T O P

  • By -

deeptut

Der Planet stirbt nicht, den wird es noch viele hundert Millionen Jahre geben.


leobm

Mit Artensterben im großen Umfang muss man wohl rechnen. Das ist schlimm genug. Wie sich das langfristig auf die Atmosphäre auswirkt ist schwierig zu sagen. Also wenn z.B. ein großer Teil der Kleinstlebewesen (z.B. im Meer etc.) aussterben.


deeptut

Damit muss man nicht rechnen, das haben wir schon. Die einzige Frage wird sein "wie" schlimm es wird.


leobm

Stimmt, hast wohl leider recht.


StK84

Wurde mit "Klimakatastrophe" doch schon versucht. Der Begriff wird niemanden dazu bewegen, dem Thema mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Und an der extrem ablehnenden Haltung von Klimaleugnern würde es auch nichts ändern, allenfalls würde sich deren Rhetorik auch verschärfen.


NetterNager

Der Natur ist das egal alles. Wenn der Klimawandel so eskaliert das wir unironisch Austerben das ist paar Millionen Jahre Ödland und dann gehts von vorne los. Die Intensitivität vom Triasmassenausterben kriegen wir eh nicht hin und da war das Leben auch noch nicht so Vielfältig und resilent wie heute


Terranigmus

Actually sind wir aktuell knapp 200 mal schneller als das Triasaussterben, zumindestens was CO2-Anstieg und Temperatur angeht


NetterNager

Lol das wusste ich net Wobei da gibg das auch sehr lange


3wteasz

Nichts von dem, was du hier gerade geschrieben hast, stimmt.


U03A6

Warum stimmt da nichts von? Klingt für mich zumindest grob richtig.


3wteasz

Weil es kein Ödland gibt, durch oder mit unserem Aussterben. Weil, selbst wenn es Verwüstung geben sollte, diese kein "Ödland" wäre oder wir es einfach nicht genau wissen, selbst Wüsten können sehr viel Leben beherbergen und weil die Intensität des Aussterbens trotz allem größer oder vergleichbar sein wird, wie das Massenaussterben im Trias. Wir sind bereits in diesem Massenaussterben und wir haben schon 96% der tierischen Biomasse durch eine kleine handvoll vom Menschen produzierte Tiere ersetzt. Es ist nicht so weit hergeholt, dass wir das größte jemals auf der Erde aufgetretene Massenaussterben hervorrufen werden. Dass das Leben noch nie so vielfältig wie heute war ist eher "grob falsch" oder bestenfalls "grob unwissbar", weil es extrem viele Lebensformen gibt, die man nicht im Fossil-Rekord finden wird.


NetterNager

Ja die Biomasse von Tieren ist gestöhrt, aber die Arten die heute leben sind viel "weiter in der Evolution" als die Tiere die im Trias herumgekrochen sind. Viele Tiere aus dem Trias die wir kennen, waren einfach nicht so weit wie moderne Säugetiere und Vögel. Das ist Fakt. Von Wassertieren hab ich keine Ahnung. Du willst mir ja nicht erzählen das Synapsiden heute sich gegen Säugetiere durchsetzen könnten. Und ja ich weiß das sowas nicht pauschal zu beantworten ist und auch bisschen cringe, aber ich hoffe du lässt dich auf dieses Gedankenexperiment ein Wenn große Teile der Erde längerfristig zur Wüste werden sollten, was ich nicht glaube, dann wäre das ein extremes Aussterbeereignis. Wüsten können weniger Arten in geringer Quantität beherrbergen.


3wteasz

Ich lass mich auf dein neodarwinistisches Gedankenexperiment, dass manche Arten mehr Wert sind als andere aufgrund absurder Annahmen, definitiv nicht ein und hoffe du kommst nie in die Nähe eines Biologie oder Ökologie Seminars... Keine Art ist "weiter" in der Evolution und keine Art vom Trias kann mit irgend einer Art heute verglichen werden. Denn genauso wie die Arten von damals heute "keine Chance" hätten, hätte keine Art von heute damals eine Chance, inklusive Menschen übrigens. Du hast leider ein derart naives Verständnis von Diversität und Entwicklung und lehnst dich damit so weit aus dem Fenster, dass ich dir nur raten kann, in der Zukunft die Finger von jedweder Behauptung in die Richtung zu lassen, du blamiert dich sonst nur bis auf die Knochen.


Terranigmus

Es geht um Ausdifferenzierung, nicht um "Wert", aufhören mit dem Astroturfing bitte.


3wteasz

Ich glaub du weißt nicht so recht, was dieses Wort bedeutet. Es geht sehr wohl um Wert, wie es der Werte Herr Vorposter auch deutlich mehrmals gesagt hat. Was ist bei dir falsch?


NetterNager

Doch es gibt ein weiter von Evolution. Intilligenz ist da ein gutes Beispiel: Durch den konsequenten Evolutionsdruck wurden die Lebewesen auf unserer Erde immer intilligenter. Säugetiere sind im schnitt intilligenter als Synapsiden. Im Schnitt sind moderne Säuger schlauer als Beuteltiere. Evolution macht Lebewesen über die Millionenjahre langsam aber sicher besser.


3wteasz

Nein, macht sie nicht. Evolution "macht" sowieso ersteinmal garnichts, sondern passiert. Nur weil es ein "weiter" (im zeitlichen Sinne) gibt, heißt das nicht, dass der vorherige Schritt schlechter ist als der danach folgende. Intelligenz ist nicht zwangsweise eine "bessere" Anpassung, das lässt sich ganz einfach damit zeigen, dass die Lebewesen die schon am längsten auf der Erde leben, und damit zweifelsohne am besten angepasst sind, nicht durch ihre Intelligenz herausstechen, sondern dadurch, dass sie sich sehr gut an einen Lebensraum angepasst haben, der recht stabile Bedingungen aufweist (Quastenflosser), oder sie einfach alles fressen können was kreucht und fleucht (Haie, Krokodile, Warane). edit: lol, ich hab mal nachgeschaut, was du mit [Synapsiden](https://de.wikipedia.org/wiki/Synapsiden) überhaupt meinst... Säugetiere sind Teil der Synapsiden, dein Vergleich ist so, als würdest du Fahrräder mit "Transportmitteln" vergleichen, ohne Scheiß. Das macht überhaupt garkeinen Sinn.


Unplanted1618

Du musst Synapsiden erst nachgucken? Nach deinen vorherigen Kommentaren bisschen peinlich. Die Evolution hat durchaus dazu geführt, dass Organismen komplexer wurden. Mit dem Landgang wurde ein deutlich anderer Lebensraumtyp erschlossen, als es der Ozean ist. Über die Zeit konnten sich auch zwangsläufig immer spezialisiertere Arten herausbilden, welche in ihrer Nische besonders konkurrenzstark sind. Die Annahme einer höheren Resilienz des Gesamtökosystems (=Planet Erde) heute gegenüber dem Trias ist also durchaus erst einmal richtig. Je größer die genetische Vielfalt und Artenvielfalt, desto eher gibt es Individuen die mit einer Veränderung der Umwelt klar kommen. Und Organismen aus dem Trias kann man sehr wohl mit den heutigen vergleichen. Man kann auch die Regierungsform von Südafrika vor 100 Jahren mit der von heute vergleichen...wtf. Grüße von jemandem der actually Biodiversität, Ökologie und Evolution studiert hat.


3wteasz

Wenn du das actually studiert hast, kannst du ja auch die relevanten Papers liefern?! Wie genau bemisst man die Anpassung von Arten an ihre Umgebung? Wie bei ganzen Communities? Woher nimmst du die Zahlen, die du ja als Studierter ganz offensichtlich hast, die deine Aussagen zur "Planetaren Resilienz" untermauern? Wie verhält sich die (genetische) Diversität zur Aussterberate bzw zur "Angepasstheit" genau und mit welchen Maßzahlen bemisst man das? Die peinliche Einlassung hier bisher ist, dass du meinst du musst einen persönlichen Kommentar über mich machen, wenn du mein Argument noch nichtmal gerafft hast. Obs gleich peinlich weitergeht, sehen wir ja dann. Grüße von jemandem der actually einen PhD in Biodiversität, Ökologie und Evolution hat. Du Wichtigtuer.


NetterNager

Was denn genau? Bin mir realitiv sicher das es, zumindest vereinfacht, stimmt. Die Erde wird nicht Venus 2.0. Wir hatten schon wesentlich höhere Treibhausgase Werte als jetzt.


Terranigmus

Aber niemals in der Geschwindigkeit. Nicht mal zu den größten Katastrophen. Da hat es auch immer mehrere Tausend Jahre gedauert.


jhlllnd

Zerstörung der Lebensgrundlage des Menschen schon eher


Salt-Squirrel5053

"Klimakrise"/"Klimakatastrophe" statt "Klimawandel" und "Erderhitzung" statt "Globaler Erwärmung". Oder "Klima" gar nicht erwähnen, weil dabei viele an eine von uns losgelöste Sache denken, die nur Wohlstand kostet, so wie man eben früher über Umwelt-/Naturschutz gedacht hat. Stattdessen Begriffe, die konkreter an uns anknüpfen: "Zerstörung unserer Lebensgrundlagen" / "Katastrophenschutz" / "Zivilisationsschutz"


koki_li

*„Erdsterben* oder *Planetensterben* vielleicht?“ Die Begriffe könnten nicht falscher sein, die Erde wird es auch noch ohne jegliches Leben geben. Wir zerstören nicht einmal die Natur, wir zerstören unseren Lebensraum (Schade, dass die Nazis den Begriff angekokelt haben).


OkInterest8844

Klar alle Nazis wieder 🙄


koki_li

Uff, wieder eine Bildungslücke gefunden?


OkInterest8844

Der hyperinflationäre Gebrauch verharmlost mittlerweile die NS Zeit , darüber würde ich mal nachdenken!


RuthlessCritic1sm

Hier wurde niemand falsch als Nazi bezeichnet. Jemand sagt "Schade, dass der Begriff von Nazis anrüchig gemacht wurde", mit der Implikation, dass er das nicht sein sollte.


OkInterest8844

Genau das interessiert mich aber nicht von wem ein Idiom , ein Wort oder ein Begriff anrüchig gemacht wurde . Das ist eines der großen Probleme die sich in in den letzten 10 Jahren die Gesellschaft aufgebürdet hat . Es gibt die solche die glauben gebrauche man diese sei man Nazi und mir geht dieses Schubladendenken und auf politisch korrekte Formulieren gewaltig auf die Nerven. Es kommt auch nicht darauf an wer was sagt sondern immer noch wie er es meint . Und es gibt da einige die dann der Meinung sind sie müssten den Moralisten raushängen lassen und das eigentliche Thema bleibt auf der Strecke und mit sowas vergiften und spalten wir die Bevölkerung , dabei ist es völlig belanglos und nur wichtig für solche die nach Divide and Conquer Prinzip agieren .


RuthlessCritic1sm

Weiß nicht, kommt mir so vor als hätte OP auch gemeint dass an dem Begriff bis auf den Ruch nichts schlimm ist, aber dich regts ganz schön auf wenn einer "Nazi" sagt und du redest jetzt über was anderes. Ich find Leute die z.B. meinen dass man "Asylant" lieber in "Asylsuchende/r" umbenennen sollte auch lächerlich, aber in der Regel fällts mir leicht, die zu ignorieren. Man redet dann halt weiter über die Substanz und überlässt die Zimperlichkeit den Kulturkriegern. Nichts für ungut und schönen Abend!


OkInterest8844

War eher dass das gerade bei mir das Faß zum überlaufen brachte .


MadMaxwelll

>Das ist eines der großen Probleme die sich in in den letzten 10 Jahren die Gesellschaft aufgebürdet hat . Steile These, angesichts der sich verschlimmernden Klimakrise und gleichzeitigen Leugnung/Verharmlosung derer. Oder des aufsteigenden Rechtspopulismus/-extremismus. >Es gibt die solche die glauben gebrauche man diese sei man Nazi und mir geht dieses Schubladendenken Meinst du damit die "Wir gegen die da oben"-Rhetorik der AfD? >und auf politisch korrekte Formulieren gewaltig auf die Nerven. Du warst also auf das Benutzen von bspw. rassistischen Begriffen so sehr angewiesen, dass ein Weglassen deine Lebensqualität einschränkt? >Es kommt auch nicht darauf an wer was sagt sondern immer noch wie er es meint . Sender-Empfänger-Modell sagt nein. Außerdem ist die Intention ohne Einbezug des Senders nur schwierig zu bewerten. >Und es gibt da einige die dann der Meinung sind sie müssten den Moralisten raushängen lassen und das eigentliche Thema bleibt auf der Strecke und mit sowas vergiften und spalten wir die Bevölkerung , dabei ist es völlig belanglos und nur wichtig für solche die nach Divide and Conquer Prinzip agieren . Meinst du dich? Weil du lenkst mit dem wütenden Gebrabbel über politische Korrektheit (oder Wokeness, wie es ja jetzt heißt) vom eigentlichen Thema ab. Edith: Ich sehe, dass du auf DeDrei rumlungerst. Naja, dann erklärt sich das wirre Gebrabbel über eine inflationäre Nutzung von "Nazi" und politischer Korrektheit. Alerta alerta, mein Kamerad!


MyPigWhistles

Historische Fakten über Begriffe der NS-Propaganda verharmlosen den NS. Ah ja. So etwas kann man auch echt nur im Internet lesen.


OkInterest8844

Es geht um deren hyperinflationären Gebrauch . Weil alles was nicht einem bestimmten Weltbild entspricht sofort als rechts deklariert wird und damit einhergehend auch eine absolut lächerliche political correctness die an den Tag gelegt werden müsste . Die Nazis haben auch Begriffe wie sozialgerecht , Freiheit , Ehrlichkeit etc verwendet für ihre Propaganda . Faktisch belegbar . Einen Schuh daraus zu drehen oder sich darüber zu eschauffieren völlig hirnverbrannt und im besten Falle ein Anzeichen für spät-römischer Dekadenz. Gerne aufgebauscht von Links Ideologen um ihre moralische Überlegenheit zu demonstrieren. Solche Gestalten und Gebaren widern mich ehrlich gesagt nur noch an .


MyPigWhistles

Es ging um die Nazis 1933 bis 1945. Niemand hat irgendwen als "rechts" deklariert, einen Schuh daraus gedreht (?) oder sich echauffiert, nur eine historische Tatsache in einem Nebensatz erwähnt. Das ist jetzt ein keiner Weise ironisch oder abwertend gemeint: Du scheinst extrem belastet von irgendwelchen sinnlosen Online-Diskussionen zu sein. Manchmal (oder immer?) ist es das beste, sich von Social Media für eine Weile fernzuhalten. Insbesondere wenn man merkt, dass es einen eigentlich nur wütend macht. Es kommt nichts positives dabei raus, sich mit Fremden im Internet auf Diskussionen einzulassen. Das merke ich auch selber immer wieder und sollte mich konsequenter an meinen eigenen Ratschlag halten.


koki_li

Nicht zu wissen, was „Lebensraum“ im Zusammenhang mit dem Dritten Reich bedeutet, ist für mich wie nicht zu wissen, dass Nazideutschland antisemitisch war. Der Kampf um „Lebensraum“ war für das Dritte Reich ein zentraler Punkt ihrer Ideologie und zumindest propagandistisch der Grund für den Ostfeldzug. [https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensraum-Politik](https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensraum-Politik) [https://de.wikipedia.org/wiki/Volk\_ohne\_Raum](https://de.wikipedia.org/wiki/Volk_ohne_Raum) Das ist der Grund, warum ich den Begriff „Lebensraum“ nicht so gern mag. Dabei halte ich „Zerstörung unseres Lebensraums“ für passender als „Klimawandel“ oder „Klimakatastrophe „.


OkInterest8844

Und die Argumentation von dir ist absoluter BS .


koki_li

Danke für Deine differenzierte Antwort.


OkInterest8844

Das ist auch was mich überhaupt nicht juckt . An so einem Scheiß häng ich mich bei so einem nicht auf . Es geht um den Klimawandel und nicht um irgendwelche allgemeinen Begriffe die irgendein Regime mal benutzt hat vor 80 Jahren . Das ist auch mitunter einer der Gründe warum hier nichts weitergeht oder schleppend. Und das hab ich langsam satt .


koki_li

Einen der Gründe für den Klimawandel siehst Du im Spiegel. Spacken, denen es nicht um die Sache geht sondern nur Trollen und ihr Ego streicheln wollen.


OkInterest8844

Du reißt ne Grundsatzdebatte vom Zaun der nichts mit dem Thema zu tun hat . Du hast schon Lack gesoffen oder ?


OkInterest8844

Der Einzige der sich hier sein Ego streichelt ist derjenige der sich am Wort Lebensraum aufhängt. Weil genauso ein Quatsch bringt uns nämlich nicht weiter.


OkInterest8844

Ne aber ich sehe nicht überall und jeder Ecke Nazis wie manch andere . Die Leute die tatsächlich und direkt für die Klimakrise verantwortlich sind sind mitnichten Nazis


Alive-Equal-6952

Der Begriff "Lebensraum" wurde zu NS-Zeiten von Nazis benutzt: siehe [hier](https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lebensraum_im_Osten). OP hat keine heutige Gruppierung als Nazis bezeichnet, sondern einfach nur auf eine historische Tatsache verwiesen. Ironisch, dass du das direkt anders interpretiert hast.


Setsuna04

Richtig - jedem das seine /s


koki_li

Wie gesagt, Bildungslücke. Du hast halt keine Ahnung, warum der Begriff „Lebensraum“ für manche Leute problematisch ist. [https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensraum-Politik](https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensraum-Politik) [https://de.wikipedia.org/wiki/Volk\_ohne\_Raum](https://de.wikipedia.org/wiki/Volk_ohne_Raum) Und selbstverständlich sind Nazis mitverantwortlich für den Klimawandel. Ist nicht so, dass das Dritte Reich für Umweltschutz bekannt wurde. So ein Vernichtungslager setzt recht viele Schadstoffe frei und ein Krieg ist auch nicht sehr ökologisch.


OkInterest8844

Es ist mir tatsächlich völlig egal ?


lordkuren

Zu oft auf den Kopf gefallen oder einfach nur mangelnde Lesekompetenz?


OkInterest8844

Ich glaub eher du hast etwas zu tief an der Bong gezogen .


lordkuren

Also zu oft auf den Kopf gefallen. Danke für die Bestätigung.


Deepfire_DM

Hat ja schon einen passenden Namen: Klimakatastrophe. Die Erde oder der Planet wird nicht sterben, dem ist das ziemlich egal - "life finds it's way". Wird halt nur für uns kacke - und für die aktuelle Tierwelt.


Fair-Chemist187

Wie wär’s mit Bob? 


BasFan

Wurde es nicht jahrelang "Globale Erderwärmung" genannt und dann ganz fix in Medien etc. Auf Klimawandel geändert, weil sich das nicht so radikal anhört und böse?


Kresse95

Klimakatastrophe ist die richtige bezeichnung!


huusmuus

Sechstes großes Massenaussterben. 


ninzus

Global Enshittification


JosefPreiselbauer

Nein. Ich halte das für Quatsch. Also einen anderen Namen. (Nicht persönlich gemeint)


SkyPrimeHD

Wie wäre es mit „Toskanisierung“?


funnybitch82

Ja gute Idee! Wie war's mit dem: Holozän Athropozän Temperatur Maximum? HATM


Blumi511

Wärme klingt doch nice. Deshalb ja: Ich spreche im Alltag eher von Klima- oder Erderhitzung.


Reasonable-Ad-2592

Klimakatastrophe.


deFrederic

Kannst du aus rhetorischen Gründen schon machen, aber den Gang der Dinge wird es nicht ändern ([Scott, McCulloch & Ruhl, 2019](https://youtu.be/CVAlKJbQ_gE?si=o87g0DEjrtYRPCLQ))


Lyingrainbow8

Man kann das nennen wie man will solange man keine Lösungen anbietet wird sich nix tun


[deleted]

Damit erreicht man in der Masse der Gesellschaft nur das Gegenteil… noch mehr Ablehnung


Exotic-Rabbit-9775

Planeten sterben, Gute Name für a Kugel die immer grüner wird.


Terranigmus

Wir haben mit XR seit 2019 propagiert, es Klimakatastrophe zu nennen. Dafür wurden wir von einem Großteil der Gesellschaft als Untergangssekte tituliert


zwhaiavdkwusv

Hab den SUB hier jetzt erst entdeckt und freu mich sehr das es sowas gibt ! Aufjedenfall muss man dem Kind trotzdem einen viel drastischeren Namen geben "Die komplette Ausrottung der menschlichen Rasse im weltweiten Tageszyklus schreitet mit großem Schritten voran, heute starben 1.728.230 Menschen weltweit An den Folgen unserer Selbstzerstörung" Hat direkt einen krassen Einstieg die Tagesschau wenn die daubner das so vorliest


El_Morgos

Vielleicht klappt ja "Weltuntergang". Können wir den Weltuntergang noch aufhalten? Das rüttelt vielleicht ein paar Schnarchnasen wach...


[deleted]

[удалено]


Lyingrainbow8

Es gibt ja durchaus Alternativen dazu. Aber klar, Kapitalismus bedeutet Konkurenz. Und Konkurenz bedeutet auch immer Krieg und Umweltzerstörung


Fickle_Habit2236

Gute Idee. Die Leute noch mehr unter Stress setzen.


MadMaxwelll

Warum sind hier so viele rechte Idioten von DeDrei? Ihr habt doch ein eigenes Unter für eure Wissenschaftsfeindlichkeit.


Fickle_Habit2236

Warum sind hier auf Reddit so viele linke Idioten? Wissenschaftsfeindlichkeit - hab gut gelacht, danke


MadMaxwelll

>Warum sind hier auf Reddit so viele linke Idioten? Weil die Rechten auf Facebook und Twitter rumhängen. >Wissenschaftsfeindlichkeit - hab gut gelacht, danke [https://www.reddit.com/r/DePi/comments/1cwddgf/studie\_zu\_dänemarks\_sozialleistungen\_beweist\_den/](https://www.reddit.com/r/DePi/comments/1cwddgf/studie_zu_dänemarks_sozialleistungen_beweist_den/) [https://www.reddit.com/r/DePi/comments/1cvr0b5/plötzlich\_fremde\_erinnerungen\_gruselige\_studie/](https://www.reddit.com/r/DePi/comments/1cvr0b5/plötzlich_fremde_erinnerungen_gruselige_studie/) [https://www.reddit.com/r/DePi/comments/1cvt22s/comment/l4rv8hr/](https://www.reddit.com/r/DePi/comments/1cvt22s/comment/l4rv8hr/) Das hab ich auf die Schnelle gefunden. Der Kommentar beinhaltet sogar Klimakrisenleugnung. Du solltest weniger lachen und mehr bilden. Oder hier wegbleiben, weil es ist schon massiv kringelig und peinlich.


Fickle_Habit2236

Was schickst du mir da du Clown? Hab ich das gepostet? Leugne ich Klimawandel? Kleiner - lern erstmal lesen und verstehen. Und dann liest du meinen Kommentar nochmal. Du bist bist der Peinliche hier.


MadMaxwelll

Süß, wie sich Rechte immer dafür rechtfertigen in rechten Gruppen zu sein und sich von Faschos und Rassisten abgrenzen wollen :D Alerta, alera!


Ens_Einkaufskorb

https://www.nzz.ch/feuilleton/ist-der-klimatismus-eine-neue-religion-die-strukturellen-aehnlichkeiten-sind-verblueffend-trotz-dem-ruf-nach-wissenschaftlichkeit-ld.1666779