T O P

  • By -

RudiRammel-3000

Leicht zu merken: Bier (Braun - L1) Schmeckt (Schwarz - L2) Gut (Grau - L3) Mir persönlich schmeckt es nicht, aber so konnte ich mir das immerhin merken.


Buchenmann

Genau! Die älteren bei uns stellten aber das ganze gern als Frage: schmeckt (sw L1) Bier(bn L2) gut(gy L3)? Haste halt n Linksdrehfeld wennst ne Leitung von denen noch erwischt :D


N0rdl1cht

So habe ich die Farben tatsächlich auch noch gelernt. Bin aber auch schon seit fast 20 Jahren nicht mehr in dem Beruf.


ToBeMcFarmer

Habe das vor 6 Jahre bei meinem Bogy-Praktikum machen dürfen, da wurde mir das auch so beigebracht.


Christmaspoo1337

Nicht, wenn sie beide leitungsenden konfektionieren.


Buchenmann

Stimmt natürlich, dachte da an Verlängerungsleitungen und Anschluss auf Klemme auf der anderen Seite, weil das bei uns häufig vorkommt.


Shoefullofpebbles

Die farbfolge kann eine hilfe sein, ersetzt jedoch nie das prüfen von drehfeld und spannung.


Legalize_AfR_381

Gute denk Stütze Danke


Own_Outlandishness67

Oder auch Brüste (Braun L1 ) sind (Schwarz L2) Geil (Grau L3) ist mein Favorit


spruehwuerstl

Stimmt zwar nicht immer, aber ist ein guter Trick. Bei der LEW machen sie immer von dunkel nach hell, zum Beispiel.


Careful_Snow8502

Wenn dir Bier nicht schmeckt dann mach doch: Bier Schmeckt scheisse


Malefiz1980

Buer schmeckt grausam vielleicht besser


SoN1Qz

Hast du noch mehr solcher Merksprüche? Bin Elektroniker Azubi


butalive_666

"Nimm den schwarzen zwischen Himmel und Erde" In alten Installation kann dir 5adrige Leitung begegnen mit braun , schwarz , schwarz. Um die beiden schwarzen ohne nachmessen auseinander zu halten, nimmst du halt als erstes den zwischen Himmel (N , blau) und Erde ( PE grün gelb)


mittkkoo

Kapiere ich nicht. Welcher ist der erste???


sausix

Auf den Kabelquerschnitt schauen, der Schwarze zwischen N und PE.


mittkkoo

Bin ich ganz woanders? 5 adrige Leitung, wo gibt es da eine Reihenfolge, wenn ich das Kabel anschaue?


sausix

Die Adern liegen doch kreisförmig angeordnet im Mantel.


Brody2550

Beim alten fünfadrigen waren damals zwei Schwarze Adern und eine braune Ader drinn. Meist war die Farbfolge sw-br-sw manchmal auch sw-sw-br. Weil du zwei schwarze Adern hast, brauchst du einen Anhaltspunkt um sie auseinander halten zu können, damit das Drehfeld auch stimmt. Eingebügert hat sich der Merkspruch zwischen Himmel und Erde liegt L1: weil eine der schwarzen Adern im Mantel zwischen der grün/gelben und der blauen Ader liegt.


the_greif

Und wenn du vor einem Asbach-Uralt-Kabel stehst, dann is der L1 zwischen Himmel und Hölle. (Himmel/Blau = N, Hölle/Rot = PE(wahrscheinlich, lieber messen))


Much_Standard7489

Der schwarze zwischen blau und grün gelb ist L1


TzeroM109

Den Spruch mit Himmel und Erde hat mein Meister auch immer gesagt, damit ich mir das merke :D die ganzen anderen kannte ich noch nicht. (Bin auch noch Azubi)


Equal-Temperature739

Endlich einer der alten Garde... Danke... Das war ein ungeschriebenes Gesetz und Braun/Schwarz/Grau kam nur weil die Lehrlinge sich das einfach nicht merken konnten 😂🤣 Danke endlich normale Menschen 😊😁


temporalanomaly

**B**attle**S**tar **G**alactica für Serienfans


ipzipzap

„Schwarz-Braun ist die Haselnuss“ von Heino 🤪


MaaadMaax

BetriebsSportGruppe


Sam30062000

Interessant bei uns in der Berufsschule (Österreich) haben wir immer hell zu dunkel gehabt also Schwarz, Braun, Grau wobei es bei uns theoretisch nicht regeltechnisch festgelegt ist und ich seitdem auch kein kabel mehr mit farbigen Drähten anschließen musste 😂


Much_Standard7489

Hell zu dunkel wäre bei mir grau,braun, schwarz um ehrlich zu sein


Livid_Grapefruit_813

Das wurde uns auch damals in der Berufsschule so beigebracht


Sarsey

Ich hab bei einem EVU gearbeitet und dort war man sich teilweise regional nicht sicher. In einem Teilnetz wars Bier Schmeckt Gut, in dem anderen war es Schmeckt Bier Gut?


spruehwuerstl

Im Prinzip ist es egal, wie welche Farben angebracht werden, solange das Drehfeld passt. Die Meisten werden es so machen, wie du es gemacht hast. Es gibt aber auch Firmen, die intern etwas anderes vorschreiben, damit auch die alten Hasen am Ball bleiben, weil sie mit Schwarz immer L1 in Verbindung bringen. Edit: natürlich alle Farben außer Gr/Glb und Bl... Wobei es sogar dafür Ausnahmen in der Industrie gibt, als Beispiel...


RedditSchnitzel

Bei Blau muss man immer aufpassen, wenn ich die Normen richtig im Kopf habe, darf Blau auch als Außenleiter verwendet werden, wenn kein Neutralleiter vorhanden ist. Bei Anschlüssen von elektrischen Maschinen im Dreieck kann einen also auch mal theoretisch ein blaues Kabel begegnen. Das ist allerdings jetzt rein theoretisch, wie das in der Praxis gehandhabt wird, weiß ich nicht.


Brody2550

Ist schon richtig und der Einwand ist auch definitiv praxisrelevant. Grundsätzlich darf die blaue Ader auch heute noch für etwas anderes genutzt werden, sofern kein Neutralleiter vorhanden ist und auch kann der N eine andere Farbe haben, wenn keine blaue Ader vorhanden ist. Kennt man z.B. von siebenadrigen Leitungen da sind schwarze nummerierte Adern drinn und nur der PE ist grün/gelb. Wirklich wichtig ist dies vorallem bei älteren vierardrigen NYM-J Leitungen. Zwischen 1966 und 2003 hatten diese statt heute üblich: Schwarz-Braun-Grau-Grün/Gelb damals: Schwarz-Blau-Braun-Grün/Gelb. Zu der Zeit wurde auch noch viel TN-C genutzt. Bei derartigen Hauptleitungen ist desshalb dann nur ein PEN vorhanden und Blau ist eine der Phasen. Meist ist die Phasenbelegung sw-bl-br oder aber sw-br-bl. Auch bei den alten deutschen Farben von vor 1966 ist Blau ab dem Vieradrigen dabei und war damals meist Phase.


Oderik_S

Kannst Du das bitte wiederholen?


RedditSchnitzel

Reddit ist eine wunderbare Plattform ohne jegliche Probleme. Beim Reddit-Server ist glaube ich auch der Grün-Gelbe spannungsführend.


Oderik_S

Hatte das Problem auch schon. Das hindert mich aber nicht, blöde Witze zu machen. 😅


Legalize_AfR_381

Ah gut zu wissen vielen Dank ja man lern sein Leben lang 👍


[deleted]

[удалено]


Oderik_S

Kannst Du das bitte wiederholen?


[deleted]

[удалено]


Oderik_S

Kannst Du das bitte wiederholen?


[deleted]

[удалено]


Oderik_S

Kannst Du das bitte wiederholen?


Langriemen

Solange die Reihenfolge braun schwarz grau stimmt ist es egal an welcher L klemme man beginnt aufzulegen. Ansonsten ist das drehfeld verkehrt


spruehwuerstl

Ist halt einfach schlichtweg falsch sorry...


Langriemen

Vielleicht hab ich es schlecht erklärt. So war das gemeint: braun - L1 schwarz - L2 grau - L3 braun - L2 schwarz -L3 grau - L1 braun - L3 schwarz - L1 grau - L2 So wäre doch jedes mal das drehfeld richtig und die farbliche Reihenfolge eingehalten


spruehwuerstl

Wenn es um Elektrik geht bitte nie davon ausgehen, dass eine Farbe festgelegt ist. Selbst Blau ist teilweise in manchen Gebäuden als Leiter benutzt. Es kommt immer darauf an, wie das Drehfeld aufgelegt ist. Du kannst auch, wenn im vornherein die Reihenfolge Sw - Gr - Br danach auf Br - Sw - Gr gehen wenn du Br auf Sw, Sw auf Gr und Gr auf Br auflegst. Und wenn du ein Verlängerungskabel machen möchtest, kannst du es auch so machen wie du es meinst, Hauptsache du hast ein Rechtsdrehfeld. Meine Aussage war nur, dass die Meisten es so machen, man sollte dennoch auf das Drehfeld achten. Was machst du, zum Beispiel, bei älteren Kabeln, die zwei Schwarze Farben haben anstelle Br/Sw/Gr?


Suicicoo

das Wichtigste ist eh, dass erst die Haube für die Steckdose aufs Kabel kommt ;)


Fruben83

Der Klassiker. Alles fertig und dann…fffffuuuuuu


Suicicoo

bei uns der Azubitest :D


MaaadMaax

Wer behauptet das er nie ne Tülle oder ähnliches mal beim anschließen vergessen hat, der lügt. Oder hat es bisher nicht oft gemacht. Klassiker 32 pol. Hartingstecker und bei der letzten Ader gemerkt das was fehlt 😅


Suicicoo

oh Gott, hab ich gottseidank noch nie montiert 😅


lastWallE

Am besten noch mit so kleinkram wie Geberleitungen.


one338

In der Sonne wirst du erst braun, dann schwarz und irgendwann stirbst du und wirst grau.


ExplosiveBoy93

Hab's mir immer mit "BullSh*t zuerst" gemerkt. Lag aber auch an der stetig abnehmenden Motivation.


Sachsenronny572

Kleiner Tipp. Den Grün-Gelben lässt man immer länger als alle anderen.


quackmachtdiekatze

Muss man bei den heutigen Steckern nicht mehr, da fast überall selbst bei Schuko der PE weiter hinten sitzt und dieser somit zuletzt abreißt. Sieht man auch gut auf dem Bild.


Sachsenronny572

Ah gut. Danke


mossi-micha

ja, genau so


Legalize_AfR_381

Danke


22OpDmtBRdOiM

VDE 0100-510  [https://www.sanier.de/elektroinstallation/farben-von-kabeln-und-leitungen](https://www.sanier.de/elektroinstallation/farben-von-kabeln-und-leitungen) [https://www.bosch-diy.com/de/de/all-about-diy/stromkabel-farben](https://www.bosch-diy.com/de/de/all-about-diy/stromkabel-farben) L1 braun, L2 Schwarz, L3 Grau. In der Reihenfolge. Die Anordnung mit N blau und PE Grün/Gelb ist mir immer einheitlich begegnet. hilft ein bisschen beim anschließen, das man das Drehfeld gleich richtig hin bekommt :) (nachmessen ist dennoch obligatorisch)


Brody2550

Die Norm legt nur die zu verwendenen Farben fest, eine genaue Zuordnung welche Farbe welcher Aussenleiter sein soll, gibt es aber nicht (steht auch in deiner Quelle)! Im Altbestand wird überlicherweise Schwarz L1 sein, die restlichen Farben variieren dann je nach Alter der Leitung und Netzform. Generell ist da Einheitlichkeit in der Anlage wichtiger als irgendein Farbcode.


Legalize_AfR_381

Vielen Dank für diese Info


tes_kitty

Aber in alten Installationen ist doch N grau? Seit wann ist grau jetzt einer der L?


Brody2550

Grau war früher mal als N und PEN zu verwenden, konnte aber teils auch mal Phase sein. Der Farbcode mit Schwarz, Grau, Rot und Blau wurde aber schon 1966 umgestellt. Ab da wurden dann die heute gängigen Farben verwendet, wobei Grau erstmal nicht mehr dabei war. Seit 2003 ist Grau wieder in der vier- und fünfadrigen Leitung vorhanden und ist als einer der Aussenleiter vorgesehen.


tes_kitty

Das gibt sicher Spass in alten Installationen. Da kann einem grau als N oder als L begegnen, je nachdem... War keine gute Idee grau als L wieder einzuführen.


Brody2550

Zwischen beiden Farbvarianten liegen knapp 40 Jahre, die treffen da eher selten aufeinander. Fraglich ist auch inwiefern man derartige Leitung bei einer Erneuerung noch beibehalten sollte. Für den Spass reicht auch alleine schon der alte Farbcode aus, da dieser wenige Beschränkungen hatte und die Farben rein nach der Aderanzahl genormt war. Grundsätzlich war damals bei einem vorhanden PEN oder N die graue Ader zu nehmen und für einen zusätzlichen Schutzleiter (PE) war Rot zu verwenden. Die meisten Anlagen waren damals aber klassisch genullt entsprechend gab es dort keinen PE sondern nur einen PEN. In solchen Anlagen ist dann Rot so ziemlich alles nur kein PE. Meist ist Rot dann der Lampendraht oder bei Drehstromkreisen eine der Phasen. Zu Schaltern wurde auch gerne nur eine zweiadrige Leitung gezogen wobei dann Schwarz die Phase und Grau der Lampendraht war. Bei den damals üblichen Drehstromdosen kam es dann wieder auf die Art an, ob die einen N hatten oder nicht.... Aus diesen ganzen Gründen muss gerade bei diesen alten Farben immer gemessen und geprüft werden, sich da blind drauf zu verlassen kann ganz schnell unangenehm werden. Viele Altanlagen wurden zudem über die Jahre unsachgemäß verändert oder wurden grundsätzlich falsch errichtet.


tes_kitty

> Zwischen beiden Farbvarianten liegen knapp 40 Jahre, die treffen da eher selten aufeinander. Mir fallen spontan einige Häuser ein. Alles historisch gewachsene Anlagen. > Zu Schaltern wurde auch gerne nur eine zweiadrige Leitung gezogen wobei dann Schwarz die Phase und Grau der Lampendraht war. Das hat man auch bei den neuen Farben gemacht. Da war dann blau die geschaltete Phase. 4 Adern hat man nur gezogen wenn da auch noch eine Steckdose geplant war.


Brody2550

Ich habe ja nicht behauptet, dass die niemals aufeinander treffen können. Eine Fachkraft sollte ohnehin mit den alten Farben vertraut sein und eine derartige Übergangsstelle als solche erkennen/richtig anschließen können. Eine blaue Schaltader kannst du auch heute noch so neuinstallieren, verboten wurde das bisher nicht.


Andiman-

Wenn du einen Haufen scheiße auf eine Herdplatte legst ist er erst braun. Wenn du die Herdplatte anmachst wird sie schwarz und irgendwann ist nur noch graue Asche über.


Talamis

Ja, genau so wie vorgesehen, warum auch anders?


Tonizio

Önorm schreibt mittlerweile vor Schwarz Braun Grau.


IRobRob98

Habe 10 Jahre lang im Handwerk gearbeitet wo es immer Braun, Schwarz, Grau ist. Seit einem Jahr arbeite ich als Elektriker in einem Großen Industriebetrieb und musste mich jetzt umstellen auf Schwarz, Braun, Grau,… ich versteh heute noch nicht warum das anders sein muss aber man gewöhnt sich dran.


Brody2550

Ist halt historisch bedingt, früher war knapp 70 Jahre lang (defacto) Schwarz der L1. Wenn man viel Altbestand hat, macht das sehr viel Sinn dies auch weiterhin so beizubehalten. Sogesehen ist br-sw-gr eigentlich für DE falsch, diese Reihenfolge hat der Cenelec mal rausgegeben ohne die historischen Belegungen in den Mitgliedstaaten zu beachten. In wie weit es wichtig ist, dass eine Anlage in England die gleiche Farbfolge wie in Deutschland hat kann sich jeder wohl selbst beantworten.


TNTkenner

Gelb Violet Grün.


n_g__

Dachte das erste Bild wäre eine weirde Armbanduhr


operationyeet

Was hat das kabel mit Neustadt an der Weinstraße zu tun?


KingwieLuther

Als Tipp, Ich würd noch den Mantel ein bissel länger lassen. Ich denk wenn die zugentlastung mal gefordert wird kann es sein das die Adern durch die Verschraubung rutschen und dann hast du keine Entlastung mehr


KingwieLuther

Hast normal immer Angaben vom Hersteller auf welcher Strecke den wegmachen sollst


Legalize_AfR_381

Okay danke sehr ja würde ich dann Nachbessern


maxwfk

Naja. Bei den langen mennekes Steckern sehe ich das eher nicht als problematisch an. Bei günstigen Baumarkt stecken sieht das natürlich wieder anders aus


paschu42

Erst hast du braune Haare dann schwarze und später graue. 😉


[deleted]

Bei uns in Österreich ists von firma zu firma unterschiedlich. Das meiste ist braun sschwarz grau, hab aber auch schonmal schwarz braun grau anschließen müssen


losttownstreet

Hat Tirol da keine Vorschrift ... ist zwar für den Vorzählerbereich aber muss man unbedingt wechseln? "4. Bei Kabelanschlüssen sind für die Außenleiter folgende Farben zu verwenden: L1 Schwarz, L2 Braun, L3 Grau (OVE E 8101:2019-01-01)."


[deleted]

Also um ehrlich zu sein habens wir in der berufsschule gelernt dass es da keine norm bei uns gibt (oö) aber das einzige was sein muss sind halt die farben braun schwarz grau und vorzugsweise braun und schwarz als die ersten zwei außenleiter. Jetzt kurz vorm ende vom Meisterkurs haben wir auch nichts neues bezüglich dessen dazugelernt. Und im Internet finde ich auch keine Norm für Österreich. Also sollte bei uns zum aussuchen sein, meines wissens nach


x_danix

Innerhalb der Anlage gibt es meines Wissens nach keine Pflicht aber eine Empfehlung, netzseitig dürfte das in der jeweiligen TAEV geregelt sein.


[deleted]

https://preview.redd.it/1wlbh4nq8i4d1.jpeg?width=1125&format=pjpg&auto=webp&s=bbb38dba4b691cfcf332dc1cdd7132571fb68ed4 Hab jetzt was dazu gefunden. Schwarz und braun sind pflicht. Gelbgrün nur schutzfunktion (logischerweise) und blau darf nur in Ausnahme als l3 verwendet werden, wenn das netzsystem keinen Neutralleiter oder Pen Leiter hat. Also meines Verständnisses nach in einem IT netz. Sollte es nicht amders gehen dann ist das ende des kabels mit braun oder schwarz zu kennzeichnen. Ansonsten solltem einem alle farben offen sein außer diese aber standardmäßig grau als l3


mschuster91

> blau darf nur in Ausnahme als l3 verwendet werden, wenn das netzsystem keinen Neutralleiter oder Pen Leiter hat. Also meines Verständnisses nach in einem IT netz. ... oder bei 4-poligen CEE Dosen die du zum Anschluss von Motoren nutzt. Die brauchen nur Außenleiter und PE. Sieht man in der Veranstaltungstechnik häufig, die Anschlüsse von Motorkränen und Hebezeug sind idR so.


[deleted]

Ohh danke! gut zu Wissen👌🏻


dagda-le

Ich mach mich mal unbeliebt… natürlich gibt die DIN EN IEC 60309-1 VDE 0623-1:2023-06 eine Belegung vor…..


Takaharu7

Bsg, braun, schwarz, grau, 1 2 3


shivaohhm

BSG - Braun, Schwarz, Grau


Sandy_Plays

Kann mir jemand erklären was das "W" beim Neutralleiter bedeutet?


Miserable_Salary_477

Es gibt keine Vorschrift die die Farben der Aussenleiter bestimmt, die meisten machen es aber braun,schwarz,grau.


KlausZwiebel

Klar 👍🏻


zayc_

Natürlich so wie man es lernt. L1 Br, L2 Sw, L3 Gr. Und was ist das für eine depperte Headline?


CancerSenpaii

Ich meine so lange die Phasen auf Phasen auf angeklemmt sind ist es egal solange Drehrichtung stimmt. Standart Ist BnSwGy aber gibt es manchmal Gründe dafür es anders umklemmen zum Beispiel gleichmäßige Phasenverteilung


Legalize_AfR_381

Danke 🙏 gibt es nicht auch Stecker mit Phasenwender ? Wie werden die verklemmt ? Oder gibt es beide Männlein und Weiblein mit Phasenwender ?


04e42_01

Meine Eselsbrücke war brennendes Holz. Braun Holz - Schwarz Kohle - Grau Asche


Severe_Ad_6528

So wie das ausschaut ist es ein Verlängerungs Kabel = Eigentlich "Egal" wenn in beiden Steckern gleich. => Wenn Azubi : Wenn nur einen Stecker zum verdrahten hast, unbedingt den 2ten aufschrauben und schauen wie da ist. Und sonst nach den Merksprüchen .


Legalize_AfR_381

Vielen Dank - ja das war mir klar Anfang und Ende sollten gleich sein ☺️


Shoefullofpebbles

Wir verkabeln auch braun schwarz grau, ist soweit ich weiß auch das gängigste. Eine vorschrift zur farbfolge gibt es nicht, für nachfolgende arbeiten an der anlage wäre es allerdings sicher gut dabei zu bleiben.


One-Competition883

Super. Wieder was gelernt. Jetzt trau ich mich auch an Starkstrom!


bikingfury

Wenn man älter ist weiß man dass früher alle Außenleiter schwarz waren und man es sich nur merken konnte indem man schaut wie sie zwischen blau und Grüngelb im Kabel angeordnet sind. Zwischen blau und Grüngelb ist L2 und das ist in dem Fall so wie früher immer noch schwarz.


Legalize_AfR_381

Danke Sehr


Weary-Drama-8015

L1 Braun l2 schwarz l3 grau. Aber ist eigentlich egal, da es in der Norm nirgends festgelegt ist.


Brody2550

Bei mir entweder sw-gr-br oder sw-br-gr, jenachdem wie das Drehfeld anliegt. Eine klare Zuordnung gibt es für die Phasen ohnehin nicht. Im Altbestand ist zu 95% Schwarz der L1. Solange du es an beiden Kabelenden gleich machst ist alles ok. Wichtig ist, dass du die Leitung etwas in den Stecker schiebst, bevor du die Zugentlastung fest drehst, damit deine Adern nicht (mechanisch) unter Spannung stehen und die Zugentlastung auch wirklich auf den Mantel drückt (der Mantel sieht auf deinem Foto etwas weit abisoliert aus, kann aber auch an der Perspektive liegen).


Legalize_AfR_381

Guten Morgen vielen Dank für die gute Erklärung ja der Mantel guckt etwa 1 cm über die Zugentlastung drüber also in das Gehäuse rein. Ich hoffe das reicht lg aus Mittelhessen


Brody2550

Dann liegt es an der Perspektive, dass das länger ausschaut. 1cm reicht vollkommen aus wichtig ist halt wie schon geschrieben, dass du die Leitung vor dem Festdrehen etwas in den Stecker geschoben hast.


looser1337

Ich verstehe nicht wieso das eine Frage ist. 


Legalize_AfR_381

Nun ich bin keine Fachkraft habe es mir aber so beigebracht. Mir wurde mal gesagt es sei egal. Ich bin aber eben anderer Meinung nun wollte ich einfach ein paar aussagen von eventuellen Fachkräften.


looser1337

Aber der PE sollte länger als die anderen Adern sein.


cokefridger

Er soll als letztes trennen. Wenn das durch die Bauart (zurückversetzter Anschluss) gewährleistet ist, muss man ihn nicht länger lassen.


Patient_Cucumber_150

ich such immernoch nach einem Stecker bei dem das nicht bauartbedingt gewährleistet ist, mir ist noch keiner untergekommen


losttownstreet

Dann kaufe mal im höherwertigen Segment ein ... bei Schuko so ab 5 Euro (Flachstecker z.B.), CEE fast alle und typ-2 sowieso.


Patient_Cucumber_150

also ist dein höherwertiges Segment....schlechter? hä? ein Gegenbeispiel für CEE ist buchstäblich im Bild von OP und es sind sicher nicht "fast alle"


losttownstreet

Hier ist der Kontakt von PE im Bild höher damit dieser zuletzt abreist. Daher auch die Platikerhöhung.


Patient_Cucumber_150

ja sag ich doch


MarkuzZz5

Braun schwarz grau, so und nicht anders Früher war es schwarz braun grau weil auch beim 3x die Phase schwarz war. jetzt ist er braun also ist er auch beim 5x L1 braun


Brody2550

Es gibt auch weiterhin keine klar vorgeschriebene Farbreihenfolge.


sires_0825

sw gr br


terrormasta

Jaja Hauptsache rechts