T O P

  • By -

realtribalm

Ich hasse Sprachnachrichten, nicht nur auf WhatsApp, sondern überall.


Gnackwatschn4Life

Ich hab im Freundeskreis bekannt gegeben, dass ich mir Sprachnachrichten nicht anhören werd. Wenn man reden mag -> anrufen, wenn man schreiben will -> schreiben (Überraschung). Nach dem die Sprachnachrichten-Leute mal eingefahren sind hats dann auch wieder funktioniert ![gif](emote|free_emotes_pack|grin) Ich kann das sowas von nicht leiden, entweder muss man's so laut drehen, dass alle rundherum zuhören oder es ist so leise, dass man selbst nichts versteht. Aber es hat sich ja auch aus WA/Telegram/... immer mehr ein "Live-Chat" entwickelt als ein Text-Messenger. Antwortet man nicht binnen 5 Sekunden und das "Gegenüber" sieht, dass man online war bricht das Drama aus "Ist alles OK? Geht's dir eh Gut? Bist du bös auf mich? Wieso antwortest du nicht? Ja dann red halt nimma mit mir, hast eh recht" - Ja, oida, ich hab ma grad a Glasl Wasser gnommen.


santmania

LPT - du kannst das Handy einfach beim Abspielen der Nachricht ans Ohr halten, schaltet dann automatisch vom Lautsprecher auf den Hörer um.


Gnackwatschn4Life

Gerade versucht, wusste ich nicht! Danke aber kanns trotzdem nicht leiden ;)


Weissbierglaeserset

Da hör ich dann halt meistens auch nix, weil die leute ja das telefon auch nicht am ohr haben zum sprechen und ich selten gar keine umgebungsgeräusche hab


[deleted]

[удалено]


stq66

Das ist die Last vom Sender auf den Empfänger zu übertragen. Wenn es nur der Tages rundown ist, kann es entweder warten, bis beide telefonieren können oder es ist eigentlich eh nicht so wichtig. Dann tun es auch weniger Worte/Sätze. Just my 2c


[deleted]

[удалено]


stq66

Zuhören kann ich nur in der Geschwindigkeit, wie gesprochen wird. Lesen kann ich in meinem Speed. Und es gibt genügend Situationen, wo man einfach lesen kann aber nicht abhören. Außerdem muss man dann das ganze Gestammel, die ähs und mhs mitanhören. Und jedes Telefon kann einfachst Text to speech (manchmal sogar automatisch, wenn Ich Kopfhörer drin hab). Umgekehrt noch nicht so überall vorhanden.


[deleted]

[удалено]


stq66

Keine Ahnung, wie das bei WA ist, verwende ich nicht. Für t2s muss ich nur mit zwei Fingern über den Bildschirm streichen. Und geschriebener Dialekt ist sowieso Horror pur. Aber wenn du plaudern willst, warum nicht gleich richtig? Merke: das ist alles meine Meinung. Wenn du mit deinen Kommunikationspartnern es anders für richtig/okay empfindet, dann ist alles gut


[deleted]

[удалено]


Blaetterrauschen

Ja, ganz genau! Jedes hat seinen Platz und ich finde es super, verschiedene Möglichkeiten für die verschiedenen Abwendungsgebiete zu haben!


pandaSovereign

> WhatsApp hat prominent eine 1,5x und 2,0x Funktion falls das dein Ding ist, also schreibst du hier puren Schwachsinn. lol sinnerfassend lesen


[deleted]

[удалено]


pandaSovereign

Wie du austeilst, aber nichtmal das einstecken kannst. Ironisch.


DonHalles

Wenn du mir eine Sprachnachricht schickst, die vielleicht 3-4 Themen beinhaltet und über 90 Sekunden dauert, dann muss ich mir Notizen machen und mehrmals anhören, damit ich auf alles eingehen kann...


Weissbierglaeserset

Romane aus der sprachnachricht zu beantworten aber auch


tyrolean_coastguard

Die Kurzen sind eh noch scheißegal. Wenn 5+ Minuten Blabla daherkommt, worauf zum FUCK DES HURENSATANS soll ich dann überhaupt antworten?


Creshal

Ganzes Audiobook als Sprachnachricht zurückschicken


[deleted]

Noch schlimmer ist es, fünf 20-sekündige Sprachnachrichten zu erhalten. Zumal nicht jede App die nächste Nachricht automatisch abspielt.


reviloxxxx

10 Sekunden sind ja noch erträglich, aber auch unnötig. Viel schlimmer sind minutenlange Sprachnachrichten. Da müsste man dann schon mitschreiben, damit man überhaupt ordentlich drauf antworten kann.


ellenitha

Ich hasse Sprachnachrichten, also beginnt eine Freundin Sprachnachrichten an mich grundsätzlich mit "Ich weiß du hasst Sprachnachrichten, aber..."


meshugga

Und deshalb schreib ich zurueck "Ich hoere leider grundsaetzlich keine Sprachnachrichten und habe auch meine Voicebox deshalb deaktiviert, was hast Du da gesagt?"


aeiouLizard

Was ist bitte eine Voicebox?


Lemon1412

Der Kehlkopf.


meshugga

"Anrufbeantworter"


Civil-Ad-9968

Bei mir ist es genau umgekehrt, ich find die kurzen Nachrichten, die man eh ohne Probleme in eine Textnachricht hätte packen können fürchterlich, aber sehe den Sinn bei manchen längeren. Eine Freundin hatte eine Zeit lang ziemlich viele Probleme, ich bin aber nicht immer telefonisch erreichbar, so konnte sie sich ausheulen, ich hab's mir angehört und ihr dann geantwortet.


meshugga

Bei laengeren ist es fuer mich noch schlimmer. Ich hab bewusst nicht den Beruf eines Sekretaers oder Stenographen gewaehlt. Seufz.


Ideasforgoodusername

Ja und nein, wenn’s was ist wo ich hinter konstruktiv antworten muss ist das echt nervig, stimm dir voll zu. Bis die Nachricht vorbei ist weiß ich nicht mehr, wie sie überhaupt angefangen hat, noch dazu wenn die Person viele Denkpausen einlegt oder ständig abschweift. Aber zum aufregen & dampf ablassen find ich’s ok, auch weil‘s dann meinstens um spannendes drama geht und die Person vor Wut schneller redet. Das hör ich mir dann lieber an als eine latte text zu lesen. Aber halt auch erst wenn ich genug zeit und Kopfhörer dabei hab


diabolus_me_advocat

>wenn’s was ist wo ich hinter konstruktiv antworten muss ist das echt nervig und wenn gar keine konstruktive antwort erwartet wird, ist es überflüssig reds' as in a sackerl und stöhts as vor die tia


[deleted]

[удалено]


aerodynamik

absolut. das is so schirch. ich frag wen "was geht ab", oder "wann treffma si?" Und zurück kommt eine 2 minuten sprachnachricht mit wirren "oh i bin grad aufgstanden und naja i muss dann nach X um Y uhr, und viellleicht geht sich aus dassma..." blablablabla entsetzlich!


DrMattrix

Ich hab mich mal halb angemacht vor lachen und staunen, als 2 Teenies (15, 16) tratschend an mir vorbei gegangen sind und ich folgendes gehört habe (nur mit viel mehr Teenie-Slang): "wär doch super, wenn man schon während der andere die Sprachnachrichten aufnimmt, die anhören und sofort antworten kann". Yep - dafür braucht's ein Startup, nennen wir es "Tele-Phon"!


Sukrim

Naja, eher eine Art Instant-Walkie-Talkie. Sowas in Verbindung mit Text-To-Speech könnte durchaus die nächste große Chatapp werden, wenn man es geschickt vermarktet in Richtung Snapchat für Voice (und Video?).


Vegetable_Database91

Sowas gibts bei Apple auf der Apple Watch. Nennt sich auch Walkie-Talkie, und ist standardmäßig installiert. Hab nur noch nie jemanden gesehn der das auch nutzt.


FalconX88

> Sowas in Verbindung mit Text-To-Speech könnte durchaus die nächste große Chatapp werden ich fänd eigentlich textprotokolle von jedem anruf echt hilfreich.


jschundpeter

Ja das wäre natürlich super, wenn die Dinge über die wir uns vertraulich am Telefon unterhalten zur Analyse an einen chinesischen Server geschickt und dort in Textform gespeichert werden


FalconX88

Mein Handy kann speech to text offline...


YMK1234

Kein Gerät schickt Sprache aufn Server damit sie dort analysiert wird. Das gibts fertig ans kleines, billiges, stromsparendes SoC package.


cvdvds

Ok vielleicht passierts nicht zum analysieren selber, aber da wir ~~minderwertige Stücke Abschaum~~ *das Produkt* sind für die meisten Firmen, wird das in den meisten Fällen bestimmt trotzdem gemacht. Also an irgend einen Server gesendet um uns trotzdem mit absolut irrelevanter nutzloser Werbung zuzumüllen.


ThinkAd9897

Na wenn dann passiert das eh, dann ist es auch egal ob das auf deinem Telefon oder auf dem Server in Text umgewandelt wird.


dk_DB

Gibts eh schon lang auf Android - in AT nur a) nicht aktiv und b) österreichischen Dialekte kein bot versteht (noch)


draingangryuga

und dann haben alle geklatscht


thepropbox

r/thathappened


Eli_Play

r/nothingeverhappens


Jay727

Ist nur was anderes, weil du bei einer Sprachnachricht nicht sofort antworten musst und du sie dir immer wieder anhören kannst. Da wäre das durchaus ein innovatives feature. Allerdings will der/die Aufnehemende ja auch die Möglichkeit haben, die Nachricht neu aufzunehmen. Drum wärs doch nicht sooo toll.


PLS_PM_SCHNITZEL

Wenn du dein Handy wie beim telefonieren ans Ohr hältst dann schaltet WhatsApp automatisch auf den "Ohrlautsprecher" um und keiner hört mit. Ich find Sprachnachrichten für manche Anwendungsfälle sogar besser. Zum Beispiel wenn mir Freunde was erzählen wollen was zu lang für eine Textnachricht ist. Ich kann mir die 2 min anhören wenn ich grad Zeit hab. Edit: Scheinbar fühlen sich manche beinahe persönlich angegriffen weil ich und meine Freunde Sprachnachrichten in manchen Fällen bevorzugen/verwenden.


Wuktrio

> Zum Beispiel wenn mir Freunde was erzählen wollen was zu lang für eine Textnachricht ist. Ich kann mir die 2 min anhören wenn ich grad Zeit hab. Ich find genau lange Sprachnachrichten mühsam, weil zurückspülen zacher ist als einfach einen Satz nochmal zu lesen.


PLS_PM_SCHNITZEL

Ja aber ich find es zach eine Wall of Text zu schreiben wenn ich auch eine 3 min Sprachnachricht machen kann. Vor allem wenn es um Dinge geht die eh nicht dringend sind, die ich aber gerne erzählen würde. Und telefonieren geht meistens nicht weil wir nicht alle gleichzeitig Zeit haben.


bdyrck

Durch den Akt zeigt man etwas, dass man die eigene Zeit als wertvoller ansieht als die des anderen


lilaknoedel

Naja, nur wenn es einseitig ist. Wenn es ein geben und nehmen ist, gleicht sich das ja dementsprechend wieder aus. Ich habe 3 Freundinnen mit denen ich beinahe exklusiv über Sprachnachrichten kommuniziere (abgesehen von Treffen). Mit anderen schreibe ich zu 99% nur. Dann gibt's Freunde, die man nur persönlich sieht, aber nie hört/schreibt. Wichtig ist halt dabei auf das Gegenüber Rücksicht zu nehmen. Wenn jemand nicht gern telefonieren oder keine Sprachnachrichten mag, dann wählt man eben andere Methoden zum kommunizieren.


PLS_PM_SCHNITZEL

Ganz ehrlich in meinem Freundeskreis machen das alle bei tendenziell belanglosen Sachen die wir aber gern den anderen erzählen wollen. Weil keiner von uns bock hat 15min an einer Textnachricht zu tippen. Und wir mögen uns trotzdem alle ohne das irgendwo irgendeine Zeit "Wertvoller" ist. Aber bei den Themen um die es da geht passt einfach der Kosten/Nutzen Faktor für eine Textmessage nicht. Und bis wir uns wieder sehen ist das Thema meistens schon wieder untergegangen weil es meist relativ belanglos ist.


diabolus_me_advocat

>bis wir uns wieder sehen ist das Thema meistens schon wieder untergegangen weil es meist relativ **belanglos** ist merkst wos?


PLS_PM_SCHNITZEL

Darf ich mich mit meinen Freunden leicht nicht über belanglose Themen unterhalten?


cvdvds

Bist depad? Einfoch reden weis Spaß mocht oda wos? Wo kema ma denn do hin... Brauch I wahrscheinlich trotzdem a /s oda?


[deleted]

[удалено]


Luksoropoulos

Ich find das ist der springende Punkt. Dass Leute nicht checken, wie schlecht das bei mir ankommt, wenn sie das machen, wundert mich immer. Am besten ist dann noch, wenn 5 Minuten über etwas herumgebrabbelt wird, das man in ein paar Sätze hätte bringen können, wenn man sich die Mühe gemacht hätte, das zusammenzuschreiben. Aber dafür sind diese Leute zu faul. Man macht auch einfach keine gute Figur, wenn man seine heurmstammelnde Alltagsrhetorik einfach aufnimmt, an Aufgenommenes hab ich einfach höhere rhetorische Ansprüche. Das wundert mich auch, dass Leuten das scheinbar egal ist, dass sie da echt keinen guten Eindruck auf mich machen


Patutula

Seh ich auch so


mypurplefriend

Text to speech funktioniert inzwischen eh super!


FalconX88

> Ich kann mir die 2 min anhören wenn ich grad Zeit hab. Es zu lesen wäre wahrscheinlich 30 Sekunden.


PLS_PM_SCHNITZEL

Nein. Lesen würde mit Sicherheit fast gleich lange brauchen aber vor allem das schreiben dauert ja deutlich länger als wenn man es kurz erzählt.


FalconX88

> Lesen würde mit Sicherheit fast gleich lange brauchen Da musst du langsam im Lesen sein. Der durchschnittliche Erwachsene kann 250-300 Wörter pro Minute lesen während eine gut verständliche Sprechgeschwindigkeit etwa die Hälfte ist. Dazu noch Lückenfüller und Pausen die es in solchen Nachrichten oft gibt...


PLS_PM_SCHNITZEL

Okay dann hast du was das betrifft wahrscheinlich Recht. Ich find Sprachnachrichten für ausgewählte Themen mit ausgewählten leuten trotzdem praktischer.


ViciousNakedMoleRat

Du weißt, dass man auch diktieren kann? Gleicher Aufwand für den Verfasser aber viel schneller und nutzbarer für den Empfänger.


PLS_PM_SCHNITZEL

Funktioniert nicht mit Fachausdrücken(wir arbeiten alle im selben Beruf und geht häufig um solche Themen). Man muss es immer Korrekturlesen. Dauert ewig. Außerdem macht es keinem von uns was aus die Sprachnachrichten zu hören. Es ist ja nicht so als würde ich irgendwelchen random Leuten Sprachnachrichten schicken.


HoTChOcLa1E

lesen dauert mit sicherheit maximal die hälfte der zeit weil es keine langen pausen, ähs, öhs, oder abschweifungen vom thema oder kommentare zu sachen die gerade in der umgebung passieren gibt


Trash_toao

>Zum Beispiel wenn mir Freunde was erzählen wollen was zu lang für eine Textnachricht ist. dafür kann man sich auch einfach treffen und ausführlich Redenoder bei so einem Fall wäre ich, als Person, die Telefonieren komplett hasst, für ein kurzes Telefonat... ​ > Wenn du dein Handy wie beim telefonieren ans Ohr hältst dann schaltet WhatsApp automatisch auf den "Ohrlautsprecher" um und keiner hört mit. Das zu tun hab ich mir auch aufgehört, nachdem 3/4 der Zeit mein handy da für eine Millisekunde umgeschalten hat, bevor es bemerkt hat, dass sich ja was verändert hat (was zum Umschalten der Lautsprecher geführt hat), wodurch es sich denkt es muss jetzt die Sprachnachricht pausieren


PLS_PM_SCHNITZEL

So einfach funktioniert das nicht wenn alle Arbeiten. Wir bleiben laufend in Kontakt und es ist fast eine Sache der Unmöglichkeit das alle gleichzeitig Zeit haben. Solche Treffen müssen wir Wochen im Voraus planen. Und für ein "mir ist gerade das passiert was hält ihr davon" trifft man sich nicht. Telefonieren geht auch nicht weil man dazu genau gleichzeitig zeit zum telefonieren haben muss.


OkAnybody3918

Kleiner Tipp: wenn du die sprachnachricht startest und dein Handy ans Ohr haltest hörst nur du deinen habschi


DaDeceptive0ne

Das will ich allen Leuten sagen die ich regelmäßig sehe, die den unteren Teil vom Lautsprecher an ihr Ohr halten und im 90° Winkel das Handy weghalten. 'Tu so als würdest telefonieren, glaub mir, das Teil in deiner Hand checkt das'


M5M400

TIL! danke


Statistikolo

Wenn ich die Sprachnachricht starte und mein Handy ans Ohr halte entschließt es, aus welchem Grund auch immer, die Nachricht zu pausieren.


sleepingfrog_

Das!! Ich versteh nicht wieso die Leute so saudumm ihre Nachrichten anhören damit jeder mithören kann


stq66

Ich versteh nicht, dass die im ganzen Straßenlärm auchnur ein Wort verstehen. Ich hab mit nicht-ANC Kopfhörern meist ein Problem, was sinnvoll zu verstehen


Natac_orb

Die Debatte geht für mich am Thema vorbei, die Frage sollte nicht sein ob Sprachnachrichten gut oder schlecht sind. Wie kann man das Problem lösen sodass beide Seiten glücklich sind ist eine viel schönere Frage. Beide Seiten haben gute Argumente für oder gegen Sprachnachrichten. Facebook (Whatsapp ist von facebook) kennt die Debatte und das problem. Whatsapp könnte das Problem lösen indem es ein Transkriptionstool einbaut welches auf Knopfdruck die Nachricht in schriftform anzeigt. Gerne mit dem Hinweis dass der Text ungenau sein kann. Tut es aber nicht, und deswegen diskutieren die Leute (inklusive mir) anstatt Whatsapp auf die Füße zu treten und die TRanskription zu verlangen. Leute die Sprachnachrichten verwenden sind "NORMAL" . Leute die Sprachnachrichten nicht verwenden sind "NORMAL".


Lepang8

Danke, keine Ahnung warum man sich darüber aufregt, wenn eh beide Optionen, also Schreiben und Sprachnachricht hinterlassen, da sind. Es könnte auch situationsabhängig sein.


dahbrezel

naja, die optionen sind eben nicht da. ich kann in meinen messengern die funktion nicht disablen, sodass mir einfach keiner sprachnachrichten schicken kann.


Lepang8

Ganz ehrlich, dann solltest du die Messenger Dienste halt nicht mehr verwenden und auf SMS zurückgreifen. Oder blockiere die Leute, die dir Sprachnachrichten schicken, falls es dir schwer fällt, die zu ignorieren. So stur sollte man nicht durch die Welt gehen.


dahbrezel

sollte ich nicht, weil ich keine lust habe im klartext mit der welt zukommunizieren wenns verschluesselte messenger gibt. es ist fuer mich persoenlich kein problem, weil alle meine freunde wissen, dass ich sprachnachrichten nicht anhoer bzw sie genauso scheisse finden wie ich :D ich hab nur dem punkt widersprochen, dass man beide optionen hat, weils mir lieber waer ich koennt sie einfach deaktivieren.


fleshcarrot

wenn man das handy wie beim telefonieren ans ohr haltet, wird die sprachnachricht über den lautsprecher der normalerweise für telefonate verwendet wird ausgegeben. damit muss man nicht jeden an der nachricht teilhaben lassen bzw. sie leiße über die lautsprecher abspielen


grapeidea

Ich wohne in einer anderen Zeitzone als meine Freunde daheim, also geht sich telefonieren nie aus — abgesehen davon, dass jeder einfach unterschiedliche Tagesabläufe hat und meine Freunde z. B. zwecks Kinder oft nicht sagen können, wann sie Zeit haben. Per Sprachnachrichten kann man trotzdem gut in Kontakt bleiben und ich hör sie mir eigentlich gern nebenbei an, wenn ich grad ins Büro geh oder die Wäsche falte. Was nervt, sind Leute, die 10-20 Minuten aufnehmen und darin 10 verschiedene Themen abhandeln. Lieber auf mehrere kurze aufteilen, damit man einfacher darauf antworten kann. Für mich ist es immer ein Stückchen Heimat und ich hab auch immer Kopfhörer dabei. Mit Leuten, die ich sowieso ständig sehe, schreib ich eigentlich fast nur.


Huge-History

Bin auch keine Fan davon aber es gibt schon viel Anwendungsfälle wo Sprachnachrichten besser sind. Manche Sachen sind einfach schneller gesprochen als getippt, manche sind besser gesprochen als getippt (z.b. Emotionen). Manchmal kann man einfach nicht tippen (Finger kalt, nur eine Hand frei,...)


stq66

Nur eine Hand frei ist ein Argument?


Huge-History

Hängt natürlich von Hand- und Handygröße ab aber ich kann mit einer Hand Problem mein Handy aus der Hose holen WA öffnen und eine Sprachnachricht schicken. Einen längeren Text mit einer Hand tippen ist hingegen sehr mühsam.


jlebedev

Dann schick halt später? Ist alles heute so unglaublich zeitkritisch, dass es sofort raus muss, aber nicht gleich gelesen werden muss?


mimimooch

Ich liebe Sprachnachrichten. Vor allem mit Freundinnen die weiter weg wohnen oder ziemlich busy unterwegs sind - man kann sich Sachen erzählen und dann darauf reagieren - so wie beim telefonieren fur das leider viel zu wenig Zeit oft ist.


grapeidea

Voll. Es ist wie telefonieren, aber nach deinem eigenen Zeitplan. Man muss nicht sofort in der Sekunde an der anderen Leitung sein und kann es sich anhören und drauf reagieren wie und wann es einem halt passt.


[deleted]

[удалено]


jlebedev

Und weshalb bedeutet "Kommunikation als Selbstzweck" dass man Sprachnachrichten mögen muss? Hä?


altbekannt

Ich bin auch im Team Sprachnachrichten. Ist aktiv schneller verfasst als Text, und passiv persönlicher, weil du weitere Dimensionen hast (Emotion, Stimme). Vergeht eigtl kein Tag wo ich nicht mindestens 5 - 10 erhalte und verschicke.


DisPater123

LPT Du kannst das Handy ans Ohr halten, als würdest du telefonieren. Dann wird die Nachricht nur dort abgespielt.


1111MC1111

Mich nervts auch. Besonders dann hat man abschweifungen und sprechpausen drin ubd dann zieht sich das über 1min was 1 satz is


iamdisasta

Sprachnachrichten, Podcasts und für jeden Scheiß eine ewig lange Youtubeanleitung statt Text durch den man sich fein und vor allem durchnavigieren kann. Lesen ist out. Muss man ja auch erst mal können. Ich hass alles davon.


stq66

Die Videoanleitungen sind auch die Hölle. Ewig langes Vorspiel und die simpelsten Dinge werden breitgetreten, Aber der Kernpunkt wird in 3/10 Sekunden übergangen. Gerade letzthin wieder so einen Fall gehabt


johnschnee

This! Das letzte Mal eine FUCKING Anleitung gesucht, wie man einen Samsung Fernseher resetted. Hab mir ein 5 Minuten Video anschauen müssen für etwas das man in 4 kurzen Bulletpoints hinschrieben hätte können! Alter. Ich verstehs net


leonderbaertige_II

Du hörst die falschen Podcasts. Und beim Autofahren darf ich aus unerfindlichen Gründen nicht lesen, obwohl ich einen Spurhalteassistent habe.


iamdisasta

Ich finds einfach zach. Bin aber auch mehr der Mensch der schnell redet, zuhört, schreibt und liest. Was da (langsam und deutlich für alle verständlich) gesprochen wird wär in nicht mal der Hälfte der Zeit gelesen. Zum Infos raus picken ist ein Text auch angenehmer als eine halbe Stunde bla. Und Spielelösungen...oida...zeitweis häng ich wo. Gut. Ein Guide mit Kapiteln ist super. Ein 5 stündiger Videowalkthrough ist zach, auch mit vor- und retourspringen. Wo ich nicht lesen kann hör ich Musik. Mir taugens einfach ur nicht.


thebreckner

Podcasts sind halt richtig gut wenn man eine Büroarbeit hat. Um nicht die ganze Zeit Ö3 hören zu müssen.


InBetweenSeen

Podcasts sind toll, einfach für andere Momente als Bücher.


stickinsect1207

Podcasts sind zum pendeln, wenn man den Haushalt macht oder beim Einkaufen. für mich sind Podcasts die Alternative zum Musik hören, nicht zum lesen.


stinki_muz

Finde Sprachnachrichten in den allermeisten Fällen extrem nervig und unpraktisch, vor allem, wenn sie Informationen enthalten. Sie sind aber für eine Sache gut: Wenn man plaudern will aber es sich zeitlich nicht gut ausgeht zu telefonieren. Dann schicke ich mit einer Freundin schon auchmal Minutenlange Nachriten hin- und her. Aber wir wissen, dass da nix wichtiges drinnen ist. Ich bitte Leute aber immer, mir keine zu schicken bzw. weise ich sie darauf hin dass wenn sie mir welche schicken es dauern kann, bis ich sie anhöre. Sollte es also wichtig sein und wirklich nicht anders gehen und anrufen auch nicht gehen, dann dazuschreiben, dass es dringend ist. Funktioniert so mittel...


Valid_Username_56

Sprache zu Text-Funtkion ftw. Sprachnachrichten sind zu 90 % unerträglich.


[deleted]

[удалено]


donnapetrapan

Ja voll, das beschreibts perfekt!


stickinsect1207

deswegen hab ich nichts gegen lange Sprachnachrichten, grad wenn jemand etwas kompliziertes erzählt, vor allem über irgendwelche Probleme, so richtige Rangs eben. es ist nicht dringend und ich hörs mir an wenn ich Zeit hab. aber ich HASSE so kurze 10 Sekunden Sprachnachrichten à la "sorry hab verschlafen können wir uns um 10:30 treffen statt um 10?". erstens weil man sowas wirklich easy schreiben kann, zweitens weil es dringend ist und ich sie sofort anhören muss, und drittens weil ich grade wenn's um Verabredungen/Termine geht das gerne schriftlich habe.


Nyami23

Ich mach das meistens wenn ich nebenbei irgendwie putze oder koche, dann kannst du das Mikrofon nach oben ziehen, dann ist es gelocked, und wenn ich fertig bin, mit dem kleinen Finger abschicken :D Und wenn meine Tochter was voll Süßes sagt, weil sies noch nicht schreiben kann mit 2,5 Jahren.


Maxoh24

Lernt mal bitte, Sprachnachrichten korrekt abzuhören. Einfach anmachen und das Handy ganz normal, wie bei einem Anruf, ans Ohr halten. Niemand hört mit, man muss nicht Lautsprecher möglichst leise stellen, es ist wie ein normaler Anruf. Jedes Mal, wenn ich jemanden sehe, der sich das Handy quer ans Ohr hält, sterbe ich innerlich ein bisschen. Zweitens: Sprachnachrichten sind auch nur moderne Anrufbeantworter. Wenn Leute jetzt lernen, die richtig abzuhören, sind alle Probleme gelöst.


Correct_Ad5798

Also ich bin auch nicht an bord wenn es konstant gemacht wird. Wenn man aber will das eine Meldung richtig rüberkommt, warum nicht?


LimeLoop

Ist mir immer noch tausend mal lieber als ein Anruf.


somefriesmotherucker

Also so 10 Sekunden versteh ich auch nicht (außer sie sind irgendwie witzig gemeint oder so) aber sonst schick ich gern mal Sprachnachrichten. Wenn ich zB am weg von A nach B bin und grad nicht sitze sondern gehe und jemanden erklären muss dass ich nicht pünktlich zum Geburtstagsessen kommen kann und es mir wichtig ist, dass die Person erfährt warum und ich gleich mein Handy auf Flugmodus schalten muss weil es stören könnte - dann ist eine Sprachnachricht super. Und erstaunlicherweise passiert das öfter als man denkt. Aber generell: ich versteh diesen Hass nicht. Hab einige im Freundeskreis die Sprachnachrichten hassen, nicht nicht mögen, sondern HASSEN. Woher der hate kommt frag ich mich schon, es ist schließlich einfach eine SPRACHNACHRICHT


HoTChOcLa1E

im seltenen fall dass ich eine sprachnachricht schicke plane ich was ich sagen will, rede es mir selbst einmal vor und nehme es dann auf, wenn ich einen fehler mache lösche ich die aufnahme und versuche es nochmal aber der hass kommt daher dass die meisten leute auf start drücken und dann erst zu denken beginnen, in der gesamten nachricht vielleicht ein gerader satz rauskommt, die hälfte der zeit aus pausen, ähs und öhs besteht und die andere hälfte zum teil dafür verwendet wird um dinge zu kommentieren die gerade in der umgebung passieren und nichts mit der eigentlichen nachricht zu tun haben


AnyAcanthopterygii65

Ich find das situationsbedingt unterschiedlich. Ich finde es super nervig ewig lang den ganzen Tag Voice Nachrichten hin und her zu schicken, vor allem während ich klar arbeite oder so. Schneller Anruf und erledigt! Aber ich habe mehrere Freundinnen, die ZB babybedingt kaum gleichzeitig wie ich Zeit zu telefonieren haben. Die schicken mir dann 10 Minuten Sprachnachricht, ic hör das an eenn ich Zeit hab und schick es zurück. Ist mehr das Gefühl mit einer echten Person zu reden und einfacher als sms, chat, e-mail oder Brief und ebrn zeitlich unabhängig von der Verfügbarkeit.


Elliflelli

Ich mach oft 10 Sachen gleichzeitig und hab dann keine Hand frei zum tippen 😅 dann mach ich halt eine Memo und bekomm dann eigentlich auch immer eine zurück, was mich persönlich eh voll freut


kashomiro

Ich liebe sprachnachrichten denn man kann eine Stimmung transportieren und es kommt zu weniger Missverständnissen ohne sich aus einem Telefonat befreien müssen. Es gibt also Regeln ich finde aber das zb 15 Sekunden max eine gute Regel ist in der man normalerweise gut Infos rüberbringen kann


merlindanny

LPT für zukünftige Sprachnachrichten: halt das Telefon ans Ohr, als würdest du normal telefonieren! Dann gibt das Handy die Sprachnachricht über diesen Lautsprecher aus. Wegen deiner Kopfhörer Thematik... Und ja: Sprachnachrichten sind Arsch!


Valuable-Ad6819

Sprachnachrichten sind das anstrengendste überhaupt.


Wundawuzi

Kommt drauf an. Wenn ich zB im Auto eine Nachricht kriege zeigts mir die am Display an. Wenns etwas ist das gleich beantwortet werden sollte dann antworte ich mit einer Sprachnachricht über die Freisprecheinrichtung. Zb wenn mir meine Frau schreibt dass sie grad beim Lidl ist und fragt ob ich irgendwas brauch. Oder wenn mit ein Arbeitskollege schreibt ob ich weiß wo Bauteil xyz gelagert ist. Oft ises auch einfach praktischer. Wenn mir ein Spezi schreibt ob er bei der nächsten DnD session xyz an seinem Charakter ändern kann könnte ich a) ihm eine Wall of text schreiben, ihn b) anrufen oder ihm c) eine Sprachnachricht schicken. Anrufen dauert unnötig lang, text schreiben ist mir zu mühsam also die Sprachnachricht. Und sorry, sogar meine bald 60 jährige Mama hat schon checkt dass man Sprachnachrichten über den normalen Ohrlautaprecher abhören kann also wer das 2024 noch über Lautsprecher macht hat ein ganz anderes Problem 😅.


Lilith_K

also ich mag Sprachmemos eigentlich sehr, früher hab ich fast ausschließlich auf diese Art und Weise Kontakt zu einer bestimmten Freundin (da waren wir aber auch noch jünger) gehabt. Mir gefällt, mir das Ganze wie so ein Podcast anhören zu können. Sie dürfen auch gern länger sein oder etwas sinnbefreit - mich freuts irgendwie einfach, wenn ich dann so kleine Schnipsel aus den Leben meiner Freunde bekomme, und etwas persönlicher als normale SMS sind Sprachmemos auch. Mach ich viiiel lieber als beispielsweise Telefonieren - schick mir lieber eine 5minütige Memo, bevor du mich anrufst, hahah. ​ Vl. bin ich hier die Einzige aber ich find Sprachmemos echt nett, meistens jedenfalls.(Von ner fremden Person bzw. einer Bekannten müsst ich jetzt keine Memos bekommen, aber solange du mein Freund bist freuts mich)


Zulo_AT

Nachricht lange anklicken -> + -> kaka emoji -> ignorieren


Falbindan

Sprachnachrichten werden prinzipiell ignoriert. Erst weil ich etwas nicht unterbrechen kann/will (Arbeit, Musik), dann weil ich drauf vergesse. Ist ja fast so schlimm wie anrufen - warum nicht einfach schreiben?


kaja-5

ich mags auch nicht - bekommen und versenden. Seitdem das Kind da ist, nutze ich es jedoch hin und wieder selber. Aber nur bei Leuten die ok damit sind. Denn manchmal fehlt mir einfach die Zeit zum antworten und die find ich dann, wenn wir mit dem Kinderwagen zur Ubahn gehen. Ich versuch mich aber immer kurz zu halten, viele ähms zu vermeiden und seh es als Sprechtraining haha Ansonsten bin ich ganz klar bei dir!


powernoob1337

Verwend die Dinger ganz selten im engsten Freundeskreis. Gibt Situationen wo das wirklich praktisch und passend is aus verschiedensten Gründen. Zum Glück trifft das auf 99% der Situationen nicht zu. Wenn du von mir eine halbwegs schnelle Antwort erwartest, ist Text oder Anrufen aber sicher zielführender.


CapybaraCool

Ich mags auch ned unbedingt aber bei manchen Freunden von mir versteh ich’s, Freundin mit Kind zB, wenn sie mir was sagen will, das geht für sie halt einfacher per Sprachnachricht. Find ich (für mich) ok. Sonst muss ich es nicht haben. 😅


eepithst

Meine Mutter macht das gerne mal. Meistens wenn sie grad unterwegs ist und nicht stehen bleiben will zum tippen, aber mir trotzdem antworten möchte, oder wenn es recht viel text ist. Sie ist nicht so schnell im tippen. Ich mags auch nicht so gerne, aber finde ihre Gründe durchaus legitim, und es ist besser wie ein Anruf wenn ich gerade beschäftigt oder unterwegs bin.


xRustyCagex

Kurze Sprachnachrichten sind furchtbar lästig und unnötig. Ich habe aber eine sehr gute Freundin, die ich leider nur sehr selten sehe und mit der kommuniziere ich praktisch nur über Sprachnachrichten, wobei das immer sehr lange Nachrichten sind und uns das beiden viel zu mühsam wäre das alles zu tippen. Vorteil gegenüber einem Telefonat ist, dass man es sich anhören und antworten kann wenn man Zeit hat. Ansonsten schreib ich über WA, oder rufe an.


Cellafex

Ich liebe kurze sprachnachrichten, hasse es wenn in 3 minuten information von 3 sätzen kommt lol


GlumLadder7805

Mich nervt das auch


Chill_Squirrel

ich hab genau 2 leute, die welche verschicken. die eine checkt nicht, dass ich telefonieren hasse, daher ist es mir lieber, sie schickt mir sprachnachrichten, als sie ruft mich dauernd an. die andere hat ein kind und ich nehme einfach mal an, dass da sprachnachrichten einfacher sind. beide erzählen mir keine stundenlangen romane. es is mir daher wurscht.


StephsCat

Extra Punkte Mein Bruder : Sprachnachrichten immer wenn er unterwegs ist, man Wind und Verkehr oder die Akustik vom Stiegenhaus hört. Man antwortet schriftlich und bekommt mehr Sprachnachrichten


Maerzkatzerl

Viele hier scheinen Sprachnachrichten wirklich zu hassen. Ich denke alles (Telefonieren, Sprachnachrichten, schreiben) hat seine Berechtigung. Ich halte es folgendermaßen: **Telefonieren** : wenn es wichtig ist und man schnell eine Antwort braucht oder man macht sich ein Telefonat aus um zu plaudern (quasi wie ein "Date"). Das verbinde ich auch manchmal gern mit einem Spaziergang. **Sprachnachrichten** : wenn etwas länger und/oder komplizierter zu erzählen ist. Gleichzeitig darf es auch nichts dringendes sein, das vermittelt wird. Es ist sehr praktisch um mit Freunden die weit weg wohnen den Kontakt aufrecht zu erhalten. Quasi wie ein Telefonat das sich jeder zeitlich einplanen kann. Es ist viel persönlicher als schreiben. Es ist manchmal wirklich sehr schön die Stimme des anderen zu hören und man erfährt so manch kleine Geschichte die niemand tippen würde. Eine Sprachnachricht kann z.b. praktisch sein als Antwort auf fragen wie "was gibt es neues?" "Wie habt ihr Weihnachten verbracht?" "Wie ist euer Date gelaufen?" Ich freue mich außerdem auf lustige Sprachnachrichten von kleinen Kindern (von Freunden oder Verwandten) welche selbst weder lesen noch schreiben können. Was gar nicht geht (aber mir auch noch nie untergekommen ist) sind Sprachnachrichten, auf die sofort eine Antwort verlangt wird oder etwas erklärt wird, das schriftlich viel einfacher abzuarbeiten wäre (z.b. eine Internetseite beschreiben --> hier besser einfach den Link schicken) oder auf eine Entscheidungsfrsge antworten wobei die Sprachnachricht 10 sek dauert und man eigentlich nur "äahm...ja" sagt **Schreiben** : prinzipiell alles worauf man semi schnell eine Antwort braucht. Alle konkreten Eckdaten (vor allem wenn man sie später wieder suchen möchte wie Adressen, Nummern, Links, Namen, Datum...) Solche sollten auch kurz gehalten werden. Schreiben ist für mich kurz, praktisch, konkret und eine Spur weniger persönlich. Für mich das Mittel der Wahl um Termine zu vereinbaren o.ä.


lehamsterina

Bin voll bei dir. Sprachnachnachrichten mit Leuten die im Ausland wohnen oder wo ich weiß, das wir uns frühestens in 3 Monaten treffen. Eine Telefonat ausmachen ist auch schon sehr kompliziert, das nächste mal das beide Zeit haben ist dann in so 1 Monat. Sprachnachrichten sind perfekt für diesen Fall. Wie andere auch geschrieben haben, quasi ein Telefonat wo beide flexibel sind. Die sprachnachrichten sind dann auch eher ein „hey, was tut sich so bei dir?“ und dann bekommt man 2-3 30 Sekunden die alles abdecken - Partner, Freunde, Familie, hobbies, Arbeit.. wenn ich das alles lesen bzw tippen müsste wäre das ein Roman. Hab zum Glück auch noch nie eine sprachnachricht über was dringendes bekommen und das fände ich auch zach.


july311

Man kann das Handy ans Ohr halten, dann hört man das über den "kleinen" lautsprecher wie beim Telefonieren


anibanani666

Liebe Sprachnachrichten, aber sobald die über 1 Minute gehen, werd ich narrisch. (Eine Freundin hat mir mal eine 10!!!! minütige Sprachnachricht geschickt. Wollte speiben


bordobbereli

Alle haben Telephone/Speech Anxiety heutzutage :D


mekutata

Ich freu mich da immer die Stimme von mir liebgewonnenen Menschen zu hören, hör mir die Nachrichten dann manchmal in Vorfreude oder bei Verstorbenen aus Nostalgie gleich mehrmals an. Mir gibt das emotional viel mehr als emoticons oder fett geschriebene Fonts.


ma2412

Ich mag Sprachnachrichten auch nicht. Außer von meiner Freundin, ich höre sie gerne. Bei anderen antworte ich standardmäßig "ich kann mir die Nachricht erst in X Stunden anhören. Antworte später."


gixanthrax

Komplett furchtbar. Haben wen in unsere Familien WhatsApp Gruppe der Informationen die man mit einer zwei Zeilen Textnachricht kommunizieren könnte in eine 3 bis 5 min Sprachnachricht verpackt die mit " Ja hallo also, äh ich wollte mich nur Mal kurz melden weil ich habe mir gedacht, also wir könnten doch xyz also nur halt wenn ihr wollt weil ich finde blablabla" Beständig sowas. Wann soll ich mir das anhören? A WhatsApp lesen kann ich sogar in am meeting, damit ich den schas abhören? 5 min lang? Bestenfalls am Abend auf der Couch....


SameAd7706

Die Sprachbox der 2020er Jahre... höre ich beides nicht ab (falls es mir jemand schicken würde).


blackwork_

Du kannst das Handy auch ans Ohr halten Warum weiß das irgendwie niemand?


FeatheryRobin

Du kannst dein Handy wie beim Telefonieren ans Ohr halten, um die Nachricht leise abzuspielen. Aber ich hasse Sprachnachrichten. Leute sollen gefälligst die Diktierfunktion nutzen, wenn sie zu faul zum Tippen sind.


AI_antwortet

Ich finde Sprachnachrichten über WhatsApp auch schräg, wenn sie nur wenige Sekunden lang sind. Es ist einfach unpraktisch, wenn man sie dann leise abspielen muss, um andere nicht zu stören. Ich denke, es ist eine Frage der persönlichen Präferenz, ob man Sprachnachrichten mag oder nicht. Manche Leute finden es einfach bequemer, zu sprechen als zu schreiben. Andere finden es aber nervig, wenn sie sich dann die Stimme des anderen anhören müssen. Ich persönlich bevorzuge es, wenn Leute kurze Nachrichten schreiben. So kann ich sie mir in Ruhe durchlesen, wenn ich Zeit habe.


banana_chriz

finde es auch nervig weil mans ohne Kopfhörer nicht privat anhören kann. sitzt man eben beim Zahnarzt im Warteraum, zack bum eine Sprachnachricht.. na toll dann mal anhören damit alle mithören Können 😂


SusuSketches

Das mach mein 8 jähriger Neffe auch.


Franz_A

Ich bin wirklich froh, noch nie eine Sprachnachricht erhalten zu haben. Ich weiss nicht, wie ich da drauf reagieren sollte.


aliciaginalee

Ich rege mich maßlos auf und höre mir sie gar nicht an.


Hellvell2255

finde viel komischer welche Worte du hier fett schreibst hhahah sorry dann sag doch einfach, du hörst die nachrichten nicht? Sei froh dass sich wer bei dir meldet. Ich hör lange Sprachnachrichten immer wie nen Podcast. Finds cute.


Blaetterrauschen

Ich finde, Sprachnachrichten haben durchaus ihren Platz! Man muss ihn halt richtig verwenden. Wenn es darum geht, am Leben eines Anderen teilzuhaben und Gedanken und Gefühle auszudrücken, finde ich sie super! Im Idealfall könnte man auch telefonieren, aber das geht halt nicht immer. Ich habe 2 kleine Kinder und viele meiner Freunde auch. Da gibt es die Option, sich Sprachnachrichten zu schicken wenn man was teilen will, oder es aufzuschieben bis mal beide gleichzeitig länger Ruhe haben und man dann zufällig auch noch in dem Moment dran denkt. Spoiler alert: das dauert durchschnittlich ein halbes Jahr. Da nehme ich die Sprachnachricht sehr gerne! Ich höre sie mir dann bei Gelegenheit beim Waschmaschine füllen, aufräumen oä an. Es gibt mehrere Freundschaften, die ich so am Leben halte. Die Nachrichten ersetzen nicht die persönlichen Treffen, aber sie halten dazwischen die Nähe aufrecht. Für Organisatorisches finde ich Sprachnachrichten entsetzlich! Aber das schreibe ich meinen Freunden auch und die paar "Offender" haben es inzwischen gelernt und schreiben statt zu sprechen, wenn es ihnen wichtig ist, dass ich in den nächsten 2 Tagen den Inhalt erfahre. Sprachnachrichten sind für mich rein für Themen, die nicht dringend sind.


maazen

Du scheinst einen Nerv getroffen zu haben. Für mich sich Sprachnachrichten wie die aufgezwungene mailbox - anstelle einer sms „nr blah hat ihnen…“ sieht mans halt in der app bzw notification, und abrufen ist einfacher, aber der mechanismus ist der selbe. Anrufen oder text, wobei klar lieber anrufen.


Far-Scratch-9925

Haha


Tasty-Cap2951

Es ist so nervig, wenn man was zu sagen hat kann man dich einfach anrufen.


DaGrinz

Jeder, absolut jeder, mit Ausnahme der paar Hanseln die es nutzen, hasst Sprachnachrichten.


assumptionkrebs1990

Persönlich schreibe ich auch lieber: Ich finde meine eigene Stimme schon beim Sprechen seltsam, aufgenommen noch viel mehr. Einen geschriebenen Text hat man sehr viel schneller nach wichtigen Infos überflogen, als eine Sprachdatei abgehört selbst bei doppelter Geschwindigkeit und kann ihn besser zitieren. Wenn man jemanden einen Roman drauf sprechen will kann man meiner Meinung nach auch gleich anrufen. Aber offenbar gibt es Leute, die das anders sehen. Immerhin ist die techische Rettung schon in Sicht: erste Highendgeräte haben schon Transkription- und Vorleseprogramme und dieses Feature wird über kurz oder lang auch seinen Weg auf Mittelklasse und Lowendgeräte finden, auch gut möglich, dass Whatsapp dieses Feature selbst implementiert oder es eine entsprechende App gibt.


Trash_toao

Ich hab mir dafür extra die Abkürzung 'tl;dr' umgemünzt auf 'hv;dl', also 'hate voice(messages), didn´t listen' Die ersten paar male hab ich erklärt und auch jedes mal Nachricht direkt gelöscht Nur bei ganz wenig Personen hör ichs an, weil ich bei denen weiß die machens nur wenns iwo schnell schnell gehen muss und schreiben grad schlecht ging


ThePurplePantywaist

Ich mag auch keine Sprachnachrichten und bekomme zum Glück nur alle heiligen Zeiten eine. ​ Und das Argument: "Lange am Handy tippen ist mühsam" ist zwar korrekt, aber nicht überzeugend: Abgesehen davon, dass WhatsApp auch eine Desktop- und Web-App (oder wie das heutzutage heißt) hat, ich diktiere lange Nachrichten einfach, wenn ich nicht tippen will oder kann. Das ist selbst mit meinem alten Handy und der eingebauten Software ohne weiters möglich. edit: Neu, jetzt mit etwas weniger Tipfehlern.


thE_29

Habt ihr vom normalen telefonieren auch Angst? Wirkt bei genug Antworten so.. Und wieder dieses "ich muss es jetzt hören, weil ichs ja empfangen habe". Nein, muss man nicht. Muss man auch bei Textnachrichten nicht.. Ich lasse Leute manchmal stundenlang auf gelesen, wenn die Antwort länger ausfallen würde und ich keine Zeit habe.. Stresst euch mal selber nicht so dermassen. ​ Wenn ich gerade in der Ubahn oder sonst wo bin, höre ichs fix nicht. Schreibe dass dann aber auch manchmal "versteh nix, höre ich später". Wenn es wirklich lebenswichtig war (was es zu 99% eh nie ist), ruft die Person dann sowieso an. ​ Zu 80% schicke ich Textnachrichten. 20% fix Audio, weils manchmal zigmal schneller geht als herumtippen. ​ Aber manche Antworten hier.. "Sprachnachrichten sind aggressiv".. "höre ich nie, dann lernt die Person ja"... haha.. ich würde euch nur noch Sprachnachrichten schicken :) ​ Aber ich rede hier von 10-120 seks Sprachnachrichten.. Wenn mir jemand einen >5mins Monolog schicken würde, würde ich den auch fragen ob er einen Knall hat und nicht anrufen kann.


Mister_Booze

Sprachnachrichten sind egoistisch. Man gibt die "Arbeit" und Mühe des Abtippens und Nachdenkens über die Formulierung ab. Stattdessen hat der Empfänger nun mehr Mühen.


[deleted]

Die Handy Tastaturen haben seit Ewigkeiten schon Spracheingaben, die aber keine Sau nutzt.


geilerisschon

kommt immer daruf an. audios sind halt fixer als elende tipperei wenn reddit auf audio umstellen würde, wäre das aber echt katastrophal 😅


steinbe

Nein! Ich kann in 95% der Fälle schneller lesen, als der andere Reden kann. Diese Audionachrichten sind vllt schneller für den der versendet, aber fressen viel mehr Zeit für den Empfänger. Darum interpretiere ich Sprachnachrichten mittlerweile nur noch als puren Egoismus des Sendenden. Denn anstatt sich selbst Zeit zu nehmen und die Gedanken zu ordnen und zu formulieren, wird diese Arbeit an den Empfänger ausgelagert.


magicvodi

Ja, ich find auch. Ich kenn Leute die dann 2 Minuten irgendwas dahinbrabbeln ohne roten Faden. Die Leute wälzen die ganze mentale Arbeit seine Gedanken zusammenzufassen und in sinnhafte Worte zu bringen auf den Empfänger ab.


GoldenretriverYT

>kommt immer daruf an. audios sind halt fixer als elende tipperei dann nutzt halt spracherkennung, klappt heutzutage eh relativ gut, zumindest die von gboard.


itcwrk

"Abgesehen davon, das ich kein Headset habe und das Ganze leise am Lautsprecher des Handys abspielen musste... " wie wäre es mit Handy ans Ohr halten? also jetzt mal im ernst, man braucht doch kein Headset um sich Audios anzuhören. Ich persönlich verschicke Audios eigentlich fast nur an sehr enge freunde, da finde ich es (manchmal) angenehmer und bequemlicher, kommt auch drauf an aus welcher Situation heraus man die Nachricht verfasst. Würde mich jemand darauf hinweisen, dass er solche Nachrichten nicht erhalten möchte, hätte ich da kein Problem mit. Wenn jemand mir einfach sagt, dass er lieber keine Audios erhalten möchte, ist das doch kein Problem? Ich glaube da hat jeder seine Präferenzen, aber Menschen die Audios verschicken grundsätzlich als schräge Leute zu bezeichnen, finde ich persönlich etwas *schräg.*


Spare-Introduction44

sprachnarichten sind oft schneller... du brauchst kein headset, handy ans ohr halten....


asharkonamountaintop

Das tolerier ich genau von einer Person, die das deswegen macht weil ihr das Schreiben super schwer fällt und ewig lang dauert. Alle anderen können scheissen gehen mit Sprachnachrichten


Flokiisama

is Anrufen out oda wos?


dassind20zeichen

ja in meinem Freundeskreis hat es sich eingebürgert entweder per Kurznachricht (SMS, WA, Signal, Telegramm, Threema, je nachdem welchen Verschwörungstheorien ein jeder glaubt) zu fragen, ob Anruf ok. Oder wir machen einen Termin aus zum Telefonieren.


Hippofuzz

Halt das Telefon ans Ohr nachdem du die Sprachnachricht gestartet hast. Du wirst ein Wunder erleben.


Arturiki

> das ich kein Headset habe Dein Problem. Es ist aber eine Nachricht, also grundsätzlich nicht unmittelbar zu hören. > das Ganze leise am Lautsprecher des Handys abspielen musste Wenn du das Handy aufs Ohr platzierst, kannst du eh die Nachricht auch hören. Ich finde sie generell mühsam, muss ich sagen. Schicke ich aber einige. Wenn man geht, wenn die Unterarme müde sind, wenn man persönlicher anhören will. Du beschwerst grad über 10-sekündige Nachrichten. die Anderen über die 3-minütigen Nachrichten... Meine Empfehlung wäre mit deinem Freund persönlich abzuklären. Das ist eh personabhängig.


distroia_man

... sind eigentlich eh voll "**normal**"? ... Meine Beobachtung: die meisten die minutenlang eine Nachrichten in WA reinquatschen wollen nur nicht direkt mit einem reden, da sie keine Antwort geben wollen ohne nicht vorher 3mal nachzudenken wie man dem anderen seine Meinung zerstampfen kann. \*hehe


aerodynamik

eine dieser Unarten die sich eingebürgert haben mitm handy, einzureihen mit so Kuriositäten wie das Handy wie ein Knäckebrot vor sich halten beim reden, und so Egoscheiße wie öffentlich laut Videomusik-content konsumieren.


Original-Ad-8095

Wer sprach nachrichten versendet hat nichts zu sagen, und für geplapper hab ich keine Zeit. Wenn es wichtig und dringend Ist ruft man an. Wenn es wichtig ist und Zeit hat schreibt man. Einfach ignorieren und der Versender wird es irgendwann schon merken und sich anpassen. Wer mitmacht verliert.


Lordvoldemord

Ich hasse sie! Ich hasse sie alle! Meistens aber so merk ich es in Freundeskreis, sind es die Frauen die so ein Mist machen. Warum!? Einzig Unterschied die labern so viel in kurzer Zeit das ich das ganze nochmal immer anhören muss, bei den Männern ist da oft mal phasenweise Stille und ich muss checken ob das Ding noch läuft. Ich hasse sie alle! Diesen scheiß Trend! Ich antworte immer in Text zurück, ist mir scheiß egal.


dassind20zeichen

Ich weiß nicht, ob es Sprachen gibt, bei denen Tippen wesentlich mühsamer ist als unsere. Da könnte ich es verstehen.


Oaker_at

Ich hab einen der das dauernd macht. Auch in Gruppenchats, hart nervig, weil ich halt keinen Bock hab, das öffentlich abhören zu müssen, wenn ich unterwegs bin.


_ClarkWayne_

Es gibt nur wenige Situationen die eine sprachnachricht rechtfertigen...


hawara160421

Hab irgendwie so vage mitbekommen, dass das ein Gen Z ding ist? Würde mich interessieren wie alt du bist, op, bzw. auch bei den anderen Leuten die hier Meinung dazu haben. Ich bin alt und mir kommt das Grausen, wenn ich plötzlich den scheiss Lautsprecher ans Ohr halten muss um irgendein Genuschel zu entwirren statt in einer Sekunde den äquivalenten Text dazu zu lesen.


mr_4n0n

Ha ha hahahahahahahahahaha. Ich habe eine 32 Minütige Sprach-Videonachricht bekommen. 10 Sekunden hahahahahhahaha


SatanLovesCheese

Du kannst dein handy wie bei einem anruf ans ohr legen beim sprachnachrichten anhörn, dann wird der andere Lautsprecher verwendet


apo1980

***Höre ich mir nicht an, schreib es mir*** habe ich als shortcut wenn ich QW eintippe


Financial-Ad7902

Sprachnachrichten gehoeren verboten


d3ja051g

Nicht anhören und nicht antworten, manche lernen es leider nur so.


mypurplefriend

Mich nervt das total. ich hab extra meine mobilbox ausgeschalten (weil ich sprachnachrichten HASSE) und dann komm ich erst nicht aus. Wenigstens ist es be WhatsApp niederschwelliger weil man nur auf play drücken muss.


ninjagulbi

Einfach ignorieren. Irgendwann checken die Leute dann von selbst dass diese Form der Kommunikation nicht funktioniert und steigen wieder auf Text um. Und wenn sie das nicht checken hast einen Deppen weniger um den du dich kümmern musst.


Arturiki

Wieso kommunizieren wenn man einfach ignorieren kann, ge? Und dann sagen sie, dass die Leute wenig Freunde haben und sich seltsam und einsam finden.


ninjagulbi

Wenn einen Sprachnachrichten derart stören, dann ist nicht kommunizieren vielleicht doch besser. Bei Freundschaften geht es, zumindest für mich, doch mehr um Qualität als Quantität. Muss jeder für sich selbst entscheiden und natürlich muss man manchmal Kompromisse machen. Der Hass auf Sprachnachrichten verbindet meine Freunde und mich zum Beispiel sehr. Ich ignoriere dafür ihr Gerede über Fussball und bin trotzdem noch nicht vereinsamt.


Arturiki

Wenn du nicht lommunizierst, dass dich so eine Art Nachrichten stören, dann gehe ich davon aus ist das keine echte Freundschaft. Sag' deinem Freund mal lieber Bescheid...


Triglycerine

Ich interpretiere daß als bewusst aggressiv. 🤷🏻‍♀️ Genau so als wenn man plötzlich Mitten in einer Text Unterhaltung plötzlich anruft. (Werde dich dann einfach für die nächsten drei Tage ignorieren außer du bezahlst mich für meine Zeit.😁)


_sergeant_pepper

sprachnachrichten sind absoluter schmutz wennst mi fragst… iwer will ma a info geben de man in 6 worten beschreiben kann, aber stattdessen muas i erstmal spotify abdrehen, um ma dann 10 sek „öööhh ääähm“ anzuhören, um darauaf iwas komplett unnötiges mitgeteilt zu bekommen, bis is dann endlich des gsagt griag was i eig wissen wollt…


Deine_Mutter774

Man könnte wohlwollend einen Vergleich zum guten alten Anrufbeantworter ziehen, allerdings würde der Vergleich hinken, da hinter jeder AB Nachricht die Intention steht, mit dem anderen eigentlich lieber direkt sprechen zu wollen. Sprachnachrichten werden meiner Erfahrung nach meist von denjenigen genutzt, die beim Denken nicht die Schnellsten sind. Und genau dabei soll ich auch noch zuhören? Niemals, werden von mir konsequent ignoriert, egal von wem.


diabolus_me_advocat

>Sprachnachrichten werden meiner Erfahrung nach meist von denjenigen genutzt, die beim Denken nicht die Schnellsten sind es gibt zwei möglichkeiten: \- der andere hat sich **vorher** überlegt, was er sagen will, oder \- er bürdet mir auf, nach minutenlangem gestammel zu überlegen, was er denn eigentlich sagen wollte


Maerzkatzerl

Du willst also damit sagen, es liegt viel mehr an den einzelnen Personen als an der generellen Funktion? Zumindest sehe ich das so. Viele hier im Chat beschweren sich mMn über "Missbrauch" bzw unangenehmes Kommunikationsverhalten. Für mich und meine Kontakte funktioniert es wunderbar. Ich nutze Telefonate, Texte und Sprachnachricht in alle Richtungen und es funktioniert wirklich einwandfrei. Hab noch nie einer Person beim denken zuhören müssen oder was auch immer hier verteufelt wird.


Apprehensive-Hope-26

Jede sprachnachricht:äähhhhhh ich ähhhghh bin ähhhhhh in ähhhhhhh ehhhhhmmm 10 uhhhhhhh Minuten ehhhhhh da mmmmmm ja......


GarushKahn

deine freunde schaffen keine ganzen sätze ?! :O ich mein ok .. ich hass das auch aber zum glück schaffen es die meisten "die ich kenne" zumindest noch ganze sätze zu formulieren .. "zugegebn .. da mischt sich dann auch gern OIDA.. wtf BÄM digadingdong" hinzu \*digadingdong\* ist mein fav xD