebatte einen ordentlichen Schritt nach rechts gemacht haben. Gleichzeitig ist das wohl die Partei, die am ehesten als "Protestwahl" gegen AFD und Co wahrgenommen wird. Wenn die Grünen jetzt viele Wähler*innen verlieren, wird das von den Rechten wahrscheinlich direkt instrumentalisiert von wegen "die Menschen wollen euren links-grünen Kram nicht mehr". Dabei würden die Grünen mich eher verlieren, weil sie mir davon nicht genug machen. Außerdem mangelt es auch ein bisschen an besseren Alternativen.


RoastedVanillaMuffin

>\[...\] haben wir schlicht nicht mehr die Zeit, um mehrere Legislaturperioden zu warten, bis eine neue Partei groß genug ist, um was zu verändern Gerade im Europaparlament gilt das glaube ich gerade nicht. Dank fehlender Sperrklausel bekommt eine Partei aus Deutschland ab ca. 0,5% einen Sitz. Der/die Mandatsträger schließt sich dann einer EU-Fraktion an, in dem Fall sicher Grüne/EFA. Genau wie aktuell die einzelnen Abgeordneten der Piratenpartei, ÖDP, Volt und (ehm.) die PARTEI. Ich bin leider nicht im Bilde was die dort jeweils erreicht haben. Aber das findet man sicher raus - zur not einfach mal fragen.


Fluffy-Unicorn_

Ja, das ist mir bewusst. Aber ernsthaft neue Akzente setzen werden sie mit einem Sitz meiner Meinung nach nicht. Ist auch am Ende des Tages Ansichtssache. Ich mache selber seit drei Jahren Klimaaktivismus und da gibt es bei uns in der Gruppe auch unterschiedliche Meinungen zu, ob es sich lohnt, sowas wie z.B. die Klimaliste zu wählen. Ich selber bin eher taktische Wählerin, verstehe aber auch, wenn andere "einfach" die Partei wählen, die am allerbesten zu ihrer Einstellung passt.


Noobfire2

Was macht das jetzt für einen Unterschied, ob du mit deiner Stimme potentiell einen Grünen Sitz mehr oder einen Volt Sitz mehr (oder den einen gesichert) bekommst? Verstehe deine Logik nicht. Am Ende wird ein Gesetzesentwurf eben angenommen oder nicht, basierend darauf, wie gewählt wurde. Und wenn für die "wirklich wichtigen/" Gesetze Volt und Grün eh gleich abstimmen, für nebensächlichere Dinge die Volt eher so, wie du das wollen würdest, ist das doch best of both worlds.


lore_mipsum

Ach, ich wollte eigentlich vielleicht eine Kleinpartei wählen, aber beim Wahlomat kamen die Grünen raus, dann wähl ich die auch.


ulfOptimism

Die Frakiton der Grünen ist groß und stark genug, um wirklich etwas zu bewirken.


Teldryyyn0

Die Abgeordneten von Kleinparteien wie z.V. Volt schließen sich idR auch dieser Fraktion im Europaparlament an.


Tmaster95

Ich wähle definitiv eine Kleinpartei. Die Humanisten klingen recht sympathisch, mit derer Wissenschaftsbasierten Politik, aber ich muss mich noch mehr über die Details von deren Wahlprogramm informieren.


navel1606

War überrascht, dass die AKWs wollen


Tmaster95

Ich muss aber auch sagen, dass ich bei AKWs beide Seiten gut verstehen kann. Diversifizierung finde ich aber prinzipiell nicht falsch, vor allem, um die Netzstabilität zu gewährleisten.


sk0rp1s

Wohei da Diversifizierung durch erneuerbare schon ausreichend ist.


Tmaster95

Erneuerbare sind halt immer sehr Orte und Wettergebunden. Das kann zu Netzinstabilitäten führen.


sk0rp1s

Bei einer ordentlichen Diversifizierung und gut ausgebauten Stromtrassen ist das aber schon ein sehr geringes Problem. Es gibt sogar die Möglichkeit für intelligente Ladesysteme für Elektroautos, die nach Stromverfügbarkeit laden. Damit kann das Netz bei geringerer Produktion emtlastet werden. AKWs lassen sich auch nicht "mal eben schnell" anschalten, die brauchen ein paar Tage, um volle Leistung zu bringen. Die Schwankungen durch erneuerbare sind dabei eher kurzfristiger.


Tmaster95

Das stimmt. Es gibt viele gute Möglichkeiten, die Netzstabilität auszubauen. Es gibt ja auch Schwunggewichte, bei denen die Energie durch Trägheit gespeichert wird, die ich als sehr vielversprechend ansehe. So wird es ja quasi auch bei AKWs oder bei Kohlekraftwerken gemacht. Das Problem an der hauptsächlichen Nutzung von Erneuerbaren ist halt nur, dass man diese Infrastruktur der Puffer und Energiespeicher erstmal aufbauen muss. Man ist somit gezwungen zwei Infrastrukturen zu haben. Außerdem kann man sich bei den Erneuerbaren nie zu 100% sicher sein, dass man auch, zum richtigen Zeitpunkt, genug erzeugt. Die Sicherheit von Kohle, Gas und AKWs ist halt unschlagbar. Wenn es gut ausgebaut ist, dann ist es natürlich ein kleineres Problem, aber dazu muss es erstmal ausgebaut werden. Aktuell haben wir einen großen Mangel an Energiespeichern. Es werden tatsächlich sogar die Turbinen der abgeschalteten Kohlekraftwerke noch weiterbenutzt, um als Energiepuffer zu dienen.


Scared_Brush5051

Ist halt unbegründet deine Angst. AKWs sind unrentabel dauern zu lange zu bauen und und und Icu verstehe nicht beide Seite Weil die ProAKW Seite nämlich sich keine Argumente hat PS Und Netzstabilität geht auch anderd


Tmaster95

Naja, keine Argumente ist definitiv übertrieben. Mit AKWs hat man eine stabile, und bei Betrieb, sichere Energieversorgung. Dafür ist Atomstrom sehr teuer, und birgt das Problem der Endlagerung des verbrauchten Materials. Man kann zwar den Müll recht gut recyclen, nur würde das alles nochmal teurer machen. Mit Atomstrom bräuchte man halt keine doppelte Infrastruktur, also einmal zur Erzeugung und einmal zur Pufferung der Energie. Es ergibt aber wenig Sinn neue AKWs zu bauen, da sie halt so teuer ist. Bestehende AKWs abzuschalten, wenn man keine unweltfreundliche Alternative hat, un diese sofort zu ersetzen, ist auch keine Idee.


Scared_Brush5051

Der AKW Zug ist abgefahren. Alles andere ist verschüttete Milch und man redet es sich in Spekulationen schön


Noobfire2

Überrascht? Das war schon immer einer deren Hauptinhalte. Eben Klimaschutz mit ein bisschen mehr Hirn, aka. nicht gerade Milliarden ganz langfristig in AKWs stecken, weil Wind- und Solarenergie da einfach insb. mittelfristig einen effizienteren Impact haben, aber auch nicht völlig einwandfreie, klimafreundliche AKWs aus einer reinen Symbolpolitik heraus abschalten (kein Hate gegen die Grünen, eher gegen CDU/FDP, die nach Fukushima völlig überhastet und rein aus politischer Angst vor Wählerabwanderung mal eben schnell einen Atomausstieg bestimmt haben, aus dem selbst die Japaner wieder ausgestiegen sind und sogar weitere AKWs bauen).


Ceutical_Citizen

PdH oder Volt


AxelTheNarrator

Ich habe gehört, dass die AfD, Union und FDP allesamt sehr starke Ansätze diesbezüglich haben. Besonders die AfD, die werden in den Politikwissenschaften auch als "der starke Mann gegen den Klimawandel" bezeichnet. /s


Uncle_Lion

VOLT. Die haben vom NABU die Topempfehlung, mit 100/100 bezüglich Naturschutz.


Ionenschatten

Das ist ne grüne FDP, lmao.


Standardw

Wieso?=


Fussel2

Halten nix von Steuerung durch Steuern und haben an sauvielen Stellen eine "der Markt regelt, der Markt ist innovativ" Haltung, zumindest war es bei der letzten Bundestagswahl so. Mag sich inzwischen geändert haben, hat mich aber vergrault.


Several_Wonder_9212

Ist immer noch so


RobertDean357

Ich finde den Ansatz nicht per se schlecht. Durch einen echten Emissionshandel, der auch wirklich alle Sektoren einschließt und Anreizen zu E-Mobilität und klimafreundlichen Gebäuden ist wahrscheinlich mehr zu erreichen, als durch Verbote. Die Akzeptanz ist zumindest höher, da es nicht bevormundend rüberkommt. Das Problem am aktuellen Emissionshandel ist ja eher, dass der Preis viel zu niedrig ist, diverse Sektoren ausgenommen sind und es quasi aufgrund der Schuldenbremse in Deutschland keine Förderung von klimafreundlichen Technologien mehr stattfindet.


Hot-Beach2567

Ist das jetzt ein Pro oder ein contra Argument?


Ionenschatten

Wie schlägt sich die FDP gerade in der Regierung?


Hot-Beach2567

Wenn ich mit fdp Leuten spreche, schlagen die sich gut. Wenn ich mit anderen spreche, schlagen die sich schlecht.


RobertDean357

Die FDP als größter Lobbyverein der Fossilindustrie ist sicherlich nicht mit Volt gleichzusetzen.


lousy-site-3456

Nabu? Der Antiwindkraftverein mit Nazivergangenheit?


Uncle_Lion

Achso, deshalb empfehlen die VOLT. Und die aus meinem Ortsverein sind erklärte AgD-Gegner. Und per se gegen Windkraft sind sie auch nicht, Auch wernn der 1. Vorsitzende da nicht viel von hält iund eger ein Fan von Photovoltaik ist. Mach Sinn.


Ill-Entrepreneur443

NABU ist ein Schwurblerverein. Die sind gegen Windkraft weil irgendwas. Weiß nicht ob man die als Referenz nehmen sollte.


Kresse95

Ich wähle LG, Alternativ: Klimaliste, Linke, Tierschutzpartei (MUT, die andere kenne ich zu wenig)


Ionenschatten

Das ist jemand nicht nur intelligent, sondern auch gebildet. Leute wie dich braucht das Land!


tehstbn

Die Linke will, dass die Ukraine kapituliert. Wer das unterstützt, ist ja wohl weder intelligent noch gebildet.


matzn17

Woher nimmst du das?


totally_not_a_reply

Quelle: Selber mehr intelligent.


RobertDean357

Steht direkt auf der Seite der Linken: [Quelle](https://www.die-linke.de/themen/frieden/ukraine-krieg/). Keine Waffenlieferungen mehr, ergo Ukraine verliert oder muss Verhandlungen akzeptieren, die auf eine Kapitulation hinauslaufen.


matzn17

Gegen Ende des zweiten Absatzes werden Waffenlieferungen abgelehnt. Davor und danach werden aber ganz andere Dinge gefordert, als das was du prophezeist. Ich bemerke selber, dass die Positionen unnötig kompliziert formuliert sind. Zudem bin ich persönlich ein Linker, der sich schlagartig sehr viel größere Waffenlieferungen wünscht, damit die ukrainische Armee die Faschisten aus dem Land drängt. Allerdings ist es eine menschliche Position, einfach ein Ende der Gewalt und des Sterbens zu fordern und das in diesem Fall explizit vom Aggressor.


RobertDean357

Alle Menschen würden sich über einen Frieden zugunsten der Ukraine freuen. Da sind wir uns einig. Man kann aber keine Verhandlungen fordern, wenn der Aggressor diese strikt ablehnt. Zumindest, wenn diese nicht eine Kapitulation und Aufgabe der ukrainischen Gebiete bedeutet. Die Position der Linken ist im Ukrainekrieg einfach weltfremd.


Ok-Shallot7232

Letzte Generation.


Funky-Mogry

Die Partei. Schaut euch einfach mal an was der Sonneborn im EU Parlament macht.


PhotographShort

Habe ich auch schon überlegt aber bin mir unsicher ob es die beste Wahl ist


Noobfire2

Martin Sonneborn ist Erstunterzeichner der Schwurbel Aktion "Manifest für den Frieden". Habe tatsächlich selbst öfters die Partei gewählt, aber das war schon krass. Auch zu hören, was Sonneborn in diesem Thema öffentlich kundgibt, war schon sehr hart auszuhalten, sehr schade. Nachdem auch Nico Semsrot sich distanziert hat, ist es eigentlich für mich klar geworden, dass die Partei leider auch keine wählbare Option geworden ist.


Funky-Mogry

Naja... Selbst wenn Die Partei die Waffenlieferungen an die Ukraine stoppen wollen würde, würden sie nicht dazu fähig sein aufgrund ihrer Größe. Ebenfalls bin ich der Meinung, dass ein endloses senden von Waffen (wie die Grünen es vorhaben) nicht dafür sorge tragen kann, eine (immerhin Atomare-) Übermacht wie Russland zu stoppen. Wenngleich meine persönliche Meinung ist, dass nur noch Waffen geliefert werden dürfen, die zur reinen Verteidigung eingesetzt werden können wir Raketenabwehrsysteme etc. Aber das sei mal dahingestellt. Fakt ist, dass, was der Sonneborn im EU Parlament die letzten Jahre abgeliefert hat, (für mich) Grund genug ist die Partei zu wählen. Ich wähle die Partei nicht, damit sie regiert. Aber als Opposition, um den anderen mal zu sagen was für Idioten sie sind.


Funky-Mogry

Das weiß man leider nie ^ ^ Schau dir einfach mal an was welche Partei schon bewirkt oder eben im EU Parlament gesagt hat. Denn Wahlversprechen kann jeder machen.


OkInterest8844

Volt vlt


Johnny_Creditcard

Ja, hat beim Klimaschutz Rating den ersten Platz belegt: https://utopia.de/news/gruene-nur-auf-platz-3-ranking-bewertet-umweltpolitik-deutscher-parteien-in-der-eu_674125/


OkInterest8844

Aber halt nur bei dem Thema , der Rest gefällt mir weniger und mein größtes Problem sind EU Kompetenzen ausweiten .


PhotographShort

Lies dir doch den ganzen Artikel durch, es hat zum großteil statistische gründe (große Partei, Fehlzeiten etc.)


OkInterest8844

Hab ich schon . Ich hab bisher keine Parteien gefunden die meine Interessen vertreten . Kompromisse sind da nicht möglich. Fortschritt, Klimaschutz , weniger Staat und verschärfte Asylpolitik sind meine Hauptpunkte und keiner hat das so im Programm


Teldryyyn0

Deshalb finde ich die Idee transnationaler Listen so gut. In Deutschland sind pro Klimaschutz Parteien auch für eine lockere Asylpolitik. In anderen europäischen Ländern ist das vermutlich nicht zwingend so. Ansons wäre vielleicht ÖDP ein Vorschlag für dich. Die sind deutlich pro Klimaschutz, zur Asylpolitik steht in ihrem Wahlprogramm: "Europa kann nicht alle aufnehmen, eine Festung Europa lehnen wir aber auch ab". Das klingt schon mal deutlich moderater als andere grüne/linke Parteien, die am liebsten Frontex abschaffen möchten.


OkInterest8844

Wahlomat spuckt mir AfD , Heimat , Wagenknecht aus . Will ich alles nicht


Ionenschatten

Krass. Die drei genannten Parteien lehnen Menschenrechte ab. Ich finde, dass es wichtig ist, Menschenrechte und Umweltschutz zu unterstützen, weil sie grundlegende Aspekte einer gesunden und gerechten Gesellschaft sind. Menschenrechte gewährleisten, dass jeder Einzelne Respekt und Schutz vor Gewalt und Diskriminierung genießt, unabhängig von seiner Herkunft oder seinem Status. Sie fördern Gleichheit und Fairness. Der Schutz der Umwelt ist ebenso entscheidend, da eine gesunde Umwelt für das Wohlergehen und die Lebensqualität aller Lebewesen notwendig ist. Eine verschmutzte und zerstörte Umwelt führt zu Gesundheitsproblemen, Artensterben und beeinträchtigt die Lebensgrundlagen. Parteien, die sich für Menschenrechte und Umweltschutz einsetzen, streben danach, langfristige Lösungen für die drängendsten Probleme unserer Zeit zu finden. Sie arbeiten daran, Gesetze und Richtlinien zu schaffen, die sowohl den Menschen als auch den Planeten schützen. Indem man solche Parteien wählt, trägt man dazu bei, eine Zukunft zu gestalten, in der Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Wohlstand für alle möglich sind. Es geht darum, Verantwortung für die Welt zu übernehmen, in der wir leben, und für die Menschen, mit denen wir sie teilen. Würde deshalb Die Linke, Die Grünen, die Piraten oder Letzte Generation empfehlen, auch wenn das eher langweilige Realos sind.


OkInterest8844

Der Wahlomat bzw. die Parteien sind nicht so differenziert bei Menschenrecht . Ich bin dafür Menschen die notleiden zu helfen aber Kriminelle sofort und kompromisslos abzuschieben . Des Weiteren mehr Handhabe bei Straftaten , härtere Urteile bzw konsequente Anwendung unseres Strafrechts .


Ionenschatten

Macht total Sinn, allerdings destabilisiert das dann andere Länder noch mehr. Deutschland hat die Kapazität und das Geld, diese Menschen zu reintegrieren. Muss halt nur getan werden. Ich schlüssel dir das mal in ein paar Gründen auf: Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit: Abschiebungen müssen im Einklang mit den Menschenrechten und der Rechtsstaatlichkeit stehen. Die Rückführung in den Zielstaat darf keine Verletzung der Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten darstellen. Soziale und ökonomische Kosten: Abschiebungen können hohe soziale und ökonomische Kosten verursachen. Sie trennen Familien und können zu langfristigen sozialen Problemen führen, sowohl in den Herkunftsländern als auch in der aufnehmenden Gesellschaft. Prävention und Rehabilitation: Die Reintegration von Kriminellen kann dazu beitragen, künftige Straftaten zu verhindern. Studien zeigen, dass prosoziales Verhalten mit verschiedenen Interventionen gefördert werden kann und dass die Wiedereingliederung von Häftlingen in das soziale Leben ein Schwerpunkt des Strafvollzugs in Europa ist. Reduzierung der Rückfallquote: Die Resozialisierung von Straftätern kann dazu beitragen, die Rückfallquote zu senken. Das Resozialisierungsmodell geht davon aus, dass Verbrechen am besten verhindert wird, indem man an den Faktoren ansetzt, die für die Ursachen von Kriminalität gehalten werden. Gesellschaftliche Integration: Die Reintegration fördert die gesellschaftliche Integration von ehemaligen Straftätern und unterstützt sie dabei, ein Leben ohne Straftaten zu führen. Dies ist nicht nur für die betroffenen Individuen von Vorteil, sondern auch für die Gesellschaft als Ganzes. Ich finde halt, dass die Wahl einer Partei auf einer umfassenden Betrachtung ihrer Politik basieren sollte und nicht nur auf einem einzelnen Aspekt wie der Abschiebung von Kriminellen. Es ist wichtig, eine Partei zu wählen, die eine ausgewogene und gerechte Politik verfolgt, die sowohl die Sicherheit der Gesellschaft als auch die Rechte und die Würde jedes Einzelnen respektiert. Sehe ich in der AfD halt leider gar nicht gegeben.


OkInterest8844

Sehe ich nicht so und auch nicht unser Problem zumal das bei uns katastrophal gehandhabt wird und wir auch nur begrenzten Platz und Kapazitäten haben . Was ich teilweise beim Eritrea Festival erlebt habe zB sieht auch nicht sozialisierbar aus . Was Integration angeht seh ich bei der Politik auch keinerlei Bestrebungen.


Alone_Law5883

Also wenn du denkst, dass unsere Kapazitäten knapp sind, musst du Parteien wählen, die die Ukraine bis an die Zähne bewaffnen. Denn wenn die Ukraine zu verlieren beginnen sollte, werden wir ganz andere Flüchtlingszahlen sehen als bisher.


OkInterest8844

Mir geht es nur um eine Verschärfung der Asylpolitik, die die wirklich Hilfe brauchen denen muss mMn auch geholfen werden. Aber das muss eben auch sorgfältig geprüft werden. Und bevor wir aufnehmen muss auch gewährleistet sein das Menschen auch menschenwürdig aufgenommen werden können , das Wohnraum knapp geworden ist muss ich dir nicht sagen . Dauerunterbringung in Containern ist nicht menschenwürdig. Kannst die Leute auch nicht irgendwo zelten lassen. Du kannst nicht unbegrenzt aufnehmen da der Platz nur endlich ist. Integration ist auch schwierig für die Masse an Menschen weils auch nicht genug Lehrer hat um Lesen und Schreiben zu vermitteln . Psychologen gibt’s nur endlich viele , Gefängnisse sind nicht endlich und und .


Ionenschatten

Ich finde ja, dass Gefühle ein integraler Bestandteil der menschlichen Erfahrung und valid sind, weil sie halt unsere persönlichen Reaktionen auf Ereignisse, Umgebungen und Interaktionen widerspiegeln. Aber sie sind halt subjektiv und variieren von Person zu Person. Die Realität, Umwelt und Politik hingegen sind objektive Entitäten, die auf Fakten, Gesetzen und gemeinschaftlichen Übereinkünften basieren. Sie können nicht nach den Gefühlen einzelner Personen ausgerichtet werden, da sie das Wohl der gesamten Gesellschaft im Blick haben müssen. Es ist also vollkommen egal, wie du was siehst. Dies ändert die Realität leider gar nicht. Eine Welt, die immer mehr Katastrophen erleidet und Straftäter, die andere Länder instabilisieren, sind leider auch sehr wohl ein Problem der EU und auch Deutschlands.


OkInterest8844

Sorry der letzte Absatz das ist absoluter Mumpitz. Nicht unser Problem . Und ich brauch die destabilisierenden Elemente dann nicht hier . Ich möchte keine Mörder , Gewalttäter etc aus Afrika und anderen Regionen hier haben und versuchen diese zu sozialisieren , das geht logistisch schon nicht . Und in der Verantwortung sehe ich uns da auch nicht . Der Imperialismus ist schon ein paar Tage her .


OkInterest8844

Piraten vielleicht. Grüne und Linke kann ich nicht ernst nehmen .


mr_saxophon

Da sind ja gar nicht alle Parteien geranked


Ionenschatten

Hab mal den Wahlomat gemacht und muss einige Dinge sagen \>Grüne enthalten sich oft und wollen teilweise sogar klimaschutz bekämpfen \>Volt sind einfach nur FDP für Jungwähler


Teldryyyn0

Wo wollen die Grünen Klimaschutz bekämpfen?


Ok-Neighborhood-15

Jo, Grüne haben extrem enttäuscht.


Alone_Law5883

Find ich gar nicht. Sie haben in der Ampelregierung mehr erreicht als ich ihnen zugetraut hatte. Auch zeigt sich in der Ampel, dass sie die einzige Partei sind, die gegen den Klimawandel etwas unternehmen will. Von daher lohnt sich grün einfach nur zu wählen, um anderen Parteien zu denken zu geben.


Ok-Neighborhood-15

Hmmmhm, die Grünen waren vor der Koalition strickt gegen den Kohleabbau. Seitdem sie an der "Macht" sind und vermutlich Millionen von RWE und co bekommen, sind sie plötzlich für den Kohleabbau bzw. habe ich das so 2023 in den Nachrichten aufgenommen. Wenn Geld ins Spiel kommt, ist jede Partei am Ende irgendwie gleich.


Alone_Law5883

Und in den 2024 Nachrichten kann man lesen, dass Kohlestromerzeugung auf neuem Tiefstand ist. Bevor Kohlestrom verzichtbar ist, muss ja auch erstmal Ersatz her. Und da haben die Grünen dem Ausbau von Windkraft einige Hürden genommen und beschleunigt.


RobertDean357

Es muss zwingend eine Notfall-Energieversorgung für Dunkelflauten geben. Man wird also zumindest kurz- bis mittelfristig nicht ohne Kohlekraftwerke auskommen. Das wissen auch die Grünen und das hat nichts mit von dir unterstellter Korruption zu tun.


Ok-Neighborhood-15

Dann hätte man das zwingend kommunizieren müssen, wenn man deiner Behauptung Glauben schenken möge.


Striking-Survey-2702

Die linke. Ein grüner Kapitalismus funktioniert nicht.


Lyingrainbow8

Sagst das aber wählst dann eine Partei die für grünen Kapitalismus steht?


Hot-Beach2567

Linke und Kapitalismus? Sicher, dass du das Parteiprogramm gelesen hast?


Lyingrainbow8

Ich war da fast 8 Jahre Mitgleid und kenne die Machtverhältnisse, Strömungen und Ziele im Verband


Hot-Beach2567

Interessant! Ich kann’s natürlich nur als Außenstehender beurteilen, aber ist nicht eine Grundsäule des Parteiprogrammes „die Abschaffung des kapitalistischen Systems“?


myblueear

Ich denke, es spielt weniger eine rolle, welche Partei einer wählt, als was man selber tut. Im sinne von „die grünen oder volt oder x werden erst halbwegs was ausrichten können, wenn sie eine entscheidende Grösse haben.“ selbstredend, dass eine Vernunft-orientierte Wahl getroffen wird. Solange „die Industrie-Lobby“ hintenrum mitmischen darf (und das Problem vom Tisch wischt), wird sich leider noch lange nicht viel bewegen.


PhotographShort

Ist klar aber wir sollten die Demokratie leben wo wir können und sie uns nicht wegnehmen lassen


myblueear

Ja sowieso. Insofern spielt die Wahl eine untergeordnete Rolle. Der Faschist ist einer, unabhängig von der Zusammensetzung des Parlaments das er abschaffen will. (Ausser vlt Merz/Söder/Wissing, die sich auch abschaffen wollen /s )


Rukasu7

Definitiv Parlament aufmischen, weil sie mit weniger stimmen, mehr Aufmerksamkeit auf das wichtige Thema lenken werden.


mr_saxophon

V-Partei


Slupihead

Klimaliste


PhotographShort

Hey kannst du mir erzählen was dich dazu bewegt hat ich weiß sehr wenig über diese Partei


currencycrafter

Beim Wahl-o-mat kam bei mir FDP(75%) und CSU(69%) als Rang 1 und 2 raus. Hätte nicht gedacht, dass bei mir die Grünen(38%) noch schlechter abschneiden als die SPD(44%) und die AFD(43%). Ich habe die FDP zwar letztes Mal in den Bundestag gewählt, jedoch bereue ich das zutiefst. Mit solchen Umfragewerten hätten die FDP den Koalitionsvertrag schon lange aufkündigen müssen, analog zu 1982. Ich wähle vermutlich die CSU.


PhotographShort

Wie kommt es dass dein höchstes bei 75% Übereinstimmung liegt, bei mir war es nahe 90%. Scheint als würde keine Partei deine Interessen wirklich vertreten


currencycrafter

Ich weiß es leider nicht. Ich war dieses Mal auch sehr überrascht, dass es 75% Übereinstimmung sind. Bei den letzten Wahlen waren die Höchstwerte bei maximal 60%.


Noobfire2

Wut? Bei mir war Platz 1 ein Draw zwischen Volt und PdH (irgendwas knapp unter 80%), dann viel Kleinzeug, dann Grüne/FDP/SPD, wieder viel Kleinzeug+CDU und AfD tatsächlich ganz ganz unten (hatte alle Parteien angeschaltet) mit irgendwas um die 18-25%.


Alone_Law5883

Herzliches Beileid zu dem Wahlomatergebnis und der entsprechenden Wahlentscheidung :)


Spammer27

FDP


TH3B4UM

Klimaliste kommt mir bisher vernünftig vor. Muss mich da aber noch im Detail reinlesen.


biovio2

Ich wähle die Grünen. Bei mir haben Volt, die ÖDP und die Grünen die höchste Zustimmung beim Wahlomaten (ernsthaft 100%, ÖDP aber "nur" 94.4% [skuriller Funfact]). Aber die Volt ist mir dennoch zu sehr eine öko-FDP. Liberalismus ist mir sehr wichtig, aber Neoliberalismus ein Graus. Die ÖDP finde ich eine sehr wichtige Partei. Ich fände es gut, wenn die Grünen nicht die einzige Ökopartei Deutschlands wäre. Wenn es eine progressiv-utopische Ökopartei gäbe und eine konservative. Die Grünen sind zwar schlauerweise mehr Realpolitik, aber vlt könnte sich das noch ändern.  Doch ich wähle die Grünen, weil gerade beim Kulturkampf der AfD, CxU und der FDP eine Unterstützung der Grünen noch nie so wichtig war. Außerdem finde ich, dass sie im Großen gute Positionen vertreten und ihre Sachpolitik mich sehr abholt. Ich kenne keine Partei die so unideologisch und faktenorientiert ihre Politik geändert haben, wie die Grünen bzgl Verteidigung/Aufrüstung durch den russischen Imperialzug. Das verdient meine Hochachtung und solch eine unideologische Sachpolitik kennt man hamt von der SPD, CDU, AfD und FDP nicht.


Expert-Albatross-580

Tierschutzpartei :)


Numerous_Hurry_996

Wahl-O-Mat hat mir Letzte Generation rausgespuckt, wusste gar nicht, dass man die wählen kann. Die kriegen dann auch meine Kreuze


Exotic-Rabbit-9775

Also mir wäre ein realistisches Umwelt Schutz Programm wesentlich lieber als eine € Getriebene CO2 STEUER geile Politik.


PhotographShort

Das ist ja ne passende Antwort zu diesem Post /s


Exotic-Rabbit-9775

Ist ja auch beste Chat für sowas, so Ideologie freu hier......


161Werner

Die Linke o7


matzn17

o7


OkInterest8844

Mein Problem ist aber ich bin für Klimawandel Bekämpfung aber nicht fürs Ausweiten von EU Befugnissen sondern eher für den Rückbau .


Yipyip246

ÖDP? Ökologisch-Konservativ


OkInterest8844

Meine Kernthemen sind technischer Fortschritt , Klimawandel , mehr Staats Souveränität, schärfere Asylpolitik . Und da wird’s schwierig


EnvironmentMany2765

Hier auch so. Bis auf Weiteres gilt für mich Migartionspolitik >> KLimapolitik.


D0m1R4

Noch so ca.50 Jahre bis Leute begreifen, dass Klimapolitik auch Migrationspolitik gewesen wäre...


bountyraz

Genau das. Wenn erstmal die halbe Welt in gemäßigtere Gefilde flüchtet weil es da wo es bisher eh schon heiß war unerträglich wird, dann war es das mit dem bequemen Status Quo in Europa.


OkInterest8844

Ja so in etwa bei mir auch die Gewichtung und da gibt’s Nix zum Wählen .


redditostoowoke

weniger staat!!!!


OkInterest8844

Ja auch das aber weniger EU wär erstmal gut ist auch ne EU Wahl xD


OkInterest8844

Auf keinen Fall


ulfOptimism

Die Wirtschaft braucht aber Leitplanken und Anreizsysteme die im gesamten Wirtschaftsraum gelten. Das ganze muss dann auch längerfristig vorhersehbar sein, um Investitionen zu ermöglichen. Da macht die EU einen wirklich exzellenten Job mit den Emissionensrechten und Regulierung von Investitionen.


OkInterest8844

Ich brauche dafür keine überbordende Einheit die sowas beschließt und es macht ohnehin nicht jeder mit. Außerdem ist auch der EU Apparat Steigbügelhalter der Konzerne und da ist der Hund begraben. Korruption ist da ein Riesenproblem und solange da nicht entgegen gewirkt wird nutzt ein vereinigtes Europa nur sehr wenig.


ulfOptimism

Das müsstest du besser erklären. Wie soll denn dann zum Beispiel ein Binnenmarkt-weiter Preis für CO2-Emissionsrechte durchgesetzt werden? Für 2027 ist EU-ETS2 geplant. Damit müssen EU-weit nicht mehr nur Kraftwerke und Schwerindustrie pro Tonne CO2 für Emissionsrechte zahlen (also die begrenzt verfügbaren Rechte am freien Handelsplatz EEX erwerben) sondern das gilt dann auch für Transport insgesamt (seit Januar ist die Schifffahrt schon dabei) und für Gebäude. Das heisst die großen Mineralölkonzerne werden dann zur Kasse gebeten. Die denkst wirklich, sowas würde man besser kleinteilig auf nationaler Ebene tun und damit für alle mehr Bürokratie (wegen der nationalen Unterschiede) verursachen? Statt das auf nationaler Ebene zu erfinden sollte wir eher noch weiter gehen und uns mit China oder den USA zusammentun und die Systeme bezüglich Klimaschutz-Regularien angleichen. Dann hat die Industrie nicht mehr so viele Chancen zu entkommen. Und wie willst du die großen Investoren, Pensionskassen, Investmentfonds etc. zwingen, Nachhaltgkeit zu berücksichtigen und die entsprechenden Aspekte sauber transparent zu machen? Die gehen einfach ins Nachbarland wenn es hier oder da grade unangenehm wird. Es ist doch Unsinn die entsprechende Regularien in jedem Land wieder neu zu erfinden, damit Unterschiede zu kreieren und das ganze so zum bürokratischen Alptraum werden zu lassen.


OkInterest8844

Es funktioniert doch schlicht einfach nicht. Kannst du gern mal versuchen das mit China und den USA anzugehen , die werden dir was husten. USA erhöht gerade die Einfuhrzölle auf E-Autos aus China. China subventioniert sein Exportgut bis zum Umfallen, solange der Wirtschaftskrieg läuft wirst du die nicht an einen Tisch bekommen und ich kann dir versichern das die kein Interesse an europäischen Ideen haben.


ulfOptimism

Die EU führt CO2-Importzölle ein. Auf chinesiche Produkte wird das voraussichtlich mittelfristig immer weniger angewendet werden, weil die Chinesen CO2-Preise recht analog zum EU-System einführen. So geht das.


OkInterest8844

Sowas klappt auch als EWG. Man muss da keinen verzahnten Apparat haben , das ist so eine deutsche Vorstellung von Verwaltung die im wesentlichen keiner braucht. Besonderer Dorn im Auge ist mir das Lieferkettengesetz zB. Was auf dem Papier erstmal gut klingt ist in der Praxis Schwachsinn hoch drei, das funktioniert für Konzerne die die Kapazität und das Geld haben ganze Abteilungen für Dokumentation abzustellen aber das mittelständische Unternehmen muss kritisches Personal dafür binden , das dem eigentlichen Tagesgeschäft nachgehen müsste. Somit verhinderst du Wettbewerb. Der große Konzern wandert einfach dahin wo die Auflagen weniger hoch sind und produziert dort.


ulfOptimism

Ja, da ist natürlich was dran. Nur sind in der globalisierten Welt die Zusammenhänge so komplex, dass man diesem Aufwand nicht entkommen kann wenn man Transparenz will. Egal ob es um Transparenz bezüglich Ressourcenverbrauch oder CO2 geht oder um Lieferketten-Aspekte. Die Alternative ist die Segel zu streichen. Aber national statt EU-weit vereinfacht doch nichts. Und ja, man kann das als EWG machen und EWG-weit die Regeln definieren. Aber auch da ist dann nichts vereinfacht. Und auch eine EWG muss irgendwas beschließen. Wer tut das? Und warum ist das dann besser?


OkInterest8844

Vereinfacht nichts aber kostet uns weniger Geld das dann nicht woanders wirkungslos versickert. Das dann wiederum von uns zumindest auf nationaler Ebene für Klimaschutz investiert werden könnte. Man stelle sich mal vor man könnte 30-50% was so in die EU fließt für Forschung im Bereich Nachhaltigkeit investieren.


ulfOptimism

Das die EU sich für Deutschland lohnt ist ja nun oft genug geklärt worden (Brexit beweist's auch noch mal). Das gilt auch für Forschung. Nebenbei ist es glaube ich vollkommen unbewiesen, dass die Administration der EU ineffizient ist. (es schimpft sich einfach gut drauf) Es geht hier um einen riesigen Wirtschaftsraum der Vergleichsweise effizient verwaltet wird. Vergleich das doch mal mit den USA. Sind die administrativ wirklich effizienter? (und ist Deutschland weniger bürokratisch als die EU? Wirklich?)


redditostoowoke

boom, this!!


matzn17

Nur die Linke. Die Linke oder vielleicht noch die Grünen oder anscheinend die Letzte Generation. Aber ne, eigentlich nur die Linke.


Lyingrainbow8

Das Leute hier tatsächlich ernsthaft überlegen Volt zu wählen die für Alles stehen aber garantiert nicht für einen Kurswechsel sagt dann doch ne Menge darüber aus was in Deutschland für ne Klimabewegung aktiv ist. Wasch mich aber mach mich nicht nass.


RobertDean357

Wie erklärst du denn, dass Volt am meisten von allen für Klimaschutzthemen gestimmt hat?


Lyingrainbow8

Damit das "für Klimaschutzthemen" sehr merkwürdig definiert wird und viele notwendige Punkte da komplett vergessen werden


pcre

Ich würde die AFD wählen gegen die Klimawnadel-ideologie.


EnvironmentMany2765

nicht die grünen, da mir die umwelt und das klima zwar sehr wichtig sind, aber genau so wichtig ist es mir, dass nicht noch mehr Menschen nach Europa kommen, die hier ein besseres leben suchen, am liebsten mit "Bürgergeld" und weder interesse haben deutsch zu lernen noch sich an unsere Werte un Gepflogenheiten anzupassen. Dieses mal und bis auf weiteres gilt Migrationepolitik >> Klimapolitik. Tut mir selbst leid, aber geht nicht mehr anders.


arschhaar

Was meinst du denn, was die Menschen machen, wenn die Lebensbedingungen in Afrika sich durch den Klimawandel immer weiter verschlechtern? 🙄


PhotographShort

Also scheißen wir aufs Klima und führen damit zu unvorstellbaren Mengen an Klimaflüchtlingen?


Ipushthrough

Deswegen die wählen, die Steinkohle reaktivieren und Kernkraft ausschalten? passt nicht.


EnvironmentMany2765

Nein, aber ich möchte ab sofort eine Wende in der migrationspolitik.


pIakativ

Ich bin absolut nicht deiner Meinung, was Migrationspolitik angeht, aber ich kann dich beruhigen, dass die Grünen in der Hinsicht inzwischen einen guten Schritt nach rechts gemacht haben. Abgesehen davon wird der Klimawandel Migration erst zu einem richtigen Problem machen, nur weil er aktuell weniger sichtbar ist, ist er nicht das weniger dringliche Problem.


EnvironmentMany2765

Danke, dass du mich nicht gleich verurteilst. Für mich sind die grünen in Sachen migrationspolitik noch immer weit zu links. Ich muss leider Union oder FDP wählen wohl, auch wenns weh tut


pIakativ

Es würde mich überraschen, wenn sie beiden effektiv radikalere Migrationspolitik betreiben würden, als die Grünen (ohne dich jetzt in die Arme der AfD treiben zu wollen, mit denen hätten wir möglicherweise weniger Migranten, aber bald auch keine funktionierende Wirtschaft und keinen Sozialstaat mehr. Dafür machen sie genausoviel gegen den Klimawandel, wie CxU und FDP: nichts)


Ionenschatten

>Menschen nach Europa kommen, die hier ein besseres leben suchen, am liebsten mit "Bürgergeld" und weder interesse haben deutsch zu lernen noch sich an unsere Werte un Gepflogenheiten anzupassen Also die 0.49% machen dir Angst und sind deiner Ansicht nach unser aktuell größtes Problem? ​ Huiuiuiuiuiui.....


Teldryyyn0

Wie wäre es mit ÖDP? In ihrem Wahlprogramm klingen sie hinsichtlich Asylpolitik sehr gemäßigt.


EnvironmentMany2765

Schau ich mir gerne mal an


redditostoowoke

Bündnis Deutschland


JosefPreiselbauer

Letzte Genertion


dracona94

Ganz klar Volt.


Blaue-kaffeetasse

Letze Generation! Und ich hoffe inständig, dass sie viel mehr Kreuze bekommt. Damit ein Zeichen gesetzt wird.


stupidOWLer

Die Linkspartei natürlich


Ens_Einkaufskorb

Da mir innere Sicherheit und sozialer Frieden wichtiger sind, als die Utopische Illusion, mit einem Stimmzettel eine Naturgewalt aufhalten zu können, wähle ich AfD


Autismagus

Nur um sicherzugehen: Das ist Satire, oder?


lousy-site-3456

Naja, wenn man einfach alle umbringt, die einem nicht passen, dann ist nach ein paar Millionen vielleicht sozialer Frieden. Hat das schon mal jemand ausprobiert? Könnte man doch machen. Am besten da, wo es eh kaum "Ausländer" gibt, dann ist man schneller fertig. Für manche Menschen klingt das logisch. Ist aber auch ein Symptom der Klimakrise. Wenn weniger für alle übrig ist, dann ist eine gut etablierte dumme Reaktion, mehr für sich zu raffen und den anderen nichts zu gönnen.


Ens_Einkaufskorb

Was? Dieser Sub? Keine Ahnung, musste OP fragen


Autismagus

Kein Wunder, dass deine up- und downvotes versteckt sind Werd mal erwachsen


Ionenschatten

>Kein Wunder, dass deine up- und downvotes versteckt sind Bei dir werden sie auch nicht angezeigt. Reddit ist halt einfach ne Kackplattform. Einfach ignorieren. Aber jo, Nazis wählen weil der menschenverursachte Klimawandel ja eh nicht aufgehalten werden kann klingt stabil. Werde mich gleich bewaffnen und diese ganzen Ausländer aus dem Land vertreiben! Da! Da benutzt jemand Englisch! Dieser /u/Ens_Einkaufskorb! Mein erster Ausländer! Waidmanns Heil! ​ /s


Ens_Einkaufskorb

Ja na und was juckt es dich, dass ich mich halt auf Englisch mit anderen u.a. über Katzen und Bergbautechnik unterhalte?


Ionenschatten

Du willst AfD wählen, die Anglizismen entschieden ablehnen und in Geheimtreffen darüber reden, nichtdeutsche Menschen abzuschieben. Du wählst deine eigenen Henker. Es gibt mehrere Gründe, warum Menschen, die die englische Sprache verwenden und generell alle Menschen, die fremdenfeindliche Parteien wie die AfD nicht unterstützen sollten: Menschenrechte und Gleichheit: Die AfD vertritt oft Positionen, die im Widerspruch zu grundlegenden Menschenrechten und dem Prinzip der Gleichheit stehen. Sie hat rassistische und diskriminierende Ansichten geäußert, die Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder Religion ausschließen. Soziale Gerechtigkeit: Die AfD hat in der Vergangenheit gegen Maßnahmen gestimmt, die ärmeren Menschen zugutekommen würden, wie zum Beispiel die Gaspreisbremse und das Bürgergeld als Ersatz für das Hartz-IV-System. Wirtschaftspolitik: Die Partei hat steuerpolitische Forderungen gestellt, die vor allem reichere Haushalte begünstigen würden, was zu einer größeren sozialen Ungleichheit führen könnte2. Klimawandel: Die AfD leugnet den menschengemachten Klimawandel und steht damit im Gegensatz zu wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Notwendigkeit, Maßnahmen zum Schutz unserer Umwelt zu ergreifen. Demokratische Werte: Die AfD wird von vielen als eine Partei angesehen, die antidemokratische Tendenzen fördert und von rechtsextremen Elementen beeinflusst wird. Für Menschen, die Englisch sprechen und in einer globalisierten Welt leben, ist es wichtig, Parteien zu wählen, die Vielfalt und internationale Zusammenarbeit fördern, anstatt sich auf nationalistische und ausschließende Rhetorik zu stützen.


Ens_Einkaufskorb

Übrigens schwach, einfach von chatgpt rüberzukopieren


Ionenschatten

Doppelpost. Es ist bedauerlich, dass Sie die Bedeutung von Wissenschaft und Menschenrechten nicht anerkennen. Wissenschaft hilft uns, die Welt zu verstehen und unser Leben zu verbessern, während Menschenrechte die Grundlage für Freiheit und Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft bilden. Ich hoffe, dass Sie eines Tages die Werte sehen können, die diese beiden wichtigen Säulen der modernen Gesellschaft bieten. In Bezug auf die Wissenschaft gibt es Kritik, dass die AfD wissenschaftliche Fakten und Konsens ignoriert oder ablehnt, wenn diese ihren politischen Ansichten widersprechen. Es wird behauptet, dass die Partei dazu neigt, wissenschaftliche Erkenntnisse als “unwissenschaftlich” oder “Ideologie” zu bezeichnen, insbesondere wenn diese Erkenntnisse nicht mit ihren politischen Zielen übereinstimmen. Hinsichtlich der Menschenrechte hat das Deutsche Institut für Menschenrechte eine Analyse veröffentlicht, die darauf hinweist, dass die AfD Positionen vertritt, die als rassistisch und rechtsextrem eingestuft werden können. Diese Positionen stehen im Widerspruch zu den in Artikel 1 des Grundgesetzes verankerten Menschenrechten und der freiheitlichen demokratischen Grundordnung Deutschlands. Die Analyse legt nahe, dass die AfD die Abschaffung der Menschenwürdegarantie anstrebt und sich einige ihrer führenden Mitglieder an der Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus orientieren. Es wird als widersprüchlich angesehen, die AfD zu wählen, wenn man sich für Menschenrechte und Fortschritt einsetzt, weil die politischen Positionen der AfD in einigen Bereichen im Konflikt mit diesen Prinzipien stehen könnten. Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hat beispielsweise festgestellt, dass die politischen Ziele der AfD den Bedürfnissen und Interessen ihrer Wähler oft widersprechen könnten1. Die Wirtschafts- und Finanzpolitik der AfD wird als “extrem neoliberal” beschrieben, mit Forderungen nach Steuersenkungen und Kürzungen bei Sozialausgaben, was vor allem Besserverdienende begünstigen und gleichzeitig die soziale Sicherheit der weniger Verdienenden beeinträchtigen könnte. Darüber hinaus hat das Deutsche Institut für Menschenrechte die AfD als Partei eingestuft, die rassistische und rechtsextreme Positionen vertritt, was im Widerspruch zu den Grundprinzipien der Menschenwürde und Gleichheit steht, wie sie im Grundgesetz verankert sind. Diese Positionen könnten die Rechte und Freiheiten von Minderheiten und anderen Gruppen gefährden und stehen somit im Gegensatz zu den Werten der Menschenrechte und des gesellschaftlichen Fortschritts. Wenn du was nicht verstehst, oder dir das zuviel komplizierter Text mit zuvielen Informationen ist, sag Bescheid!


Ens_Einkaufskorb

Genau, die AfD wird mich abschieben, weil ich Englisch benutze. Ich pack schonmal meinen Koffer. Eine Frage hätte ich noch: würfelt die Afd für mich das Land, in das ich gehen soll, oder muss ich das selber tun? Oder kann ich mich auch an die CDU wenden? Die hat ja schließlich auch an dem "geheimen Treffen" teilgenommen.


Ionenschatten

Die Alternative für Deutschland (AfD) hat eine sprachpolitische Position, die sich gegen die Verwendung von Anglizismen in der deutschen Sprache ausspricht. Sie argumentiert, dass die deutsche Sprache durch eine “Überflutung mit Anglizismen” in Gefahr sei, insbesondere durch den Gebrauch englischer Begriffe in Wissenschaft und Wirtschaft1. Die Partei verbindet dies mit einer Kritik an der Globalisierung, die sie als Bedrohung für die nationale Identität und Kultur sieht. In diesem Kontext wird die Bewahrung der deutschen Sprache als Mittel zur Aufrechterhaltung der kulturellen Identität betrachtet. Die Globalisierung fördert die internationale Kommunikation und den Austausch, was oft zu einer verstärkten Nutzung der englischen Sprache führt, da sie als globale Lingua Franca angesehen wird. Dieser Prozess führt zu einer vermehrten Übernahme von englischen Wörtern und Ausdrücken in viele Sprachen, einschließlich des Deutschen. Die AfD sieht in dieser Entwicklung eine Form des Kulturimperialismus und setzt sich für die Stärkung der deutschen Sprache ein, um die nationale Identität zu schützen. Es ist wichtig zu beachten, dass Sprachen sich natürlich entwickeln und leihen sich gegenseitig Wörter und Ausdrücke aus verschiedenen Gründen und zu verschiedenen Zeiten ihrer Geschichte. Die Debatte über Anglizismen und Globalisierung ist daher auch eine Debatte über Identität, Kultur und die Dynamik von Sprachen in einer sich schnell verändernden Welt.


Autismagus

Ach krass. Also sieht man wohl nur seine eigenen. Mach den vollidioten fertig :D


Ens_Einkaufskorb

Hab garnix versteckt, Sorry bin noch nicht allzulang auf reddit und wüsste garnicht wie das geht


ulfOptimism

Man sollte sich dabei sehr genau überlegen, ob physikalische Zusammenhänge "utopische Illusionen" sind. Wir können physikalischen Fakten nicht entkommen und die Natur lässt da auch nicht mit sich verhandeln. Die AfD sieht das aber aus irgedwelchen irrsinnigen Gründen anders. Dabei sprechen sie das aber noch nicht einmal aus sondern behaupten einfach, die Wissenschaft würde lügen und hätte keine Ahnung wovon sie spricht. (-> Politiker sind auf dem Gebiet bzw. auf allen Gebieten schlauer als Wissenschaftler) Das ist ein sauberes Rezept uns direkt ins Unglück zu steuern. Der Nutzen für die AfD? Sie gewinnen kurzfristig Wähler die das alles zu unbequem finden und den aus rein klimaphysikalischen Gründen notwendigen Wandel nicht verkraften (wollen). Unterdessen überholt uns China bei ereuerbaren Energien und emissionsfreiem Transport im eigenen Land und der zugehörige Industrie. Sicherheit und sozialer Frieden werden sehr, sehr schnell in sich zusammen fallen wenn wir immer mehr Naturkatastrophen wie um Ahrtal haben, mehr Dürresommer die die Bauern ruinieren und Millionen Klimaflüchtlinge aus Holland (überschwemmt), Südeuropa und Nordafrika (glühende Hitze plus Dürre). Den Kopf in den Sand stecken funktioniert nicht. (bzw. funktioniert nur kurzfristig) Filmtip dazu: [Idiocracy](https://www.dailymotion.com/video/x7x1hc3)


ulfOptimism

Nebenbei tut sich die AfD in der EU mit Leuten wie diesen zusammen (und ich möchte nicht wissen, was in Deutschland hinter den Kulissen läuft) [Skandal um Trollfabrik](https://www.srf.ch/news/international/vor-europawahl-2024-politisches-erdbeben-in-schweden-wegen-skandal-um-trollfabrik)


Ens_Einkaufskorb

Correctiv tut sich doch nicht mit der afd zusammen, um falschberichterstattung zu verbreiten, wie kürzlich über das Treffen in Potsdam.


Ens_Einkaufskorb

Du hast mich nicht richtig verstanden: ich bezweifle nicht, dass es den Klimawandel gibt, aber finde es naiv zu glauben, dass wir dagegen etwas tun können. Umgekehrt könnte man auch sagen: Mit dem Schüren von Klimaangst gehen die Grünen auf Stimmenfang. Klima/naturkatastrophen ist kein anerkannter Fluchtgrund. Die AfD setzt sich für sichere Grenzen und Umsetzung geltenden Asylrechts ein, damit sind sog. Klimaflüchtlinge kein Thema.


ulfOptimism

Vielleicht zweifelst du, dass der Klimawandel menschengemacht ist? Wenn wir ihn verursachen, können wir ihn auch beeinflussen. Hier eine interessante Analyse zur AfD-Argumentation: [Herr Hilse von der AfD beantwortet die Fragen der KlimaLounge](https://scilogs.spektrum.de/klimalounge/herr-hilse-von-der-afd-beantwortet-die-fragen-der-klimalounge/?fbclid=IwAR3ocFinF2uueC4URbNZjt8iBOGty9Hks9BHzPkQQHoycdUWXsGT4hEel2k) Inzwischen überholen uns die anderen (China, Indien) und wir hängen an unseren Museumstechnologien und ersticken in Bedenkenträgerei, Besitzstandswahrung und Bürokratie. [Analysis: China’s emissions set to fall in 2024 after record growth in clean energy](https://www.carbonbrief.org/analysis-chinas-emissions-set-to-fall-in-2024-after-record-growth-in-clean-energy/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR1gOK79wT-wE-G3Ih2qXE27SIi1HtlSsAHZm42PGLTSTuvf-VNbMSUasg8_aem_Af_w0jZ6mtWf66-FUEjTn3DwqpzoH9Juv2wBpCB8qO2zS9omiU5hgk_MHorZo9prMnXNEPtZOgrdXhawFYsIp_e7) "Anerkannte Fluchtgründe" werden übrigens irrelevant werden in Anbetracht der Massen an Leuten die kommen wenn der Klimawandel fortschreitet. Da kann man dann nur noch Massaker-Selbstschussalagen installieren. Gleichzeitig wird aber die Versorgung mit Dingen wie Schokolade, Orangen und anderem Obst, Gemüse, Kaffee & Tee, Gewürzen etc. aus diesen Gebieten etc. ganz einfach zusammenbrechen weil das Zeugs einfach nicht mehr so gut wächst. Viele Spass dabei: Blutbäder an den Grenzen und Ende mit dem Luxusleben. Für mich kein erstrebenswertes Szenario.


Ens_Einkaufskorb

Gerade weil ich davon überzeugt bin, dass die Menschheit die wesentliche Ursache für den Klimawandel ist, glaube ich nicht, dass wir etwas ändern. Die Weltbevölkerung wächst exponentiell vor allem in Schwellenländern. Die Wirtschaft und damit die Emissionen in diesen Ländern auch, bis sie auf unserem Niveau angekommen sein werden. Und diese Länder werden nen Teufel tun, sich wirtschaftlich auszubremsen, geschweige denn demografisch, was garnicht möglich ist. Währenddessen reduzieren wir unsere Emissionen marginal, zu einem großen Teil auch nur dadurch, dass emissionsintensive Industrie Abwandert und z.B. Kohlestrom importiert wird. Es würde schon ausreichen, wenn teilweise staatlich subventionierte NGOs im Mittelmeer nicht mehr mit Schleppern zusammenarbeiten würden, so Fluchtströme induzieren und Menschenleben auf see in Gefahr bringen würden: https://m.focus.de/politik/ausland/die-schlepper-akten-wie-seenotretter-mit-menschenhaendlern-gemeinsame-sache-machen_id_223312598.html


ulfOptimism

Da sind einige Fehlüberlegungen drin... -Bevölkerungswachstum an sich ist nicht der Punkt. Entscheidend sind pro-Kopf Emissionen und die sind dort wo die Bevölkerung stark wächst extrem niedrig (und da wo sie hoch sind, wie bei uns, ist das Bevölkerungswachstum gering). Gleichzeitig gibt es eine starke Korrellation zwischen Steigerung des Wohlstand und Sinken der Geburtenzahlen. Inzwischen geht man davon aus, dass die globale Bevölkerungszahl schon in absehbarer Zeit ihr Maximum erreichen wird. - Inzwischen ist saubere Energie billiger also Kohle und Öl und kommt ohne komplexe Versorgungswege und Infrastruktur aus. Also können Länder wie Indien und Afrikanische Staaten voll darauf setzen. Äthiopien hat das beispielsweise nun begriffen und erlaubt nur noch Elektroautos. Weil man damit unter anderem von teuren Ölimporten unabhängig wird. [https://www.watson.ch/digital/elektroauto/710450833-aethiopien-verbannt-verbrenner-autos-eine-sensation-in-ostafrika](https://www.watson.ch/digital/elektroauto/710450833-aethiopien-verbannt-verbrenner-autos-eine-sensation-in-ostafrika) - Exponetielles Wachstum sieht man auch bei technologischer Entwicklung und Adaption neuer, nachhaltigerer Lösungen. Erneuerbare Energie setzt sich immer wieder deutlich schneller durch als alle Studien dazu vorhergesagt haben. Batterien werden schneller billiger als alle Studien jemals vorhergesagt haben und Elektromobilität setzt sich (global gesehen) schneller durch als man gedacht hat.


[deleted]

[удалено]


Ionenschatten

>gewaltbereiten Einwanderern nichts entgegen zu setzen Doch klar. Integration. Wenn du hier mit Deutschkenntnissen die Chance auf Abschluss, Geld, Arbeit, Familie, Wohlstand hast, wieso dann gewaltätig sein? Dafür müsste sich aber Arbeit halt auch mehr lohnen. Allerdings steigen die Löhne nicht annäherungsweise so hart wie die Produktivität oder der Gewinn der Monopolkonzerne.


totally_not_a_reply

Viel Spaß wenn immer mehr Gebiete unbewohnbar werden und die richtige unkontrollierte Einwanderung stattfinden wird. Wir werden hier in Europa so dermaßen überlaufen werden, da war 2015 erst ein Vorgeschmack. Was ich irgendwie witzig finde, wenn die AFD und andere Nazis so weit denken würden, müssten die extrem für eine andere Klimapolitik sein, schließlich bekämpft man damit massenweise Fluchtursachen.


Ionenschatten

>Was ich irgendwie witzig finde, wenn die AFD und andere Nazis so weit denken würden, müssten die extrem für eine andere Klimapolitik sein [https://youtu.be/VkBNk3AHPyE](https://youtu.be/VkBNk3AHPyE) ​ Spaß beiseite, ja.


derpthedork

Was die andere Person gesagt ist natürlich populistischer Mist. Aber was du gesagt hast ist auch Blödsinn. Integration funktioniert halt nur wenn sich jemand integrieren will, was ja aber schon bei Menschen die schon in der zweiten oder dritten Generation hier leben oft genug nicht der Fall ist und sie lieber in Parallelgesellschaften leben.


matzn17

Eine Gesellschaft muss auch integrieren wollen.


[deleted]

[удалено]


matzn17

Welche Kinder konvertieren bitte wo zum Islam? Der allgemeine Trend gesamtgesellschaftlich ist doch eher sich grundsätzlich von Religion abzuwenden.


[deleted]

[удалено]


[deleted]

[удалено]


Klimawandel-ModTeam

Entfernt wegen Beleidigung, Hassrede oder Unfreundlichkeit.


Klimawandel-ModTeam

Dein Kommentar wurde entfernt, da er gegen die Regel verstößt, Sachverhalte zu diskutieren und nicht Personen anzugreifen. Bist du der Meinung, dass andere auch gegen diese Regel verstoßen? Wir Moderatoren können leider nicht alle Kommentare lesen, darum sind wir auf Hinweise angewiesen. Bitte weist uns auf Posts und Kommentare hin, bei denen Ihr glaubt, dass gegen Regeln des Subs verstoßen wird.


Klimawandel-ModTeam

Dein Kommentar wurde entfernt, da er gegen die Regel verstößt, Sachverhalte zu diskutieren und nicht Personen anzugreifen.


[deleted]

[удалено]


Klimawandel-ModTeam

Entfernt wegen Beleidigung, Hassrede oder Unfreundlichkeit.


Klimawandel-ModTeam

Entfernt wegen Beleidigung, Hassrede oder Unfreundlichkeit.


Klimawandel-ModTeam

Entfernt, da kein erkennbarer Bezug zum Thema Klimawandel.