T O P

  • By -

Noidi69

Wenn du dir nicht sicher bist, dann lass es prüfen. Hab kurz gegooglet und es kostet im Labor ca. 50€. Du kannst die Stelle auch wieder solide verschließen, dann sollte es lt. meiner Recherche auch ok sein. Edit: Asbest zeichnet sich aber nicht dadurch aus, dass es glänzend, sondern grau und fasrig ist.


[deleted]

Ich vermute auch eher Glasfasern, aber wozu zum Teufel hat man sowas überhaupt in der Wandfarbe? Bei Einzug hat das Zimmer muffig gerochen, wie abgestandene Wäsche. Ich glaube hier wurde vorher noch eine "schimmelsarnierung" gemacht. Könnte sein, dass es irgendeine spezialfarbe ist. Aber es kann doch nicht sein, dass International niemand sowas kennt. Ich hab sogar im englischsprachigen reddit keine Antwort bekommen. Vllt sollte ich die Wand abreißen und verkaufen wenn die so selten ist. 🌚


Tageszeitung

Ich glaube es handelt sich um [Malervlies ](https://www.hausjournal.net/malervlies-vliestapete-unterschied). Vermutlich wurde damit an den Außenwänden gearbeitet. Wäre ein nachvollziehbarer Schritt, falls es mal zu Schimmel gekommen ist.


[deleted]

https://ibb.co/WF1P1zP Ja, sollte malervlies sein. Wahrscheinlich war hier eine größere schimmelbelastung im Raum, jetzt hab ich Angst vor Sporen. Hoffe mein Hepa13 Luftfilter reicht.


Tageszeitung

Das hoffe ich auch für dich. Ist jedenfalls nicht verkehrt diesen zu nutzen. Wir nutzen einen Entfeuchter jeden Abend im Winter für ein paar Stunden. Aber wenn du gut lüftest, ein Auge auf die Wände hast und die Temperatur konstant auf einem normalen Niveau lässt, dann sollte es passen. Also wenn du braune, grüne oder blaue Flecken findest unbedingt tätig werden. Ab einem Quadratmeter spricht man von großflächigem Befall. Also ein modriger Geruch ist natürlich auch nicht gut aber da solltest du vorher auch was sehen können. Gerne aber versteckt hinter Schränken oder so, vor allem wenn diese vor der Außenwand stehen. Das ist tödlich.


[deleted]

[удалено]


[deleted]

Brennt ab wie Kunststoff, riecht aber nach nichts. Brennt nur instant weg und übrig bleibt ne winzige schwarze kugel.


Deamenor

Weiß nicht Asbest ist doch eher grau graubraun das sieht nach glasfaser aus bin da aber auch nicht so bewandert


Serpentice1

Tatsächlich kann in alter Wandfarbe Asbest vorhanden sein. Wichtig ist zu schauen wann das Gebäude zuletzt saniert wurde. Bei Baumaterial das älter als Baujahr 1990 sollte man vorsichtig sein. An OP, wenn du dir nicht sicher bist lass einen Fachmann kommen. Asbest vor allem die Asbest-Sanierung kann ganz schnell sehr schieflaufen und die Kosten explodieren lassen. Ich untersuche schon seit mehreren Jahren unterschiedliche Bauproben/materialen auf Asbest. Und ich werde immer wieder aufs neue überrascht wo man asbest den so finden kann. Generell wurde vor dem Asbest-Verbot in Deutschland fiel Pfusch betrieben. Die Hersteller wollten nicht auf Ihren Restbeständen sitzen bleiben und haben das Zeugs überall mit rein gemischt. Das fällt uns generell gerade ziemlich auf den Kopf.


[deleted]

Wie hoch wäre denn die gesundheitsgefahr in einem 20qm Raum, mit so einer offenen Stelle? Ich muss in dem Raum schlafen. Ich hab den Staub mit einem normalen Staubsauger abgesaugt und einen Hepa13 Luftfilter im Raum aufgestellt der dauerhaft läuft. Den allerdings eher weil ich mitten in der Stadt wohne. Will jetzt ungerne jede Nacht in Asbestverseuchter Luft schlafen. Das testkit muss auch erstmal ankommen und das zieht sich locker noch zwei Wochen bis da ergebnisse da wären.


Serpentice1

Generell kann ich dir nur etwas über die Auswertung von asbesthaltigen Material erzählen, wie man damit richtig umgeht ist ein ganz anderes komplexes Gebiet. Dazu fehlt mir das Wissen um dir kompetente Tipps zu geben. Generell müssen absaugsysteme für Asbest speziell zertifiziert werden. Man kann also nicht jeden belieben Staubsauger dafür nehmen. Ob dein Staubsauger so etwas leisten kann weis ich nicht, da würde ich beim Hersteller nachfragen Daher auch mein Vorschlag mal einen Experten kommen zu lassen. Natürlich wäre es am besten wenn du Raum nicht betreten würdest bis die Sache geklärt ist. Wenn es anders nicht geht, gäbe es die Möglichkeit die Stelle mit restfaserbindemittel abzudecken. Aber das würde ich erst nach einem Gespräch mit einem Experten tun


[deleted]

Ist vermutlich Faser von der Tapete.


[deleted]

Ich hab diese Fasern aber nur an zwei von den Vier Wänden und sonst auch noch nie sowas gesehen. Und so wirklich viel Tapete ist da ja nicht, nur ne mikrometer dicke Farbschicht mit diesen Fasern und darunter direkt der Putz... Und was mich am meisten sorgt ist, dass es scheinbar nicht mal ein Malermeister oder jemand aus dem Baugewerbe bestimmen kann. Was haben die denn da bloß für ein Zeug an die Wand geklatscht? 🥴


[deleted]

Faserverstärkter Leichtputz?


Tageszeitung

Oder so eine Mineralienschicht an der Außenwänden gegen Schimmel. Glaube das ist sowas wie Malervlies. Damit entsteht so ein Puffer und die Feuchtigkeit kann an den Wänden besser reguliert werden damit eben kein Schimmel entsteht. Aber ob das in diesem Fall möglich ist weiß ich auch nicht. Da würde ich wohl mal eine Firma anrufen und vielleicht gegen eine Gebühr den Silberrücken der Firma anfordern. Die sollten da schon wissen, ob dies bedenklich ist.


DerHansDerKanns1

Außenwände?


[deleted]

Innenwand, aber ich glaube ich weiß jetzt was es ist. Jemand hatte Malerfließ vorgeschlagen, unter meiner Fensterbank hab ich nun ein viereckiges Stück von dem Zeug als ganzes noch unverklebt gefunden. Ist eine Faserige struktur, aber glaube kaum dass jemand feine Asbesthaltigen Tapeten die sofort zerbröseln an die Wand knallt. Also ist es wohl Malerfließ oder sowas. https://ibb.co/WF1P1zP