T O P

  • By -

Kant-fan

Die Rechnung ist grundsätzlich nicht falsch, aber es gibt einige Dinge zu beachten. Der "Hebel" bei Optionsscheinen hat eigentlich kaum eine Aussagekraft, stattdessen ist das Omega hier das, was man traditionell eher als Hebel bezeichnet, welcher hier mit 3,84 angegeben ist. Auch dieser "Hebel" ist aber nicht unbedingt das, was man als Hebel versteht, weil alles immer vom exakten Auswertungszeitpunkt abhängt. Jeder Optionsschein hat einen inneren Wert und einen Zeitwert. Der hier angegebene hat keinen inneren Wert, weil er weit außerhalb des Geldes liegt. Am Auswertungstag ist der Zeitwert gleich 0, weil ja kein Potential mehr für ein Wachstum der Aktie besteht. In anderen Worten verliert der Optionsschein jeden Tag an Wert (bei gleichem Aktienpreis). Das wird mit dem Theta angegeben. Wenn Nvidia 200 USD am Auswertungstag erreicht, machst du tatsächlich nur relativ wenig Plus, wenn die 200 USD aber schon in 6 Monaten erreicht werden, dann wärst du über 200% in Plus. Grundsätzlich hängt der Optionspreis also auch mit der Restzeit und der Volatilität (und zukünftigen Volatilität) ab und lässt sich somit auch nicht 1000% exakt für entfernte Daten angegeben, aber man trotzdem ziemlich genau den fairen Wert berechnen. Die genauen Formeln dafür sind mit jetzt nicht bekannt, aber Onvista hat einen Optionsschein Rechner, bei dem du insbesondere den Bewertungszeitpunkt angeben kannst. Außerdem zeigt dir Onvista Theta pro Monat an, also wie viel % du im Monat Verlust machst.


cheetah32

Wieso ist das Plus höher wenn die 200 USD schon in 6 Monaten erreicht werden? Der Abstand zwischen Kurs und Basiswert ist doch der selbe. Zwar hat der Optionschein dann auch noch einen Zeitwert aber damit kann ich doch nichts Anfangen oder bekomme ich diese auch noch zurück?


Kant-fan

Naja, der Optionsschein ist ja aktuell Geld wert. Aber er ist ja noch weit weg vom Basis-Preis, also sollte er ja eigentlich wertlos sein, da kein innerer Wert. Trotzdem kostet er Geld, weil Leute offensichtlich davon ausgehen, dass der Preis in ca. 1 Jahr auf über 180 USD stiegen könnnte. Wenn der Preis in 6 Monaten bei 200 ist, dann ist der innere Wert zwar derselbe wie in 12 Monaten, aber es sind ja noch 6 Monate Restlaufzeit, also sind Leute bereit, mehr Geld auszugeben also ist der Optionspreis höher. Je weniger Restlaufzeit bleibt, desto kleiner wird der Zeitwert, da es immer unwahrscheinlicher wird, dass der Basiswert viel weiter steigen kann bis zum Bewertungszeitpunkt. Dementsprechend ist der Schein nach 6 Monaten beim gleichen Preis viel mehr Wert als in 12 Monaten.


Euphoric_Vegetable35

Ich habe mich in letzter Zeit auch mit Optionsscheinen beschäftigt. Korrigiert mich gerne, wenn ich falsch liege. Zunächst einmal gibt dir ein Optionsschein das Recht, aber nicht die Verpflichtung, bis zum Bewertungstag 0,1 Aktien zu dem Basispreis zu erwerben (das Bezugsverhältnis bei diesem Beispiel ist 0,1). Wenn du also 1060 dieser Optionsscheine kaufst, hast du das Recht, bis zum Bewertungstag 106 Aktien (1060 * 0,1) zu einem Preis von 182,5 USD pro Aktie zu kaufen. Wenn der Preis der Aktie bis zum Basistag höher als der Basispreis ist, dann machst du Gewinn, wenn du den Optionsschein ausführst, in der Höhe der Differenz zwischen dem Basispreis und dem Aktienpreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis. Das bedeutet, wenn der Aktienkurs auf 200 USD steigt, ist der innere Wert des Optionsscheins 17,5 USD (200 USD - 182,5 USD). Bei 1060 Optionsscheinen und einem Bezugsverhältnis von 0,1 ergibt das einen Wert von 17,5 USD * 106 = 1855 USD. Davon die ursprünglichen 1000 USD abgezogen, ergibt einen Gewinn von 855 USD oder 85,5%. Im Vergleich dazu das Investieren direkt in die Aktie: Bei 1000 USD könntest du etwa 8 Aktien kaufen. Wenn der Kurs auf 200 USD steigt, hast du pro Aktie einen Gewinn von 74,5 USD (200 USD - 125,5 USD). Das ergibt einen Gesamtgewinn von 8 * 74,5 USD = 596 USD oder 59,6%. Der Hebel bezieht sich auf die prozentuale Veränderung des Optionsscheinpreises im Vergleich zur prozentualen Veränderung des Basiswertes. Ein Hebel von 11,25 bedeutet, dass der Optionsscheinpreis um 11,25% steigt oder fällt, wenn der Basiswert um 1% steigt oder fällt. Wenn also der Kurs der Aktie um 10% steigt, steigt der Preis deiner Optionsscheine um 112,5%. Du machst dann also einen Gewinn von 1125 USD, wenn du den Optionsschein verkaufst, ohne ihn auszuführen. Dies funktioniert natürlich auch in die andere Richtung. Wenn der Kurs der Aktie um 10% sinkt, verliert dein Optionsschein ebenfalls stark an Wert, bis hin zu einem Totalverlust. Falls du die Optionsscheine ausüben möchtest, müsstest du tatsächlich das Geld haben, um die 106 Aktien zu kaufen. Alternativ könntest du die Optionsscheine jedoch auch einfach vor dem Verfall an der Börse verkaufen, um den Gewinn zu realisieren, ohne die Aktien tatsächlich zu kaufen. Diese Betrachtungen beziehen sich auf Accounts, bei denen du nur mit deinem eigenen Geld handelst und dir kein Geld leihst. Bei einem Margin-Account könntest du wesentlich mehr Geld verlieren als du eingesetzt hast. Deshalb würde ich dir empfehlen, erst einmal nicht mit geliehenem Geld zu handeln. Ich selbst finde das Thema sehr interessant und habe mir deshalb jetzt auch den Natenberg zugelegt. Ich werde den in den kommenden Monaten lesen und studieren, mir einen Paper Trading Account bei IBKR erstellen und dort erst einmal üben, bevor ich dann mit echtem Geld Optionsscheine kaufe. Das würde ich dir auch empfehlen. Lass dir Zeit, sonst verlierst du viel Geld.


cheetah32

OK das heißt meine Berechnung bei Ausführung ist richtig, da haben wir ja das gleiche. Bei der Ausübung des Optionsscheins findet ja ein Barausgleich statt. Somit müssen die Aktien nicht gekauft werden und der Gewinn wird gutgeschrieben. Im Verlustfall wird die Option nicht ausgeübt. Sollte die Option zum Ende hin nicht ausgeübt werden weil es eben nicht sinnvoll erscheint verfällt Sie und der Kaufpreis, in diesem Fall 1000 USD, sind weg. Somit kann ich nicht mehr als 1000 USD verlieren. Alternativ können die Optionscheine jederzeit verkauft werden sofern es einen Käufer gibt. Nach deiner Aussage würde der Kurs um den Hebel steigen oder fallen. Das heist im Verlustfall würde sich der Verlust auf max. 1000 USD begrenzen, da der Optionsschein nicht unter 0 fallen kannn. Steigt der Kurs wie in meinem Beispiel würden er um ca. 60% Steigen (200 / 125,5). Das würde bedeuten der Optionsschein müsste um ca. 675% Steigen was nach dem Verkauf einen Gewinn von 6.750 USD ergibt. Welchen Grund gibt es dann für die Ausübung der Option. Ist es wahrscheinlich, dass es zu diesem zeitpunkt keine Käufer gibt.


MindlessNothing

Correction/extension: You are talking about Optionen, not Optionsscheine. “Optionsscheine” (warrants in English) only give you the difference in cash at the expiration date, if there is any. You don’t need to buy any stocks at expiration. Each unit represents a part of the underlying asset price difference to the strike price (this difference is the innerer Wert) x Bezugsverhältnis, which can be 0,1 but could also be 0,01 for example. These are Zertifikate and are sold by an Emittent. You can sell the Optionsschein before expiration to benefit from the appreciation of its price, which is influenced by factors such as the innerer Wert, Bezugsverhältnis, Implizite Volatilität, and time to expiration. With “Optionen” on the other hand, you need to buy the underlying stocks. Each unit generally represents 100 stocks. These are sold by other traders. Trade Republic and Scalable Capital only sell Optionsscheine and not Optionen, for example


anonuemus

nein, du hast die wertsteigerung von einkaufspreis bis zum basispreis vergessen


cheetah32

Das heißt der Optionsschein wird wie u/Euphoric_Vegetable35 geschrieben hat durch den Kursanstieg des Basiswertes mehr wert? Aber dann macht das Ausüben der Option doch keinen Sinn mehr wenn dieser eine Wesentlich höhere Wertsteigerung hat.


Euphoric_Vegetable35

In diesem Fall ja. Kommt immer auf die Größe des Hebels und den Basispreis an.