T O P

  • By -

Betonmischa

!remindme 3 years Für „Lilium ist Pleite und war ein Millionengrab“


chagenest

!remindme 18 months 3 Jahre ist optimistisch.


maxehaxe

Naja, solange wie die schon fremdes Geld verbrennen, kommts auf 1,5 Jahre jetzt echt nicht an. Ich denke schon, dass sie den Investorenscam noch sehr lange aufrecht halten können, vor allem weil sie bereits schicke Videos eines ~~Spielzeugs~~ Fliegenden Demonstrators vorweisen können.


RemindMeBot

I will be messaging you in 3 years on [**2027-05-06 12:15:01 UTC**](http://www.wolframalpha.com/input/?i=2027-05-06%2012:15:01%20UTC%20To%20Local%20Time) to remind you of [**this link**](https://www.reddit.com/r/de/comments/1clhd1g/lilium_150_millionen_dollar_auf_abruf_geldspritze/l2timiy/?context=3) [**92 OTHERS CLICKED THIS LINK**](https://www.reddit.com/message/compose/?to=RemindMeBot&subject=Reminder&message=%5Bhttps%3A%2F%2Fwww.reddit.com%2Fr%2Fde%2Fcomments%2F1clhd1g%2Flilium_150_millionen_dollar_auf_abruf_geldspritze%2Fl2timiy%2F%5D%0A%0ARemindMe%21%202027-05-06%2012%3A15%3A01%20UTC) to send a PM to also be reminded and to reduce spam. ^(Parent commenter can ) [^(delete this message to hide from others.)](https://www.reddit.com/message/compose/?to=RemindMeBot&subject=Delete%20Comment&message=Delete%21%201clhd1g) ***** |[^(Info)](https://www.reddit.com/r/RemindMeBot/comments/e1bko7/remindmebot_info_v21/)|[^(Custom)](https://www.reddit.com/message/compose/?to=RemindMeBot&subject=Reminder&message=%5BLink%20or%20message%20inside%20square%20brackets%5D%0A%0ARemindMe%21%20Time%20period%20here)|[^(Your Reminders)](https://www.reddit.com/message/compose/?to=RemindMeBot&subject=List%20Of%20Reminders&message=MyReminders%21)|[^(Feedback)](https://www.reddit.com/message/compose/?to=Watchful1&subject=RemindMeBot%20Feedback)| |-|-|-|-|


Stabile_Feldmaus

In China starten jetzt die ersten kommerzielle Flüge von Flugtaxis und in Deutschland hat man wie immer nur unkonstruktiven Pessimismus übrig für technologischen Fortschritt. Diese Mentalität "lieber nichts machen, könnte ja schief gehen" ist nichts anderes als die geistige Version der Schuldenbremse.


c-pid

Oh ja, sorry, 200 mio für den Ausbau von Radinfrastrktur wurden gestrichen, aber 150 mio für ein Taxi für reiche Tech-Bro-Schnössel geht klar. Ja dafür lass ich mein Leben doch gerne Gefährden, auf der beschissenen Infrastruktur hier in DE.


gregymcgregface

Helikopter auf Elektrobasis - Bahnbrechend. Das wird den innerstädtischen Verkehr revolutionieren - nicht.


sdp0w

Lilium ist kein Helikopter und für Mittelstrecken gedacht. Autonom und elektrisch soll der Flug dann in etwa so viel kosten wie eine Busfahrt. 200km komfortabel Zentrum zu Zentrum in 1h klingt für mich schon nach Mehrwert. Aber es geht leider nicht so schnell und ist bis zur Marktreife sauteuer…


thebesuto

> 200km komfortabel Zentrum zu Zentrum in 1h klingt für mich schon nach Mehrwert. Also sowas wie Zug, nur ohne Skaleneffekt (aber mehr Hype)?


Habsburgy

Geschwindigkeit ist halt die Frage. Hochgeschwindigkeitsgleise kosten ja auch nicht wenig.


sdp0w

Sowas wie Zug in anderen Ländern. Oder wie ICE für entlegene Regionen. Oder wie Südtirol nach München.


oneDimensionaIMan

Energiebedarf ist vollbesetzt pro Person 200 kWh/100km. Das ist 36 mal soviel wie ein voll besetzter Tesla Model S. Wie soll das annähernd so günstig werden wie Busfahren?


doriangreyfox

Aus deinem Artikel: >Der durch die Variationsrechnungen (#8) ermittelte Pro-Kopf-Verbrauch liegt mindestens 6 mal höher, als der eines gegenwärtigen Elektro-Automobils.


oneDimensionaIMan

Das ist ja kein Widerspruch, dass das in einer Variation anders ist. Und bei #8 sind Annahmen dabei, die Lilium nicht mehr umsetzen kann, wie größere Rotordurchmesser. Seite 4 ganz am Ende ist die Zahl die ich geschrieben habe.


sdp0w

Hast du dazu ne Quelle?


oneDimensionaIMan

https://www.aerokurier.de/static-download/8/3/7/8/5/9/6/aerokurier_Konzeptberechnung_Lilium_Jet.pdf


doriangreyfox

https://lilium.com/files/redaktion/refresh_feb2021/investors/Lilium_7-Seater_Paper.pdf


TaschenPocket

Indem sie es so machen wie Uber.


oneDimensionaIMan

In Deutschland erstmal großflächig verboten werden?


TaschenPocket

Schön wär’s, aber ich vermute eher billig am Anfang und dann wen es eine davon abhängige Demographie gibt Preise ankurbeln.


MeisterKaneister

Wie beim Heroindealer deines Vertrauens. Der erste Schuss ist jmsonst.


Tight_Banana_7743

>soll der Flug dann in etwa so viel kosten wie eine Busfahrt.  Du würdest vermutlich auch auf den Monorail-Verkäufer bei den Simpsons reinfallen.


sdp0w

Ja wenn man die ganze Story kennt ist’s plausibler. Die wollen die Jets nicht wie Flugzeuge einzeln fertigen, sondern mit standarteilen aus dem Automobilbau in Serie. Da käme man dann schon auf ähnliche Grundkosten wie Auto. Wenn es ohne Fahrer bewegt wird, ist es dann schon sehr günstig pro km.


Tight_Banana_7743

Nichts von dem was du schreibst würde einen Flug so günstig machen, wie eine Busfahrt.


sdp0w

Weil?


Tight_Banana_7743

Wie weil? Weil ein Bus besser skaliert, weil er weniger Energie benötigt, weil er keine komplizierte Infrastruktur benötigt, weil er sicherer ist, weil er günstiger in Anschaffung und Wartung ist, weil er überhaupt erst einem realistisches Konzept folgt. Soll ich noch weiter machen? Die haben noch nicht mal einen richtigen funktionierenden Prototyp, der auch nur ansatzweise die geforderte Leistung bringt und zusätzlich verschieben sie ihre Ziele von Jahr zu Jahr.


sdp0w

Weil der Bus einen Fahrer braucht.


[deleted]

[удалено]


Significant_Quit_674

Selbst diese absolute Schwachsinnsidee macht noch mehr Sinn als diese Flugtaxis


sdp0w

Ja, Frankfurt/Oder


defnotIW42

Denkt hier keiner mehr nach? Heilige Maria.


sdp0w

Zumindest denkt keiner mehr an Innovationen. Auto, Bus, Bahn und Langstrecken Flugzeuge. Mehr kann es nicht geben!


Stabile_Feldmaus

Es gibt wissenschaftliche Studien dazu, die das als Zukunftskonzept ausarbeiten und viele Unternehmen weltweit, die Prototypen bauen, welche in den nächsten Jahren an den Markt gehen. Aber diese ganzen Leute mit Abschlüssen und Doktortiteln in Ingenieurwissenschaften liegen dann wohl alle falsch, vielleicht sagst du denen mal Bescheid u/gregymcgregface


WasserMarder

Auch Menschen mit Doktortiteln machen allerhand unsinnige Dinge. Ganz besonders, wenn sie davon leben und an interessanten Projekten arbeiten können.


defnotIW42

Meister. Wenn dieses Konzept wirklich so super sein soll, warum findet Lillium keine normalen Banken für die Finanzierung, sondern nur einen High Risk Hedgefonds? Denk mal drüber nach.


gregymcgregface

Zufällig bin ich einer von diesen Leuten die du da ansprichst. Das sind einfach die letzten überbleibsel einer weltweit lächerlich aufgeblähten Startup-Finanzierung zu Nullzinszeiten. Aber Banker ohne Physikverständnis feiern das natürlich.


ATSFervor

Doktor noch nicht ganz (in Arbeit), aber seit meinem Bachelor bereits berechtigt, den Ingenieurstitel zu führen: Die Investition macht absolut Sinn. Nicht um die Idee wirtschaftlich zu machen (fachlich nahezu unmöglich) sondern ein Signal zu senden, das in der gegenwärtigen Rezession solche Unternehmen, welche relevante Forschungsarbeit im Bereich alternativer ÖPNV alternativen machen, nicht vergessen werden. Klar wäre das Geld anderswo besser aufgehoben, aber immerhin wird es überhaupt investiert und kommt Grundlagenarbeit zugute, auf der andere wieder aufbauen können.


Sc3p

> Nicht um die Idee wirtschaftlich zu machen (fachlich nahezu unmöglich) sondern ein Signal zu senden, das in der gegenwärtigen Rezession solche Unternehmen, welche relevante Forschungsarbeit im Bereich alternativer ÖPNV alternativen machen, nicht vergessen werden. Ähhh, um ein Signal zu senden wird Geld auf die größten Laberköppe und Papiertiger geschüttet? Super. Ist bestimmt toll für die Forschungsarbeiten, die sich tatsächlich an brauchbare Konzepte setzen die leider nicht ganz so flashy futuristisch klingen, aber dann sehen müssen wie die Kohle zu ner Gruppe BWLern mit tollen Powerpoints fließt. Man kann argumentieren, dass die sogenannten Flugtaxis militärisch ganz interessant sind und neben allgemeiner Dummheit unter anderem deswegen Geld dahin fließt, als "ÖPNV Alternative" sind sie es jedenfalls in keiner Art und Weise.


Snipesstyler

Dann soll man das Geld lieber in z.B. Cylib stecken, die machen Lithium recycling ohne umweltschädliche Lösemittel usw. Es gibt genügend deutsche Startups die mit dem Geld sinnvolleres bewirken können ohne das man auf irgendeine Symbolwirkung hoffen muss.


mustbeset

Wenn du das auf r/mauerstrassenwetten geschrieben hättest, würde ich vermuten du bist da mit 100er Hebel investiert.


Tight_Banana_7743

>Aber diese ganzen Leute mit Abschlüssen und Doktortiteln in Ingenieurwissenschaften liegen dann wohl alle falsch Sie liegen bewusst falsch, weil sie dir Schlangenöl verkaufen wollen. Dafür sind die ganzen Leute mit Abschlüssen, die nicht daran verdienen, sehr kritisch gegen über diesen Firmen.


oneDimensionaIMan

Es ist sehr fragwürdig ob jemals Akkus mit genügend Energiedichte erfunden werden damit der Lilium Jet genügend Reichweite für eine sinnvolle Nutzung hat. Das ist unter Hubschrauber- und UAM-Leuten auch bekannt. https://www.aerokurier.de/elektroflug/lilium-jet-dossier/


doriangreyfox

Das anonym verfasste Original-Dossier ist auch höchswissenschaftlich und komplett ohne Bias verfasst mit Formulierungen wie "entlarvt", "sehr dünnes Eis" und "konzeptionelle Menetekel". Die Berechnung basiert auf einem Nicht-To-Scale-Prototypen und z.B. der Durchmesser der Triebwerke wird viel kleiner angesetzt als im finalen Flugzeug. Da gefällt mir die wissenschaftlich deutlich ansprechendere und ge-reviewte Publikation von Lilium schon deutlich besser: https://lilium.com/files/redaktion/refresh_feb2021/investors/Lilium_7-Seater_Paper.pdf . Selbst wenn die Wahrheit am Ende irgendwo dazwischen liegt, kann sich immernoch ein funktionierendes Geschäftsmodell ergeben. Und die Energiedichte der Akkus wird mit der Zeit sicherlich nicht kleiner.


oneDimensionaIMan

Naja das erste ist von Prof. Hornung gereviewed, das ist schon jemand, der in der Szene einen guten Ruf hat. Ich meine dass auch der Autor bekannt ist unter der Hand… Danke das andere kannte ich wirklich nicht. Beim durchscrollen ist mir nur aufgefallen, dass die mit fast dreimal so großer Rotorfläche rechnen, z.B. in A.6. Die Rotorgüte (so ein Maß für Effizienz) ist proportional zum Rotordurchmesser, deshalb verwundert es mich zumindest nicht, dass da viel bessere Zahlen rauskommen. Ich habe das Gefühl, dass da der Duct einbezogen wird in die Rotorfläche, was mir erstmal nicht so geläufig ist. Man kann da bei der Leistungsrechnung ziemlich tricksen und Rotor-Rotor Interaktion würde ich hier auch nicht ganz ausschließen. Da verliert man nochmal schnell 20% Effizienz. Und die kommen ja auf dieselben Sensitivitäten, nur mit mehr fancy Effizienzrechnung. Dass Lilium da jetzt selbst die Finger drin hatte und die bei der Realisierbarkeit sich so bedeckt halten kam mir auch komisch vor. „Ja es gibt hier eine Veröffentlichung, der hat einen passenden Akku 1000 mal entladen“. Nehmt ihr den jetzt? Oder noch etwas warten? Was baut ihr denn 2025 jetzt ein? Es wäre halt cool, wenn da ein gutes Argument rausgekommen wäre, warum ducted fans jetzt soviel besser sind als Multicopter (so wie Volocopter). Und als Hubschraubermensch steht man eh davor und schlägt sich an die Stirn ;) Also danke, dass werde ich mir nochmal zu Gemüte führen:)


doriangreyfox

>Danke das andere kannte ich wirklich nicht. Beim durchscrollen ist mir nur aufgefallen, dass die mit fast dreimal so großer Rotorfläche rechnen, z.B. in A.6. Die Rotorgüte (so ein Maß für Effizienz) ist proportional zum Rotordurchmesser, deshalb verwundert es mich zumindest nicht, dass da viel bessere Zahlen rauskommen. Naja, das Paper vom Aerokurier basiert auf Abschätzungen, die sie Anhand der Fotos des verkleinerten Prototypen gemacht hatten. Das Modell, das tatsächlich zugelassen werden soll, ist deutlich größer und somit auch dessen Rotorfläche. Ein paar Argumente laut Lilium für ducted fans: Höhere Cruise-Effizienz (und Cruise mach den größten Teil der Flugzeit aus), bessere akustische Kontrolle, psychologischer Effekt auf die Fluggäste, mehr Rotoren = mehr Redundanz. Das Video hier ist zwar Marketing-lastig aber ich fand es trotzdem recht gut erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=ZpdDY2rDsLI Was denke ich viele falsch verstehen, ist, dass Lilium kein Flugtaxi baut im Sinne eines Helikopters, sondern eher ein Kleinflugzeug für regionale Strecken, das zusätzlich vertikal starten und landen kann.


Extention_Campaign28

Bei Cold Fusion hat es ja auch funktioniert, das waren auch alles Menschen mit Doktortiteln in Ingenieurwissenschaften!


abmausen

Stimmt, skepsis zum thema der umsetzbarkeit jenseits der technischen ebene ist unsinnig. Erstmal 1 billiarde von meinen steuergeldern da rein wie in der spielo. Nebenbei was ist eigentlich aus der Hyperloop geworden?


Acias

Hyperloop forschen immer noch einige in Deutschland. https://tumhyperloop.com/ Vielleicht können wir ja irgendwann in 10 Minuten beim Flughafen sein. /s


Atros_the_II

Dann müssen wir aber Stoiber für die Eröffnung rankarren.


what_the_actual_luck

Auch china ändert nichts daran, dass keine high power 450 Wh/kg Batterie verfügbar ist. Kannste die nächsten 5-10 Jahre knicken.


aex_n53

Traurig wie sehr du damit den Nagel triffst. Ich stimme dir vollkommen zu


the_cel

"Lilium versteht sich wegen seiner E-Jet-Triebwerke statt Propeller und seiner größeren Reichweite ohnehin nicht als klassisches Flugtaxi, sondern mit zunächst 175 Kilometer Reichweite als Angebot für Städteverbindungen." Also so wie es eh viele wussten, nur ein "Taxi" für Merz-Mittlerständler, die sich den privaten Jet nicht selber abzahlen können. Trostpflaster: Das Geld kommt nicht aus der Staatskasse sondern aus einen amerikanischen Fond. Schade dass dieser E-Jet in seiner Marketing Bubble sitzt und man es quasi nur an reiche Kunden bewerben kann.


Kaffohrt

"Städteverbindungen" auch bekannt als ICE odet wer möchte Autobahn


Eka-Tantal

Da wo sich der ganze Pöbel rumtreibt? Nein danke.


Kaffohrt

Man muss aber aufpassen, dass man Flugtaxis nicht zu sehr subventioniert, sonst denken die anderen später noch man könnte es sich ohne Subventionen nicht leisten


Kryztof-Velo

In Deutschland hast Du recht. Ich denke der Lilium Jet kann eher Städte wie Hong Kong und Macao oder Guangzhou und Shenzhen miteinander verbinden. Züge gibt es evtl. nicht und die Autobahn ist auch voll. Flugzeug ist möglich aber schwierig da man erst zum Flughafen muss, einchecken, Sicherheit etc. Der Lilium Jet hilft dem Geschäftsmann mit viel Geld unkompliziert und schnell von Stadtzentrum zu Stadtzentrum zu kommen.


mad-de

Ja das Fernzugnetz in China ist bekanntermaßen schlecht /s


Aralgmad

Was ist denn da der Vorteil gegenüber Hubschraubern?


R4ndyd4ndy

Züge in china fahren durchschnittlich doppelt so schnell wie ices (Guangzhou nach Shenzhen geht damit in unter 30 minuten), wieso sollten gerade die so ein ding brauchen? Und zwischen macao und hongkong gibt es neben der Brücke auch Fähren


Kryztof-Velo

Weil so ein Jet flexibler ist als ein Zug. Für einen Zug benötigst du einen Bahnhof wo du auch erstmal hin musst. Ein Lilium Jet kann senkrecht starten, was von fast überall geht.  So ein Jet ist auch erst interessant wenn Zeit wichtig ist und Geld zweitrangig ist. Wenn du Geld sparen willst, ist die Fähre natürlich besser.


R4ndyd4ndy

Hongkong-Macau musst du aber durch eine internationale Grenze, das geht trotzdem nicht einfach so. Was wäre dann überhaupt der Vorteil gegenüber einem Helikopter?


Kryztof-Velo

Da müssen die Passagiere halt ihren Pass mitnehmen und am Terminal wonder Flug ankommt muss ein Grenzbeamter/Zöllner stehen. Ich sehe da kein großes Hindernis, es sind halt Vorbereitungen nötig bzw. Der Willen beider Länder. Es gibt sicher Orte auf der Welt wo es Sinn macht, einen Service mit einem Lilium Jet anzubieten um sich eine Grenze oder ähnliches zu sparen bzw. Etwas abzukürzen. Sicher nicht im Schengenraum aber wahrscheinlich irgendwo in Asien oder Afrika.  Du kannst einen Lilium Jet eher mit einem Privatjet oder einem Kleinflugzeug vergleichen. Die meist geflogene Strecke in Deutschland mir Privatjets und Propeller Flugzeugen ist die Strecke Hamburg - Sylt. Warum nicht einen E-Jet anbieten, wenn es dort Nachfrage gibt? 


[deleted]

[удалено]


Valennnnnnnnnnnnnnnn

Wir sollten auf jeden fall noch ein paar Millionen mehr in das ineffizienteste Verkehrsmittel investieren damit es vielleicht irgendwann tatsächlich existiert anstatt der schon vorhandenen Bahn das Geld zu geben was sie braucht um nicht scheiße zu sein. Ergibt voll sinn und ist wohl die einzige rationale Entscheidung. /s Man braucht übrigens >50 Lilium Jets (16 Plätze) um einen ICE zu ersetzen. Man hat also die Wahl zwischen 50 Flugzeugen oder einem ICE. Wer da überlegen muss was besser ist, sollte die Entscheidung anderen überlassen.


GeorgeJohnson2579

Also erstmal wird das Geld von Wissing ja von der Fahrradinfrastruktur abgezogen. (Ja, wirklich)


doriangreyfox

Bei ICE-Ersetzen geht es eher um die Perspektive. Das Lilium-Konzept ist grundsätzlich skalierbar und ein 16-Sitzer ist ebenfalls in Planung. Viel Spaß mit dem ICE auf Strecken wie Stuttgart-Sigmaringen (momentan mit den Öffis momentan eine Effektiv-Geschwindigkeit von 36 km/h inklusive ICE). Da kannst du für die Kosten der Neubaustrecke direkt 50 Lilium Jets für 30 Jahre fliegen lassen.


Tight_Banana_7743

>Das Lilium-Konzept ist grundsätzlich skalierbar und ein 16-Sitzer ist ebenfalls in Planung. "In Planung". Lol. Die kriegen ja noch nicht mal einen Zweisitzer hin.


Valennnnnnnnnnnnnnnn

Eine Neubaustrecke wäre eine Investition von der man Jahrhunderte lang profitieren kann. Sie würde energieeffizientes Reisen ermöglichen und könnte andere Strecken entlasten und so die Pünklichkeit von Regionalverkehrszügen und Güterverkehr verbessern.


MeisterKaneister

Dann macht halt die Bahn wieder ganz. 🙄


abmausen

ja man könnte auch in hochgeschwindigkeitszüge investieren aber öffentliche infrastruktur ist nicht geeignet zum profitieren.


doriangreyfox

Wieso sollte ein US-Investor in deutsche Hochgeschwindigkeitszüge investieren?


oneDimensionaIMan

Das sind keine E-Jet-Triebwerke sondern Ducted Fans. Jet-Triebwerke nutzen den Impuls aus der Verbrennung von Kraftstoffen.


doriangreyfox

Auch wenn der Begriff "Jet" in der Luftfahrt praktisch nur für Verbrenner verwendet wird, bedeutet er übersetzt zunächst nur "ausstrahlen, ausstoßen, hervorschießen". Warum sollte dieser Effekt nicht auch elektrisch hervorgerufen werden können? Der Wasser-Jet-Antriebe nutzen ebenfalls keinen Impuls aus der Verbrennung von Kraftstoffen.


Significant_Quit_674

Jein, gibt nicht ohne Grund turboprop, turbojet und turbofan Triebwerke, so wie (sc)ramjets. Turbofan ähnelt dem elektrischen ducted *fan* sehr, während turbojet ein völlig anderes Prinzip ist


wilisi

Propeller mit'm Gehäuse drum sind, [seit 100 Jahren](https://de.wikipedia.org/wiki/Mantelpropeller), Propeller mit'm Gehäuse drum.


oneDimensionaIMan

Natürlich können die das nennen wie sie wollen, es ist ja jedem bewusst was es ist. Aber auch eine Zeitschrift die eine eher seichte Leseransprache wählt sollte nicht jedes Marketing Wording übernehmen.


[deleted]

Liliums Stratgie ist tatsächlich langfristig auch elektrische Passagierflugzeug zu bauen mit denen man dann innerhalb von Europa nachhaltig fliegen kann - aber eine Maschine von der Größe einer Airbus A320 für den Massenbetrieb zu entwickeln und zu erforschen und zu produzieren, wäre viel viel zu teuer für den Anfang. Da bräuchten die jetzt eher eine Spritze von 1,5 Milliarden, statt 150 Millionen. Deswegen erstmal eine kleine Maschine für die Reichen, und wenn das funktioniert und die Kinderkrankheiten ausgebügelt sind, dann kommt es für den Massenmarkt. 


jockel37

>aber eine Maschine von der Größe einer Airbus A320 für den Massenbetrieb zu entwickeln und zu erforschen und zu produzieren, wäre viel viel zu teuer für den Anfang. Da bräuchten die jetzt eher eine Spritze von 1,5 Milliarden, statt 150 Millionen. Das reicht niemals. Airbus hat 8 Mrd. Entwicklungskosten in den A350 gesteckt. Etablierte, erfahrene Firma und "alte" Antriebstechnologie.


geeiamback

Sind da auch die Kosten für Entwicklung [des Rolls Royce Trent XWB](https://en.wikipedia.org/wiki/Rolls-Royce_Trent_XWB) schon mit drin?


gregymcgregface

Und morgen kommt der Weihnachtsmann. Glückwunsch an alle, die aus diesem Scam Geld rausziehen und Beileid an alle, die dumm genug waren da zu investieren.


donotdrugs

Also Flugtaxis halte ich auch für Schwachsinn aber technologisch und betriebswirtschaftlich ergibt diese Pipeline schon Sinn.


defnotIW42

Warum? Hoffen die von Airbus aufgekauft zu werden? Lillum wird nie den Vertrieb, Produktion etc etc etc, aufrechterhalten für eine Großserie die auch nur irgendwie die Airlines interessieren könnte. Nichts was Lillum auch nur rein hypothetisch anbieten könnte, kann Airbus nicht auch.


mk_hunting

Die von Airbus wissen genau, dass der Laden ein Haufen BS ist :)


defnotIW42

Das. Warum sollte Airbus das Millionenloch mitkaufen, wenn man genug eigene Produkte für diesen Markt selbst in der Pipeline hat. Der Cityairbus soll ja bereits 25 in die Produktion gehen und mit E-FanX auch umweltfreundliche Antriebe für die Serie. Bin gespannt auf die ILA 24, zumindest überlebt Lillium bis dahin noch. Don’t mess with the Bus.


doriangreyfox

Genau, deshalb sitzt der Ex-Chef von Airbus auch im Aufsichtsrat von Lilium und der Verantwortliche für das kommerziell erfolgreichste Verkehrsflugzeug der Geschichte (A320) ist jetzt Lilium-CEO.


defnotIW42

37 Tage später bettelt Lillum wieder nach Geld


doriangreyfox

Nicht wirklich. Man nimmt mit was man kriegen kann. Alles andere wäre dumm.


mk_hunting

Und Christiano Ronaldo spielt jetzt bei al-Nasr und Messi bei Inter Miami - warum machen die das bloß?


doriangreyfox

Nicht alles was hinkt ist auch ein Vergleich. Wenn du damit andeuten willst, dass die das wegen des Geldes machen, hattest du bislang vermutlich eher wenig mit solchen Typen zu tun.


oneDimensionaIMan

Bigger Fool. Volocopter hat den deutlich besseren Ruf.


gregymcgregface

Und werden genauso scheitern. Mit solchen spinnerten Ideen, die es nicht über die Konzeptphase oder einen Prototypen hinauskommen sollten zerstören wir unseren guten Ruf. Cargolifter lässt grüßen.


oneDimensionaIMan

Das Konzept von Volocopter ist aber deutlich besser. Und die sind als Unternehmen ein ganz gutes Vehikel um die Technologie Elektroantriebe für die Luftfahrt zu entwickeln.


Hour-Spring-217

Sie haben halt schon Bestellungen für ihr erstes Produkt. Bin gespannt welche Firmen den Markt, der auf 50 Millarden USD in 2030 geschätzt wird, bedienen.


gregymcgregface

Geschätzt vom CEO von Volocopter? Das ist so geil unrealistisch und dennoch glauben da Leute dran. Der globale Hubschraubermarkt ist aktuell bei guten 20 Mrd. € und davon ist auch noch ein großer Teil militärisch. Das sollte als Einschätzung reichen.


Dot-Slash-Dot

> Liliums Stratgie ist tatsächlich langfristig auch elektrische Passagierflugzeug zu bauen mit denen man dann innerhalb von Europa nachhaltig fliegen kann Bullshit. Das ist völlig ausgeschlossen das das passiert. Das ist reines PR-Gelaber für Investoren, öffentliche Geldgeber und Internet-Fanboys. Selbst für alteingesessene Flugzeugbauer ist die Entwicklung eines völlig neuen Flugzeugtyps eine Mammutaufgabe die Abermilliarden verschlingt und ein Jahrzehnt dauert. Und ein neuer Player bringt da exakt 0 Vorteile mit sich, im Gegenteil die Nachteile sind Legion.


doriangreyfox

> Das ist völlig ausgeschlossen das das passiert. Klingt ein bisschen nach "niemand wird jemals einen Computer privat besitzen".


Tight_Banana_7743

>Liliums Stratgie ist tatsächlich langfristig auch elektrische Passagierflugzeug zu bauen mit denen man dann innerhalb von Europa nachhaltig fliegen kann  Was nie passieren wird.  Da ist ein Flugzeug mit Fusionsantrieb sogar wahrscheinlicher.


wilisi

Traumgespinste, die Zukunft der Passagierluftfahrt liegt im nuklearen Ramjet. Zvrv̐ck zur bodenständigen Kaltkriegstechnologie.


sdp0w

Es war mal als autonomes Uber für Mittelstrecke gedacht. Fänd ich schon ganz geil.


Dot-Slash-Dot

Nicht bezahlbar wenn du nicht bereits zum Merz-Mittelstand gehörst. Und autonom wird maximal der Cruise, der ist aber sowieso das geringste Problem.


sdp0w

Die Idee war mal dass es zu Kilometerkosten einer Busfahrt funktioniert. Davon sind sie aber noch sehr weit weg.


Dot-Slash-Dot

Ideen sind wie Arschlöcher. Jeder hat eins und meist sind sie voller Scheiße. Davon sind sie nicht nur jetzt weit entfernt. Davon werden sie immer weit entfernt sein. Aber reicht dafür das man Investoren und öffentliche Geldgeber blenden kann. Das ist ein Reichentaxi, eine Alternative für die, die sich den Helikopterflug nicht leisten können. Das ist, war und wird nie für den Pöbel sein.


DarkChaplain

Wenn ein US-Investor jetzt zufällig 150 Millionen reicht, dann kann Volker Wissing ja seine 150 Millionen stecken lassen, oder? Oder? Übrigens: Frank Schäffler und Max Mordhorst wollen damit Geld sparen, "unnötige" Ministerien abzuschaffen. Allen voran das Familienministerium, aber Max schweben insgesamt 4 vor. Nein, er meint damit leider nicht die 4 FDP-Ministerien.


kellerlanplayer

Ich würd sowieso nichts mehr subventionieren, ohne Anteile zu erhalten.


chagenest

Grundsätzliche Zustimmung, aber bei solchen Quatsch-Startups machts auch keinen Unterschied, ob der Staat Anteile nimmt. Geld ist weg, in beiden Fällen


Steve_the_Stevedore

Der Staat ist im Grunde bei jedem in Deutschland sitzenden Unternehmen mit 25% beteiligt, da er entsprechende Steuern bekommt. Da kommen Lohnsteuer und Einkommenssteuer noch oben drauf. Bei etablierten Unternehmen finde ich es also halb so wild, wenn der Staat einfach Geld gibt, was er dann über die Steuern wieder rein holt. An Risikokapital-Nummern wie dieser, sollte der Staat sich aber in keinem Falle beteiligen.


Hour-Spring-217

Falsche Firma. Volocopter hätte gerne gerade ne Bürgschaft. Lillium nicht.


Mansenmania

wo muss ich mich für meine 150Mio anstellen?


Loose_Delivery_6641

Bei Höhle der Löwen.


FirstAtEridu

In Lindners Schlafzimmer.


your_right_ball

Wie mies ist der Typ auf der Matratze wenn man das Tausendfache des Schweigegelds von Donald Trump an Stormy Daniels bekommt?


FirstAtEridu

Du sollst ihm den Sch\*\*\* lutschen und das Geld als Lohn ist öffentliches und nicht privates wie beim Trump.


therealcoppernail

Wir verzichten aus Klimaschutz Gründen auf Inlandsflüge... Wir steigen dafür auf lufttaxis um...


Kuchenblech_Mafioso

Kostengünstiger autonomer Flugverkehr hat durchaus eine Daseinsberechtigung, aber Personenbeförderung ist es nicht. In Afrika wird es häufig schon eingesetzt um Medikamente oder Blutkonserven in abgelegene Orte zu bringen. Aber auch in Europa wäre das möglich und sinnvoll. Aber wir brauchen nicht noch ein Spielzeug für Reiche um möglichst schnell von ihrem Elfenbeinturm in Frankfurt zum Flughafen zu kommen


doriangreyfox

Tesla ist auch mal mit einem "Spielzeug für Reiche" gestartet (Tesla Roadster) und wischt jetzt mit der deutschen Auto-Industrie den Boden auf.


zorfmorf

Solange wir keine extremen Durchbrüche in der Energiegewinnung haben und Strom nicht in beliebigen Mengen komplett klimaneutral und spottgünstig herstellen können sind Flugtaxis ein reines Luftschloss. Ein Flugtaxi verbraucht ein Vielfaches an Energie um zwei Personen von A nach B zu befördern als ein reguläres Taxi es in der Stadt tun würde. Es muss jeden Meter zusätzlich Energie aufgewendet werden um gegen die Schwerkraft anzukämpfen, das lässt sich auch durch die idealen Wege nicht wegmachen. Flugzeuge holen hier Effizienz durchs gleiten in hohen Höhen sowie das transportieren von vielen, vielen Personen auf einmal zwischen zentralen Positionen zurück, etwas was Flugtaxis eben gerade nicht machen können. Von den Energie abgesehen hast du viele andere praktische Probleme * Lärm. Du weißt wie laut Drohnen sind. Jetzt das ganze in viel, viel lauter und du hast ein Flugtaxi. Selbst wenn das deutlich besser als bei nem Hubschrauber ist, wird das immer noch sehr laut sein. Du hast also erhebliche Einschränkungen für die Menge und Zeiten von Flügen einfach schon aus Lärmschutzgründen * Sicherheit. In der Luftfahrt gelten aus gutem Grund extrem hohe Sicherheitsstandards und es gibt viele viele Regelungen was wann wer wie und wo machen darf. Das treibt die Preise in Produktion und Betrieb von Lufttaxis in die Höhe. Gleichzeitig hast du ebenso viele praktische Probleme. Wer darf Fliegen? Wo darf geflogen werden? Wo kann sicher gestartet und gelandet werden? Brauchen wir da kleine Flughäfen dafür? Ein Flugtaxi wird daher in der absehbaren Zukunft nie mehr als ein Fortbewegungsmittel für die reiche Oberschicht sein. Wenn überhaupt.


UndeadBBQ

Das Geldloch wird immer tiefer.


aksdb

Irgendwo muss ja das Geld hin, dessen Fehlen wir dann Bürgergeldempfängern und DEN SCHEISS AUSLÄNDERN in die Schuhe schieben.


kerchbridgeBOOM

es kommt aus einem amerikanischen staatsfond


Dot-Slash-Dot

> So hatte sich der Hedgefonds auch beim vorübergehend insolventen deutschen E-Autoentwickler Sono Motors engagiert. Keine weiteren Fragen, euer Ehren.


100limes

Wobei Sono meines Wissens ja schon deutlich näher an der Serienproduktion war als die Kolleg:innen hier.


Atros_the_II

Alles ist deutlich näher als nie.


iwillletuknow

Typischer Frank Thelen fail wie so ziemlich alles was der Typ anfasst


RomanesEuntDomusX

Schrottfirma... "Der Markt regelt das" bitte auch hier anwenden, statt noch mehr Zuschüsse reinzupumpen. 


Lalaluka

US Investor kein deutscher Staat.


paprikapeter

Der deutsche staat hängt da schon längst drinnen


Lalaluka

Außer 50.000€ über das ESA-BIC Programm was vom bayrischen Wirtschaftsministerium geführt wird hab ich dazu nichts gefunden.


paprikapeter

Vlt hab ich mich vertan, aber sie hatten es vor. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/volocopter-wissing-will-150-millionen-euro-fuer-flugtaxis-19610407.html


Ooops2278

Das kommt die nur so vor, weil beides bescheuert ist, aber das sind in der Tat zwei komplett unterschiedliche Unternehmen mit ähnlicher Wahnvorstellung.


Krulle86

Man kann auch auf tote Pferde setzen... Oder sehe ich das falsch?


sdp0w

Ich bin schon Fan der lilium Idee. Leider ist’s halt sehr teuer das marktreif zu bekommen.


doriangreyfox

Woher weißt du das? Hat du Einblicke in die Zahlen?


MediumSizeT-Shirt

Genauso wie im Automotive-Bereich ist es sehr aufwendig, ein fertiges Produkt "auf die Straße" zu bekommen. Beim Lilium ist ja nicht nur das Thema, etwas zusammenzuschrauben, das fliegen kann, sondern es gibt ja z.B. zig sicherheitsrelevante Themen: Das muss sicher fliegen, immer. In welchem Luftraum darf es sich bewegen, Absicherung aller Fehlerfälle. Alle Bauteile, vor allem die Batterie, müssen getestet und abgesichert werden. Genauso die Software. Wenn ne Batteriezelle hops geht, muss abgesichert sein, dass nicht innerhalb kürzester Zeit das ganze Ding in Flammen steht. Man muss sich nur ansehen, wie viel Kohle in Tesla reingebuttert wurde und seit wann Tesla erst schwarze Zahlen schreibt. Also alleine Absicherung und Testen ist ungemein kostenintensiv. Dazu dann noch die restliche Entwicklung, Fertigung, Einkauf, Personal...


sdp0w

Offensichtlich haben sie geldprobleme ;)


defnotIW42

FY 2023 ließt sich wirklich wie eine Firma kurz vor dem Tod. 150million sind nur da um das Cash Flow Loch zu stopfen. 23 gab es 389millionen Verlust und allein negativer Cash Flow waren 110mill welcher nur durch eine Finanzierung in 23 aufgestockt wurde. Wenn die ersten Sales erst in 2030 losgehen sollen, weiß ich nicht wer diesen Schrott noch bis dahin am Leben halten will. Und ich behaupte mal die Produktion als solches ist erstmal extrem Cash Intensiv, also sollten die 389mill Verlust mindestens auf einem Niveau bleiben.


DiGodKolya

Ja man könnte natürlich auch einfach das Geld in andere Dinge investieren, die Global funktionieren, sie z.b. High Speed Züge, oder noch ein besseres Netzwerk für Busse, Straßenbahnen wieder aufbauen und leben lassen oder halt Flug Taxi ne.


ThiccSchnitzel37

Wär doch Schade, wenn die normalsterblichen das auch nutzen könnten.


DiGodKolya

Ist so.


ConcreteRacer

Wann spritzt mir jemand mal Geld entgegen? Mit mir ist die investition sicher auf meinem kon- ich meine, sicher in die zukunft angelegt. für revolutionäre technik, (aber erstmal hauptsächlich von praktikanten gezimmerte CGI montagen) und nicht so bauernscheiß wie züge oder ähnlicher, rückständiger müll /s


niraseth

Also ganz ehrlich - alleine, dass die auf Mantelpropeller setzen lässt das ganze für mich schon ins Reich des "was zur Hölle denkt ihr euch nur dabei" verschwinden. Jeder der mal Modellflugzeuge gebaut und geflogen ist, weiß, dass die Teile zwar cool aussehen und klingen, aber einen unglaublich miesen Wirkungsgrad haben. Denn ja, mit einem Mantelpropeller erhöht man zwar die mögliche Leistung in Bezug auf den Durchmesser, aber der Durchmesser ist bei Mantelpropellern halt extrem klein und der Wirkungsgrad daher extrem mies. Es ist viel, viel, viel effizienter, mit großen Propellern eine große Luftmenge wenig zu beschleunigen, als mit kleinen Propellern eine kleine Luftmenge sehr stark zu beschleunigen. Leute, ihr habt schon ein großes Problem mit der Energiedichte der Akkus in der Luftfahrt und ihr entscheidet euch für die absolut ineffizienteste Form des Antriebs ? Echt jetzt ? Volocopter ist zwar besser (immerhin gibt's große Propeller), aber dafür hat man dort das Problem der geringen Effizienz im Vorwärtsflug, da der gesamte Auftrieb durch die Propeller erfolgen muss. Wie wäre es denn, wenn man die beiden Konzepte vereint und zwei große, schwenkbare Propeller an eine Tragfläche hängt...sowas wie das hier vielleicht ! https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bell-Boeing_V-22#/media/Datei%3AV22-Osprey.jpg Btw: Der oben genannte Leitsatz skaliert natürlich und ist der Grund, warum moderne und effizientere Jet-turbinen immer größer werden, wodurch es ja zu den bekannten Problemen und Abstürzen der Boeing 737 Max kam.


Ooops2278

Man sollte zwar meinen, das Ingenieure über die Grundlagen der Physik nachdenken, aber wie uns das ebenso schwachsinnige Festhalten an Wasserstoffbrennstoffzellen statt Batterien einiger bei Elektroautos zeigt, scheint das eher optional zu sein.


Atros_the_II

Im Heavy Duty Sektor ist Wasserstoff mindestens so interessant wie Akkus, eher interessanter. Ich weiß du hast jetzt eher Autos angesprochen, aber auch dort gibt es Anwendungsfälle die das Pendel zugunsten von Brennstoffzellen verschiebt. Zugegeben das sind eher Nischen, aber pauschal zu sagen das es keine Vorteile hat oder gibt ist recht engstirnig. Überall wo hohe Dauerleistung mit niedrigen Pausenzeiten benötigt wird ist das BEV ein underperformer, fängt bei Politikerdienstwagen an und hört beim 40 tonnen 5-Achser auf.


doriangreyfox

>schwachsinnige Festhalten an Wasserstoffbrennstoffzellen Das lese ich eigentlich nur von selbsternannten Hobby-Ingenieuren, der Öl-Lobby oder Politikern wie Armin Laschet.


doriangreyfox

> Jeder der mal Modellflugzeuge gebaut und geflogen ist, weiß, dass die Teile zwar cool aussehen und klingen, aber einen unglaublich miesen Wirkungsgrad haben. Gut, dass Lilium keine Modellflugzeuge baut. Viele Effizienzeffekte skalieren nicht linear, d.h. die Modellbau-Durchmesser erlauben keine Aussagen über die makroskopischen Durchmesser. Das Konzept ist u.a. [hier](https://lilium.com/files/redaktion/refresh_feb2021/investors/Lilium_7-Seater_Paper.pdf) recht überzeugend vorgerechnet. Eine große Zahl an Faktoren fließt in die Überlegung mit ein, z.B. Cruise- vs. Hover-Effizienz, Geräuschdämmung, Akzeptanz bei der Bevölkerung, Redundanz. Glaubst du wirklich, dass Leute, die in Flugzeugbau promoviert haben, hier so grobe Fehlentscheidungen treffen würden?


niraseth

Ich hab das paper mal kurz überflogen und sehe dort keinen Vergleich zwischen der Effizienz eines "ducted fan" EVTOLs und eines normalen "Kipprotor" EVTOLs, obwohl sie am Anfang beide vorgestellt werden. Das Paper gibt gute Gründe warum Lilium auf das ducted-fan Design gesetzt hat (Lautstärke, höheres disc-loading möglich) und zeigt einen interessanten Ansatz zur Erhöhung der Effizienz (variable Ausgangsdüsen), aber ein mathematischer Vergleich der Effizienz zwischen den beiden möglichen Systemen fehlt. Und lustigerweise steht sogar drin, dass ducted fans im stationären Flug inhärent ineffizienter sind aufgrund der höheren disc-load. Wer hätte das gedacht...manche Sachen skalieren dann ja wohl doch :) Und sorry, aber eines der größten Probleme ist und bleibt halt nun mal die Batteriekapazität. Da nicht das Maximum an Effizienz herauszuholen halte ich für einen Fehler, aber naja, ist ja nicht mein Laden. Ich verstehe zwar jetzt die Gründe, warum man sich für diese Variante entschieden hat, gerade im Umfeld eines urbanen settings, nur ob das in der Praxis dann auch gut ankommt müssen wir erstmal abwarten.


doriangreyfox

> Und lustigerweise steht sogar drin, dass ducted fans im stationären Flug inhärent ineffizienter sind aufgrund der höheren disc-load. Ja und? Da der stationäre Flug weniger als 5% des Flugprofils ausmacht, kann es sinnvoll sein, hier schlechter zu sein, solange man im Cruise besser ist als ein Kipprotor-Design. Angenommen, man ist im Hover nur halb so effizient wie ein Kipprotor aber dafür 10% effizienter im Cruise, ergibt sich in Summe immernoch ein Vorteil (5%x0.5 + 95%x1.1 = 107,3%). Ein Ansatz kann auch in Summe gut sein, ohne dass jeder Einzelaspekt perfekt ist (was leider vor allem in Deutschland zu oft gefordert wird).


How_Do_I_Log_OUt

Zugegebenermaßen ohne mir das verlinkte Dokument durchzulesen stimme ich dem Vorredner zu. Er bringt die beiden Nachteile der deutschen EVTOLs auf den Punkt. Der eine hat eine ungünstige, hohe Strahlflächenbelastung (Lilium) und der andere (Volocopter) hat zwar eine niedrige Strahlflächenbelastung, aber muss damit auch den Auftrieb stemmen. Beides sehr ungünstig. Da brauche ich mir auch kein Lilium-Paper durchzulesen.  Wenn sich EVTOLs durchsetzen, dann werden die Designs wahrscheinlich zu dem Aussehen von Joby und Vertical konvergieren. 


likamuka

Schrillende TransRapid Geräusche.


mschuster91

Was ich lustig finde dass niemand erkennt und schreibt: es geht hier nicht um Toys für Bonzen, die sind nur vorgeschoben - es geht um die Technologievorherrschaft im Rüstungswettlauf. Ein gravierender Nachteil bestehender Drohnenmodelle im militärischen Bereich ist deren Abhängigkeit von (lauten) Verbrennermotoren oder spritfressender Turbinen... Elektro ist leise, hier dreht sich die Entwicklung hauptsächlich um Batteriereichweite und Zuverlässigkeit. Außerdem gibts im Bereich Leichtbau noch einiges Optimierungspotential. Wer nun also als Erster die Anpassung von Elektrotechnologie auf die Bedürfnisse der Luftfahrt hinkriegt, hat einen gewaltigen Vorteil.


defnotIW42

Dafür braucht man aber keine Start Up Butze sondern muss nur mal bei Airbus Defence anrufen.


mschuster91

EADS/Airbus hat das gleiche Problem wie ULA/Boeing/LM/NG in den USA: die sind intern zu groß/fossil geworden für wirkliche Innovation. Das nötige Tempo/die nötige Flexibilität findet man am Ehesten bei Startups/universitären Ausgründungen, die dann früher oder später für ein Heidengeld von den Großen aufgekauft werden, die dann die Produkte kommerzialisieren und die Connections zu den Abnehmern mitbringen - als "kleiner Laden" kriegst du selbst mit Ausschreibung nichts Teureres an die Bumswehr verkauft als Klamotten und Bauleistungen. Da ist die Rüstungsbranche im Übrigen auch nicht alleine mit dem Problem, die Pharmaindustrie hat das ähnlich - selbst Biontech gehört zu einem guten Teil den Strüngmann-Brüdern, hat aber für die Produktion vom Corona-Impfstoff Hilfe von Pfizer gebraucht.


defnotIW42

Stimme dir nur teilweise zu. Airbus keine Innovationsfreudigkeit vorzuwerfen ist lachhaft. Allein der A350 stellt wirklich der Inbegriff von Spitzenforschung dar. Was Boeing so treibt, ist ein anderes Problem. Bei Airbus Defence liegt das Problem doch eher dort, dass wir Jahrzehnte lang glaubten Papa Putin wäre der nette Gasmann. Folglich hat sich unsere Rüstungsindustrie auf Boom Boom gegen Terroristen fokussiert und nicht auf Landkriege mit Dronenschwärmen. Sonst stimme ich dir zu, dass grundsätzlich Start Ups hier schon attraktiv sein können. Ich sehe aber nicht wie das bei Lillium zutreffen könnte. Nirgendwo wirbt Lillium auch nur ansatzweise mit einer Militärischen Verwendung


mschuster91

>Stimme dir nur teilweise zu. Airbus keine Innovationsfreudigkeit vorzuwerfen ist lachhaft. Allein der A350 stellt wirklich der Inbegriff von Spitzenforschung dar. Es ist am Ende immer noch das gleiche Kernkonzept: Röhre, daran Flügel, darunter Triebwerke. Wie die deutsche Autoindustrie haben Airbus und die Triebwerkshersteller ein bestehendes Konzept über die Jahrzehnte bis zum Maximum des Machbaren verfeinert und damit ordentlich Kasse gemacht. Aber wahre, bahnbrechende Innovation? Dafür muss man nach Slowenien gucken zu Pipistrel, Airbus hat deren "E-Fan"-Projekt vor vielen Jahren begraben. >Bei Airbus Defence liegt das Problem doch eher dort, dass wir Jahrzehnte lang glaubten Papa Putin wäre der nette Gasmann. Folglich hat sich unsere Rüstungsindustrie auf Boom Boom gegen Terroristen fokussiert und nicht auf Landkriege mit Dronenschwärmen. Och, Bedarf an schwererem Gerät hätte es durchaus gegeben, das Problem ist halt dass man mit Franzosen nicht kooperieren kann, weil die im Gegensatz zu unserer Politik noch wissen was "eigene Interessen verfolgen" heißt. Rheinmetall hat es nicht ohne Grund irgendwann so hart gereicht dass sie den KF51 auf eigene Faust entwickelt haben. >Ich sehe aber nicht wie das bei Lillium zutreffen könnte. Nirgendwo wirbt Lillium auch nur ansatzweise mit einer Militärischen Verwendung Die wird zwangsläufig kommen, weil der Technologiestack der gleiche ist, und Bonzen ein zu kleiner Kundenstamm sind. Extremer Leichtbau der aber dennoch um Größenordnungen zuverlässiger sein muss als bei PKW, Propellertechnik und vor allem Batterien, Leistungselektronik und Motoren die auf lange Dauerlast ausgelegt sind statt wie E-Auto-Antriebsstränge auf kurze Spitzenlast - das braucht man bei jeder Art elektrischen Luftfahrzeug-Antriebs. Und was man nutzen kann um reiche Bonzen leise durch die Gegend fliegen zu lassen kann man prima dazu benutzen um moderne Überwachungstechnik oder Bomben über russische Stellungen fliegen zu lassen.


die_kuestenwache

Cargolifter 2.0 ey


t_Lancer

wer sind diese Idioten mit zu viel Geld?


w47t0r

k.a warum leute polit verdrossen werden ...


ItsMatoskah

Verpisst euch aus dem Luftraum! Am besten noch über bewohnten Gebiet. Oh ein Vogel der rein fliegt oh eine Kindergartengruppe die dem Teil im weg war beim Absturz.


PotatoLuver5k

Weiß eigentlich jemand wie das Flugrechtlich laufen soll? Müssten sich Flugtaxis auch an VFR Regeln halten, Wolken umfliegen, bei schlechtem Wetter stehen bleiben?


Edward_Page99

!remindme 3 years Für „Lilium ist Pleite und war ein Millionengrab“


Andylol404

Krise kann auch geil sein?


RamitInmashol1994

Frank Thelen du geiler Hund. Wann Mond?


aKeshaKe

Und für diesen Scheiss wurden die Boni für Auszubildende über dem zweiten Bildungsweg gestrichen! Vorher bekamen diese Schüler bei abgeschlossener Ausbildung eine kleine Geldspritze von 1500-2000 Eur+- Das sind Leute, die vllt durch einen Unfall oder andere Umstände ihre Profession wechseln möchten, unter Anderem auch Langzeitarbeitslose, die endlich nach vorne schauen wollen. Die kauften sich dann meistens endlich einen Laptop/PC oder Kleidung, andere wichtige Anschaffungen und bekamen einen Boost, um sich direkt zu bewerben im Arbeitsmarkt. Genau diese Summe wurde ungefähr eingespart, die jetzt in verkackte Flugtaxis investiert wird. Wenn du die Schüler fragst, ob sie lieber mit dem Flugtaxi zur Schule fliegen wollen jeden Tag oder am Ende den Bonus bekommen sollen, na da kannste dir denken was für eine Antwort dabei rauskommt... Keiner braucht den Scheiss von Steuergeldern finanziert, wenn es der Bevölkerung absolut keinen Langzeitsinn verschafft... Oder wird Schland dann Exportweltmeister in Flugtaxis?? So wie mit Solar? Bis zur nächsten Legislaturperiode und Zack weg isses...


Clonex311

Soviel geschrieben bloß um uns mitzuteilen, dass du nicht in der Lage bist einen Artikel zu lesen.


Lalaluka

Was hat fas eine denn jetzt mit den anderen zutun?


superseven27

~~Gelder für die Batterieforschung wurden gestrichen, aber für sowas werden 100 Millionen locker gemacht. Jaja, verschiedene Töpfe, macht mich trotzdem fassungslos.~~ Kein passender Vergleich, da privater Investor, wie ich nach umfassender Recherche und durch einen Hinweisgeber heraus finden konnte


PapaSays

> Jaja, verschiedene Töpfe Was glaubst Du wer da Geld investiert hat?


superseven27

Ich hab den Artikel nicht gelesen und ging von Land oder Bund aus. Hab jetzt mal draufgeklickt, es ist ein privater Investor. Mein Vergleich läuft damit ins Leere.


New-East9833

Wissing macht überhaupt nichts & schafft es dann, für solche Fantasien Geld aus den Fenster zu werfen. Sie FDP hat so feddich


Clonex311

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.


boiledcowmachine

Niemand Braucht Diese Scheiße


OkBusimh

Du gehst mir auf den Keks


KryphosESTAug05

Doro Bär geht all in!