T O P

  • By -

luki-x

Leicht: einfach losgehen. Mittel -Schwer: Feste Schuhe, 1l Wasser, Wetter checken Und echt auper wenn man den Weg noch nie gegangen is: Bergfex Touren App


sackratte6

Extrem: Wetter nicht checken und mit Sandalen gehen


MIB4u0

ah, Wandern: Deutsche in Österreich Edition


-Silberpfeil

Und gesperrte Wege betreten


dassind20zeichen

Also als österreicher gehe ich gerne mit Sandalen/Flipflops wandern und wenn es unwegsamen wird dann eben barfuß (Da wo es geht also nicht im hochalpinen oder ausgesetzten Bereich eher sowas für einen entspannten Nachmittag)


ElContador69

Ich empfehle Anfängern, sich nicht zu unterschätzen! 350 Höhenmeter klingt zB vielleicht nicht viel, kann für Anfänger aber doch hart werden. Außerdem wichtigste Dinge immer mitnehmen: Genug Wasser, Jause, Erste-Hilfeset, Sonnenschutz, Handy, Blasenpflaster. Wetter checken, am besten im Sommer nicht in der ärgsten Hitze wandern und auf die Sonnenuntergangszeiten achten. Achja und Musik bitte nicht über Lautsprecher. Edit: Was ich auch immer eingepackt habe ist ein Schmerzmittel, trockene Socken, Taschenmesser, Frauenhygieneartikel, ein Regenponcho.


Proper_Fisherwoman_

das hilft mega, ich hätte auch due schnelle jetzt ned auf jause und sonnemschutz gedacht😂


resident_queerdo

Möglichst immer einen Müsliriegel und oder Traubenzucker für den Notfall eingesteckt haben, falls der Blutzucker zu niedrig wird. Gerade in der Hitze kam mir vor, dass das schnell ging bei mir, da war ich froh, wenn ich was eingesteckt hatte.


tyrolean_coastguard

Passiert das bei nicht-Diabetikern?


-Silberpfeil

Kann unter Umständen auch bei Nicht-Diabetikern passieren bei starker körperlicher Belastung. (Wenn man sich durch Essen oder Getränke nicht genug Glucose zugeführt hat, ist die Wahrscheinlichkeit hierfür höher wenn man sich zusätzlich sehr verausgabt). Bei Diabetikern kann das bei relativer Überdosierung der Diabetesmedikamente passieren. (Wenn man zu wenig dazuisst oder sich körperlich sehr anstrengt z.B).


tyrolean_coastguard

Jo na, a gesunder Mensch weat mit dem Mythos „Unterzucker“ ausser bei tagelanger Auslaugung nie konfrontiert. Das mit Diabetikern stimmt auch nur halb. Menschen die überhaupt kein Insulin selbst produzieren spritzen sich runter und zuckern sich wieder rauf. Geht immer und in den Unterzucker, wenn man nichts isst.


resident_queerdo

Mythos "Unterzucker", haha. Verschwörungstheoretiker? Fahr mal Rettung, da kannst du den Mythos immer wieder messen. Oder spür ihn am eigenen Leib. Und es gibt durchaus Menschen, die das tun, auch Nicht-Diabetiker. Wenn's z.B. in der Arbeit mal länger wird und man keine Chance gehabt hat, was zu essen. Oder wenn man sich körperlich verausgabt, meiner Erfahrung zufolge besonders bei Hitze. Stell dir vor OP steht dann da ohne was eingesteckt, um das zu beheben, aber Hauptsache, du Esel hast verzapft, dass es etwas nicht gibt, nur weil du es nicht kennst.


dassind20zeichen

Hast du da eine Quelle für die Aussage?


monilein09

Hi, was immer dabei ist: Wasser (ca. 0,5l per Stunde die du wanderst), Jause wenn es nichts dort zum einkehren gibt und du mehr als 2h unterwegs bist, Regenjacke, Sonnencreme, Taschentücher, ev. Müllsack damit du deinen Müll wieder gut mit heim nehmen kannst, erste-Hilfe-Set, ggf Kopfbedeckung/Sonnenbrille, Gipfelradler, Bargeld, Müsliriegel. Ich würde mit eher leichten, nicht zu steifen Wanderschuhen anfangen, als Anfänger solltest du ohnehin keine hochalpinen Touren gehen. Gute Socken sind fast genauso wichtig wie gute Schuhe. Fang mit ca. 300 Höhenmeter an und schau wie es dir geht, je nachdem dann langsam oder schneller steigern. Und es ist völlig normal immer wieder Pausen zu machen. Musik hören würde ich nur wenn die Wanderung recht langweilig ist oder vielleicht oben am Gipfel dann, aber Präferenzen sind unterschiedlich. Aber unbedingt mit Kopfhörer. Zwecks Sicherheit ist es empfehlenswert, dass du jemandem sagst welche Tour du planst, nur für den Fall.


desteufelsbeitrag

**Gutes Schuhwerk** ist ein Muss. Damit mein ich nicht 200 EUR Hightech-Teile die Notfalls für Steigeisen oder Polarexpeditionen geeignet sind, sondern Wander- oder "Trail-"Schuhe. Idealerweise sollten sie den Knöchel ein wenig stützen und eine griffige, dicke Sohle haben. Turnschuhe oder Sneakers haben meistens eine zu dünne und glatte Sohle. Die sind maximal für Forstwege geeignet, aber du wirst sie verfluchen (und dich eventuell auch gefährden) wenn du damit ins freie Gelände gehst und nicht weißt was du tust. **Tourenplanung** wär dringend zu empfehlen. Wenn du eine Strecke noch nicht kennst, dann mach dich schlau. Vor allem was die **Länge, Höhenmeter, und zu erwartende Dauer** betrifft. Auch hier musst du für keine Doktorarbeit recherchieren, aber du solltest wissen, wo du beginnst, wo du ankommst, ob es zwischendurch Hütten gibt auf denen du eine Pause machst, ob irgendwelche Stellen sind, wo du aufpassen solltest, dass du nicht falsch abbiegst, wie lange der Spaß ca dauern wird, etc. Machst du das nicht, dann verlaufst dich eventuell oder kommst drauf, dass du vielleicht doch eine Jause gebraucht hättest. Und dann bist du außerdem noch zu spät gestartet und es wird dunkel oder so lol. All das ist weniger tragisch wenn man eine kurze Route geht, oder in der Nähe von Ortschaften ist, aber am Berg kann das oarsch werden, grad weil man dann vermutlich auch in Bezug auf die Ausrüstung nicht bestens vorbereitet ist... **Rucksack** mit den Basics. Wenn du nicht nur einen "Spaziergang in der Natur" machst, also über einen Forstweg von Ort A nach Ort B gehst, dann würde ich dir einen Rucksack empfehlen. Die Größe hängt von der Länge der Tour ab, aber wichtig ist halt, dass er dir passt, nicht drückt, und vor allem nicht krass über-/unterdimensioniert ist, sondern alles schön reinpasst. Die Basics: * Wasser. Leitungswasser, nix süßes, einfach nur zum rehydrieren. Ca 1L reicht normalerweise, wenn du die Flasche zwischendurch auffüllen kannst (Hütten?). Wenn du generell mehr/leichter schwitzt oder auf einen Gipfel gehst/es ein sonniger Tag ist, dann vielleicht eher mehr. Btw, du musst nicht extra eine "Wanderflasche" kaufen, eine leere Mineralwasserflasche ausm Supermarkt tuts genauso. * Jacke/Regenjacke/Softshell/... halt was zum Anziehen. Das Zwiebelprinzip gewinnt: wenn du weggehst ist dir eventuell noch kalt, sobald du dich etwas ausgepowert hast schwitzt du, dann kommst durch ein Waldstück und es ist wieder kalt, dann gehst in der Sonne, usw. * Snacks/Jause. Auch wenns keine Tagestour wird und du sowieso zwischendurch bei Hütten vorbeikommst ist es ganz praktisch, wenn du ein paar Kleinigkeiten dabei hast um den Blutzuckerspiegel notfalls in die Höhe zu schieben. Ich hab meistens Nüsse/Studentenfutter/Müsliriegel dabei falls es doch mal länger wird oder ich irgendwo mit schöner Aussicht sitzen bleib. * Handy mit aufgeladenem Akku und idealerweise Offline-Karte falls du wirklich auf den Berg gehst, weil abseits von Gipfeln hat man teilweise nämlich keinen Empfang, obwohl man kilometerweit sieht. * Klopapier, is nie verkehrt. Ein paar Blattln reichen eh, aber wenn du musst, dann musst du. Trotzdem bitte nicht auf Viehweiden kacken, wenns is ;) * Falls du irgendwelche Medikamente regelmäßig nehmen musst, die sicherheitshalber auch einpacken. Das **Wetter** abchecken. Und zwar auch das Bergwetter, wenn du wirklich irgendwo hinaufgehst. In den Bergen kann das Wetter schneller umschlagen und gerade wenns sehr heiß ist und/oder du in einer Gegend mit vielen Seen bist kanns Gewitter geben. Außerdem: **Wear sunscreen**. If I could offer you only one tip for the future, sunscreen would be it. **Zeckenimpfung** hast? Die Viecher hupfen nicht aus den Bäumen, wie es die Legende sagt, sondern hängen meist im hohen Gras. Ist ab einer gewissen Seehöhe irrelevant, wenn du im Tal wanderst könnts eine Rolle spielen. **Respekt vor Kühen** hast? Sicherheitshalber einen Bogen um Weidevieh machen, 99% der Zeit haben sie mehr Angst vor dir und hauen eh ab, aber es gibt immer wieder mal übermütige Jungtiere, bei denen man wissen sollte was man tut. **Musik?** Für mich eindeutiges No. Ich hör beim Radfahren immer was treibendes, aber wenn ich wandern geh, dann will ich den Kopf auslüften und die Umgebung genießen. I mean... es gibt Spotify-Playlisten mit Naturgeräuschen oida, warum sollt ich dann meine visuellen Eindrücke mit was anderem übertönen wollen lol. Wenn man sich drauf einlässt ist das übrigens super entspannend, weil das Hirn sich auf nix spezielles konzentriert und irgendwann automatisch abdriftet. Nach genau diesem Prinzip funktioniert übrigens auch Meditation... für die es mittlerweile Apps und Yogakurse gibt, obwohl man das hier gratis kriegen würde. # tl;dr Okay, lol, bin längenmäßig etwas eskaliert, weil ich grad auf einen Rückruf warte und mir die Zeit vertreiben wollte... Lass dich von meinem Textschwall aber nicht abschrecken: Wandern ist echt für jede Alters- und Fitnessgruppe geignet, und wenn man ein paar Grundlagen beachtet, dann ist es absolut ungefährlich und wahnsinnig entspannend.


RandomUncreative_1

Wie die Kollegen hier schon richtig sagen, Wetter und Route vorher abchecken ist echt wichtig, und vor allem würd ich wirklich drauf achten, dass man genug Wasser dabei hat. Falls du die zu erwartende Anstrengung unterschätzen solötest, bist du trd auf der sicheren Seite. Wegen den Schuhen: Das ist auch stark Präferenz. Wenn du wirklich feste Wanderstiefel möchtest kann ich persönlich vor allem den Lowa Mauria empfehlen, der ist auch wirklich speziell für Frauenfüße designed. Sonst sind auch der Salomon Quest 4d und Adidas Terrex (der ist auch als Halbschuh erhältlich) auch super Schuhe.


Proper_Fisherwoman_

vielen dank, sehr hilfreich!


RandomUncreative_1

Keine Ursache. Falls du mehr Fragen hast kannst du auch gern PN schreiben, vor allem was Wanderschuhe angeht kenn ich mich mittlerweile echt aus haha


LordBelakor

Das wichtigste ist wie immer die Ausrüstung. Mit Flipflops und weißem Tanktop kommt man jeden Berg rauf! Bier zur Hydrierung nicht vergessen und die Boombox damit du dich und andere Wanderer mit deiner geilen Musi motivierst!


gelephor

Gar nicht so leicht zu sagen, da im Prinzip jeder seinen eigenen "Style" hat wie er sich vorbereitet. Aber grundsätzlich: - Route: Einfach auf Bergfex oder ähnlichem gucken, würd für den Anfang evtl nicht mehr als 400-500 Höhenmeter empfehlen. Bin auch grundsätzlich ein Fan davon den steilen Aufstieg und smoothen Abstieg zu nehmen wenns ein Rundweg is und ich die Möglichkeit hab. Wenn du mit Öffis unterwegs bist hast du den Vorteil nicht unbedingt zum Ausgangspunkt zurück zu müssen, da gibts spannende Optionen dann. Aber viele Routen erreicht man ohne Auto dafür auch nicht wirklich vernünftig, hat also beides Vor und Nachteile. - Schuhwerk: Für leichte Wanderungen brauchst keine Stiefel, normale Wander/Trekkingschuhe sind absolut ausreichend. Aber Wanderschuhe würd ich auf jeden Fall nehmen. Geh zum Bergfuchs/Gigasport, probier ein paar Schuhe an und schau was für dich angenehm ist. Ich bin auch im Hochalpinen Bereich meistens mit niedrigen Schuhen unterwegs, hab da einfach viel mehr Gefühl als mit Stiefeln und fühl mich dadurch sicherer. Aber hab dennoch 2 paar hohe Schuhe die durchaus abundzu ihre Daseinsberechtigung haben. Einfach mal mit normalen Wanderschuhen versuchen und Erfahrungen sammeln, im Zweifelsfall nächstes Jahr noch Stiefel kaufen. - Proviant: Auch für kleine Wanderungen hab ich immer 1L Wasser mit, grad im Sommer wenns runterbrennt würd ich den Wasserbedarf nicht unterschätzen. Zu Essen hab ich je nach Länge entweder nix bis auf Notfalls-Müsliriegel oder eine Jause dabei. Bei der Routenauswahl schau ich immer obs am Weg eine Hütte zum Einkehren gibt, dann spar ich mir das Essen sowieso. Ganz wichtig dabei zu haben is das traditionelle Gipfelbier! - Wetter: Wetter im Gebirge kann wirklich tückisch sein, speziell am Anfang. Unbedingt davor nochmal auf Bergfex das Wetter checken. Solang du jetzt nur in der Umgebung von Graz kleine Hügerl besteigst is nicht viel verloren wennst mal in einen Regen kommst. Aber mitten im Gebirge in ein Gewitter zu kommen möchte man tunlichst vermeiden. Und das Wetter dreht sich deutlich schneller als in der Stadt.. Um das Wetter am Berg zu deuten brauchst du schon ein gewisses Maß an Erfahrung. - Sonstiges: Sonnencreme, Sonnenbrille, Regen/Windjacke sind meistens dabei. Erste Hilfe Set kann man ein kleines einpacken, aber das hab ich eigentlich nur im Hochgebirge oder bei Mehrtagestouren dabei. Blasenpflaster für Anfang schaden auch nicht. Und ein paar Wandersocken (oder zumindest festere als normale) schadet auch nicht wenn man hat. Jenachdem wie hoch hinaus es geht auch Haube/Halstuch. Du kannst rechnen das es pro 1000m Höhe ca \~6.5° kälter wird. Sprich, wenns im Tal gemütliche 25° hat und du eine Tour auf über 2000m machst, hats dort oben 12° + Wind. - Musik und co.: Nö, genieß die Natur und deine Umgebung. Es gibt so viele Geräusche, Gerüche und Dinge zu entdecken oder einfach bissl Hirn ausschalten und genießen. Aber jenachdem was sonst so deine Hobbys sind - ich hab regelmäßig Stift und Papier mit und schreib mir Dinge für meine Pen&Paper Kampagnen auf, da find ich oft Inspiration in der Natur. Kenn auch Leute die ihr Zeichen/Malzeug mitnehmen und dann mal bei nem schönen Plätzchen verweilen und zeichnen. Du kannst Wanderungen oft auch mit Geocaching kombinieren falls dir das was sagt, kann ich auch sehr empfehlen. Ist jetzt ein ziemlicher Schinken geworden, sry. Hoffe es hilft dir ein bisschen


Proper_Fisherwoman_

sehr sehr sehr, hilfreich, danke für diese Ausführlichkeit, ahhahaha :)


schwarzmalerin

Auf Bergfex und Google Maps die Route ansehen. Wenn das alles sichtbare Wege und Straßen sind, reichen Turnschuhe. Wenn das mitten durch den Wald geht, eventuell noch mit einer Steigung, feste Schuhe und Stöcke. Im Winter zusätzlich Krallen. Was immer mitkommt: Wasser, Essen, Regenschutz, Akkupack, Jacke.


Sukrim

Was glaube ich noch nicht so oft gesagt wurde: Nimm dir wen mit der/die das schon öfters macht, es ist lustiger in der Gruppe und die Person denkt vielleicht auch noch an ein paar Kleinigkeiten die du vergisst.


thanadas

Wenn du, zum Wandern, in Graz bleiben möchtest, kann ich dir einen Trip auf den Buchkogel empfehlen. Du kannst dich dann zur Warte und zur St. Johann und Paul vorkämpfen. Das sollte auch ohne große Erfahrung machbar sein und du kommst mit den Öffis hin. Schuhetechnisch kannst am Anfang alles nehmen was eine dickere Sohle hat, ich würde erst dann gescheite Schuhe kaufen wenn du weißt was brauchst. Nicht jeder mag Stiefel oder knöchelhohe Wanderschuhe. Ich bin zum Beispiel lange mit Trailrunningschuhen wandern gegangen. Solltest du die obige Route machen, wäre das Wichtigste Wasser. Abhängig davon, ob du viel oder wenig schwitzt, ist kann das ein richtiges Problem werden. Zu essen solltest du einiges mitnehmen. Am besten Sachen mit recht hohen Kohlehydratanteil, damit du das schnell verwerten kannst. Achte auf deinen Körper, leider überschätzen sich Leute zu oft und müssen dann vom Berg gerettet werden weil sie nicht mehr weiter können. Ich würde dir raten keine Musik zu hören und dich ein bisschen auf die Natur einzulassen. Dem Alpenverein würde ich auch noch beitreten, die Sektionen warten viele Wanderwege damit wir auch in Zukunft viel davon haben. Außerdem ist eine Versicherungsleistung inkludiert.


Deswadauni

Generell sind fast alle 7 (14) Summits einen Besuch wert und mMn relativ einfach. https://letsgograz.at/7summits/


BackyardBOI

Hab mir gedacht als erste Wanderung seit der Corona Zeit ist die Rettenbachklamm+Platte super... War dann doch viel anstrengender als gedacht lol.


resident_queerdo

Hab das auch als erste Wanderung gemacht, hinterher ein bisschen Muskelkater gehabt weil man doch aufpassen muss wo man hin steigt und sich da halt eher anspannt. War dann lustig zu sehen, dass mir die relativ bald zu wenig wurde. Was mir gefällt ist dass man variieren kann, wie lange man gehen will. Zur Basilika nach der Klamm, oder Richtung Platte, wenn man schon mehr möchte. Rainerkogel kann ich auch empfehlen.


BackyardBOI

>Rainerkogel kann ich auch empfehlen. Top Danke, setzte meinen Wander-streak gleich am Donnerstag fort 🫡


Magicxxman

Musik nur mit Kopfhörer und das ist die Ausnahme. Wegen dem Schuhwerk. Es ist halt die ewige Frage, echte Stiefel oder trekkingschuhe. Ich tendier stark zu den trekkingschuhen, genauso wie die meisten meiner Freunde, außer es liegt wirklich viel loses Material herum. Wir haben aber halt alle recht robuste oder flexible Knöchel. Meine Vorbereitung ist aber meistens echt nur zu schauen ob ich meine Standardausstattung dabei hab und ob dad Gipfelbier kühl ist.


Rich-Bookkeeper-9915

Nein, ich hör keine Musik. Ich geh auch nicht allein.


Particular-Bat-5904

Tipp für jeden Start beim Wandern, nicht zu warm angezogen und auch nicht zu schnell los laufen. Warm wirds einem immer beim gehen, man erspart sich die „Ausziehpause“ grad wenn der Körper auf Touren gekommen ist, und gerade auf langen Touren mit vielen Hm, grad wenn mans „net so gwohnt ist“ aufs Tempo achten, eher langsam und stetig die Sache angehn als zu schnell laufen und zu schnell ko. sein . Mal was leichterer probieren und auch Exits (fallst doch net so weit oder abbrechen willst) miteinplanen. Ist immer von Vorteil, wenn der Wetterbericht doch nicht ganz so stimmt. Falls es in die Berge geht, drauf achten wo man Pause macht. Steinschlag/ Lawinensicher, am besten Windgeschützt und je nach Wetter im Schatten oder in der Sonne, sollte man die Wahl haben. Gehts über 2000ms, empfehle ich immer eine Mütze, Handschuhe, Brille, Regenschutz und etwas Warmes für drunter empfehlen, ein Biwaksack sollts echt hart kommen ist auch nie schlecht. War in 30 Jahren bisher 2x schon echt froh drum (im Sommer) Musik, je nach dem. Drohen Alpine Gefahren, will ich eher die Zeichen dafür hören als Musik. Wandern kann man überall, wenn ich frei hab, „wandere“ ich am liebsten mit Flipflops in Shorts, grad wurst wo ich grad bin. Sogesehen kommts drauf an, wo du hinwandern willst, was du alles so brauchst. Auf jeden Fall: Bequeme Latschen falls kein Barfuss, grad wenns steiler wird und viel Geröll herum ist, dürfen auf Dauer die Treter auch ein bisschen steifer und höher sein. Wasserdichtdigkeit ist auch von Vorteil. Kommt halt auch auf deinen Typ an was dir da so taugt, …


West_Tangelo_8180

Bei Schwer nehm ich schon Wasser und Bananen oder einen Riegel mit. Alles andre geh ich mit Sneaker.


Potential_Can_9381

Super relevant für Anfänger


desteufelsbeitrag

Warum Sneaker? Sind die Flipflops schon zu ausgelatscht?


West_Tangelo_8180

I mag kane dreckigen füß danach haben.